Einschätzung/Kaufberatung S206
Guten Abend,
ich hätte gerne eure Meinungen zu folgendem Fahrzeug: S206 220d
Der C220d ist ein Reimport aus Dänemark. Was haltet ihr grundsätzlich von dem Angebot? Meiner Einschätzung nach ist das Preis-Leistungs-Verhältnis durchaus gut. Was meint ihr zu den deutlich sichtbaren Riefen auf der Bremsscheibe in Bild 4 – könnte das auf eine besonders "sportliche Fahrweise" des Vorbesitzers hindeuten? Glaubt ihr, dass der Händler bereit wäre, die Bremsen (Scheiben und Beläge) im Rahmen des angegebenen Kaufpreises bei Barzahlung noch vor dem Kauf zu erneuern? Gibt es aus eurer Sicht sonst noch Punkte, auf die man bei diesem Fahrzeug besonders achten sollte?
Danke für eure Einschätzung!
Grüße
Tino
22 Antworten
Mein Auto hat mehr km und die Bremse vorne sieht noch aus wie neu.
Reimport Dänemark, gibt Probleme mit dem Internet Datenpaket. (RAMSES Modul)
Erstbesitzer ist unklar. Eigenware. Kann alles bedeuten, die meisten dänischen 206er waren Mietwagen/Werkstattwagen/Ersatzwagen der MB AG.
Die werden natürlich dementsprechend benutzt. Da wird sehr gerne mal Kalt Vollgas gegeben und dann natürlich stark abgebremst. Könnte also zur Bremse passen 🙂
Kann man natürlich nicht verallgemeinern, ob das kfz gut oder schlecht ist.
Ich habe damals explizit darauf geachtet keinen Reimport aus Dänemark zu nehmen.
Hallo
Ich würde von der neuen C Klasse generell die Finger lassen. Ich habe einen C 300e T Modell. Das ist das schlechteste Auto, das ich jemals hatte. Das ist eine Ansammlung von Bucks in der Software, ein Auto mit dem schlechtesten Getriebe das ich je gefahren (mit Ausnahme von einem Smart) es ruckelt ständig. Die Verarbeitung ist nicht Mercedes Niveau. Wenn man die Türen zuschlägt klingt das wie ein Billigauto. Das einzige was Mercedes Niveau hat ist der Preis. Ich wollte das Auto nach einem Jahr verkaufen. Es ist aber für einen angemessen Preis unverkäuflich. Aus diesem Blickwinkel sollten Sie das Angebot prüfen!
Gruß Gerhard
Ich habe den C220d seit knapp 2 Jahren und finde das Auto ok. Es ist im Vergleich zu BMW / Audi ( damals) als Jahreswagen deutlich günstiger gewesen, was auch mein Hauptkaufgrund war. Wenn man zurückhaltend fährt sind Verbräuche um die 5l/ 100km möglich. Und was oben geschrieben wurde, dass das Getriebe schlecht ist, kann ich nicht voll bestätigen. Was nervt ist die ( sonst bei Audi immer bemängelte) anfahrschwäche und manchmal ruckelt es beim Kick-down ( also genau dann, wo man Getriebeverzögerungen nicht gebrauchen kann), hier helfen dann Handsteuerung mit den Wippen oder Sport-Modus etwas. Auf Langstrecken ist das Auto ein zügiger und komfortabler Begleiter mit Reichweiten um 1000 km oder mehr bei langsamer Fahrt. Störend finde ich, dass es in meinem Fall des Kombis permanent irgendwelche knarzgeräusche gibt. Das ist eines Mercedes nicht würdig. Weiterhin hat der Wagen wie auch der W205 Themen mit der Federung bei langsamer Fahrt ( auch knarzgeräusche ). Aber die Luxusstrategie von MB ist ja auch erst nach der Vorstellung des W206 verkündet worden. Was Re-Import betrifft, hat ein Bekannter genau das aus DK getan und er hat deutlich mehr Probleme mit den Auto. Anderer Abstandstempomat, Kabelbruch, Austausch Headunit. Ich kann aber nicht sagen, ob das nun daran liegt, dass der Wagen aus DK (re)-importiert wurde oder einfach an etwas anderem, was ich nicht weiß. In Summe glaube ich, dass die C-Klasse eben einfach ein „Einstiegsmodell“ ist, in dem noch mehr gespart wurde an hochwertigen Teilen und Materialien. Dessen musst du dir bewusst sein. Wenn du dich über sowas nicht aufregst, dann kann ich den Wagen empfehlen, ansonsten vielleicht nochmal Alternativen in Erwägung ziehen.
... hab einen aus Dänemark. Außer, dass der Notruf per SOS-Taste und der "Service-Anruf" per Taste oben am Dach in Dänemarkt landet ist alles bestens. Wenn man mit dem Anruf in Dänemark landet, einfach so lange in der Leitng bleiben bis ein "Mensch" sich meldt, der kann dann (auf englisch) den Anruf nach D weiterleiten. Kann ich gut mit leben, schränkt mich nicht ein. Garantie, Werkstatt etc. keine Probleme.
Finde das Angebot ok, mir würde das HUD fehlen, ist Geschmacksache.
Den Bremsenwechsel einfach anfragen, glaube aber nicht, dass die das "umsonst" machen werden.
Tulura
Ähnliche Themen
Hm, ok, danke für die Meinungen. Irgendwie schwer einzuschätzen, vielleicht mache ich mich mal auf den Weg und seh mir den Wagen an. Laut telefonischer Auskunft des Händlers ist der C220d als Vorführer gelaufen. Ist das per se negativ zu sehen?
Nö, meiner Erfahrung nach nicht. Hatte 2 Mietwagen (Passat) als Jahreswagen und der Benz war auch Vorführer. Kann nichts Nachteiliges berichten, würde den Nächsten auch ohne Bedenken wieder als "gewerblich Genutzten" kaufen.
Der Vorteil von solchen Wagen ist, das da alles über das Flottenmanagement anständig in richtigen Werkstätten gemacht wird ohne die Kosten/Nutzen in den Vordergrund zu stellen.
Auch sind solche Wagen, vermutlich, eher Langstecke gefahren.
Just my 2 ct.
Tulura
Also ein Vorführwagen als Langstreckenfahrzeug...ich weiß ja nicht.
Klingt eher nach viele Menschen haben viele kurze Probefahrten gemacht. Wie damit umgegangen wird, weiß man ja. Siehe die Bremse.
Und ob ich im Notfall, schlimmsten Fall beim Unfall zuerst nach Dänemark geleitet werde, dann warten muss, dann nach Deutschland weitergeleitet werden will... Ich weiß ja nicht.
Aber letztendlich ist das meine Meinung und die Entscheidung muss jeder für sich selbst treffen.
Zitat:
@MkZndr schrieb am 7. April 2025 um 19:24:37 Uhr:
Mein Auto hat mehr km und die Bremse vorne sieht noch aus wie neu.Reimport Dänemark, gibt Probleme mit dem Internet Datenpaket. (RAMSES Modul)
Erstbesitzer ist unklar. Eigenware. Kann alles bedeuten, die meisten dänischen 206er waren Mietwagen/Werkstattwagen/Ersatzwagen der MB AG.Die werden natürlich dementsprechend benutzt. Da wird sehr gerne mal Kalt Vollgas gegeben und dann natürlich stark abgebremst. Könnte also zur Bremse passen 🙂
Kann man natürlich nicht verallgemeinern, ob das kfz gut oder schlecht ist.
Ich habe damals explizit darauf geachtet keinen Reimport aus Dänemark zu nehmen.
Da würde ich mir bei einem DK Import mit Gas geben weniger Sorgen machen als bei einem Deutschen.Soweit ich weiß gibts es in DK ein Knallhartes Tempolimit mit Fahrzeugentzug usw.
Sicherlich kann man auch da dem Wagen was schlechtes antun aber das weiß man eben nie bei einem Gebrauchten.
Ich hatte auch ein DK Import (Eigenware von Mercedes) und ich hatte keine Probleme mit dem Internet oder dem Notruf / Pannenservice.
Bei mir bin ich im Deutschen Servicecenter gelandet.
Entweder gibt es bei den Autos Unterschiede oder mangelnde Motivation / Willen einzelner Niederlassungen das richtig umzustellen (Kosten)
Moin, ich habe von der Firma auch einen Reimport S206 aus DK gekauft, allerdings mit 14 KM auf der Uhr. Einziges Manko, wurde ja schon angesprochen, ist dass das Datenpaket fürs Radiostreaming nicht weitergeführt werden kann, da Vodafone einen dänischen Besitzer erwartet. Kann man aber über das eigene Handy lösen. Qualität ist genau wie überall, da wird bei der Montage kein Unterschied gemacht, in welches Land das Auto geht.
SOS habe ich noch nicht benutzt, daher ?????
VG
Zitat:
@DerStader schrieb am 9. April 2025 um 17:25:00 Uhr:
Moin, ich habe von der Firma auch einen Reimport S206 aus DK gekauft, allerdings mit 14 KM auf der Uhr. Einziges Manko, wurde ja schon angesprochen, ist dass das Datenpaket fürs Radiostreaming nicht weitergeführt werden kann, da Vodafone einen dänischen Besitzer erwartet. Kann man aber über das eigene Handy lösen. Qualität ist genau wie überall, da wird bei der Montage kein Unterschied gemacht, in welches Land das Auto geht.SOS habe ich noch nicht benutzt, daher ?????
VG
Okay, interessant! Darf ich fragen in welcher Niederlassung du gekauft hast und wann? Würdest du es wieder so machen und warst du zufrieden mit der Abwicklung? Ging noch was am Preis?
Ich bin tatsächlich etwas hin- und hergerissen, schwer zu erklären. Einerseits habe ich Interesse, andererseits schreckt es mich etwas ab, dass man nicht genau weiß, "wer" den Wagen "wie" gefahren hat. Die anfangs erwähnte Sache mit der Bremsscheibe müsste man sich denke ich vor Ort ansehen, zumal es auch täuschen könnte(!), also die vermeintlichen Riefen nur auf den Bildern so aussehen und tatsächlich vom Waschen kommen. Oder?
Für den gleichen Preis würde man natürlich auch einen deutlich besser ausgestatteten Passat bekommen, siehe hier, der im verlinkten Fall ein Werkswagen von VW war. Optisch gefällt mir der S206 besser, "vernünftiger" und pragmatischer wäre wahrscheinlich ein/der Passat.
Zitat:
@TinoTT_A schrieb am 10. April 2025 um 18:17:37 Uhr:
Zitat:
@DerStader schrieb am 9. April 2025 um 17:25:00 Uhr:
Moin, ich habe von der Firma auch einen Reimport S206 aus DK gekauft, allerdings mit 14 KM auf der Uhr. Einziges Manko, wurde ja schon angesprochen, ist dass das Datenpaket fürs Radiostreaming nicht weitergeführt werden kann, da Vodafone einen dänischen Besitzer erwartet. Kann man aber über das eigene Handy lösen. Qualität ist genau wie überall, da wird bei der Montage kein Unterschied gemacht, in welches Land das Auto geht.SOS habe ich noch nicht benutzt, daher ?????
VGOkay, interessant! Darf ich fragen in welcher Niederlassung du gekauft hast und wann? Würdest du es wieder so machen und warst du zufrieden mit der Abwicklung? Ging noch was am Preis?
Ich bin tatsächlich etwas hin- und hergerissen, schwer zu erklären. Einerseits habe ich Interesse, andererseits schreckt es mich etwas ab, dass man nicht genau weiß, "wer" den Wagen "wie" gefahren hat. Die anfangs erwähnte Sache mit der Bremsscheibe müsste man sich denke ich vor Ort ansehen, zumal es auch täuschen könnte(!), also die vermeintlichen Riefen nur auf den Bildern so aussehen und tatsächlich vom Waschen kommen. Oder?
Für den gleichen Preis würde man natürlich auch einen deutlich besser ausgestatteten Passat bekommen, siehe hier, der im verlinkten Fall ein Werkswagen von VW war. Optisch gefällt mir der S206 besser, "vernünftiger" und pragmatischer wäre wahrscheinlich ein/der Passat.
Ich habe in Gera gekauft und die Abwicklung war absolut ohne Beschwerde meinerseits. Und preislich, ich hatte mehrere Fahrzeuge beobachtet bei Scholz, die Preise werden regelmässig gesenkt, am Anfang auch mal 4-stellig, aber dann nur noch um 100,- oder 200,-. Weil ich das Auto aber haben wollte, hatte ich nur die erste Preissenkung abgewartet. Sind die KM in DK gefahren worden oder hier? Und die Bremsscheiben, da muss man mal mit dem Finger fühlen, ob die wirklich so tief sind, wie sie aussehen,oder ob es nur optisch ist. Ist ja ein junge Sterne, also sollte das Auto eigentlich gut dastehen ohne Servicebedarf.
Okay, danke für die schnelle Antwort. Die Kilometer sind in Dänemark gefahren worden. Ja, stimmt, wahrscheinlich müsste man die Bremsscheiben tatsächlich vor Ort mal genau unter die Lupe nehmen. Tatsächlich macht mich die Angabe über die Historie etwas stutzig: ein Vorführer, der über 20.000 km auf dem Buckel hat?!
Hast du dir einen 220d geholt in Gera und bist soweit zufrieden mit dem Auto?
Ich denke den kannste kaufen, die scheibe täuscht auf garantie denn die hält 100000 kilometer locker.
sonst hat der wagen alles was man so braucht und wenn du mit dem radio nich zufrieden bist kann man da zur not nachrüsten.
Rest ausstattung passt für den preis
Wenn du einen Wagen aus Dänemark (mit den kleinen Einschränkungen) kaufst, dann musst du später wieder einen Käufer finden, der das akzeptieren kann.