Einschränkungen beim Caddy Roncalli 2012

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Caddy Fan.Gemeinde !

Ich plane, mir in Kürze einen Caddy Roncalli Maxi 2.0 mit 103 KW zu bestellen.

Soweit ich den Roncalli verstanden habe, handelt es sich um einen Trendline mit gewisser Sonderausstattung.

Ich frage mich nun, ob es irgendwelche Einschränkungen z.B. in Qualität und Ausstattung gegenüber dem "normalen" Maxi Trendline gibt.

Da ich bezüglich Caddy völlig unerfahren bin, würde mich außerdem interessieren, wie es mit der Schalldämmung, insbesondere zwischen Motorraum und Innenraum, bestellt ist. Da es sich beim Caddy ja um ein Nutzfahrzeug handelt, könnte ich mir vorstellen, dass die Schalldämmung beim Caddy ( Life ) evtl. nicht so gut ist, wie z.B. bei einem Touran. Gibt es hier Erfahrungen ?

Grüße
Multec

Beste Antwort im Thema

Einschränkung bei der Qualität, denke ich mal nicht, manchmal kommt es einem nur so vor.😉
Es ist aber schon vorgekommen, dass StG z. B. nicht für weitere Aufrüstungen zugänglich waren, da hilft nur ein Austausch. Kommt aber auch bei "normalen" Caddys vor.
Keine Sorge: Es gibt kein Extraband für die RON's, wo nur Mist und Müll drüber läuft und als Sondermodell deklariert wird.

Ansonsten zum Lärm: PROBEFAHREN!!!!!

13 weitere Antworten
13 Antworten

tach multec !
...und wieder ein neues Thema ...🙁
Bitte mal die Suchfunktion benutzen , da findest du ne menge zum Thema "Roncalli" .
schönen Sonntag !😛

Einschränkung bei der Qualität, denke ich mal nicht, manchmal kommt es einem nur so vor.😉
Es ist aber schon vorgekommen, dass StG z. B. nicht für weitere Aufrüstungen zugänglich waren, da hilft nur ein Austausch. Kommt aber auch bei "normalen" Caddys vor.
Keine Sorge: Es gibt kein Extraband für die RON's, wo nur Mist und Müll drüber läuft und als Sondermodell deklariert wird.

Ansonsten zum Lärm: PROBEFAHREN!!!!!

Zum Thema Lärm: Am besten gleich die originalen Reifen runter und andere, leisere drauf. Das bringt sehr viel, die Motordämmung, so habe ich den Eindruck, nciht wirklich so viel. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Caddynutzer


Zum Thema Lärm: Am besten gleich die originalen Reifen runter und andere, leisere drauf. Das bringt sehr viel, die Motordämmung, so habe ich den Eindruck, nciht wirklich so viel. 😁

Apropos Reifen.

War es nicht so dass bei den Sondermodellen eher die etwas günstigeren Marken drauf sind (z.B. Toyo) und bei den normalen die teuren(z.B. Bridgestone).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von krani42



Zitat:

Original geschrieben von Caddynutzer


Zum Thema Lärm: Am besten gleich die originalen Reifen runter und andere, leisere drauf. Das bringt sehr viel, die Motordämmung, so habe ich den Eindruck, nciht wirklich so viel. 😁
Apropos Reifen.
War es nicht so dass bei den Sondermodellen eher die etwas günstigeren Marken drauf sind (z.B. Toyo) und bei den normalen die teuren(z.B. Bridgestone).

Also bei mir waren Dunlop drauf, gelten wohl gemeinhin als hochwertig.

Obwohl ich dazu eine andere Meinung habe.

Zitat:

Original geschrieben von krani42



Zitat:

Original geschrieben von Caddynutzer


Zum Thema Lärm: Am besten gleich die originalen Reifen runter und andere, leisere drauf. Das bringt sehr viel, die Motordämmung, so habe ich den Eindruck, nciht wirklich so viel. 😁
Apropos Reifen.
War es nicht so dass bei den Sondermodellen eher die etwas günstigeren Marken drauf sind (z.B. Toyo) und bei den normalen die teuren(z.B. Bridgestone).

Nö. Es wird verbaut, was da ist. Mal so mal so.

Weiß denn jemand aus sicherer Quelle, ob der Caddy Diesel schlechter als ein Touran schallgedämpft ist ?
Gibt es irgendwo Meßwerte für den Geräuschpegel im Innenraum ( z.B. bei bestimmten Geschwindigkeiten und Motordrehzahlen ) für Touran und Caddy ?
Soweit ich in anderen Caddy Threads in Erfahrung bringen konnte, ist beim Caddy Diesel die Motorhaube etwas schallgedämpft.

Gibt es sonst noch Maßnahmen zur Schalldämmung ???

Unabhängig davon, ob es irgendwelche Messwerte gibt, ist es doch immer noch ein höchst subjektives Empfinden. Deshalb nochmal die Empfehlung: UNBEDINGT PROBEFAHREN!!!!!
Für die Geräuschentwicklung sind nicht nur die Schallschutzmaßnahmen verantwortlich sondern auch Karosserieform (z. B. größere Außenspiegel), Innenaussattung (beim Caddy Hartplastik), Reifen (höhere Traglasten), Getriebeübersetzung (Caddy i.d.R. kürzer übersetzt) , Aufbauten (Dachreling), Fensterscheibenausführung etc😉.....

....Straßenzustand, Fahrstil.....

Zitat:

Original geschrieben von Caddykim


....Straßenzustand, Fahrstil.....

und die Art des Antriebs - Diesel oder Benziner! Mein TSI ist wunderbar leise. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von didikessi



Zitat:

Original geschrieben von Caddykim


....Straßenzustand, Fahrstil.....
und die Art des Antriebs - Diesel oder Benziner! Mein TSI ist wunderbar leise. 🙂

... und eventuelle Hörschäden des Fahrers, je tauber umso lauter ist das Radio und desto leiser ist der Rest vom Caddy....😁😉

Ich schließe mich gerne dem Reigen der Experten an, die UNBEDINGT eine PROBEFAHRT empfehlen. Außerdem verstehe ich nicht, wie man über eine Ausgabe von mehreren Zigtausend € für ein Auto nachdenken kann, ohne vorher damit gefahren zu sein. Und so eine Fahrt sollte mindestens 1h dauern dürfen, Stadtverkehr, BAB, Landstraße und - falls in der Nähe vorhanden - gerne auch einmal eine längere und stärkere Steigung beinhalten. Dann weiß man auch gleich, ob die Motorisierung passt. Viel Glück, sorry - Erfolg (ist ja auch planbar)! 🙂

@AlphaOmega

Volle Zustimmung !

Eigentlich wollte ich mir einen Touran kaufen.
Ich habe gleich zwei Probefahrten unternommen.
Eine mit einem 1,6 L und eine mit einem 2.0 L TDI.
Es stellte sich heraus, dass der 2.0 TDI eindeutig die bessere Wahl für mich ist.
Die Motorgeräusche sind im Touran mit TDI absolut o.k..
Dann brachte mich ein Bekannter auf den Caddy Maxi.
Jetzt habe ich einen Caddy Maxi mit einem Gasmotor probegefahren.
( mit TDI war kein Maxi verfügbar )
Der Motor war mir aber zu schwach und außerdem ziemlich laut bei
höheren Drehzahlen. Also habe ich mich nun doch wieder für den TDI 2.0 entschieden.
Jetzt muss ich also doch noch einen Caddy mit TDI 2.0 zum Probefahren suchen.

Es wird also nun ein Caddy TDI 2.0 mit 103 KW und 6 Gang Handschalter.

Grüße
Multec

Deine Antwort
Ähnliche Themen