EinpressTiefe !?
Hallo!
Ich bin absoluter Neuling und habe eine Frage zur ET bei meinem Wagen. Ich fahre einen Opel Astra J Turbo Sport 1,4L mit 140PS.
Im Serienbereifungskatalog stehen folgende Reifen zugelassen: 225/45 18" und 235/40 19"
Heißt das jetzt, wenn ich mir 18" Felgen mit ET 40 aussuche passen die nicht ohne weiteres, bzw muss ich dann etwas am Wagen ändern?
Ich bitte um Hilfe weil ich, wie man sicher leicht merkt, absolut keine Ahnung habe 🙁
Danke!
24 Antworten
Dankesehr! Das Ding hatte ich auch schon gefunden und bin genau an der gleichen Stelle nicht weitergekommen. Denn wenn ich das richtig sehe passen die Felgen nur auf 225/40 er ... und ich darf normal nur 225/45 er fahren.
Das ist genau mein Knackpunkt, ich wollte schon bestellen weil die Dinger momentan richtig stark reduziert sind (98€ pro, Kampfpreis!)
Fahr zum TÜV und frag, alles andere wird nur teuer.
Zitat:
... und ich darf normal nur 225/45 er fahren.
Da die Größe
nichtin deiner COC steht, darfst du laut Gutachten nur die 225/40 R18 Räder fahren.
Und das sogar ohne TÜV. (Keine Auflage 11A).
Zitat:
Original geschrieben von Eierlein2
Da die Größe nicht in deiner COC steht, darfst du laut Gutachten nur die 225/40 R18 Räder fahren.Zitat:
... und ich darf normal nur 225/45 er fahren.
Und das sogar ohne TÜV. (Keine Auflage 11A).
Das steht jedoch so nicht im Serienbereifungskatalog von Opel. Also, Du hast schon recht, in meiner CoC stehen weder die 225/40 noch die 225/45. Im Bereifungskatalog stehen letztere jedoch drin. Dh solche Reifung könnte ich fahren ohne neue Spur/Achsvermessung. Steige ich nun auf 225/40 um müsste ich da nachsteuern.
Das sagt mir jedenfalls mein ungesundes Halbwissen. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Das steht jedoch so nicht im Serienbereifungskatalog von Opel.
Nochmal:
Der gilt nur für von Opel für dein Fahrzeug zugelassene Opel-Räder.
Für Nicht-Opel-Räder gelten nur die Auflagen des zugehörigen Gutachtens.
Zitat:
im Bereifungskatalog stehen letztere jedoch drin. Dh solche Reifung könnte ich fahren ohne neue Spur/Achsvermessung.
Für nicht in
deinerCOC aufgeführte Opel Rad-/Reifenkombinationen wäre auf jeden Fall eine sofortige TÜV-Abnahme erforderlich.
Eine Spur/Achsvermessung ist nur bei Fahrwerksänderungen nötig.
Eine Spur-,Sturzeinstellung oder Achsvermessung mußt Du so oder so nicht machen.
Steht weder im Gutachten, noch macht es Sinn.
Sowas macht man nur wenn die Reifen ungewöhnlich abgefahren sind.
Was Du eventuell meinst, ist eine Tachoangleichung.
Wird hier im Gutachten aber auch nicht gefordert.
Wow.. Hier von euch kam man noch extrem was lernen. Jetzt verstehe ich das erst. Dh ich mus immer nur drauf achten ob die Reifen vom Lochkreis her passen etc. Alles andere steht dann im Gutachten oder einer ABE. Also kann ich die Felgen von oben nehmen und holte mir dazu passende Reifen so wie es in dem Gutachten steht. Also 225/40 oder 225/45. Danke!
Mit ner ABE musst nichts beachten außer das dein Fahrwerk Serie ist und die Reifengröße aus der ABE verwendet wird.
Das Gutchaten selber ist noch keine ABE, die ABE bekommst beim Kauf. Mit dem Gutchten könnte man sich die aber in die Fahrzeugpapiere eintragen lassen, das kostet dann 40€ beim TÜV und nen neuer Brief und schein was nochmal 10-15€ sind. Ist aber von der Kostenseite her natürlich unsinn.
Das heißt ich kann mir diese Alus hier holen..
http://www.fosab.com/index.php?...
Und Sie dann auf 225 / 40 ziehen und es passt? Denn das steht so in dem Tüv-Gutachten als Reifengröße drin.
Ist das so korrekt? 😉
/Edit: Ok ich hab da mit der netten Servicehotline gesprochen und mich nochmal erkundigt. Das ganze ist jetzt bestellt. FSW Cosmo 01 18" Alufelgen auf Bridgestone Potenza RE 050 A 225/40.
Danke an alle!
Zitat:
Mit ner ABE musst nichts beachten außer das dein Fahrwerk Serie ist und die Reifengröße aus der ABE verwendet wird.
Bist du 'Reifenfachberater' von ATU?
Eine ABE für Räder hat nichts mit TÜV-Frei zu tun.
Wenn das Rad eine ABE hat, musst du die Auflagen der 'Gutachten zur ABE beachten'. (Zu einer ABE kann es 20 oder mehr Gutachten geben).
In den 'Gutachten zur ABE' steht unter anderem ob eine TÜV-Abnahme erforderlich ist oder nicht.
Z. B. ist bei K(arosserie) oder G-Auflagen immer eine Abnahme fällig.