Einparkhilfe Plus
Hallo zusammen,
habe letzte Woche meine Kuh bekommen und bin super glücklich.
Das einzige , was ich ganz nervig finde ist, dass ich beim vorwärts Einparken in die Garage immer die
Einparkhilfe Taste drücken muss. Habe noch einen Mercedes CLK, dort geht die Parktronik automatisch an, sobald ich in die Garage fahre.
Ich habe in den Foren schon oft gelesen, dass man alles mögliche programmieren kann, gibt es so etwas auch für die Einparkhilfe Plus für vorne?
Danke für euer Hilfe
Gruß Peter
Beste Antwort im Thema
also ich fände es schon blöd, wenn das MMI-Display ständig umschaltet wenn ich an eine Ampel ranfahre und ein Auto steht vorne dran...auch wenn das Gepiepse erst später käme...
Also ich find's genau richtig wie Audi das praktiziert. Ich schalte es einfach ein wenn ich in die Garage fahre 🙂
16 Antworten
Hallo Peter,
willkommen im Club der Kuhtreiber und der Stern-verwohnten. Ich hab danach schon meinen Freundlichen gefragt - geht ned :-(
Beim X3 war das noch n Grund nein zum BMW zu sagen, aber bei der Kuh wurde ich einfach schwach ...
VG
Dirk
Lösung: Rückwärts einparken ! 🙂
Lösung 2: Größere Garage bauen, und Einparkhilfe sparen.😉
lässt sich nicht umcodieren. Ich finde es auch gut, dass man beim Vorwärts-fahren den Taster drücken muss ansonsten würde die PDC bei langsamer Fahrt ständig nerven, wie es z.B. bei Mercedes so ist.
Aber ist eben Geschmacksache, die einen mögen es so, die anderen so...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
lässt sich nicht umcodieren. Ich finde es auch gut, dass man beim Vorwärts-fahren den Taster drücken muss ansonsten würde die PDC bei langsamer Fahrt ständig nerven, wie es z.B. bei Mercedes so ist.
Auch mich stört als Ex-Mercedes-Fahrer, dass ich manuell den Taster betätigen muss um die Funktion zu aktivieren. Deshalb die Frage, was du bei unter "ständig nerven" verstehst?
Beim Mercedes geht die Funktion an - was sich aber nur durch das Aktivieren der LED's bemerkbar macht. Es ertönt kein akkustisches Signal - erst wenn der Abstand entsprechend kritisch wird.
Die von anderen Fahrer angeführte Situation, dass sie sich gestört fühlen, wenn an einer Ampel ein Fußgänger direkt vor dem Auto vorbei läuft kam bei mir relativ selten (so ein oder zweimal im Monat) vor. Auf andere vor einem stehenden Autos hat die Parktronik nicht reagiert - außer ich fahre entsprechend zu dicht auf den Vordermann auf.
Fazit: Ich liebe meinen Q5 - aber ich würde es begrüßen, wenn man die automatische Aktivierung der Einparkhilfe über das Setup-Menü je nach Wunsch einstellen könnte.
Tut jetzt nicht so viel zur Sache, aber beim Renault meines Vaters ist die Funktion auch ständig aktiv und er beschwert sich regelmäßig über das Gepiepes, wenn ein Fußgänger vorbei geht, oder ein Auto an der Ampel nah vorbei fährt. Er sagt es reicht schon, wenn ein LKW vorbei fährt und dass nicht mal sonderlich nah!
Da bin ich doch froh, dass ich die Funktion beim Q5 durch drücken des Knopfes manuell steuern kann und nur dann nutze, wenn es wirklich nötig ist.
Zitat:
Original geschrieben von MCP75
Tut jetzt nicht so viel zur Sache, aber beim Renault meines Vaters ist die Funktion auch ständig aktiv und er beschwert sich regelmäßig über das Gepiepes, wenn ein Fußgänger vorbei geht, oder ein Auto an der Ampel nah vorbei fährt. Er sagt es reicht schon, wenn ein LKW vorbei fährt und dass nicht mal sonderlich nah!
Da bin ich doch froh, dass ich die Funktion beim Q5 durch drücken des Knopfes manuell steuern kann und nur dann nutze, wenn es wirklich nötig ist.
Also das ist dann aber eher ein Problem der zu hohen Empfindlichkeit beim Renault. Beim Mercedes hat ein nah vorbeifahrender LKW bei mir noch nie "ausgelöst". Auch ein Fußgänger muss da schon in einem Abstand von weniger als ca. 20 cm vorbeilaufen. Die Audi-Einparkhilfe würde ich in Bezug auf die "Erkennungsrate" durchaus mit Mercedes oder BMW auf eine Stufe stellen. Somit dürfte das Argument der "Fehlalarmierung" nicht weiters relevant sein.
Ich persönlich nehme auch lieber ein paar wenige "Fehlalarmierungen" in Kauf, als dass ich ein einziges Mal vergesse beim vorwärts in die Garage einfahren den Knopf zu drücken. Leider habe ich keine 10 x 10 m-Garage und habe somit nicht viel Spielraum nach vorne. Somit ist es für mich äußerst bequem mittels Einparkhilfe mit der Mauer "Kontakt" aufzunehmen :-)
Um aber alle Geschmäcker zufriedenzustellen wäre eine optionale Einstellung meiner Meinung nach die beste Lösung.
Zitat:
Original geschrieben von Germansailor
Um aber alle Geschmäcker zufriedenzustellen wäre eine optionale Einstellung meiner Meinung nach die beste Lösung.
Das ist natürlich klar und warum es nicht einfach auch auf dauerhafte Aktivierung geschaltet werden kann eher unlogisch und bedauerlich.
Zitat:
Original geschrieben von MCP75
Das ist natürlich klar und warum es nicht einfach auch auf dauerhafte Aktivierung geschaltet werden kann eher unlogisch und bedauerlich.Zitat:
Original geschrieben von Germansailor
Um aber alle Geschmäcker zufriedenzustellen wäre eine optionale Einstellung meiner Meinung nach die beste Lösung.
So unlogisch find ich das nicht.
Wie gesagt ich hab die Parctronic jahrelang in meinem Mercedes genossen.
Es ist dort nicht nur das permanent "an". Sondern die gesamte Logik. Die PTS schaltet sich nur bis zu einer Geschwindikeit von 10 km/h(?) an. Dann wird der Abstand bis ca. 50 cm nur visuell dargestellt, ohne gepiepse, dann das piep-piep und erst <20 oder waren es 10 cm ? der Dauerton. Und Fehlalarmierung? Fehlanzeige. Das waren im JAHR 2-3. Mal 1-2 Fußgänger und im Winter eben Schneeflocken. Für mich steht das in keinem Verhältnis zum Komfortverlust, aber das ist subjektiv.
Die Audi-PTS mit Ihrem ständigen gepiepse würde mich im "Dauerbetrieb" glaube ich auch schnell nerven. Wenn immer an, dann nur, wenn das gepiepe später anfängt. Und nun sind wir denke ich an einem Punkt wo nicht mehr nur und Dauer-EIN oder AUS geht.
Und für die PTS-Verachter; in der heimatlichen Garage kann man nach ein paar Wochen schon darauf verzichten, OK. Aber "im Rest der Welt" wie Parkhäuser oder engen Durchfahrten, dafür werde ich nie darauf verzichten. Und genau an der Stelle ist es eine echte Umgewöhnung, dass man "dran denken" muss das Ding einzuschalten. Habs auch schon öfters vergessen und mich gewundert warum nichts piep. Zum Glück war immer noch genügend Platz. Ich hoff' ich über die die nächsten Monate bis ich mich daran gewöhnt habe.
Achja, und eine Franzosen-PTS mit ner deutschen Premiummarke zu vergleichen, das hinkt. Das sind ja schon Äpfel und Birnen, die da verglichen werden.
VG
dirk
Das mit dem Franzosen sollte nicht wirklich ein Vergleich sein, sondern eher nur ein Hinweis.
also ich fände es schon blöd, wenn das MMI-Display ständig umschaltet wenn ich an eine Ampel ranfahre und ein Auto steht vorne dran...auch wenn das Gepiepse erst später käme...
Also ich find's genau richtig wie Audi das praktiziert. Ich schalte es einfach ein wenn ich in die Garage fahre 🙂
Mein Stern hatte auch ne ganz eigene Anzeige dafür ...
Im MMI wäre das echt doof.
wobei die Anzeige beim Benz mit den LED's irgendwie "nachgerüstet" aussieht...
Für die LED-Variante geb ich dir Recht.
Die Ausfuehrung ist jedoch modellspezifisch. Bei mir war es eine LCD-Anzeige die harmonisch eingearbeitet war.