1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Einschalten der Nebelscheinwerfer

Einschalten der Nebelscheinwerfer

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo,

bin neu hier im Tiguan-Forum.
Habe gestern Nacht auf der Landstraße am neuen Tiguan meiner Frau (Licht und Sicht) versucht, die Nebelscheinwerfer durch Herausziehen des Schalters einzuschalten. Wenn der Lichtschalter auf "Auto" steht kann das gefährlich sein, weil der Drehschalter sofort weiterspringt und auf Standlicht umschaltet. Mit anderen Worten, es wurde bei voller Fahrt im Nebel kurzzeitig du nkel.

Frage
Bin ich zu blöd oder handelt es sich beim Lichtschalter um eine Fehlkonstruktion?

Falls man aus der Auto-Stellung keine Nebler einschalten kann, ohne dass das Licht ausgeht, wäre das m. E. tatsächlich untragbar.

Viele Grüße
Juja

Beste Antwort im Thema

Die Möglichkeit, aus AUTO die Nebelscheinwerfer zuzuschalten ist nicht sinnvoll. Der Gesetzgeber schreibt vor, dass Nebelscheinwerfer nur zusammen mit Standlicht oder Abblendlicht funktionieren dürfen.
Bei Lichtschalterstellung AUTO kann es sein, dass bei Tag und Nebel überhaupt kein Licht brennt, weil AUTO noch genügend Helligkeit empfindet.
Deshalb muß bewusst und manuell auf Standlicht/Nebel oder Abblendlicht/Nebel geschaltet werden.
Ausserdem können so die Nebelscheinwerfer oder gar die Nebelschlussleuchte nicht vergessen werden.

11 weitere Antworten
Ähnliche Themen
11 Antworten

es ist tatsächlich so- abhilfe schafft nur ein dreh auf abblendlicht und dann herausziehen des lichtschalters.

fehlkonstruktion würde ich das ganze nicht nennen- es sollte nur irgendwo dokumentiert werden, dass man von auto nicht auf nebel schalten kann.

bei starkem nebel kanns leit sein dast nur mit nebler mehr siehst als wenn die scheinwerfer auch voll an sind...

aber eigentlich sollte man das eh merken wenn man in schalter zieht das er sich dabei dreht...
und die xenon leuchten sogar eine zeit lang (auf der stellung standlicht) das sie biem umschalten nicht kurz aus gehn und gleich wieder an wenn man auf normales abblendlicht umschaltet...

Hai
das ist normals Verhalten und ist in anderen Fahrzeugen ebenso üblich.

Gruß Oli

Zitat:

Original geschrieben von juja


Hallo,

bin neu hier im Tiguan-Forum.
Habe gestern Nacht auf der Landstraße am neuen Tiguan meiner Frau (Licht und Sicht) versucht, die Nebelscheinwerfer durch Herausziehen des Schalters einzuschalten. Wenn der Lichtschalter auf "Auto" steht kann das gefährlich sein, weil der Drehschalter sofort weiterspringt und auf Standlicht umschaltet. Mit anderen Worten, es wurde bei voller Fahrt im Nebel kurzzeitig du nkel.

Frage
Bin ich zu blöd oder handelt es sich beim Lichtschalter um eine Fehlkonstruktion?

Falls man aus der Auto-Stellung keine Nebler einschalten kann, ohne dass das Licht ausgeht, wäre das m. E. tatsächlich untragbar.

Viele Grüße
Juja

Hallo, Themenstarter juja,

da mußt Du eine andere Beschreibung haben als ich:

es steht darinnen, daß bei Standlicht und Fahrlicht (rechts neben "auto"😉 die Nebel-

scheinwerfer und -rücklicht durch herausziehen eingeschaltet wird.

Gucke nochmal nach.

Ein schönes Wochenende an alle

klausimatzi

Danke für Eure Hinweise!

Habe wohl nicht genau genug nachgelsen und bis dato zu alte Autos gefahren (ohne Auto-Stellung), bei denen aber nicht schlagartig die Lichter ausgehen.

So ist halt der Fortschritt! Es lebe mein A3 von 2005.

Viele Grüße
Juja

wenn dir die autostellung net passt dann verwends net! 🙄
abgesehn davon wirst die nebler sicher net so oft verwenden und überlebst es hoffentlich dast in schalter auch ein bisserl drehn musst...

das die leut immer nur suddern müssen... 😠

So sehe ich das auch...

Was mich am Themenersteller wundert... er hat nen A3 mit Vollaussattung? Ich hatte nen A3 Sportback mit dem Regen-/Lichtsensorpaket und da funktionierte das mit den Neblern genauso wie jetzt beim Tiguan!!! Ausserdem sind die Nebler am Tiguan in Verbindung mit Xenon absolut überflüssig; habe sie nur wg. der Optik mitbestellt.

Die Möglichkeit, aus AUTO die Nebelscheinwerfer zuzuschalten ist nicht sinnvoll. Der Gesetzgeber schreibt vor, dass Nebelscheinwerfer nur zusammen mit Standlicht oder Abblendlicht funktionieren dürfen.
Bei Lichtschalterstellung AUTO kann es sein, dass bei Tag und Nebel überhaupt kein Licht brennt, weil AUTO noch genügend Helligkeit empfindet.
Deshalb muß bewusst und manuell auf Standlicht/Nebel oder Abblendlicht/Nebel geschaltet werden.
Ausserdem können so die Nebelscheinwerfer oder gar die Nebelschlussleuchte nicht vergessen werden.

Moin,

Nobbb hats auf den Punkt gebracht.
Bei AUTO dürfen nur Abblendlicht und
die Rücklichter aktiviert werden.
Alles andere muss und soll manuell
geschaltet werden.

grüssle
willi

Ich habs im C-Klasse Forum auch schon mal geschrieben (weil es bei der C-Klasse Bj.2006
genauso ist):

Warum macht der Hersteller nicht einfach die Position fürs Standlicht ganz nach links?

Dann wär das Problem erledigt.

Zitat:

Original geschrieben von juja


Danke für Eure Hinweise!

Habe wohl nicht genau genug nachgelsen und bis dato zu alte Autos gefahren (ohne Auto-Stellung), bei denen aber nicht schlagartig die Lichter ausgehen.

So ist halt der Fortschritt! Es lebe mein A3 von 2005.

Viele Grüße
Juja

Die Lichter gehen aber nicht schlagartig aus, wenn Du von AUTO auf Abblendlicht umschaltest.

Da musst Du schon relativ langsam drehen, wenn zwischendurch das Standlicht angeht.

Wenn Du zügig von AUTO auf Abblendlicht drehst, merkst Du nichts davon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen