Einschätzungen zu verschieden Modellen
Soo Hallo (mal wieder).
Der mir am meisten empfohlene Mini (One oder Cooper) ab 04/2015 ist mir mit meinen Anforderungen (unbedingt PDC hinten) und in meinem Budget (bis zu 10.000) wird nicht oft angeboten. Daher habe ich meine Fahrzeugsuche nun auf andere Minis erweitert (von A1 und Beetle bin ich weg) und würde mich über eure Einschätzungen bzgl. der Modelle, Baujahre und Motorisierungen freuen!
Ich kann gut verstehen, wenn jemandem das zu blöd wird - würde es mir auch werden.
Naja jz zum Wesentlichen:
So auf den ersten Blick kommen in Frage:
- Cooper/One Cabrio -> ist dort auch ab 2013 das Kurbelwellen-Axiallager-Problem? Falls ja also lieber Baujahr 2010-2012 nehmen? Lieber Cooper oder Cooper S?
- Cooper (Limousine) 2010-2012 (da günstiger) -> ganz blöde Idee?
Davon abgesehen:
Gibt es Teile (zb Steuerkette), die bei den Wagen 2010-2012 bis zu einer bestimmten Laufleistung getauscht werden sollten?
Bei Cabrio wäre ich (aus Herzensauto) auch bereit 11.000 zu bezahlen (wenn das Auto top ist, PDC hat und ca. 60.000 km gelaufen ist).
Danke für jeden Hinweis!!
Liebe Grüße,
Pauline
52 Antworten
Soo Hallo!
Entschuldigt, dass ich mich jetzt erst melde - ich habe auf ein Telefonat gewartet.
Es ging um diesen Wagen:
Dieses Angebot habe ich bei AutoScout24 gefunden.
https://www.autoscout24.de/.../...1fbd-2476-3c52-e053-0100007f01e4?...
Preis: € 11.800,-
Kilometerstand: 66.000 km
Erstzulassung: 07/2012
Ich hatte direkt gesagt, dass ich das Auto nur für ca. 11.000 Euro nehmen würde und ihn prüfen lassen wollen würde - alles okay. Heute habe ich mit der Frau telefoniert und es scheint alles zu passen (zumindest so, dass man hinfahren würde, um zu schauen). Zwar manches zum runterhandeln (ganz kleiner Hagelschaden), aber nichts was für mich bisher ein Nogo wäre.
Sagt ihr das ist eins der Modelle, das sich vergleichsmäßig ganz gut geschlagen hat? Oder fallen euch da gleich alle möglichen Probleme zu ein?
Liebe Grüße🙂
Sieht chick aus. Die Winterreifen, Spiegelkappen und Fußmatten sollten dabei sein. Ohne Aufpreis. Scheckheft ansehen.
Ja finde ich auch...
Das Problem ist, dass der Wagen nur die ersten 3 Jahre scheckheftgepflegt ist, danach hat das ihr Cousin gemacht, der auch bei BMW arbeitet und sich daher auskennt. Bei jemandem, der das Auto nur in der Tiefgarage stehen hat und von Hand wäscht glaube ich auch nicht, dass da die Services ignoriert werden - aber man weiß halt nie. Möchte ja mit dem Wagen (falls er mir da noch gefällt) zu einer Prüfstelle fahren. Würde da auffallen, wenn es mit etwas Probleme gibt (was auf falsche Wartung zurückzuführen ist)?
Ähnliche Themen
Ich denke schon, dass das ein gepflegtes Fahrzeug ist und mit durchschnittlich 8000 km im Jahr ein typisches Frauenauto. Röntgenblick haben wir ja alle nicht. Ein Restrisikos bleibt immer.
Da hast du auf jeden Fall Recht.
Aber hast du eine Einschätzung zum Modell allgemein? Z.B. wie bei der 3. Generation bis 04/2015 das Kurbelwellen-Axiallagerproblem nur halt was anderes?
Zitat:
@PaulineG schrieb am 2. April 2021 um 15:04:32 Uhr:
Da hast du auf jeden Fall Recht.Aber hast du eine Einschätzung zum Modell allgemein? Z.B. wie bei der 3. Generation bis 04/2015 das Kurbelwellen-Axiallagerproblem nur halt was anderes?
Kurz und bündig: Nein.
Pauline, wenn ich Deine ganzen Fragen so sehe, denke ich nicht, dass Du ein älteres Auto kaufen solltest, nur weil das ein wenig mehr Ausstattung hat oder 500 Euro günstiger ist.
Meine Empfehlung, auch aufgrund eigener Erfahrung mit dem Modell, schau, dass Du einen F56 (ONE) bekommst, mit 102 PS und nach dem Axiallagerproblem, lieber wenig Ausstattung, die Basics haben sie meist eh alle. Da gibt es zwar nicht viele bei mobile.de, aber doch einige, so dass Du früher oder später auch in Deiner Region fündig werden solltest, aktuell zB einer von 2017 für 10,5k. Man steckt zwar nie drin, aber das ist ein ausgereiftes Auto, und ich denke einfach, dass es für Dich die bessere Wahl als ein Auto mit >10 Jahren sein wird.
Der Wagen schein ok zu sein, Pauline.
Scheckheftgepflegt ist immer so eine Sache.
War meiner auch nicht, dennoch besser gewartet als fast alle "Scheckheftgepflegten" Minis.
Der bekam jedes Jahr neues Öl und zwar richtig gutes und nicht die billige Suppe aus den Markenwerkstätten.
Ob man da noch viel handeln kann?
Denke der Wagen wird recht günstig angeboten.
Du scheinst dich auf ein Cabrio einzuschießen. Lies dich da auch mal bezüglich Pflege ein. Ist kein Hexenwerk, kann man auch machen lassen, aber dennoch wichtig.
Das aktuelle Modell ist teurer, keine Frage.
Solltest du aber auch noch nicht abschreiben.
Als Cabrio habe ich auf die schnelle den hier gefunden. Gefällt mir auch ganz gut. Neuer, wenig gelaufen, braucht weniger Sprit, aber noch eine Ecke teurer.
Von 10.000 bist du ja schon bei 11.000 gelandet. Das aktuelle Modell wird man als Cabrio nicht günstiger bekommen, danke so 15.000 bis 16.000 muss man da wohl rechnen.
Den ich gefunden habe ist blau, deiner in rot, beide gefallen mir.
Ja genau, ich denke auch, dass sich gut um den Wagen gekümmert wurde (worden sein kann, ist das überhaupt deutsch? 😁). Müsste man dann sehen...
Ja, jetzt wo einmal ein Cabrio in Betracht gezogen worden ist, lassen mich normale Dächer eher kalt. Beim Cabrio habe ich eher die Einstellung „fahre ich bis es nicht mehr geht“ und beim normalen „fahre ich bis zum Cabrio“ 🙂
Der blaue (obwohl ich ihn super schick finde) ist mir leider zu teuer :/ Auf 11.000 zu erhöhen war schon nicht so leicht, bin jetzt schon dabei mich um einen weiteren Nebenjob zu kümmern, um ein besseres Gewissen zu haben... mehr ist leider nicht drin.
Fallen dir denn vielleicht große Baustellen zu diesem Modell ein?
Der von mir vorgeschlagene ist 2000€ günstiger und ebenfalls in München. Hattest du mal Kontakt mit dem Verkäufer aufgenommen oder ist der Wagen nix für dich?
Entschuldigung, da war ich garnicht drauf eingegangen!
Also an sich super, dass ich den bestimmt für 2.000 Euro weniger bekommen würde, die 4.000 km Unterschied machen dann auch keinen riesen Unterschied.
Ich kann den Zustand des Fahrzeugs schlecht einschätzen, da er ja weiterhin als beschädigtes Fahrzeug verkauft wird. Ist so ein Schaden auf Dauer weiterhin wahrscheinlich problematisch oder garnicht? Könnte man da noch weiter runterhandeln (ca. 8.800), v.a. wegen des riesen Kratzers vorne?
Lass dir die Rechnung der Reparatur zuschicken oder eine Beschreibung. Sofern nur Blech beschädigt war (und keine tragenden Teile, Fahrwerk, Chassis) und es ordentlich gemacht wurde, ist es kein Problem.
Ob man noch weiter handeln kann, weiß ich nicht :-) Da musst du schon den Verkäufer fragen.
Frag außerdem nach, ob es ein Garagenwagen ist. Schaut mit danach aus
Ich habe das in der Annonce mit Sicherheit überlesen. Ich kann den Begriff "unfallfrei" nicht finden.
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 31. März 2021 um 19:57:49 Uhr:
Zitat:
@PaulineG schrieb am 31. März 2021 um 19:46:51 Uhr:
um den geht es nicht und ich möchte auch keine weiteren Markenvorschläge bekommenGlaube ich Dir. Es gibt sogar Leute, die schaffen es, ein Fahrzeug ohne Hilfe aus dem Forum zu kaufen.
Du bist die Frau, die in der Pizzeria eine Pizza Salami bestellt und den Belag so lange ändert, bis sie vegan ist.
Bin da bei dir, hab die Threads gelesen. Ich verstehe das Problem nicht, es ist dermaßen alles diskutiert worden. Wer sich jetzt nicht entscheiden kann, sollte es bleiben lassen. Da könnt ihr der Dame, sofern sie existiert, 20 Vorschläge machen. Fragen wiederholen sich zig mal. Bringt keinen Mehrwert. Kaufen oder lassen. Ne Absolution erteilt jemand anders.