Einschätzung von AngebotenemRRS Supercharged von 2007

Land Rover Range Rover Sport 1 (LS)

Ich weiß, ich weiß, ich weiß: was soll man dazu schon sagen..

Moin zusammen,

eigentlich auf der Suche nach einem Mercedes W163-Benziner, bin ich eben im Netz über einen RRS gestolpert. Daraufhin habe ich gleich mal über die Anfälligkeiten des Modells hier im Forum gesucht und nichts so auffälliges gefunden, bis vielleicht der Lustlosigkeit der Luftfederung. Na ja, und der Spritverbrauch ist auch ganz ordentlich.

Hier das Angebot über das ich gestolpert bin:

https://m.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=279215407

Land Rover Range Rover Sport Supercharged
Erstzulassung: 09/2007
Kilometer: 206.000 km
Kraftstoffart: Benzin
Preis: 8.500 €

Positiv fällt mir neben dem Preis der Umstand auf, dass der Wagen scheckheftgepflegt und 1. Hand ist.

Was meinen Bedarf betrifft, so suche ich ein komfortables Fahrzeug, dass 6.000 bis 8.000 km per Anno bewegt werden soll.

Mich interessiert, wie ihr solch ein Angebot einschätzt; auch wenn mir klar ist, dass man in letzter Konsequenz das Fahrzeug live sehen und fahren muss.

Wenn Ihr genervt seid von der Tausendsten ‚Kaufhilfe‘, dann bleibt bitte gnädig mit mir und zerreißt mich nicht vollständig: auf jeden Fall werde ich mich in den kommenden Tagen etwas mehr ins Thema RRS einlesen...

Es grüßt und dankt euch - Der Klaus

21 Antworten

Zitat:

@Alaix schrieb am 09. Aug. 2019 um 17:48:32 Uhr:


Und jetzt was mit Augenzwinkern von mir: wer von euch kann mir eine Garantie geben, dass dieses Angebot ein gutes Angebot ist?

Mit dem bleibst du früher stehen als dir lieb ist - der Tank ist leer 😉

Zitat:

@arniswiss schrieb am 9. August 2019 um 18:05:08 Uhr:



Zitat:

@Alaix schrieb am 09. Aug. 2019 um 17:48:32 Uhr:


Und jetzt was mit Augenzwinkern von mir: wer von euch kann mir eine Garantie geben, dass dieses Angebot ein gutes Angebot ist?

Mit dem bleibst du früher stehen als dir lieb ist - der Tank ist leer 😉

Naja, der Verkäufer betreibt eine Tankstelle...das würde ich unter "geschäftstüchtig" verbuchen 😎

Keiner. Ich bin auf einem ähnlichen Weg zu meinem RR gekommen. Es begann mit einen RR Autobiography, den ich bei einem Gebrauchtwagenhändler sah. Sollte 11K kosten, sah gut aus und mit etwas handeln hätte es sowas wie eine Garantie dazu gegeben. Dann habe ich viel darüber gelesen. Mein Schrauber sagte, das man das im Prinzip schon machen kann, aber eben alles was kommt teuer ist, auch bei ihm, was an den Teilen, der Beschaffung derselben und dem teils komplizierten Einbau liegt. Dann war ich beim Land Rover Händler und erkundigte mich nach Gebrauchtwagen. Die waren sehr nett und rieten mir aber schlussendlich davon ab. Und hier rede ich von Fahrzeugen, die max. 4 Jahre alt waren und natürlich eine Garantie für mindestens ein Jahr gehabt hätten. Danach ist man aber auf sich selbst gestellt. Und das erinnerte mich an einen BMW e§9, den ich vor vielen Jahren mal hatte. Als die Reparaturen begannen, hörte der Spaß schnell auf. Es war einfach komplett unwirtschaftlich.

Am Ende wurde es bei mir ein neuer RRS im 4 Jahres-Leasing mit Anschlussgarantie für das 4. Jahr. Hier weiß ich im Voraus, was mich das kostet. Damit fühle ich mich sicherer, auch wenn man für die gezahlten Leasingwagen am Ende wahrscheinlich 3-4 alte RR kaufen könnte. Da ich aber kein Schrauber bin wäre das für mich keine Alternative. Das hilft Dir wahrscheinlich nur bedingt weiter, aber das ist die Problematik bei allen alten Autos, die mal teuer waren. Der Anschaffungspreis ist das geringste Problem. Und mit den hier genannten 1000 Euro Rücklage wirst Du bei diesen Fahrzeugen nicht weit kommen, da braucht es mMn deutlich mehr.

Zitat:

@ulka schrieb am 10. August 2019 um 13:42:19 Uhr:



... Dann war ich beim Land Rover Händler und erkundigte mich nach Gebrauchtwagen. Die waren sehr nett und rieten mir aber schlussendlich davon ab ...

Also wenn mal ein Händler von seinen eigenen Autos abrät, sollte man sich in acht nehmen 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Renschrowa schrieb am 11. Aug. 2019 um 09:54:41 Uhr:


Also wenn mal ein Händler von seinen eigenen Autos abrät, sollte man sich in acht nehmen ??

Der wollte, und konnte, damit das Leasing verkaufen - Gebauchtwagen als Lockvogel für Neuwagen nennt man das. JLR misst die Händler nach Neuwagenverkauf - Ziel erreicht und Kunde glücklich 😛

Zitat:

@ulka schrieb am 10. August 2019 um 13:42:19 Uhr:


... Es begann mit einen RR Autobiography, den ich bei einem Gebrauchtwagenhändler sah. Sollte 11K kosten, sah gut aus und mit etwas handeln hätte es sowas wie eine Garantie dazu gegeben. ...

Am Ende wurde es bei mir ein neuer RRS im 4 Jahres-Leasing mit Anschlussgarantie für das 4. Jahr. Hier weiß ich im Voraus, was mich das kostet.

Nun, wie man sieht, war ja meine Wortmeldung hier ernster zu verstehen, als ich sie selbst meinte. Und ich halte es durchaus für möglich, dass der 1.000er Rücklage, der beim Ankauf eines solchen Fahrzeuges hier empfohlen wurde, im schlimmsten Fall monatlich zu berücksichtigen ist.

Ich kenne einen Fall, bei dem ein Bekannter bereits verrückt viel in sein Fahrzeug investiert hatte. Als ich ihm ernsthaft empfahl, doch diese Schüssel endlich zu verkaufen, meinte er lachend: "Warum, es ist jetzt ohnehin fast alles Wichtige neu."

Klaus,

hast du dir den ersten RRS angesehen?

1. Hand ist mir suspekt, VL vermute ich einen Unfallschaden und die Fahrertür hat zusätzlich eine Delle.

Wenn 1. Hand, dann wurde das Fzg wohl lange Zeit auf roten oder anderen Nummern bewegt.

Schon einen ML gefunden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen