Einschätzung TÜV Mängelliste, welche Arbeiten kann man selber durchführen

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Zusammen,

erst einmal möchte ich indirekt bei den vielen tollen Anleitungen und Erfahrungen in diesem Forum bedanken. Das Tipps aus dem Forum haben mir schon so manches Mal weiter geholfen!

Nachdem mein Auto langsam in den verdienten Ruhestand geht, gibt es für mich die Möglichkeit einen C180 Kompressor T, Bajahr Mai 2004 mit 115tkm zu übernehmen.
Mein Freund möchte das Auto los werden , da der TÜV eine lange Liste an Mängeln aufgestellt hat.

Ich bin weder Profi- noch Werkstattkrack, denke aber das ich die ein oder andere Sache selber machen kann.
Trotzdem baue ich auf eure Unterstützung und hoffe auf den einen- oder anderen Tipp.

Laut Kontrolle sind folgende Mängel aufgetreten:

1. Feststellbremse löst nicht
2. Radbremse 2. Achse links und rechts Freigängigkeit nicht ausreichend
3. Abblendlicht rechts Einstellung zu niedrig
4. Nebellicht links und rechts Einstellung zu niedrig
5. Zug- / und Druckstrebe 1. Achse links Lagerung ausgeschlagen
6. Feder 1. Achse rechts gebrochen
7. Radlager 1. Achse links und rechts ausgeschlagen
8. Abgasrohr hinten Befestigung gerissen
9. Abgasuntersuchung Fehlgeschlagen wegen Fehler im Fehlerspeicher: P0171
10. Umweltbelastung: Motor Ölfeucht

Nach langer Recherche habe ich jetzt folgende Lösungen zusammengetragen:

Zu 1. Zunächst würde ich den Deckel - Mittig Rücksitzbank entfernen und die Feder vom Rückstellmechanismus mit WD40 behandeln. Ebenfalls die Mutter nachziehen um den Zug zu straffen.
Zeitaufwand ca. 1 Stunde, keine Materialkosten
Zu 2. Kann ich hoffen das dieses Problem mit 1. zusammenhängt? Falls die Feststellbremse hängt, wird doch dauerhaft leicht gebremst, richtig?
Zu 3. Hier tippe ich auf das kleine schwarze Kugelgelenk im Scheinwerfer. Ist dieses "ausgekugelt", funktioniert die Leuchtweitenregulierung nicht mehr richtig.
Zeitaufwand ca. 1 Stunde, keine Materialkosten
Zu 4. Keine Ahnung - sind die verstellbar? Wenn ja, bestimmt fix arretiert?
Zeitaufwand ca. 1 Stunde ?, keine Materialkosten
Zu 5. Ich habe die Anleitung im FAQ Bereich gefunden ( Link )für den Querlenker. Ich verstehe unter Querlenker die Zug- und Druckstrebe.
Dazu würde ich mir einen Universal Kugelgelenk Ausdrücker kaufen (ca 15 €) und entsprechend der Anleitung durchgehen - sieht machbar aus.
Zeitaufwand ca. 3 Stunden (beide Seiten), 15 € für das Werkzeug und 150€ für die Teile
Zu 6. Zum Feder tauschen gibt es auch abenteuerliche Anleitungen. Ich muss gestehen das ich vor dem spannen der Feder wahnsinnig respekt habe - das möchte ich lieber von dem dortigen Werkstattmeister machen lassen
Zeitaufwand ca. 1 Stunde, 60€ Materialkosten für die Federn, Werkstattmeister pro Stunde: 80 €
Zu 7. Habe dazu diesen Beitrag gefunden: Link
Das sieht ziemlich aufwendig aus... Was sagt ihr?
Zeitaufwand ca. 2 Stunden?, Kosten für zwei Lager 90,- €
Zu 8. Vernachlässigbar denke ich, leicht repariert.
Zu 9. Meine Recherche ergab: Teillastschlauch vermutlich gerissen - muss ersetzt werden. Unglücklicherweise soll dieser hinter dem Kompressor sitzen.
Nach Austausch Fehlerspeicher löschen mit Torque Pro und BT Dongle.
Zeitaufwand ca. 6 Stunden , Kosten für den Schlauch 10,- €
Zu. 10. Hier werde ich versuchen die Quelle zu identifizieren.

Wie gesagt, bisher habe ich lediglich Dinge getan wie Anlasser am Polo tauschen und anderer kleinere Reparaturen. Die oben genannten Dinge sind schon etwas anderes...

Was sind eure Einschätzungen? Sind meine Annahmen realistisch? Lohnt sich der Aufwand? Was denkt ihr kostet die Aktion in der freien Werkstatt?

Ich danke jedem der sich dazu äußern kann!

Gruß, Bemser

25 Antworten

Hallo Zusammen,

vielen Dank für die vielen Reaktionen / Meinungen / Vorschläge!

Ich habe mich jetzt für das Auto entschieden - da das mein erster Daimler ist bin ich ersteinmal überglücklich.

Leider ist das Auto ziemlich ungepflegt - meiner Beurteilung nach jedoch nur oberflächlich.
Schlüssel, Lenkradtasten und und alle möglichen Spanngummi-Ablagefächer sind abgenudelt...
Das Auto ist nach Rechnungslage bis letztes Jahr immer beim Freundlichen zur Scheckheftplfege gewesen.

Glücklicherweise ein MoPf-Modell - soweit ich sehen kann kein Rost. Einzig in der Kofferraumklappe habe ich Rost sehen können (sofern man in der Garage viel sieht).
Die linke Kennzeichenbeleuchtung scheint auch voll Rostsuppe gelaufen zu sein.

Bezüglich der Feststellbremse - bei meiner ersten fahrt viel mir der Handgriff entgegen. Sollte aber kein großes Ding sein.
Wischwasser hat sich auch gemeldet, nachfüllen zwecklos. Die Internetrecherche ergab: Dichtung zur Pumpe oder verrotteter Gummistöpsel für Sonderausstattung.

Ich habe jetzt beschlossen den Großteil in der freien Werkstatt machen zu lassen. Die Werkstatt schätzt ca. 800,- ohne das -Schlauch hinter Kompressor- Problem)

Zu euren Vorschlägen:

  • Maik270CDI --> Du lagst also garnicht so schlecht, wird vermutlich / hoffentlich da liegen.
  • boller69 --> Ich werde die Feststellbremse mal genau so behandeln - Die Rückholfeder ist nicht gebrochen (habe nachgesehen)
  • salieridai --> Ich dachte das Problem mit der Steuerkette / Nockenwellenverstellern soll den C180 nicht betreffen? Ich liege also falsch. Kann ich vermutlich nur prüfen durch nachsehen oder? Danke für den Tipp mit dem Eaton Kompressoröl, ich hatte davon gelesen. Mache ich ganz sicher mit.
  • klausram --> Ich vermute 9. und 10. hängen zusammen. Habe bei vielen gesehen das sich bei gerissenen Schläuchen Ölschmodder absetzt. Könnte das "Motor Ölfeucht" verursachen?
  • rekord_1 --> Fast geschenkt, daher hab ich zugegriffen. Vielleicht naiv, aber ich wollte unbedingt. :-)
  • Angej --> Dein Beitrag war zum großteil mit Entscheidend für meine Kaufmotivation. Danke für dein Angebot und deine Einschätzung. Es wird sicher nicht bei der Reparatur bleiben...
  • Hat einer ein Bild wo man exakt die Schläuche sehen kann (im voll eingebauten Zustand)?
  • Bananenbiker --> Danke für deine Einschätzung, ich habe mich für das Auto entschieden. Ich hoffe du hast Recht und der Schlauchwechsel ist schnell gemacht.
  • 63er-jörg --> Ich sehe das auch wie du. Mir wurde nichts verheimlicht - ganz im Gegenteil.
  • Thunderbird1333 --> Danke Dir, hoffe auch das es die beiden oberen sind.

An die Schlauchumbauexperten:

Ich würde so vorgehen:

  • Fehler löschen
  • Oberen beiden Schläuche tauschen
  • Eine Runde fahren
  • Auf Fehler prüfen, falls weg --> OK
  • Falls noch da --> Kompressor raus und den übrigen Schlauch tauschen.

Was sagt ihr?

Bzgl. Wischwasser, habt ihr Erfahrungen?

Danke euch, Gruß Bemser

P.S.: Bilder folgen...

Hör mir auf mit Freund und Freunde, die meisten Freunde sind Arschlöcher.
Einen guten Freund erkennst du, wenn es dir mal so richtig dreckig geht und
er immer für dich da ist und dir hilft. Einen richtigen Freund wirst du im Leben
nur 1x finden. Falsche Freunde gibt es genug. Hast du plötzlich im Lotto 5 mit Zusatzzahl,
dann hast du plötzlich ein Haufen Freunde ( Arschlöcher), die alles für dich tun würden.
Also sei vorsichtig mit den Worten mein Freund. Ich kann ein Lied davon singen.

Leider hast du was echte Freunde angeht, vollkommen Recht.
Das liegt am Werteverfall in unserer Gesellschaft, der durch den Müll der im TV gezeigt wird, zu negativen Veränderung führt.
Ich habe jedoch mehr als 1 sehr guten Freund im Leben, worüber ich sehr glücklich bin.

Zitat:

@klausram schrieb am 8. Februar 2018 um 13:34:12 Uhr:


Leider hast du was echte Freunde angeht, vollkommen Recht.
Das liegt am Werteverfall in unserer Gesellschaft, der durch den Müll der im TV gezeigt wird, zu negativen Veränderung führt.
Ich habe jedoch mehr als 1 sehr guten Freund im Leben, worüber ich sehr glücklich bin.

-------------------------------------------------

Dann bist du ein Glückspils, ich gratuliere.

-------------------------------------------------

Ähnliche Themen

Zitat:

@Maik270CDI schrieb am 8. Februar 2018 um 14:04:01 Uhr:



Zitat:

@klausram schrieb am 8. Februar 2018 um 13:34:12 Uhr:


Leider hast du was echte Freunde angeht, vollkommen Recht.
Das liegt am Werteverfall in unserer Gesellschaft, der durch den Müll der im TV gezeigt wird, zu negativen Veränderung führt.
Ich habe jedoch mehr als 1 sehr guten Freund im Leben, worüber ich sehr glücklich bin.

-------------------------------------------------
Dann bist du ein Glückspils, ich gratuliere.
-------------------------------------------------

Prost*

Man muss auch die andere Seite sehen der Freundschaft.

Ich helfe kaum noch Jemden. Da schraubst die Kiste billig zusammen und der"arme" Freund kommt mit nem 800 € Eifone um die Ecke.................

Ich bin am We Zuhause im Garten und der fliegt nach Malle..............

So sieht eben echte Freundschaft aus. 🙁 😕 😰

Wenn du Glück hast dann ist es nur der obere Schlauch.Kostet 10€.Mach den neu und Fehlerspeicher löschen.Wenn möglich die Selbstanpassung zurücksetzen.Durch die Falschluft sind die Werte außerhalb der Sollwerte.
Mach die Dichtung neu dann haste Ruhe.Der Waschbehälter ist 2geteilt.Oben der Einfüllschnörchel und unten der Behälter.
Wenn du sonst noch fragen hast nur zu

@Bananenbiker
Tja ja scheinbar gibt es bei dir keine Ratenzahlung auf die Arbeit wie er es mit dem iPhone macht und wenns dich so sehr stört das andere ihr Leben leben... dann lebe deins u. dann flieg auch nach Malle.
Wobei mir die Spanier leid tun, fettleibige besoffene Horden die übers Land schwemmen während sie über Flüchtlinge schwadronieren.... was für ne Ironie. Glaub mir du verpasst nichts xD

@BemserMB
Schau mal lieber nach Taxiwerkstätten. Sollte es es eigentlich überall nahbarer Umgebung geben.
Die wissen u. kennen Wehwehchen, wissen wie mans macht u. wissen wie man es schnell und günstig macht

Danke für die Lebensberatung. 😁😁😁😁😁😁😁😁😁

Zitat:

@BemserMB schrieb am 8. Februar 2018 um 12:01:53 Uhr:


Hallo Zusammen,

vielen Dank für die vielen Reaktionen / Meinungen / Vorschläge!

Ich habe mich jetzt für das Auto entschieden - da das mein erster Daimler ist bin ich ersteinmal überglücklich.

Glückwunsch

Zu euren Vorschlägen:

  • salieridai --> Ich dachte das Problem mit der Steuerkette / Nockenwellenverstellern soll den C180 nicht betreffen? Ich liege also falsch. Kann ich vermutlich nur prüfen durch nachsehen oder? Danke für den Tipp mit dem Eaton Kompressoröl, ich hatte davon gelesen. Mache ich ganz sicher mit.
  • klausram --> Ich vermute 9. und 10. hängen zusammen. Habe bei vielen gesehen das sich bei gerissenen Schläuchen Ölschmodder absetzt. Könnte das "Motor Ölfeucht" verursachen?
  • Hat einer ein Bild wo man exakt die Schläuche sehen kann (im voll eingebauten Zustand)?Ich würde so vorgehen:
  • Fehler löschen
  • Oberen beiden Schläuche tauschen
  • Eine Runde fahren
  • Auf Fehler prüfen, falls weg --> OK
  • Falls noch da --> Kompressor raus und den übrigen Schlauch tauschen.

Alle M271, auch der EVO sind von der Problematik betroffen (leider). Einige mehr, andere weniger, hängt aber manchmal auch mit dem Nutzungsprofil zusammen (100%ige Langstreckenfahrzeuge werden wohl um einiges länger durchhalten).

Nachsehen kannst du entweder indem du den Ventildeckel abmachst, oder mit einer kleinen Endoskopkamera (habe eine 6mm Kamera mit USB Anschluss + LED Beleuchtung) durch den Öleinfüller gehen und gucken, ob du ein gutes Bild bekommst.

Gerade bei den unteren Schläuchen sifft das Öl aus ebendiesen heraus, musste damals relativ viel wegputzen, aber am Motor heruntergelaufen ist mir das Öl glücklicherweise nicht.

DerPade (der Gute) hat eine Webseite mit vielen Reparaturanleitungen zum W203, unter anderem auch Kompressorausbau und Schlauchtausch, mit Bildern: https://www.derpade.de/.../

Habe auch zuerst den oberen Schlauch (es ist nur einer) getauscht, nach einem Jahr ist mir aber aufgefallen, dass das Auto beim Beschleunigen ein fauchendes Geräusch (so wie ein Staubsauger) macht, Fehlercodes gab es aber keine. Was wars?: Die unteren Schläuche (2 Stück + Ventil) waren durch, habe sie dann gewechselt und das Geräusch ist verschwunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen