Einparkhilfe träge - Update?
seit Sensus 3 ist ja bekanntermaßen die APC extrem träge. Will heißen, wenn man von einem Hindernis weg fährt piept vor allem die vordere noch etliche Sekunden durchgehend (die optische zeigt derweil korrekt an).
Da das Problem mit Sensus 2 ja nicht exisitierte, frage ich mich: wird das irgendwann mal noch bei einem Update behoben? dauernd kommen neue Updates und diesbezüglich tut sich absolut gar nichts! ist das bei VCC vielleicht gar nicht bekann? - kann doch eigentlich nicht sein, oder?
Beste Antwort im Thema
Natürlich schreibe ich wegen "sowas" an VCG. Warum auch nicht? Beim 🙂 gibt es, wie Du hier auch von anderen liest, diesbezüglich keinerlei Abhilfe. Wenn dann noch dazu das Problem seit Jahren besteht und ich mich noch nicht mal dann an VCG wenden darf, wo kämen wir da hin?
Und natürlich ist das eine Vertriebsgesellschaft, ich würde ja auch am liebsten an VCC schreiben nur mangels schwedisch Kenntnissen ist das halt nicht möglich. Und außerdem ist VCG ja für D zuständig.
30 Antworten
Zitat:
@allo78 schrieb am 13. September 2015 um 19:48:52 Uhr:
ja da steht bei mir eben 09F5 - aber das hat sich auch nicht geändert mit den Updates - ich denke das ist die Version des Navis.Zitat:
@yeoman schrieb am 13. September 2015 um 16:55:25 Uhr:
So, nochmal nachgesehen.
Ich meine diese Anzeige:
Leider hab ich vergessen vor den Update nach der Softwareversion zu suchen ...
Bin aber der Meinung dass sich die PDC weder verschlechtert noch verbessert hat.
Ich finde jedoch, dass das System generell schneller läuft.die PDC hat sich nur einmalig verschlechtert mit Aufspielen von Sensus 3 (also seitdem die Fahrstatistik drinnen ist) und seitdem leider nicht mehr verändert.
Wie ist es denn bei Dir wenn es vorn durchgehend piept und Du dann wieder rückwärts fährst? reagiert er spontan oder dauert das und piept noch ne Weile durchgehend obwohl die optische Anzeige schon wieder nicht mehr rot ist?
Ich werd das morgen wie von dir beschrieben probieren
https://vimeo.com/139237168
Kennwort pdc
Zitat:
@yeoman schrieb am 14. September 2015 um 18:21:29 Uhr:
https://vimeo.com/139237168
Kennwort pdc
ich kann da leider kein Passwort eingeben... Meldung: Sorry
This video will be available for viewing shortly.
Zitat:
@allo78 schrieb am 14. September 2015 um 18:48:00 Uhr:
ich kann da leider kein Passwort eingeben... Meldung: SorryZitat:
@yeoman schrieb am 14. September 2015 um 18:21:29 Uhr:
https://vimeo.com/139237168
Kennwort pdcThis video will be available for viewing shortly.
Video funktioniert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@allo78 schrieb am 14. September 2015 um 18:48:00 Uhr:
ich kann da leider kein Passwort eingeben... Meldung: SorryZitat:
@yeoman schrieb am 14. September 2015 um 18:21:29 Uhr:
https://vimeo.com/139237168
Kennwort pdcThis video will be available for viewing shortly.
Versuchs am besten nochmal.
Vielleicht war die Konvertierung noch nicht fertig.
ggf anderer Browser?
Zitat:
@yeoman schrieb am 14. September 2015 um 18:21:29 Uhr:
https://vimeo.com/139237168
Kennwort pdc
Video klappt! Gefühlt reagiert die PDC meines S60 noch träger da ich an einer Wand parke und gleich nach dem Starten erst mal zurücksetzen muss. Da kann es schon mal vorkommen, dass ich schon wieder den 1. Gang drinnen habe bis die PDC verstummt (mit 3 Meter Abstand zu der Mauer).
yep. Jetzt klappt's! - ja ist genau der gleiche Schei...! also eindeutig Serienfehler - nur bist Du auf dem Video ja extrem schnell rückwärts gefahren - fahr mal langsam zurück dann fällts noch viel mehr auf!
- aber bei VCG ist das natürlich alles komplett unbekannt - noch nieeeeeeee jemand gemeldet! grrrrrrrrrr
Zitat:
- aber bei VCG ist das natürlich alles komplett unbekannt - noch nieeeeeeee jemand gemeldet! grrrrrrrrrr
komisch meiner macht das auch..... ich dachte das gehört so 😉
Zitat:
@andreasp36 schrieb am 15. September 2015 um 10:10:55 Uhr:
komisch meiner macht das auch..... ich dachte das gehört so 😉Zitat:
- aber bei VCG ist das natürlich alles komplett unbekannt - noch nieeeeeeee jemand gemeldet! grrrrrrrrrr
das gehört nicht nur so, das war bestimmt ne Produktverbesserung zu Sensus 2! da ist Volvo allen anderen Marken weit vorraus! das ist die sog. "Highest level" Funktion. Das Hindernis das am nächsten an der Motorhaube dran war, wird noch eine Weile akkustisch angezeigt! 😁
Hallo
Grabe das Teil mal aus, da ich für mich eine Lösung gefunden habe.
Da ich im Rahmen der Karten-Ubdate-Aktion von Uralte-Sensus auf die aller neuste gegangen bin, ist der träge PDC bei mir jetzt neu auch so.
Situation: Vorwärts an der Mauer parkiert mit Motorrad rechts und Säule links. Beim Zurücksetzen bin ich komplett aus der Lücke raus, bevor er endlich aufhört zu piepsen.
Die Lösung: BEVOR ich den Wagen starte, lege ich den Rückwärtsgang ein. Dann Motor an und ohne ein Pieps geht es rückwärts. Auch der Seitenspiegel dreht nicht runter (habe das rechts aktiviert)
Ist nicht DIE Lösung, aber passt für mich.
Gruss
Hobbes
Muss ich mal probieren danke für die Info. Mich nervt das auch täglich. Mal ein anderer Vorschlag: da Volovo das Problem ja seit Jahren komplett ignoriert und Einzelmails nur mit "ist nicht bekannt wenden Sie sich an Ihren Händler" beantwortet werden: wollen wir nicht uns mal für eine Sammelmail an Volvo zusammentun? Das Problem hat doch offenbar jeder der nicht das ganz alte Sensus noch drauf hat
mir ist die Tage so eine Idee gekommen, warum es vielleicht sein könnte, dass es für Volvo so unmöglich zu sein scheint, dieses Problem zu beheben... - das Trägheit existiert ja erst sein Sensus 3.0. Das Wesentliche an diesem Update war damals die Fahrstatistik. Jetzt ist mir der Gedanke gekommen: kann es vielleicht sein, dass die Fahrstatistik sehr viel RAM oder Rechnerleistung braucht, der Rechner/RAM in den Modellen aber nicht für diese Leistung ausgelegt war, die Einparkhilfe auch kräftig Leistung/RAM benötigt - und daher jetzt so träge ist?
Jeder kennt es ja vom PC oder Handy, wenn der RAM zu voll ist, wird alles lahm... vielleicht hier das gleiche Problem und somit kaum softwaretechnisch zu lösen?
hmm... denke ich nicht. Denn er reagiert ja nur träge beim entfernen vom Hindernis. Bei Annäherung gibt's keine Verzögerung.
Das Problem ist für Volvo wohl einfach lediglich so unbedeutend, dass si keine Update deswegen machen wollen. Mit jedem Update riskiert man ja auch wieder das Auftreten von neuen Fehler (wie diese Beispiel ja zeigt).
Da werden wir uns einfach mit abfinden müssen.
Ich hab seit kurzem einen gebrauchten xc90 aus dem Jahr 2020. Hier scheint es ähnlich mit den Parksensoren zu sein. Gibt es mittlerweile eine Lösung???