Einparkhilfe
Hallo,
zunächst möchte ich Alle als Neuling im Forum begrüssen; bin seit etwa 10 Tagen ein V70 D5-Besitzer und nach knapp 1500km sehr mit dem Elch zufrieden.. :-) (mein erster Volvo überhaupt)
Da ich meinen Wagen von der Stange gekauft habe, war auch der Parksensor nicht dabei - was meine Frau sehr bedauert ;-) Hat jemand von Euch die Einparkhilfe nachträglich einbauen lassen? von einem Volvo-Händler, oder 'extern'?
Es gibt auch sehr viele Angebote z.B. in Ebay - aber so richtig bin ich mir nicht sicher, welche Ausführung man nehmen soll: es gibt Lösungen mit bis zu 4 Sensoren.. auf der anderen Seite möchte ich ungerne selber an das Auto ran und würde es lieber einem Fachmann überlassen.
Vielleicht hat jemand einen guten Tip für mich? Danke!
Beste Grüße
Jakob
P.S.
Ich habe sehr aufmerksam die ganzen Diskussionen rund um das Thema 'Standheizung' gelesen - es freut mich vor allem, dass man es so günstig nachrüsten kann - bin aber auch gespannt, ob mein Wagen Rauchwolken erzeugen wird..
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kapitaen52
Ich kann die Diskussion ob eine Einparkhilfe nötig ist oder nicht langsam nicht mehr hören (lesen).
Gerade der V70 (und es ist mein 6 oder 7 Volvo) hat, was das einparken betrifft, trotz geradem Heck eine sehr schlechte Übersicht, weil man so selten vor geraden Mauern parkt.
tut mir leid, wenn ich mit meiner persoenlichen meinung zum thema irgendjemandem hier zur last gefallen sein sollte. da ich bisher - selbst in engen italienischen kleinstaedten - noch keinerlei probleme beim einparken des v70 hatte, wollte ich lediglich meinen beitrag zum einsparen einer - meiner meinung nach - nicht zwingen notwendigen ausgabe machen. ist ja doch ein signifikanter betrag. oder?
<man nennt mich auch "der einparker" =;^)>
Zitat:
man nennt mich auch "der einparker" =;^)>
@murcs
Es geht jetzt nicht um diesen Beitrag. Wie Du weist ist über dieses Thema schon so oft geschrieben worden.
Es gibt halt nicht so viele 'gute Einparker' die mit verkratzten Stoßstangen fahren möchten.
Und eine schlechte Übersicht nach hinten haben, bedeutet ja nicht gleichzeitig das man damit nicht zurecht kommt.
Der Betrag von knapp 500€ ist glaube ich dafür jedenfalls nicht zuviel wenn man bedenkt was eine Lackierung der Stoßstange kostet.
Gruß aus Köln vom Käpten,
der über die 'gute Übersicht'
flucht, aber auch ohne Einparkhilfe klar kommt.
aber trotzdem gerne eine hätte
Zitat:
Original geschrieben von uelmenduelp
hallo,
habe meine ph mit dem auto bestellt - gehe also davon aus, eine originale zu haben. aber radiostummschaltung ist da nich....
kann man das irgendwo noch einstellen? (radio, piepser oder sonst wo?)danke für erleuchtung
jens
Meines Wissens nach wird die ph in jedem Fall erst beim Händler eingebaut - egal ob gleich mitgekauft oder nachträglich geordert.
Radiostummschaltung geht meines Wissens nach standardmäßig nicht. Aber wenn man nicht gerade die gesamte Straße beschallt ist der Piepser laut genug.
Beim XC90 ist die Parkhilfe an Werk drin, wenn mitbestellt.
Beim meinem V70 wurde sie damals beim Händler vor Auslieferung eingebaut.
John
Ähnliche Themen
Beim S80 und XC90 ist sie (wenn bestellt) vom Werk aus drin. Bei S60 und V70 wird sie eingebaut.
Sinnvoll ist ein kleiner manueller Abschalter im Kofferraum (beim Fahren mit Anhänger oder wenn die Sensoren mal vereisen sollten).
Wer schon mal im C70 gefahren ist, der weiss wie unübersichtlich der Wagen ist, Das hohe Heck und die Boxen auf der Hutablage verdecken bei ebener Strecke fast alles, Berg auf sieht man direkt den Himmel. Dann kam noch dazu, dass ich in meinem Vorgängerfahrzeug eine Parktronik (vorne und hinten) drinn hatte. Ist wirklich das einzige, was ich schmerzlich vermisse.
Aber:
Es geht auch ohne. Meide enge Parklücken und mittlerweile klappts auch beim ein-/ausparken aus engen Parktschen ganz gut. Aber wenn man 3 Jahre mit einem Wagen gefahren ist, der so ein Teil hat und übersichtlicher war, dann ist das ein großer Umstieg. War wohl zu verwöhnt. Hätte auch gerne wieder eine, aber ich bin zu geizig, geb´ ich ehrlich zu. 🙂
wie schon des oefteren bemerkt: beim s60, s80 und xc90 wuerde ich das geld fuer die einparkhilfe mit sicherheit ausgeben, der mangelnden uebersicht wegen. beim c70 wahrscheinlich auch. aber was eventuelle kratzer an der stosstange angeht: habe bei meinem inzwischen schon einige scharten von diversen tueren anderer autos in lack und blech, ganz abgesehen, von mehreren fetten schluesselkratzern in der motorhaube (wenn ich den A.RSCH jemals erwische, dann gnade ihm gott!) ... jedenfalls sage ich mir immer wieder: es ist NUR ein gebrauchsgegenstand!
<einerseits geiz ziemlich ungeil findend und andererseits trotzdem das liebe geld lieber fuer schoene dinge verprassend>
Einbau
Die Einparkhilfe musste bislang immer beim Händler nachgerüstet werden.
Nur bei 2004er Modelljahr ist dies wunschgemäß ab Werk mit drin.
Der Einbau ist tatsächlich ziemlich aufwendig. Vor allem das Fräsen der Löcher in die Stoßstange und perfektes Einpassen. Das ist Arbeit mit Liebe.
Und Ihr solltet darauf achten, dass die Sensoren nachher mit der original Farbe angesprüht werden. Dies kostet in der Regel einen kleinen Aufpreis.
Sollte sich jemand für Zubehör entscheiden kann ich nur darauf hinweisen, dass das ganze auch scharf aussehen sollte. Das tolle Volvo Design sollte nicht durch ein paar schwarze Knubbel verschlimmert werden.
Gruss
Thorsten
@ murcs
Es geht ja nicht nur darum, daß ich keine Kratzer in meiner Stoßstange habe ....
Es soll Leute geben, die lauern hinter der Gardine und schei... jeden an, der ihrem Auto zu nahe kommt.
Oft merkt man beim Einparken nicht, daß man den anderen berührt hat, weil man ja sanft und sacht das Teil in die Lücke schiebt. Und schwupps .. schon ist einer da und lamentiert, daß Du sein wertvolles Teil gestreift hast, er jetzt da Kratzer hat und ... schreit und schreit und sch...
Dann beweise mal, daß der Kratzer vermutlich schon uralt ist, du s nicht gewesen sein kannst, weil dein Auto in der Höhe gar nichts zum Kratzen hat ...
Da halte ich dann lieber dank Einparkhilfe mit etwas Abstand eher an und habe meine Ruhe vor solchen Chaoten.
Klar, vor 'Liebesgrüßen' Anderer an deinem Auto schützt das nicht.
Und Gebrauchsgegenstand - gebrauchen ja, aber man kann ja die Spuren des Gebrauchs minimal halten .. 😉
hallo,
nachdem das Thema ob Einparkhilfe oder nicht inzwischen diskutiert wurde frag ich mich nur noch welche Einparkhilfe.
Bei E-bay werden die Einparkhilfen zwischen 100-250 EUR versteigert, sind die mit der Original Volvo vergleichbar ?, bzw. wer ist den eigentlich der Hersteller / Zulieferer der Volvo Einparkhilfe ?
Gibt es irgendwo im Netz einen Vergleichstest der unterschiedlichen Hersteller ?
Grüße
Hi,
die Einparkhilfe wurde heute in mein Wagen eingebaut: für 599,- (inkl. Einbau) aus dem Wellnes-Weeks-Paket. Dem Volvo-Händler musste ich aber auf die Sprünge helfen, weil er gar nicht wusste, dass die Einparkhilfe auch unter Wellnes-Weeks läuft; die Rechnung musste auch manuell korrigiert werden, weil das Buchhaltungsprogramm offensichtlich nur mit den regulären Preisen was anfangen konnte.. ist aber egal.. auf jedem Fall ist das Ding jetzt eingebaut und piept kräftig.. ;-))
Hallo an alle,
ich habe mir in meinen S60 nach ca. 1 Monat die Einparkhilfe nachrüsten lassen bei meinem VOLVO-Händler und - ohne von Wellness-Weeks eine Ahnung gehabt zu haben - 599,- bezahlt. Das Ding piepst über die Radiolautsprecher, gut hörbar trotz u.U. lauter Musik. Auf jeden Fall für dieses Auto ein muss.
Gruß an alle Einparkhelfer.
Hallo
Nunjaaah...also ich habe meinen S60R wissentlich OHNE Rückfahrwarner bestellt, da die Rückfahrwarner optisch sehr schlecht plaziert sind und das Heck irgendwie verschandeln....
Wären Sie nicht im "lackierterten" Stossstangen-Teil sondern im unteren "dunkelgrauen" Plastik eingebaut/versteckt gewesen, dann wäre es etwas anderes gewesen. Trotz etwaiger Lackierung der vier "Punkte" finde ich es nicht einfach nicht schön.
Ausserdem: Mit entsprechender Vorsicht und Übung kann auch sehr gut ohne diese Dinger parkiert/rangiert/gefahren werden. Mit der Zeit hat man es im Griff aufgrund des Blicks in die Seitenspiegel die Distanz zu einem Objekt hinten festzustellen. Ich fahre aber grundsätzlich nur mit der "Seitenspiegel-Rückspiegel-Seitenspiegel-Guck" Methode rückwärts (also der Kopf ist nach vorne gerichtet) und nicht mit dem "Kopf-nach-hinten-dreh-und-mit-einem-Arm-auf-Beifahrersitz-abstütz". So richte ich mich zur "Abstands-Bestimmung" mehr auf "seitliche Objekte" z.B. die vordere linke/rechte Kante eines parkierten Fahrzeuges aus, als wenn man "miittig" zurückblickt" und verzweifelt die Kante der Motorhaube eines hinten-parkierten Auto's sucht...diese sieht man bei den Volvo's mit Keil-Form oft wirklich nicht.
Ok, ok...ich konnte dies bei meinem S40 auch schon üben....
Greetz
F.
P.S....wenn natürlich so kleine halbhohe Beton-Sockel irgendwo darauf warten, dass ein Auto rückwärts in Sie hineinfährt (meistens in Wohnstrassen Nähe), dann ist so ein Rückfahrwarner womöglich schon auch praktisch. Ich habe es mir aber zur Angewohnheit gemacht, dass ich während des Wendens (bevor man den Rückwärtsgang einlegen muss) mit einem Blick in den Seitenspiegel schnell noch abcheckt was da im Umkreis der Stossstange wartet....und somit konnte ich bislang sehr gut Rückwärtsfahren....
Ich habe mir die Parkhilfe im Zusammenhang mit der 20.000km-Inspektion einbauen lassen (20.000 km ohne nenneswerte "Gebrauchsspuren"😉 - im nachherein sage ich heute: ein unbedingtes MUß! Es ist einfach angenehmer, funktioniert super und wäre sonst ein sparen am falschen Ende. Kosten: 504 € incl. Nachlackieren incl. Ersatzwagen für ein Tag incl. MWSt - alles original Volvo - fällt wirklich nicht auf.
...natürlich ohne Inspektionskosten - wurden separat abgerechnet!