Einnstieg in die Rennwelt! HILFE

Hi Leute ich bin zwar erst 16, hege aber schon einen großen Wunsch! RENNFAHRER

Villeicht existiert dieses Thema schon 1000x aber ich hätte gerne Antworten auf meinen persönlichen Rennfahrerwerdegang!^^

Ich hatte schon immer großes Interesse an Autos und Motorsport, seit ich denken kann habe ich mich mit Autos und deren Technik beschäftigt.Mittlerweile bin ich im Besitz eines Rollers (wuhuu)^^ und begnadeter Tuner sowie Schrauber in sachen Leistungssteigerung und Optik.Nun zum Rennfahren: Ich bin 3 Jahre lang in einem GO-Kart Verein gefahren und Erfahrungen sowie gute Platzierungen gesammelt.Dann 2006 bin ich das erste mal von meinem GO-Kart Club aus an die legendäre Nordschleife zur VLN gefahren. Ab da bin ich so richtig Süchtig in sachen NÜRBUNRGRING und MOTORSPORT.2007, 2008, 2009 ,2010 bin und werde ich weiterhin zum 24h Rennen fahren, weil es einfach das Größte ist!!!

Nun meine Fragen:
1. Kosten:``EINSTIEG´´ mit welchen Kosten habe ich zu rechnen, wenn ich als Einsteiger erst in der GLP und dann später in die RCN aufsteigen möchte ??
- Kosten:``FAHRZEUG´´ welches Fahrzeug eignet sich am besten für den Aufbau und ist günstig in Ersatzteilen, falls mir mal die Staße ausgehen sollte?

2. Fakten: Ich hätte gerne noch ein paar Zusätzliche Infos die für den Einstieg relevant sind!!!
- Fakten:``RENNEN´´ Gibt es villeicht Veranstaltungen auf der Nordschleife die sich besser eignen als die oben genannten???

Mein Ziel: Ein Rennteam mit gleichgesinnten gründen, sich Gedanken machen wie gehen wir die Sache an und dann, an welchen Rennen nehmen wir teil? dann :Auf Sponsorensuche gehen. Und iergendwann mit viel Glück mein Lebensziel was ich mit meinem ganzen Ergeiz verfolge, dass legendäre 24h rennen beschtreiten!!!

Ich hoffe, dass ich es ein wenig Verständlich gestalten konnte und freue mich über jede Ernstgemeinte Antwort!!!!

Danke im vorraus!
MfG Kevin😉

Beste Antwort im Thema

Das ideale Einstiegsauto ist nunmal
ein E30 318iS.

16 V Kopf mnit 100KW Serie
kontaktlose Zündung
Steuerkettwe statt Zahnriemen
Heckantrieb
gebrauchte Teile ohne Ende verfügbar.

So sieht das ideale Auto aus.

Habe meinen deutlich unter 1.000 Euro ersteigert.

Das Wichtigste, der Motor war in Ordnung.

Nach und nach wie das Geld da war mit
Sperrdiff,
Powerflex
Sportstabi
anderen Federn
anderem Auspuff

ausgestattet.

Rennt wie Tier, verbraucht wenig, ordentliche Straßenlage,
robust, paßt auf fast jeden Trailer.

Kleinere und größere Rennblessuren verschöingen kein Vermögen.

An irgenwelchen PS Grenzen oder einen Frontkratzer zu kaufen macht
keinen Sinn.

Gruss

30 weitere Antworten
30 Antworten

Eine der günstigsten Formen Internationalen Motorsport betreiben zu können ist meiner Meinung nach die SMRC (Seven Mania Racing Club) Gefahren wird Hauptsächlich auf Caterhams. Leistung ist bei rund 500 Kilo zwar egal aber zwischen 115 und 250 Ps ist alles dabei. Nun zum wichtigsten Punkt, den Kosten. Ein rennfähiges Fahrzeug kostet in England ca. 15t € wenn du ca. 20t € investierst kannst du auch auf eigener Achse anreisen. Pro Saison musst du mit ca. 10t € rechnen vorausgesetzt du setzt das Auto nicht in den Sand. Da ist dann aber alles dabei: Nenngeld, Anfahrt, Treibstoff, Reifen...

Mehr Informationen erhältst du auf der Home Page des SMRC und im Forum der Seven IG

Deine Antwort