1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Einparkhilfe für smart FortTwo?

Einparkhilfe für smart FortTwo?

Smart Fortwo 450

Hallo,

es hilft nix, ich seh bei meinem ForTwo hinten einfach nicht so raus (runter), daß ich beim Rückwärts-Einparken weiß, wann der Abstand zu gering wird zur Stoßstange des Wagens, der hinter mir steht.

Gibt es sinnvolle, funktionierende Einparkhilfen (mir reicht eine akustische, wie sie bei z.B. VW Passat eingebaut sind) zum Nachrücsten für den smart? AUf ebay habe ich einige gesehen, mit 4 Ultraschall-Sensoren zum selbst hineinbohren in den hinteren Stoßfänger um € 39,-. Taugen die was?

Danke
Rambaldi

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ingo.M


Kann das zwar auch nicht wirklich verstehen (15 cm hinter der Heckscheibe ist schluß), aber es gibt so selbstklebende Linsen für die Heckscheibe (eigentlich für Vans), die Dinger sind Günstig (ca 10-15€) und du siehst damit bis ca 10 cm hinterm Auto Alles wenn du einparkst (ist aber zimlich häßlich das Ding ca 20x25 cm groß).
Gibs zB hier: drück mich
Ansonsten wäre dieses: drück mich noch ne Lösung.
Gruß Ingo

Gibts auch kleiner, 15x20:

http://www.reimo.com/de/47105-vangardlinse_15x20/

Hi, ich finde auch, daß man den Smart locker und leicht in ner Lücke reinknallen kann.
Aber trotzdem, ich hab ne Rückfahrcamera eingebaut. Wollte einfach mal wissen, wie das ist 😁
gruß Don

Und ich dachte, ich bin nur so blöd. Ich finde den Smart nach hinten wie auch nach vorne total unübersichtlich. Enges parken ist wirklich nervenaufreibend, am Berg mit der Automatik nur mit Hilfe der Handbremse möglich. Ich kann parken, aber der Smart trägt immer zu eigenen Belustigung bei... Das mit dem breiter hinten habe ich noch nicht zuende gedacht, aber das erklärt endlich, warum ich immer leicht schief stehe...

Zum Threadsteller, ich würde dir auch ein namhaftes Produkt empfehlen, da zahlst um die 200 für. 2 Sensoren könnten für den schmalen Smart schon reichen. 4 sind definitiv zu viele. Ich überlege gerade, ob meine 7er 4 oder 5 hinten hat....

BEN

hallo Smarties,
ein bisschen muss ich schon schmunzeln über dieses Thema hier. Ich besitze seit 2,5 Monaten einen 42 Typ 451 (84 PS) uns hatte seither keinerlei Probleme beim Einparken mit diesem Kleinstwagen (auch rückwärts). Der Smartie lässt sich komfortabel einparken, auch in Südtirol im Oktober diesen Jahres. Der Wagen wird nur in der Stadt bewegt und das ist das geniale an diesem Wagen, passt in jede kleinste Lücke egal ob auf Strassen oder im Parkhaus.
Wenn ich rückwärts einparke, orientiere ich mich am Hintermann seine Motorhaube, wenn ich den Übergang von Motorhaube zu Kühlergrill nicht mehr sehe, dann steht der 42 perfekt im der Lücke.
Eine Einparkhilfe am 42 BRAUCHT man wirklich nicht, einfach beim Rückwärtseinparken einen Fixpunkt am stehenden Auto suchen und die ersten Male einfach üben, üben und nochmals üben. Übrigens habe wir in unserem Golf 4 beim einparken eine schlechtere Rundumsicht als beim 42, wegen dem höheren Heck. Im 42 sitzte ich fast so hoch wie im Touran. Also üben, üben, üben und Weihnachten geniessen?
Smart 42 habe ich mir nur als Spaßwagen gekauft, um andere Leute in der Stadt mit Kick-down zu Ärgern. An der Ampel versäge ich jeden Mittelklassewagen (mindestens auf den ersten Metern). Also nicht also Ernst nehmen, was im Forum geschrieben steht, denn --> ein Smart wird von den meisten Autofahren nicht ernst genommen, ich übrigens auch nicht!!! Aber trotzdem werde ich meine Kettensäge nicht hergeben, Kickdown mit 84PS mach einfach herrlich Spass) Wünche Euch noch fröhliche Weichnachten und nen guten Rutsch!!!!!

Am anfang ist es echt ungewohnt den smart einzuparken, aber mit der zeit gewöhnt man sich dran, und dann geht es auch einfacher. Beim neuen smart hat man dank der etwas anderen außenspiegel einen etwas besseren überblick, und so fällt es auch noch etwas einfacher. Ich finde die Idee nicht schlecht, denn dann kann man wirklich enge lücken wirklich auch anpeilen, ohne nacher Angst haben zu müssen, das man es nciht schafft, und dann zur allgemeinen belustigung beiträgt. So ein kleiner spiegel für hinten an der heckscheibe wie er anfangs scherzhaft vorgeschlagen wurde, wäre meiner meinung gar keine schlechte idee... denn dann muss man nicht auf die Technik vertrauen, sondern kann wirklich sehen was hinten los ist. Denn wenn man sagt, hinten 15cm hinter der hechscheibe ist schluß bringt das nichts, da man durch die hechscheibe von den anderen Autos nur die windschutzscheibe sieht. Vorne geht das einfacher, dass kann man einfacher lernen abzuschätzen, man stellt sich damit einfach mal ganz knapp vor eine Wand, und prägt sich ein, wie weit das ungefähr ist. Oder man baut sich da halt einfach 2 sensoren in die ecken ein... Ich würde mir einfach mal einen satz von den billigen sensoren holen, ich denke bei den preisen kann man nicht viel falsch machen...

Tach und nen schönen 4. Adv.
Also eigentlich habe ich mit dem Smart auch keine Probleme beim Parken, in der Stadt. Da kann ich in fast jede Lücke Rückwärts wie Vorwärts reinknallen 😁
weil sie eigentlich immer lang genug sind. Das es Rückwärts manchmal schwieriger ist kann ich eigentlich nicht verstehen, habe mir aber auch noch nie Gedanken dazu gemacht... meinen Transit Firmenwagen mit fast 5m Aussenlänge und AHK bocke ich nie auf dem Bordstein auf( Rückwärts?). Was aber mit dem Smart schon mal passiert 🙁 aber was mir auch Egal ist. Ok, die Spiegel könnten sicherlich größer sein und er hat auch so seine Tücken,aber das sind doch nicht wirklich Probleme!? Man stellt sich darauf ein, das er etwas schlecht mit dem Gas zu händeln ist, aber ich mache mir mehr Sorgen darum, keinem meine AHK, des Transits in seine Lackierte Stoßstange zu rammen... 🙁
Ich finde den Smart sehr übersichtlich und einfach zu Parken und es müßte schon mit dem Teufel zu gehen und etwas Selbstüberschätzung, kombiniert mit kurzzeitiger Blindheit um den Smart vorn oder hinten irgendwo gegen zu setzen!!! Und ich Parke immer nur nach Spiegel ein, da ich mich nach fast 20 Jahren Bulli und Transit(geschlossen) fahren daran so gewöhnt habe, das ich es mit den anderen Wagen(mein alter Fiesta, mein Smart oder der der Golf meiner Freundin) auch nicht anders mache und wundere mich manchmal wieviel Platz dann doch noch immer ist. Ich bekomme die Heckklappen immer auf und kann ne Klappbox oder ne Kiste Wasser ausladen ohne mir die Hose, an meinem oder nem anderen Wagen zu versauen!
Wie gesagt, ich kann die Kritik verstehen und habe mich am Anfang auch gewundert das es schwierig sein kann nen Dixi in ne Lücke zu wuchten, aber nach kurzer Eingewöhnung ist es einfach nur witzig... wo Andere mit ihren Limo´s und Kombi´s und Mini Van´s aufgeben, fahren wir einfach rein... 😁 Vorwärts sowie Rückwärts... 😁
Aber jedem seien seine eigenen und Persönlichen Einschränkungen gegönnt und dann soll man es ruhig mit Parksensoren oder nem Fischauge versuchen, es kann vielleicht nicht jeder so gut sein Auto einschätzen, oder ist durchs Alte körperlich eingeschränkt um sich umzudrehen!?
Von daher ist es gut, das man solche Hilfsmittel gegen Geld erwerben kann.... und es ist deswegen vermessen darüber negativ zu Urteilen.
😉

Genau so ist es ja, wenn man aussteigt, sieht man wie viel platz noch da ist, wo es von innen schon ziemlich knapp aussieht... dadurch wird es halt schwierig in "smarte" Parklücken zu kommen. bei normalen parklücken stellt das wirklich kein problem dar, aber dafür braucht man ja nicht so einen kleinen wagen. Vielleicht werde ich mir mal einen solchen spiegel für an die heckklappe basteln, und das dann mal testen, wie es aussieht, und was es bringt... Ansonsten einfach mal einen satz Billig Parksensoren nachrüsten... wenn einem ein Akustiches signal reicht, verunstaltet man auch nicht den innenraum...

Es geht darum, dass ich einen Smart wesentlich schlechter in eine Lücke bekomme, wo nur 30 cm vorne und 30cm hinten sind, als jegliche andere Fahrzeuge! Ich habe keine Problem mit sämtlichen Fahrzeugen, aber beim Smart kann man nicht abschätzen, ob da noch was passt oder nicht. Ich sehe auch nur die Windschutzscheibe hinter mir - mehr nicht.

mir geht es ganz ähnlich. ich bin eigentlich ein guter einparker, aber mit dem neuen smart ist es ein wahres abenteuer. für mich ist es ein wunder, dass ich noch keinem beim einparken draufgefahren bin. das extrem schwere abschätzen was die länge angeht, ist ein totales kontra-argument zum parkplatzwunder smart. im rückwärtsgang leicht aufs gas getreten, schießt meiner (84ps) teilweise dermaßen nach hinten, dass es mich in den sitz drückt. habe jetzt fürs einparken auch die handbremse entdeckt. dazu kommt, dass der smart immer stark nach vorne und hinten ausschwenkt, bzw. rollt. wie auf einer schiffsschaukel 🙂 lange rede: ich wäre auch sehr interessiert an einem guten rückwärtssystem... aber davon abgesehen, der smart bleibt gut für kleine parklücken. erst heute habe ich im weihnachtstrubel sofort in der innenstadt einen platz gefunden. als ich rausgefahren bin, hat es ein normales auto versucht - ich wusste schon, dass das nicht funktionieren kann. er hat dann auch relativ schnell aufgegeben - allein der versuch sprach für seine parkplatz-verzweiflung 😉

Kannste bei dir den Fahrersitz um 180° drehen, oder wie schaffst du es das du beim rückwärtsfahren in den sitz gedrückt wirst?

Wie wäre es hiermit: http://www.reimo.com/de/912217-rangierhilfe_movecontrol_twin_compact/? DAS bringt den Smart millimetergenau in die kleinste Lücke!

(Sorry, konnte nicht anders *gg*)

Also sorry wenn ich nicht einparken kann wo vorne und hinten 1 Meter Platz ist, dann lauft lieber oder kauft ein Auto das nicht nur Einparkhilfe hat sondern das von alleine fährt, ihr braucht keine Angst haben, dass dauert nicht mehr lange, dann könnt ihr diese Autos kaufen und fahrt solange illegal mit euren Smarts quer rein.

😁 Tach auch...
Also das mit dem in den "Sitz gedrückt werden", habe ich auch noch nicht so ganz verstanden... 😁😁😁
Meiner läst sich "recht" einfach mit dem Gas langsam bewegen, nicht wie selbst gekuppelt, aber is Ok...

das mit dem sitz nehme ich zurück 🙂 danke an die logikexperten... zurück zur sitz... äh... sachfrage....

Deine Antwort
Ähnliche Themen