Einparken mit Handbremse
Hi,
ich fahre sehr gerne im Winter bei Schnee. Nun habe ich seit dem Frühling einen VW Passat Variant mit dieser elektrischen Feststellbremse und nun wo es kälter wir und ich auf den Schnee warte, ist mir plötzlich die Frage eingefallen ob ich da (hoffentlich) auch damit mit angezogener Bremse einparken und "um die Ecke fahren" kann?
Ohne Schnee will ichs es nicht versuchen, daher die Frage hier.
Erfahrungen, Tipps, etc?
Danke,
Ykä
PS: Habe http://www.motor-talk.de/.../...elektronische-handbremse-t3923695.html gelesen aber keine Antwort gefunden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
...nun wo es kälter wir und ich auf den Schnee warte, ist mir plötzlich die Frage eingefallen ob ich da (hoffentlich) auch damit mit angezogener Bremse einparken und "um die Ecke fahren" kann?
Rein aus Neugier, wie alt bist du?
Mit 18 fand ich das auch klasse, auf verschneiten Parkplätzen im 3er Golf mittels Handbremse coole Drifts hinzulegen. Heutzutage bin ich froh, wenn ich im Winter heil auf Arbeit und wieder heim komme.
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Nachdem ich im "Allrad-Wahn" letzten Winter beinahe in den Straßengraben gerutscht wäre, bin ich zurückhaltend geworden beim Beschleunigen auf rutschigem Grund. Ich würde mich schwarz ärgern ohne Ende und das "Feedback" meiner Frau würde ich nicht überstehen. Tja, that's life.
Auf der "normalen" straße musste ich das leider auch schon durch machen. Denn auch trotz Allrad und der möglichkeit gut vom fleck zu kommen. Bremst es halt auf Eis auch nicht besser als bei anderen Autos.
Aber gerade auf größeren Parkplätzen, wenn diese leer sind. Kommt der Spieltrieb doch schon recht schnell durch. 😉
Beim Bremsen holt alle Fahrzeuge die Physik gleichermaßen ein, den Passat mit dem schwereren Allrad um einiges mehr. Da wird der hier im Forum so viel beschworene vorteilhafte Allrad sogar zum Nachteil.
Ich habe meine Lektion gelernt. Im Winter fahre ich mit Allrad genau so vorsichtig wie mit Frontantrieb. Im Grunde müsste ich sogar noch umsichtiger fahren, wiegt der B7 immerhin 250 kg mehr als der B6, was beim Bremsen auf Eis und Schnee nicht gerade unerheblich ist.
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Beim Bremsen holt alle Fahrzeuge die Physik gleichermaßen ein, den Passat mit dem schwereren Allrad um einiges mehr. Da wird der hier im Forum so viel beschworene vorteilhafte Allrad sogar zum Nachteil.Ich habe meine Lektion gelernt. Im Winter fahre ich mit Allrad genau so vorsichtig wie mit Frontantrieb. Im Grunde müsste ich sogar noch umsichtiger fahren, wiegt der B7 immerhin 250 kg mehr als der B6, was beim Bremsen auf Eis und Schnee nicht gerade unerheblich ist.
ja, aber nicht wegen dem Allrad allein. Wenn du eine Person im nicht Allrad mehr hast, dann gleicht es sich schon wieder aus. Der Gewichtsunterschied von Allrad auf nicht Allrad ist ja beim B7 nicht mehr als 93kg!
lg yaabbaa
Zitat:
Original geschrieben von yaabbaa
Der Gewichtsunterschied von Allrad auf nicht Allrad ist ja beim B7 nicht mehr als 93kg!
Ich bezog mich bei meinen Aussagen größtenteils auf meine Signatur. Da liegen leer schon ein paar Kilos dazwischen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Beim Bremsen holt alle Fahrzeuge die Physik gleichermaßen ein, den Passat mit dem schwereren Allrad um einiges mehr. Da wird der hier im Forum so viel beschworene vorteilhafte Allrad sogar zum Nachteil.Ich habe meine Lektion gelernt. Im Winter fahre ich mit Allrad genau so vorsichtig wie mit Frontantrieb. Im Grunde müsste ich sogar noch umsichtiger fahren, wiegt der B7 immerhin 250 kg mehr als der B6, was beim Bremsen auf Eis und Schnee nicht gerade unerheblich ist.
ich fahr im Winter sogar lieber Frontantrieb als Allrad oder Heckantrieb (von verschneiten Berghängen mal abgesehen, bei denen man mit dem 2WD nicht mehr vorankommt). Der 2WD gibt immer gute Rückmeldung über die Grip-Verhältnisse auf der Straße und man weiß sofort dass man zu schnell wird, wenn die ASR-Lampe angeht oder die Vorderräder beim Beschleunigen seitlich rutschen.
Den Heckantrieb trau ich mir im Winter nicht im Grenzbereich fahren, weil ich da nicht unversehens von der Hinterachse überholt werden will. Beim 4WD habe ich zu wenig Rückmeldung - der schiebt sogar bei schlechtem Grip ohne Unterlass nach vorne, das dicke Ende kommt aber dann beim Bremsen, wenn man die Fuhre wieder zum Stehen bringen will.