Einparkhilfe

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo,
bekomme demnächst meinen Fiesta und habe schon viel gehört, dass die Einparkerei eine Qual ist.
Soll das wirklich so sein, welche Parkhilfe könnte man denn empfehlen, zum nachträglichen Einbau?
In Front und Heck wäre gut. Sollte auch unkompliziert zum Einbau sein.

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bits1011


Je nach Händler u.a. auch von Waeco.

Habe bisher nur von Bosch gelesen. Danke für die Verbesserung 🙂.

ist sicher keine geldfrage glaub ich ^^ wer sich ein fofi für 20.000€ bestellt dem sind die letzten kröten auch egal.. nur bei nem kleinwagen ist es vllt ein wenig übertrieben und ausserdem verlernt man so das einparken^^ ist meine meinung aber jedem das seine

Das mit dem Einparken sehe ich etwas anders. Ich bin selber nicht der große Einpark-Held. Jedenfalls, was rückwärts angeht. Das liegt daran, dass ich nach dem Führerschein als erstes den Passat Kombi meines Vaters gefahren bin. Und das Auto war so lang, dass die in der Fahrstunde antrainierte Technik nicht funktioniert hat. Ich habe das Rückwärtseinparken wieder verlernt. Dafür hab ich das Vorwärtseinparken perfektioniert. Mit dem Golf III hab ich dann wieder mit dem Rückwärtseinparken angefangen.

Der Fiesta ist aber deutlich unübersichtlicher als der Golf. Um die wieder erlangte Fähigkeit des Rückwärtseinparkens nicht wieder für Jahre einzubüßen, hab ich mir bewusst die Piepser einbauen lassen. Und stelle fest, dass ich durch die Piepser inzwischen sehr gut weiß, wo mein Auto vorn und hinten aufhört. Ohne die Piepser hätte ich diese Sicherheit bestimmt nicht so schnell gewonnen.

Für mich sind die Piepser eine wichtige Kompensation der Unübersichtlichkeit heutiger Fahrzeuge. Und noch etwas: Einmal ohne Piepser beim Parken angeeckt ist sicher teurer als die Teile.

LG, Tina

Schon eine Weile her, das ich diese Regel gelernt habe, aber bisher hat sie bei allen Autos gefunzt 🙂

1. Halten Sie links neben dem Fahrzeug, hinter dem Sie rückwärts einparken wollen.
2. Fahren Sie rückwärts, bis Sie das Ende des stehenden Autos etwa am Ende des Beifahrerfensters sehen.
3. Lenke Sie jetzt komplett nach rechts.
4. Wenn Sie zu dem stehenden Auto einen Winkel von ca. 50 Grad haben, lenken Sie komplett nach links, bis die Reifen gerade stehen (evtl. noch etwas korrigieren).

Natürlich reine Übungssache, aber natürlich vereinfachen die Piepser so einiges. Ich habe mich gegen die Piepser entschieden. Zum einen weil ich keine Probleme mit dem Einparken habe und zum anderen, weil mich das Gepiese eher nervt. 😁

Ähnliche Themen

Aufgrund der Unübersichtlichkeit habe ich mir die Parksensoren (nur hinten) bestellt.

Bin jedoch nicht wirklich glücklich damit. :-(

Schon ein niedriger Gehsteig wird als Hindernis erkannt und "angepiest". Somit hilft das beim Einparken nicht wirklich.

Ist zwar eine "kleine Hilfe", aber nicht wirklich sinnig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen