Einparkhilfe
Hallo,
zunächst möchte ich Alle als Neuling im Forum begrüssen; bin seit etwa 10 Tagen ein V70 D5-Besitzer und nach knapp 1500km sehr mit dem Elch zufrieden.. :-) (mein erster Volvo überhaupt)
Da ich meinen Wagen von der Stange gekauft habe, war auch der Parksensor nicht dabei - was meine Frau sehr bedauert ;-) Hat jemand von Euch die Einparkhilfe nachträglich einbauen lassen? von einem Volvo-Händler, oder 'extern'?
Es gibt auch sehr viele Angebote z.B. in Ebay - aber so richtig bin ich mir nicht sicher, welche Ausführung man nehmen soll: es gibt Lösungen mit bis zu 4 Sensoren.. auf der anderen Seite möchte ich ungerne selber an das Auto ran und würde es lieber einem Fachmann überlassen.
Vielleicht hat jemand einen guten Tip für mich? Danke!
Beste Grüße
Jakob
P.S.
Ich habe sehr aufmerksam die ganzen Diskussionen rund um das Thema 'Standheizung' gelesen - es freut mich vor allem, dass man es so günstig nachrüsten kann - bin aber auch gespannt, ob mein Wagen Rauchwolken erzeugen wird..
32 Antworten
Hi @all,
wir haben bei unserem V70 D5 (Modelljahr 2004) ein Parksystem für vorne und hinten nachrüsten lassen, da es ab Werk ja nur eines für hinten gibt. Unser Händler baute uns die "mobitronic" MWE-800-4/F der Firma Waeco International ein. Vorne und hinten ist sind jeweils vier Sensoren im unteren (schwarzen) Teil der Stoßstange montiert. Sie fallen praktisch gar nicht auf und stören somit die Ästhetik des Wagens nicht. Vorne am Amaturenbrett und hinten oben links in der befinden sich zwei kleine balkenförmige Kästchen mit vier nebeneinander angeordneten Dioden. Eine Diode für jeden Sensor. Sie zeigen entsprechend von grün bis rot an und geben auch Warntöne von langsam piepend bis zum Dauerton hin an. Der Vorteil ist, dass man das Hindernis genau lokalisieren kann. Die Sensibilität der Sensoren kann man selbst justieren. Das System geht nicht über die Radioanlage, lässt sich aber per Knopfdruck ausschalten. Allerdings bin ich der Meinung, dass unser Händler die Sensoren (zwar sauber) aber zu weit unten montiert hat. Fährt man nun rückwärts aus einer leicht abfallenden Einfahrt kriegt praktisch immer einen Dauerton, weil die Ultraschallwellen vom Boden reflektiert werden. Angesicht dieser Tatsache sind 750€ inkl. Montage zu viel Geld, auch wenn die Idee mit der getrennten Anzeige jedes Sensors nicht schlecht ist...Vielleicht lässt sich das Problem noch durch Verstellen der Sensibilität lösen oder mindern.
Sehr zufrieden sind wir jedoch mit einem System der Firma Bosch. Dieses haben wir für 250€ bei unserem Zweitwagen (VW T4 2,5 TDI 132KW Chip) hinten nachrüsten lassen. Es leistet uns seit 3 Jahren treue Dienste und ist extrem zuverlässig. Bei solchen Extras ist die Firma Bosch sehr empfehlenswert.
Grüße aus dem Münsterland
Taiga007
V70 D5 A
T4 2,5 TDI 132KW CHIP
Keine Hilfe
Ich muß zu häufig so einparken, daß ich vorne und hinten gleichzeitig auf voller Alarmstufe wäre.
Und dann auch ncoh eine akkustische Warnung.
Da hat man sorgsam zu rangieren und sich zu konzentieren um sich wirklich nur wenige cm zu bewegen und dann auch noch so ein Sch.. gebimmel!!!!
Also, wenn da der Abstand in CM zu sehen wäre. Cool. Oder die BM Lösung, auch fein, so als Warner, falls man was übersehen hat.
Und die echten Kratzer in Stoßstange (Wofür ist die denn da? Da finde ich es prima, daß sie nicht komplett lakiert ist.) fahren einem andere rein.
Bis Volvo eine brauchbare Einparkhilfe anbietet sind die Euros mE überall besser angelegt.
CU
BK
ich hab vor ein paar wochen ein einparkhilfe-set bei eBay für 90€ ersteigert (Orignial Volvo - NEU!). Das ist die Einparkhilfe ohne AEM-Modul, also ohne Radiostummschaltung. Bei Volvo Österreich wird dafür 390€ verrechnet !!!
Für gut 280€ baut mir mein Händler die Einparkhilfe auch ein.
Jetzt stellt sich für mich noch immer die Frage: brauch ich das wirklich ? die Sicht nach hinten ist ohnehin sehr gut. 370€ sind im Vergleich zum Angebot der Wellness-Weeks (599€) aber auch nicht schlecht ...
Gibt es eigentlich noch weitere Unterschiede zwischen den beiden Einparkhilfe-Versionen ? Ist die Radiostummschaltung notwendig ?
Laut Teileliste sind die beiden Versionen bis auf ein Kabel gleich. Das AEM-Modul für die Radiostummschaltung muss ohnehin extra gekauft werden (80€).
gruesse
Roman