Einlass-Nockenwellenposition

Mercedes E-Klasse W211

Hi Leute,

Ich hätte da eine Frage an euch, und zwar bei mir leuchte die Motorkontrollleuchte auf und erlischt nach einiger zeit und dann tauchts wieder auf. War Fehler auslesen folgendes Fehler P0022 Einlassnockenwellenposition Bank2 (Übermäßige Frühverstellung/ Funktion fehlerhaft. So das ist mein Fehler, ich würde gerne von euch wissen ob jemand schon so einen Fehler hatte bzw. hat. Was könnte kaputt sein, ob es sensoren sind oder darf ich mit einem Ultivativen Schaden rechnen. Vielleichtkönnt ihr mir ja helfen wäre echt schön ein paar Kommentare zu hören. Übrigens ich fahre einen E230 Baujahr 2008 limousine Abantgarde, das Auto zieht ganz normal also ich merke keinen Leistungsverlust aber die Leuchte leuchtet trotzdem auf. Danke für eure hilfe im Voraus.

Gruß Georg

Beste Antwort im Thema

Den 230er in der Baureihe 211 betrifft das Kettenradproblem nicht, da diese Motorisierung erst verbaut wurde, als es schon die geänderten Kettenräder gab. Ich würde in diesem Fall den NW-Magneten der linken (Fahrerseite) Einlassnockenwelle wechseln.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Wenn im KI noch keine Fehlermeldung kommt, dass der Ölstand zu hoch ist, würde ich mir keine allzu großen Gedanken machen. Grundsätzlich ist ein zu hoher Ölstand aber nicht gut, wie Du sicherlich weist.

Nochmal zur Carly-App für iOS. Habe vernommen, dass es anscheinend für iOS (iPhone) Nutzer da möglicherweise Einschränkungen bei dem Funktionsumfang der App für Mercedes geben kann. Also unbedingt vor dem Kauf der Lizenz alle Funktionen mit der kostenlosen Lite-Version testen. Nicht dass Du hinterher enttäuscht bist. da ich nur Android-Geräte nutze habe ich bisher keine Probleme mit der App.

Also den Adapter brauch ich ja trotzdemum zu testen haha, kurz zu den magneten i-wie sind die selten oder so unbekannt sobald ich im google eintippe W211 magnete kommen nur gebrauchte dinger und allte onlineshops haben soetwas garnicht nur mercedes originalteile da sind zwei verschiedene welche jetzt richtige ist wie findet man das raus man kann auf der seite keine zu 2 zu 3 eingeben.

Die Magneten für den 230er 6-Zylinder Benziner fangen mit der Teilenummer A272 an. Das sind die für den M272 Motor.

Wenn Du in Google nach "M272 Nockenwellen Magnet" suchst bekommst Du evtl. mehr Treffer.

Kauf die direkt bei MB. Das Sparpotenzial in diversen anderen Online-Shops dürfte bei dem geringen Preis eher zu vernachlässigen sein.

Kann man den die eigentlich dann noch zurückgeben falls die nicht passen würden oder ist es so einmal gekauft und fertig.

Online hast Du natürlich 14 Tage Rückgaberecht, solange die Teile noch Originalverpackt sind. Ansonsten hast Du bei MB-Originalteilen die Du bei MB kaufst üblicherweise 12 Monate Ersatzteilgarantie falls die neuen aus irgend einem Grund kaputt sind, selbst wenn Du die Teile selber fachgerecht einbaust.

Wenn Du die direkt bei MB anhand Deiner Fahrgestellnummer am Teiletresen kaufst, dann bekommst Du auch die richtigen.

Ok alles klar dann werde ich morgen gleich welche bei denen Bestellen. Und diesen Adapter werde ich jetzt Bestellen, und gibt es bei dem Adapter rückgaberecht falls es bei meinem auto doch nicht funkt.

Habe schon davon gehört, dass Carly in seltenen Fällen auch schon Adapter zurückgenommen hat. Schreib einfach vorher mal an Carly eine Mail und lass Dir diese Möglichkeit im Voraus bestätigen. Dann gibt es später im Bedarfsfall hoffentlich keine langen Diskussionen.

Schon Bestellt und Bezahlt ups war zu voreilig nicht gut.

Sooo heute die bestellte carly bekommen gleich getestet und tatsächlich zeigts die gleiche fehler wie von der werkstatt, aber carly verspricht noch das man verschiedene codierungen durchführen kann. Also ich finde da nichts mit codieren.

Bei Mercedes sind Kodierungen mit Carly leider nicht möglich. Das wird auch nirgends auf deren Internetseite versprochen. Es war vor längerer Zeit mal angedacht es wie für BMW umzusetzen. Das hat aber bei MB leider nie geklappt.

Bei MB kann man mit Carly die Fehlerdiagnose, Motorparameter und den Gebrauchtwagencheck machen.

Jop das hab ich schon soweit so gut getestet anfangs hab ich fast herzinfarkt bekommen weil der Gebrauchtwagencheck mir einen kilometerstand gezeigt hat von sagenhaften 12,5Mio km. Stecker richtig rein app aktualisiert und hat mir dann keine manipulation angezeigt unterschied war 5 km was mir carly angezeigt hat damit kann ich leben. Schöne app aufjedenfall weiter zu empfehlen.

Ich weiss ich stelle hier immer voll die Fragen aber bist der einzigste wo echt gute sachen hier reinschreibt. Sone Frage mein motor hört sich an wie Staubsauger woran könnte es liegen weisst du etwas, weil andere forum hab ich nichts finden können und nicht der gleiche w211 sondern immer w203 oder w210 .

Beim W203 gibt es auch dem 230er 6-Zylinder Motor M272. Da kann man durchaus auch mal im Forum reinschauen. Beim W210 gab es den Motor noch nicht.

Geräusche kann man als Außenstehender über die Ferndiagnose leider nicht wirklich eingrenzen. Vielleicht sitzt der Luftfilterkasten nicht richtig drauf, oder der Lüfterflügel rennt permanent auf Hochtouren, oder irgend ein Schlauch hat einen Riss und zischt (Unterdruckschläuche, Kubelgehäuseentlüftung, ...).

Müsste ich mal nachsehen und hören bloß es ist halt so, sobald ich gas gebe hört er sich wirklich an wie ein Staubsauger die ersten 4 Gänge danach hört man nichts. Es ist ja ein V6 die müssten normallerweise brummen oder nicht. Muss ich mal alles kontrollieren. Übrigens die Magnete hatte ich bei MB letzten freitag bestellt und habe immer noch keine antwort von denen sehr nett echt kein verlass, bei denen heißen die Elektromagnet für Nockenwellenverstellung i-wie sowas und kosten 18€.

Sekundärluftpumpe, sitzt oben vorne auf dem Motor. Läuft beim Kaltstart etwas mit. Ziehe mal den Stecker ab und schaue ob der Staubsauger weg ist. Vielleicht Kohlen fest oder Elektromotor am Ende

Deine Antwort