Einschätzung Reparatur eines Bagatellschadens

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen,

heute ist jemand beim Einparken an meinem Wagen hängen geblieben und dann sich vom Acker gemacht. Anzeige wurde zwar gemacht, allerdings wird dabei ja nicht viel rauskommen, da es niemand gesehen hat. Ärgerlich das ganze, aber ist nun mal passiert.

Jetzt stellt sich die Frage der Reparatur und der Kosten. Ich würde gerne eure Einschätzung haben, wie hoch eurer Meinung nach die Kosten sein werden. Ist das noch mit Smart-Repair zu retten? Ich habe die Stelle mal gereinigt, weil es sehr regnerisch die letzten Tage war und ein Foto geschossen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@FragestellerCH schrieb am 31. Dezember 2018 um 14:45:19 Uhr:


Das sind ja Traumpreise, die ihr da vorschlägt!!

Gleiche Ausgangslage wie beim TE - Kostenpunkt der Reparatur: CHF 1‘600.-!!!

Gemacht haben wir es bei einer Mercedes-Benz-Vertretung, bedingt durch die Vertragsbestimmungen unserer Autoversicherung. Diese hat die komplette Schadenssumme übernommen.

Klär es vorher gut ab! Viel Glück.

MB baut Dir aber auch gleich eine neue Stoßstange an. Da hast Du das Neuteil inkl. Umbauarbeiten Sensoren, etc. pp..
Spot Repair bei einer Lackiererei in der Nähe ca. 100 - 150 €. Fahrzeug morgens abgeben und am Abend wieder abholen. Oben die 1.600 CHF grenzen an Wucher.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Ein guter Lackierer mach daraus ne Spotlackierung bis zur nächsten „Kante“.

Mein Tipp, haben wir bei Mercedes in Auftrag gegeben, wir hatten einen ähnlichen Schaden. Wir haben 120€ bezahlt, Smartrepair. Mercedes nimmt die Reparatur nicht ab, wenn es nicht gut ausschaut. Gemeint ist für eine Smartrepair Lackierung. War in Ordnung.

Darf man doch selber auch ablehnen, wenn nicht gut gemacht.

Silber soll immer schwer zu lackieren sein, bei komplett neuer Lackierung wirst du vermutlich Farbunterschiede sehen können.

Ähnliche Themen

Bei meiner Versicherung ist einmal im Jahr ein Parkschaden im Smart Repair Verfahren "inklusive" ohne, dass irgendwelche SF Klassen steigen etc. ...(mal auf Holz geklopft, ich habe es noch nicht gebraucht)

Vielleicht bei dir ja auch .... ? dann ist der Ärger wenigstens nicht allzu groß über dieses Ar.....ch.

Bei Silber denke ich auch, dass großflächiger lackiert werden muss bezüglich der leicht sichtbaren Farbunterschiede.

Zitat:

@FragestellerCH schrieb am 31. Dezember 2018 um 14:45:19 Uhr:


Das sind ja Traumpreise, die ihr da vorschlägt!!

Gleiche Ausgangslage wie beim TE - Kostenpunkt der Reparatur: CHF 1‘600.-!!!

Gemacht haben wir es bei einer Mercedes-Benz-Vertretung, bedingt durch die Vertragsbestimmungen unserer Autoversicherung. Diese hat die komplette Schadenssumme übernommen.

Klär es vorher gut ab! Viel Glück.

MB baut Dir aber auch gleich eine neue Stoßstange an. Da hast Du das Neuteil inkl. Umbauarbeiten Sensoren, etc. pp..
Spot Repair bei einer Lackiererei in der Nähe ca. 100 - 150 €. Fahrzeug morgens abgeben und am Abend wieder abholen. Oben die 1.600 CHF grenzen an Wucher.

Zitat:

@kabubasa schrieb am 31. Dezember 2018 um 21:43:23 Uhr:



Zitat:

@FragestellerCH schrieb am 31. Dezember 2018 um 14:45:19 Uhr:


Das sind ja Traumpreise, die ihr da vorschlägt!!

Gleiche Ausgangslage wie beim TE - Kostenpunkt der Reparatur: CHF 1‘600.-!!!

Gemacht haben wir es bei einer Mercedes-Benz-Vertretung, bedingt durch die Vertragsbestimmungen unserer Autoversicherung. Diese hat die komplette Schadenssumme übernommen.

Klär es vorher gut ab! Viel Glück.

MB baut Dir aber auch gleich eine neue Stoßstange an. Da hast Du das Neuteil inkl. Umbauarbeiten Sensoren, etc. pp..
Spot Repair bei einer Lackiererei in der Nähe ca. 100 - 150 €. Fahrzeug morgens abgeben und am Abend wieder abholen. Oben die 1.600 CHF grenzen an Wucher.

So wars bei meinem Jungen Stern. Beim Kauf mitgeteilt neue Stoßstange hinten wegen Parkrempler. 🙂

Also ich habe hier eine MB Rechnung und da habe ich 120€ für eine Smartrepair Lackierung bezahlt. Also kommt es auf die Werkstatt an.

Komisch hier fehlt ne ganze Seite 😕

Zitat:

@sully61 schrieb am 31. Dezember 2018 um 09:26:40 Uhr:


Kennt vielleicht jemand einen guten Lackierer in der Umgebung Duisburg?

Stürtzer + Ortmann in Oberhausen

Kleines Update:

Heute bei Mercedes Oberhausen machen lassen. Sollte für 200 gemacht werden und dachte das wäre fair. Mir schwarmte allerdings übles, da ich das Angebot heute um 12 bekommen habe und um 14 Uhr es schon fertig war. Als ich ankam und den Wagen dann draußen im Regen gesehen habe, war mir noch mulmiger. Und diese wurde auch bestätigt. Reinste Katastrophe und total unprofessionell. Auf den Bildern sieht es noch "gut" aus. Es war deutlich eine Orangenhaut vorhanden, geschweige dass mal überhaupt gewaschen oder poliert wurde. Natürlich habe ich mich direkt gemeldet und war über den Eindruck des Herren verwundert. "Ich weiß nicht was sie meinen". Erst bei deutlichem Hinweisen, dass ich den so nicht akzeptiere hat er es dann auch eingesehen. Morgen soll nochmal nachgebessert werden. Mal gucken wie es läuft ...

Nicht schön, leider kann man es auf den Fotos nur erahnen. Drücke dir die Daumen, dass es morgen besser wird.

Was soll ich machen, wenn es wieder verbockt wird? Nicht zahlen geht ja nicht. Soll ich dann auf einen Rabatt bestehen?Ansonsten würde ich mal zum Profi fahren und ihn das begutachten lassen. Auf der Brabus-Allee 34 in Bottrop soll ein sehr guter sein.

Rabatt - Wieso? Geld gibt es bei vernünftig erledigter Arbeit. Ggf. muss Mercedes einen vernünftigen Mann ranholen. Die lassen doch eh jemanden kommen. Die haben doch keinen Mitarbeiter dafür im Haus. Das Autohaus bedient sich in der Regel doch auch von extern.

Vielleicht erzählst Du denen, dass Spot Repair und Farbspraydose nicht das selbe ist. 😉

Und lasse Dich nicht abspeisen mit weit verbreiteten Mythen wie "Silber ist ein Problem, man wird immer Unterschiede sehen" etc. - nein, es ist kein Problem.

Ich hatte es selber bei meinem früheren W204 in iridiumsilber, Kratzer an der Heckschürze und an der Beifahrertür, beides per Beilackierung (das ist der entscheidene Punkt!) behoben, und ich habe es sowohl im Schatten als auch in der prallen Sonne aus jedem denkbaren Blickwinkel gecheckt und es war absolut unmöglich, die Nachlackierung zu erkennen.

Der Lackierer sagte mir damals auch, Silber sei nicht schwerer als z.B. Schwarzmetallic.

Deine Antwort
Ähnliche Themen