Einmal Winter ohne Radkappen
Hi,
Ich wollte grade die Sommerreifen draufmachen nur leider bekomm ich die Stahlfelgen net runter. Ich hab alles versucht, von anbrüllen über anpöpeln bis hin zum runter Schlagen mit nem großen Hammer, kleinen Hammer, mit dem Abzieher und Abzieher + GROßEM Hammer. Leider hat das alles nix gebracht, jetzt werd ich über Nacht mal Rostlöser einwirken lassen und es morgen mal Probieren, oder hat jemand noch ne Idee?
BTW: mein Tempfühler für die Außentemp zeigt mir alles von -40°C bis +40°C an, nur net die richtige Temp, ich hab ihn heute mal mit Kontacktspray bearbeite und jetzt zeigt er mir alles von +25°C bis +30°C an, brauch ich jetzt nen neuen oder habt ihr da noch ne Idee? <-- Was kostet nen neuer?
Danke
Stefan
77 Antworten
Wenn der auch nix bringt, dann gibts noch 3 Möglichkkeiten:
1. Dieser Holländische Rostlöser
2. Schrauben lockern, anfahren und dann bremsen...
3. den Einhandwinkelschleifer auspacken...
oder hat noch wer ne gute Idee (außer WD40 😉)
Ähnliche Themen
Also so extrem hab ich das noch nie erlebt.. Meine winteralus waren auch extrem fest, und hab das auch schon bei vielen Fahrzeugen gehabt, aber bis jetzt hat es ein beherzter schlag mit nem GROSSEN hammer immer getan. Siehe ercan seine aussage.
Das hat immer geholfen.
Re: Re: Re: Einmal Winter ohne Radkappen
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Was sollen Radkappen da bringen? Die Felgeninnenseite liegt doch auch dann frei.
Allerdings tritt das Problem des Festrostens bei Stahlfelgen eher selten auf. Bei Alufelgen ist es häufiger.Ein Rad hat i.d.R keine Narbe --- es sei denn, es ist beschädigt...😉
Bitte????
Alufelgen rosten schneller fest wie stahlfelgen???
lese ich richtig???
Aber in Chemie hast du hoffentlich aufgepasst oder?
Denn ,und das sollte jeder wissen -> ALUMINIUM ROSTET NICHT.
daher kann eine ALUFELGE NICHT FESTROSTEN.
AUßERDEM HAT EINE ALUFELGE PLASTIKZENTRIERRINGE.
UND PVC ROSTET AUCH NICHT.
und eine alufelge die fest ist hab ich auch noch nie gesehen.
Also das Problem mit der felge hätte sich mit rostlöser und Holzbalken + Bello erledigen sollen.
Bleibt nur noch mehr Rostlöser und weiterschlagen oder flex und ab bzw Felge erwärmen(radnarbe kühl lassen.)
dann sollte sie auch ab gehen.
Re: Re: Re: Einmal Winter ohne Radkappen
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Was sollen Radkappen da bringen? Die Felgeninnenseite liegt doch auch dann frei.
Das bringt schon ne ganze Menge, die Radkappe selber soll nicht nur die Felgennabe vor Dreck schützen, sondern auch die Felge und die dahinterliegende Bremsanlage vor Beschädigung und Nässe (Stichwort verzögerte Bremswirkung bei viel Feuchtigkeit/Nässe) Außerdem gelangt im Winter die Feuchtigkeit in Verbindung mit dem Dreck schneller von der Außenseite an die Felgenaufnahme als wie von der Innenseite und somit kommt es zu einer "Korossion" auf der Nabe...😉
Zitat:
Allerdings tritt das Problem des Festrostens bei Stahlfelgen eher selten auf. Bei Alufelgen ist es häufiger.
Das kann man so wohl schlecht sagen, sicherlich ist es Richtig das Aluminium wenn es nicht mehr geschützt ist sehr schneller anfängt in Verbindung mit Feuchtigkeit zu korrodieren, allerdings ist auch Stahl solchen "Chemischen Reaktionen" sehr schnell ausgesetzt...
Bestes Beispiel siehe Bremscheiben wenn der Wagen mal 2Tg gestanden hat und es Feucht/Nass draußen ist/war...😉
Zitat:
Ein Rad hat i.d.R keine Narbe --- es sei denn, es ist beschädigt...😉
In diesem Falle hast du allerdings Recht, wird aber hoffentlich nicht zur Gewohnheit werden solche Berichtigungen,ODER?
Lalelubär
Re: Re: Re: Re: Einmal Winter ohne Radkappen
Zitat:
Original geschrieben von putschiknutsch
Denn ,und das sollte jeder wissen -> ALUMINIUM ROSTET NICHT.
daher kann eine ALUFELGE NICHT FESTROSTEN.
AUßERDEM HAT EINE ALUFELGE PLASTIKZENTRIERRINGE.
UND PVC ROSTET AUCH NICHT.und eine alufelge die fest ist hab ich auch noch nie gesehen.
Stimmt, sie rosten nicht. Sie oxidieren.
NICHT alle Alufelgen haben Zentrierringe.
Du hast auch nie in einer Werkstatt gearbeitet. Logisch das Du es noch nie gesehen hast.
Gruß
Ercan
Re: Re: Re: Re: Einmal Winter ohne Radkappen
Zitat:
Original geschrieben von putschiknutsch
Bitte????
Alufelgen rosten schneller fest wie stahlfelgen???
lese ich richtig???
Aber in Chemie hast du hoffentlich aufgepasst oder?
Denn ,und das sollte jeder wissen -> ALUMINIUM ROSTET NICHT.
daher kann eine ALUFELGE NICHT FESTROSTEN.
AUßERDEM HAT EINE ALUFELGE PLASTIKZENTRIERRINGE.
UND PVC ROSTET AUCH NICHT.und eine alufelge die fest ist hab ich auch noch nie gesehen.
Tja mein lieber putschiknutsch, da bist du leider auf dem Holzweg...😉
Sicherlich "korrodiert" eine Alufelge nicht so wie eine Stahlfelge, allerdings gibt es bei Aluminium auch eine Art "Rost/Korrosion" nennt sich dann Oxidation...😉
Das ist diese weiße "Sulfitschicht" die sich auf dem Aluminium bildet wenn es nicht vor Feuchtigkeit geschütz wird...
Und Alufelgen können sehr wohl auf Stahlnaben festgammeln,sogar etwas schneller als wie bei Stahlfelgen...
Meine Alufelgen sind org. Felgen und haben keine PVC Zentrieringe....😉
Lalelubär
hab ich aber noch nie gehabt.
ich bin 4 jahre auf alus mit ganzjahresreifen gefahren.
1999-2003.
und da ist nix festgegammelt.
Zitat:
Original geschrieben von putschiknutsch
hab ich aber noch nie gehabt.
ich bin 4 jahre auf alus mit ganzjahresreifen gefahren.
1999-2003.
und da ist nix festgegammelt.
Dann sind die Radnaben oder Felgenaufnahmen vorher mir irg. behandel worden z.B Kupferpaste gegen das festgammeln u.s.w....😉
Lalelubär
Dann bist du wohl ein seltener Einzelfall und wirst es irg. auch nochmal haben....😉
Schau mal ins Vectra C Forum, dort ist gerade das gleiche Thema am laufen, wie du also siehst ist es kein Einzelfall...
Lalelubär
Zitat:
aber vom rein logischen und chemischen gammelt stahl auf stahl am besten und schnellsten fest.
Da hast du mehr oder weniger recht. Nur Alu ist viel weicher als Stahl/Rost und der Rost greift das Alu, welches dann schneller Oxidiert (durch den Sauerstoffgehalt im Rost (oder war das der Kohlenstoff?)) an.
Hast du schonmal versucht oxidiertes Alu von einander zu trennen? fast unmöglich....
mfg
Stefan