Einser als Fahrschulauto ?
Hi @all ( besonders die Fahrlehrer 🙂 ) ...
wir sind am überlegen (sehr frühe Phase) uns einen Einser als Fahrschulauto zuzulegen.
Wie sind denn da so allgemein die Erfahrungen bei euch? Evtl. 118d im Vergleich zum "meistgenutzten" Fahrschulwagentyp mit G.
Kommen euere Kunden auch im Winter mit dem Heckantrieb klar?
(Mein Händler hat mal gesagt: "Ich fahr' dir jeden BMW von dem -tief verschneiten- Parkplatz...außer den Einser". )
Wie kommt der kleine BMW allgemein bei den Fahrschülern an?
Wie oft braucht ihr neue Reifen 🙂 ? Verschleiß an den Schultern soll ja ein Problem bei den RFT's sein und an zu rasantem Fahren kanns bei FS nicht liegen 🙂
Ich würde mich über ein paar Erfahrungswerte freuen...
Ach ja: Probefahrt ist schon geplant 🙂
mfg Jan
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wunder1er
Mh 1er als Fahrschulwgan?
Da dürfen die ja kein PDC haben und kein Navi sehe ich das richtig ? und auch kein Außenspielgepaket ne 😁
Aber was ist eingentlich in 10 Jahren wenn alle
Park automatik haben ? muss man ein extra Software imemr an Prüfungstagen aufsetzen oder wie =?
Darf alles drin sein, nur nicht Automatik. Steptronic ist aber m.W. erlaubt.
Zitat:
Original geschrieben von R@lfS
@totetz
Da ich fast auf der Rückbank sitze, würde der Prüfer ja dann neben mir sitzen 😉 Egal wie „vorbildhaft“ ich meinen Sitz einstelle, hinter mir ist kein Platz mehr. Höchstens Sitz nach vorne, einsteigen lassen und bis Anschlag Kniescheibe zurück 😉 Aber raus kommt derjenige auch erst durch umgekehrte Reihenfolge.
Na gut das ist sicherlich nicht Sinn der Sache. Hinter mir ist im Einser auch kaum mehr Platz auf der Heckbank, aber bei mir fahren so gut wie nie mehr als zwei Personen mit.
Ich wusste nicht mehr genau, wo der Prüfer immer sitzt, aber hinten rechts macht natürlich am meisten Sinn.
Zum Thema Übersichtlichkeit: Die Übersichtlichkeit im Einser ist wirklich schlecht. Die breite C-Säule erfordert einige Gewöhnung und kann auf der Autobahn oder auf der Bundesstraße wirklich zum Problem werden. Hat man schon ein wenig Erfahrung mit dem Auto fahren ist dieser Faktor nicht so dramatsch, da man in der Regel immer in die Rückspiegel guckt und das Verkehrgeschehen so beobachtet und ein Gespür dafür hat ob da nun ein Auto seien muss oder nicht. In der Fahrschule, wo man mit 1000 anderen Dingen beschäftigt ist, hat man diese Erfahrung noch nicht und die Verkehrübersicht bleibt hinter dem Bedienen der Kupplung oder den Schulterblicken meist zweitrangig. Da wird die schlechte Übersichtlichkeit (in seiner Klasse belegt der Einser laut ADAC den letzten Platz in diesem Punkt) zum Problem.
Zitat:
Original geschrieben von jpbiker
Darf alles drin sein, nur nicht Automatik. Steptronic ist aber m.W. erlaubt.
😁
Steptronic=Tiptronic=(Wandler)Automatik
Nie im Leben!!
man brauch eine Kupplung😉
Also auch kein Enzo oder Smart.
Hi,
ich finde einen 1er nicht sehr toll als Fahrschulwagen, weil er
1. total unübersichtlich ist
2. man relativ tief sitzt und dadruch die Motorhaube schlecht abschätzen kann
3. der 1er ein 2 Sitzer ist. Jeder Fahrschüler/in wird laut/leise fluchen, wenn er hinten sitzen muss um zurückgefahren zu werden. Da ist der 1er einfach nicht für gemacht.
Ähnliche Themen
Also ich finde, dass man die Haube beim 1er gerade gut abschätzen kann, nur hinten macht der Parkassi wirklich Sinn.
Wer meint, zu tief zu sitzen, soll halt die Sitzhöhenverstellung verwenden.
Was den Platz auf den Rücksitzen anbelangt: Nee, großzügig ist der nicht bemessen, aber 1,80m kann hinter 1,80m sitzen.
Besser dürfte der A3 Sportback als Fahrschulwagen geeignet sein. Da kann auch ein großer Prüfer mitfahren.
Art
hi
Hallo,
ein M- Packet und große Felgen wären aber pflicht um den Werbeeffekt zu verstärken, als Kassengestell ist auch der 1er nicht so sehr besonders, als das ein Argument wäre.
Mit der Rundumsicht: es geht, zudem lieber mit schlechten Verhältnissen lernen, als mit einfachen, dann wissen die Fahrschüler schonmal, was auf die zukommen kann 😉
MFG
Christian, für den ein 1er wirkliche in Argument gewesen wäre.
Re: hi
Zitat:
Original geschrieben von V70 T5
Hallo,
ein M- Packet und große Felgen wären aber pflicht um den Werbeeffekt zu verstärken, als Kassengestell ist auch der 1er nicht so sehr besonders, als das ein Argument wäre.
Naja bei uns im Ort zieht das auch ohne ganz gut. Die meisten sehen eh nur "BMW" und das ist besser als jeder Golf mit 18 oder 19 Zöllern. Der Aufpreis für M-Paket + Felgen steht glaube ich in keiner Relation zum Werbenutzen.
😁 😁 😁
"ein M- Packet und große Felgen wären aber pflicht"
Was den? 18er? 19er? Die Fahranfänger müssen damit parken üben ... nach der ersten Fahrstunde sind die Teile total vermakelt 😁
Ne würd ich nicht sagen, bei uns gibt auch einen 1er Fahrschulwagen, sogar mit Aero-Packet und 4-Rohr-Auspuffanlage, Felgen sind schicke 18Zoll, sehen noch ganze annehmlich aus.
Da man in der Fahrschule ja auch meistens "richtig" sitzt, also Abstand zum Lenkrad, aufrechte Rückenlehne usw. kann auch hinter einem noch jemand sitzen. Und wenns für den Prüfer auf der Rückbank unbequem ist kann das auch durchaus Vorteile haben - dann dauert die Prüffahrt vielleicht nicht so lang ;-)
geb dir doch n ruck und kauf n dreier für die fahrschule ...in dem wagen sitzt du doch bestimmt eh mehr als in deinem eigenen oder ?
ich habe meine fahrschule auf einem A4 gemacht und das fand ich auch immer gut , da habe ich dann auch richtig einparken gelernt ....
verstehe das Imageproblem jetzt nicht in München kenne ich:
- Audi TT
- Mercedes S Klasse
- diverse C und 3
als Fahrschulfahrzeuge
ich selbst hatte in der Fahrschule auch einen Wagen mit Parksystem
Zitat:
Original geschrieben von MattR
verstehe das Imageproblem jetzt nicht in München kenne ich:
- Audi TT
- Mercedes S Klasse
- diverse C und 3
als Fahrschulfahrzeuge
ich selbst hatte in der Fahrschule auch einen Wagen mit Parksystem
Verdammt, wieso hat mir das keiner vorher gesagt 😁
Audi TT is sicher 1337 in der Fahrschule 😉..naja, bringt eigentlich nix. S-Klasse wäre aber gemütlich+teuer ...
Zitat:
Original geschrieben von beone
geb dir doch n ruck und kauf n dreier für die fahrschule ...in dem wagen sitzt du doch bestimmt eh mehr als in deinem eigenen oder ?
[...]
Nein, ich fahre meinen lieber, das weiß ich jetzt schon 🙂 Gehört aber auch zur Familie *gg* und ist kein Fahrschulauto!
Ach ja: ein TT ist mit Sicherheit nicht aus Prüfungsfahrzeug zugelassen...der hat hinten rechts keine Türe. Zur FS geht's natürlich.
Ich hätte nicht gedacht, dass die Meinungen selbst im Einser-Forum so auseinandergehen, aber immerhin ehrlich 🙂
mfg Jan
die Fahrschule mit dem TT hat noch einen anderen Wagen der steht aber halt immer schön sichtbar vor der Türe (Rosenheimerplatz).
In der S Klasse habe ich bisher nur den Fahrlehrer selber fahren sehen aber ist ja als Prüfungsfahrzeug eh nicht zugelassen
ich habe meine führerschein auch mit nem 1er gemacht, und zwischendurch mal einen golf gefahren, für fahrschüler ist es einfach schöner da beim golf es keine schleifpunkt sondern eher einen schleifbereich gibt, wenn man beim 1er die kupplung minimal zu weit loslässt ist er immer aus gewesen 🙁... so von der übersicht kann ich mich nicht beschweren, er hatte auch ein parksystem. bei der prüfung ist ja alles erlaubt was es ab werk gibt. (auch ein antirückrollsystem für den golf plus fürs anfahren am berg)
einziger kritikpunkt kam vom prüfer, er hatte ihn als "ersten viertürigen zweisitzer" bezeichnet 😉