CO2-Ausstoss RRS 5,0 Supercharged

Land Rover Discovery 4 (LA)

Hallo Gemeinde,
Da meine Disco so langsam in die Jahre kommt und die heutigen DPF-Diesel ein Problem haben mit meinen Extrem-Kurzfahrten (3km zur Arbeit) bin ich jetzt irgendwie ein Fan von RRS Benziner geworden.

Da bin ich jetzt schon auf das eine oder andere interessante Inserat von 2010/2011er 5,0 510PS Supercharged gestossen. Ich werde aber nicht ganz schlüssig aus den CO2-Ausstoss-Angaben. Mal 348g...mal 357g...mal 396g...

Da dies die Grundlage ist für die Autosteuerberechnung hier in Luxemburg ist und diese Berechnungskurve nicht geradlinig sondern exponentiel in die Höhe schiesst (besonders ab 300g aufwärts) wollte ich mal wissen ob jemand den richtigen Wert kennt.

Dankend im Voraus. Tom

Beste Antwort im Thema

Ist das eigentlich beim 5.0 SC relevant? Ich weiss, dass ich in der Kategorie G unterwegs bin... Das gibt ein sicheres Gefühl, da der Hersteller sicher nicht beschissen hat :-)

19 weitere Antworten
19 Antworten

@Toschek:

... hängt wohl ab von Modelljahr und Motor ...

https://de.wikipedia.org/wiki/Range_Rover_Sport

Gruss

Steuerkatze

Ist das eigentlich beim 5.0 SC relevant? Ich weiss, dass ich in der Kategorie G unterwegs bin... Das gibt ein sicheres Gefühl, da der Hersteller sicher nicht beschissen hat :-)

@ursegb: Du bisch hüt aber wieder e ganz e Böse ... 😉

Gruess une es guets Nöis

Steuerkatze

Ja, sorry, und wenn die Steuern davon abhängen, ich weiss, aber eben, wenn man so ein Auto möchte... In ZH ist ja Hubraum und Gewicht relevant...

Ein gutes und frohes Neue Jahr zurück. Freue mich auf einen guten, konstruktiven und lustigen Austausch.

Urs

Ähnliche Themen

Oder meinst Du wegen dem Beschiss??? Bist Du eigentlich aus D oder CH ;-)

Verwirrter Gruss

Urs

Zitat:

@ursegb schrieb am 2. Januar 2016 um 20:54:03 Uhr:


Oder meinst Du wegen dem Beschiss??? Bist Du eigentlich aus D oder CH ;-)

Verwirrter Gruss

Urs

Tja, Urs, jetzt siehst du mich aber es Bitzeli verwirrt ... aber dir kann ich es ja verraten: Ych kumm us em Baaselbiet ... 😉

aufklärender Gruss

Steuerkatze

Also von 348g zu 396g macht fast das doppelte an Steuern aus....

Ich vergleiche eben gerade die Betriebskosten zwischen einem Diesel und Benziner. (Als junger Gebrauchter sind die ja fast preisgleich) Benzin 1,07/Liter zu Diesel 0.888/Liter momentan kann man sichs ja ausrechnen (nehme einfach mal 20liter beim SC an). Steuern sind auch fix (wenn man denn mal den Ausstoss kennt). Reparaturen (besonders Dpf bei meinen Extremkurzfahrten) sind aber wieder Spekulation.

Luxemburg ist halt ein Dieselland (ich glaub 90% der Neuwagen sind Selbstzünder) und ich überleg eben alles. Zumal der Wiederverkaufswert für den SC ja gen Null ist hierzulande

Zitat:

@Toschek schrieb am 3. Januar 2016 um 14:02:29 Uhr:


... Reparaturen (besonders Dpf bei meinen Extremkurzfahrten) sind aber wieder Spekulation.

... und ich überleg eben alles. Zumal der Wiederverkaufswert für den SC ja gen Null ist hierzulande

Moin

Vielleicht hilft dir das weiter: Klick

Gruss

Steuerkatze

Zitat:

@ursegb schrieb am 2. Januar 2016 um 19:07:19 Uhr:


Ist das eigentlich beim 5.0 SC relevant? Ich weiss, dass ich in der Kategorie G unterwegs bin... Das gibt ein sicheres Gefühl, da der Hersteller sicher nicht beschissen hat :-)

LOL! So sehe ich das auch. 😁

Noch eine Frage (ohne einen neuen Threat aufzumachen)

Welche Wintereifengrösse sind zugelassen beim RRS 5.0 Supercharged? Nur die 275er in 20"?

Dankend im Voraus
Tom

@Toschek: 255/50 R19 auch.

Gruss

Steuerkatze

Bei den 2010/11 Modellen waren meines Wissens maximal 255 zulässig.
275 gibt es erst beim neuen Range Rover Modell.

Grüsse
dingos

Die 2010/11er bei mobile.de haben aber fast alles diese Reifengrösse drauf? (275/40R20)

Stimmt, meine Daten beziehen sich auf den RR, der hatte 255/50R20.
Der RRS kann breitere haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen