Einreisebestimmungen nach Serbien
Hallo Gemeinde,
ich hab kein Forum gefunden wo es tatsächlich rein passt.
Ich fahre nächsten Monat mit "unserem" Touran nach Serbien.
Hat da jemand Erfahrungen gesammelt in dem Land. Der Wagen ist auf meine Frau zugelassen.
Das Auswärtige Amt gibt an, Sind sie nicht der Halter, benötigen Sie eine beglaubigte Vollmacht.
Gilt das tatsächlich auch bei Eheleuten ?
Leider gibt es im Internet keine richtigen Informationen. Selbst die Seiten der Konsulate bieten
keine Hilfe.
Meine Frau hat mir eine Vollmacht unterschrieben, sogar in Englisch. Nur ist diese natürlich nicht
beglaubigt.
Wer kann da helfen ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 19. März 2019 um 20:02:41 Uhr:
Was erzählst du für einen Mist!Ja deine Erben... - die haben dann viel spaß!
ich würde dich hinter einem Busch bestatten lassen!
Wo und wie und ob überhaupt ich bestattet werde, ist mir völligstens egal, ich bin dann tot.
An das Leben nach dem Tot kann man lange glauben, aber glauben heißt nicht wissen.
Wer dann Recht hat, erfährt man erst hinterher, wenn ICH recht habe, erfährt man es nie.
Sollten meine Erben kein Bock darauf haben sich damit zu beschäftigen und das zu klären, brauchen sie keinen ADAC sondern können einfach nen Rechtsanwalt oder eine Argentur damit beauftragen, dass alles zu klären.
Sollte ihnen selbst dass zu viel sein, brauchen sie das Erbe nur aus zu schlagen und der Staat kümmert sich, fertig.
Da sehe ich jetzt keinen Grund, meinen Todesfall durch eine ADAC Mitgliedschaft ab zu sichern...
24 Antworten
Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 19. März 2019 um 18:20:15 Uhr:
Zitat:
@Maiki1978 schrieb am 19. März 2019 um 16:55:00 Uhr:
....
Der ADAC stellt nur an Mitglieder aus, leider.Das Konzulat hatte mir auch den ADAC benannt. Oder einen Notar.
Ich hab das Fahrzeug nun auf mich umgemeldet. Trotzdem danke für die Antworten.
Ins Fitnessstudio darfst du auch nur rein wenn du Mitglied bist!
Der Begriff "LEIDER" ist demnach hier gänzlich unpassend!Ich würde dir auf jeden Fall eine Plusmitgliedschaft empfehlen!
Schon mal drüber nachgedacht was im Fall der Fälle los ?
... und wsa im ÜBELSTEN aller Fälle - der TOD?Dann kostet eine Überführung schnell mal 10-15 Euro
altes Auto unten versteuern und verschrotten - noch mal ein paar Tausend!Verstehe immer wieder nicht wie Menschen die Solche Reisen machen - "ohne" sind.....
Vollkommen am Thema vorbei. Im Todesfall bin ich übrigens anderweitig versichert. Und dann kann das Auto auch unten bleiben. Und im übrigen hat meine KFZ Versicherung eine Zusatzversicherung falls mit dem KFZ im Ausland etwas wäre. Es muß also nicht immer der ADAC sein :-)
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 19. März 2019 um 19:59:07 Uhr:
Ich bin auch nicht im ADAC und fahre sicherlich n bisschen weiter als nur hier vorne nach Serbien...Wenn ich tot bin, dann haben meine Erben was zu tun 😁
Ansonsten habe ich ne Auslandsreisekrankenversicherung mit Rücktransportservice für 16€ p.a. (beim ADAC, als Nichtmitglied).
Dazu habe ich 15 Jahre gesparte Plusmitgliedschaft, damit komme ich wahrscheinlich im Falle einer Panne weiter -und vor allem entspannt weiter- als mit dem ADAC...
Die Zahlen Abschleppkosten zur nächsten Werkstatt bis 300€...
Was nützen mir 300€...Und darüber hinaus übernimmt der ADAC für mein Auto (zu Groß) sowieso fast nix, und wenn dann nur im Europa und einigen Mittelmeer Anreinerstaaten...
Wer richtig auf Reisen geht, haftet eh für alles selbst, da kann man sich zu Hause auch den ADAC sparen.
Endlich ein vernünftiger Beitrag. Genau so ist es. Und ich fahre jährlich auch nach Kroatien oder wohin auch immer. Danke für deinen Beitrag. Allzeit gute Fahrt.
Zitat:
@S2-Limo schrieb am 20. März 2019 um 07:31:53 Uhr:
Hatte bis jetzt auch nie ein Problem gehabt. Nächste Woche geht es wieder nach Bosnien und vielleicht mit einem kleinen Abstecher nach Serbien. Nächsten Monat auch und im Septrember nochmals.
Perso, Zulassung und Grüne Karte. Mehr wurde nie verlangt. Aus meinem Bekanntenkreis war sogar mal jemand mit einem Mietwagen unten, obwohl dieses wirklich Verboten ist.Sretan ti Put 😉
Ich war auch schon mit Sprinter unten. Haben die auch nix verlangt. Der Sprinter war damals allerdings von meiner Firma. Und kein Leihwagen.
Ich wollte einfach nicht 1600 km fahren um dann abgewiesen zu werden wegen einer Lapalie.
I tebi uvek sretan put. Hvala
vaya con dios
Ähnliche Themen
Zitat:
@S2-Limo schrieb am 20. März 2019 um 07:31:53 Uhr:
Hatte bis jetzt auch nie ein Problem gehabt. Nächste Woche geht es wieder nach Bosnien und vielleicht mit einem kleinen Abstecher nach Serbien. Nächsten Monat auch und im Septrember nochmals.
Perso, Zulassung und Grüne Karte. Mehr wurde nie verlangt. Aus meinem Bekanntenkreis war sogar mal jemand mit einem Mietwagen unten, obwohl dieses wirklich Verboten ist.Sretan ti Put 😉
Ich kann Deine Einstellung durchaus verstehen - aber wie sieht es denn im Ernstfall dann aus, wenn da was schiefgegangen ist (Stichwort Mietwagen und verboten - was passiert, wenn man dann mit dem Mietwagen einen Unfall hat?). Und die Einstellung vom TE, dass er nicht unbedingt wegen einer Formalität wieder zurückgeschickt werden will, ist ja auch verständlich.
Man weiß halt nicht, wie "dumm" es sich im Falle eines Unfalls auswirkt, wenn da irgendetwas, und sei es wie in diesem Fall eine Einwilligung, fehlt. Gibt ja ein Unterforum bei Motortalk, welches mit Erfahrungsberichten über Hindernisse bei der Unfallschadensregulierung prall gefüllt ist - und grade, wenn es dann noch im Ausland ist, stelle ich mir das noch um ein paar "Grad" schwieriger vor (anderes Rechtssystem, die Korrespondenz mit der dortigen Versicherung, um nur ein paar Sachen zu nennen). Wobei der TE und Du ja anscheinend zumindest die dortige Sprache sprechen können, wenn ich mich nicht täusche - das macht ja einiges einfacher.
seh ich genauso... - Das Teufelchen ist ein Eichhörnchen! - und wenn es dann so weit ist und man muss mal schnell ein paar 10.000Euro abdrücken wird der Lernprozesse einprägsamer!
Zitat:
@VStromtrooper schrieb am 20. März 2019 um 10:37:09 Uhr:
Zitat:
@S2-Limo schrieb am 20. März 2019 um 07:31:53 Uhr:
Hatte bis jetzt auch nie ein Problem gehabt. Nächste Woche geht es wieder nach Bosnien und vielleicht mit einem kleinen Abstecher nach Serbien. Nächsten Monat auch und im Septrember nochmals.
Perso, Zulassung und Grüne Karte. Mehr wurde nie verlangt. Aus meinem Bekanntenkreis war sogar mal jemand mit einem Mietwagen unten, obwohl dieses wirklich Verboten ist.Sretan ti Put 😉
Ich kann Deine Einstellung durchaus verstehen - aber wie sieht es denn im Ernstfall dann aus, wenn da was schiefgegangen ist (Stichwort Mietwagen und verboten - was passiert, wenn man dann mit dem Mietwagen einen Unfall hat?). Und die Einstellung vom TE, dass er nicht unbedingt wegen einer Formalität wieder zurückgeschickt werden will, ist ja auch verständlich.
Man weiß halt nicht, wie "dumm" es sich im Falle eines Unfalls auswirkt, wenn da irgendetwas, und sei es wie in diesem Fall eine Einwilligung, fehlt. Gibt ja ein Unterforum bei Motortalk, welches mit Erfahrungsberichten über Hindernisse bei der Unfallschadensregulierung prall gefüllt ist - und grade, wenn es dann noch im Ausland ist, stelle ich mir das noch um ein paar "Grad" schwieriger vor (anderes Rechtssystem, die Korrespondenz mit der dortigen Versicherung, um nur ein paar Sachen zu nennen). Wobei der TE und Du ja anscheinend zumindest die dortige Sprache sprechen können, wenn ich mich nicht täusche - das macht ja einiges einfacher.
Danke für deinen Beitrag. Ich spreche die Sprache ja. Bin allerdings dort beim alten Jugendfreund eingeladen. Dieser hat mir in jungen Jahren seine Sprache beigebracht. Das hilft auch oft im Urlaub
in Kroatien. Ich habe das Land bestimmt schon 10x besucht. Wenn man sich vor Ort zu helfen weiß
ist es kein Thema. Das Problem sind da eher die Grenzpolizisten. Die tun alles um dich irgendwie
abzuzocken. Wenn man dann aber plötzlich die Sprache kann sieht das wieder anders aus. Ich gebe
denen halt keine Vorlage.
Trotzdem ist es interessant wie aus einer einfachen Frage eine Diskussion über Todesfälle gibt.
Warum und wieso und weshalb ich so reise wie ich es tue ist doch einzig meine Sache. Und wenn
es dann ein Paar 1000 € kostet ist es halt so. ADAC Werbung fand ich übrigens schon immer doof.
Ich hatte ja nicht um die persönliche Meinung gebeten, wie es jemand findet das ich ohne Plus
Mitgliedschaft unterwegs bin.
Und auch der Vergleich mit dem Mitglied im Fitnessstudio ist weit hergeholt.
Der ADAC ist ein Dienstleister, und wenn er clever wäre, hätte er gesagt 15€ Bearbeitungsgebühr.
Für Mitglieder wäre der Service dann halt Kostenlos.
So what. Auto umgemeldet und fertig.
Also nochmal : Nicht ich, sondern eine Bekannter ist mit einem Mietwagen dort runter gefahren. Habe es auch erst im nachhinein erfahren. Ich persönlich würde es nicht machen.
Und ich habe meine Kfz Versicherung um den Baustein Ausland-Schadenschutz erweitert.
Gut, dass du dir die Gedanken um die Einreise machst. Ich stand mal an der Grenze BG-TR mit einem nicht auf mich zugelassenen PKW. Hatte zwar einen Wisch vom Eigentümer, dass ich mir dem Auto machen kann, was ich will dabei, dieser hätte laut Grenzer jedoch notariell beglaubigt sein müssen.
Einige Diskussion, Stempel und Kopien später durfte ich dann trotzdem mit dem Auto Ein- und am nächsten Tag wieder ausreisen. Kann man sich besser sparen, sowas.
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 20. März 2019 um 15:37:19 Uhr:
Gut, dass du dir die Gedanken um die Einreise machst. Ich stand mal an der Grenze BG-TR mit einem nicht auf mich zugelassenen PKW. Hatte zwar einen Wisch vom Eigentümer, dass ich mir dem Auto machen kann, was ich will dabei, dieser hätte laut Grenzer jedoch notariell beglaubigt sein müssen.Einige Diskussion, Stempel und Kopien später durfte ich dann trotzdem mit dem Auto Ein- und am nächsten Tag wieder ausreisen. Kann man sich besser sparen, sowas.
Ja das ist schwierig. Selbst bei Eheleuten. Im Ausland ticken die Uhren doch etwas anders.
Notar wollte ich nicht, da nur eine Gültigkeit von einem Jahr. Das war mir zu blöd.