Einlagerung der Winterreifen
Möchte gerne wissen, wo oder wie Ihr Eure Winterreifen einlagert.
1. zu Hause oder
2. beim Reifenhändler oder
3. bei MB
Habe heute aus vertraulicher Quelle was Interessantes gehört.
Wenn die Lagerkapzitäten der Niederlassungen von MB nicht ausreichen,
werden die Reifensätze in einem externen Zentrallager in Berlin eingelagert.
Daher ist bei einem Reifenwechsel eine Vorlaufzeit von einigen Tagen nötig,
weil die betreffenden Reifen erst zurückgeordert werden.
Dies ist mir nur zugetragen worden, weil ein Reifensatz in Berlin
verschwunden ist. Gott sei Dank noch nicht meiner.
Hat schon mal jemand davon gehört und ist dieses schon bekannt?
Mfg
Beste Antwort im Thema
Hallo Freunde des GLK.
Meine Reifen bzw. Sommer/Winterräder möchte ich nicht in evtl. ausgelagerten Depos aufbewahrt wissen, daher wechsle ich meine Räder selbst.
Dabei kann man auch eine Blick in die Tiefe der Radkästen werfen und ggf. Hand anlegen. Bei der Wäsche der Felgen und Reifen erfolgt zwangsläufig eine Kontrolle auf Fremdkörper oder Beschädigungen.
Aufbewahrt werden meine Räder hängend und zwar so:
Die nebeneinander gestellten Räder werden unter das Regal gerollt.
Dann wird durch die Felgen ein Rohr gesteckt, das mit einem Hebel (Holzlatte o.ä.) zuerst auf der linken Seite angehoben und auf ein ein Brett gestellt wird. danach die gleiche Prozedur auf der anderen Seite. Die Stellbretter sind ca.25 cm breit und an der Stelle, wo das Rohr zu liegen kommt, ist ein Einschnitt zur sicheren Lagerung angebracht. Die Länge der Stellbretter richtet sich nach der Felgengrösse, sie müssen aber so lang sein, dass die Reifen keinen Bodenkontakt mehr haben.
Die Räder müssen bei der ganzen Aktion nicht groß umhergewuchtet werden, es sei denn, man will diese beim Waschen auf einem Tisch liegen haben.
Gruß Fred
anbei noch 4 Bilder meiner Lösung, als Entscheidungshilfe
35 Antworten
Habe am Montag bei Euromaster wechseln lassen und die Sommerräder beim Reifenhändler einlagern lassen. CHF 136.00 inkl. Auswuchten Winterräder, Reinigung Räder, Wechseln, Einlagern. Ja, die Schweiz ist ein teures Pflaster...
Zitat:
Hi, wieso darf man die so nicht lagern?
Ok, war mein Fehler, hab mich grad genauer informiert, das es nichts ausmacht wenn man die Reifen aufeinanderstapelt. Man hat früher nur hier und da mal gelesen, das es für die unten liegenden nicht gut sein soll wenn sie belastet werden. Das ist irgendwie bei mir hängen geblieben. Ist aber in dem Fall doch nicht so.
Beste Grüsse
GLKAustria
...an der Garagenwand, stehend.
Aber nur die Reifen, ohne Felgen. Die sind jetzt unter meinen Winterreifen.
Gruß
Siegi
Hatten im ersten Jahr bei unserem 🙂 die Reifen wechseln und lagern lassen ohne uns vorher erkundigt zu haben. Dachten, dass kann ja nicht die Welt kosten...
79 € Demontage + Montage und wuchten
75 € Einlagerung
15 € Reinigung
3h Wartezeit (mit Termin)
Das war auch unser letzter Besuch in dieser NL!
Jetzt gehn wir beim Reifenwechseln zu einem anderen Autohändler am Ort mit folgenden Konsitionen:
33 € Demontage und Reinigung + Montage und wuchten
3/4h Wartezeit (ohne Termin)
0 € Einlagern in Garage
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dark_Horus
Hatten im ersten Jahr bei unserem 🙂 die Reifen wechseln und lagern lassen ohne uns vorher erkundigt zu haben. Dachten, dass kann ja nicht die Welt kosten...79 € Demontage + Montage und wuchten
75 € Einlagerung
15 € Reinigung
3h Wartezeit (mit Termin)Das war auch unser letzter Besuch in dieser NL!
Jetzt gehn wir beim Reifenwechseln zu einem anderen Autohändler am Ort mit folgenden Konsitionen:
33 € Demontage und Reinigung + Montage und wuchten
3/4h Wartezeit (ohne Termin)
0 € Einlagern in Garage
bei meiner NL. im Bergischen-Land ,alles wie beschrieben 99,00 Euro, Wartezeit mit Termin 0.30 Minuten,mit Kaffee und Brötchen.
Hallo,
ich habe im Herbst Winterräder bei MB gekauft und gleich eingelagert - ist ja kostenlos wenn man die Räder bei MB kauft.
Nun wären die 99€ fällig und am Donnerstag konnte ich kein Termin für Samstag bekommen (Aachen).
Also es ging zu einem Reifenhändler 14km von Aachen entfernt. Montage der Sommerräder: 15€, Einlagerung 29€. Wuchten kostet extra, habe ich nicht machen lassen - wozu?
Aber auch mit dem Wuchen würde es fast die Hälfte kosten....
Ach ja und kein Termin erforderlich, dauert ja sehr kurz.
Beste Grüße
Waldemar.
Hallo,
ich montiere die Räder selber. Die Einlagerung erfolgt zu Hause. Bei dieser Gelegenheit werden auch gleich die Radhäuser und die Bremsanlage überprüft.
Warum auswuchten? Die Rader haben doch eine sehr genaue Zentrierung. Der Zentrierbund am Fahrzeug wird von mir immer gefettet um die Korrosionsbildung so gering wie möglich zu halten. Die meisten Werkstätten machen das nicht. Die Zentrierung von Rad zu Fahrzeug ist nicht besser und schlechter, als bei einer Auswuchtmaschine. Eine mögliche Unwucht ist auf jeden Fall nicht auf den eigentlichen Räderwechsel zurückzuführen. M.M. handelt es sich hier um eine Möglichkeit mehr Umsatz zu machen.
Grüß
hbl
Zitat:
Original geschrieben von hbl
Hallo,ich montiere die Räder selber. Die Einlagerung erfolgt zu Hause. Bei dieser Gelegenheit werden auch gleich die Radhäuser und die Bremsanlage überprüft.
Warum auswuchten? Die Rader haben doch eine sehr genaue Zentrierung. Der Zentrierbund am Fahrzeug wird von mir immer gefettet um die Korrosionsbildung so gering wie möglich zu halten. Die meisten Werkstätten machen das nicht. Die Zentrierung von Rad zu Fahrzeug ist nicht besser und schlechter, als bei einer Auswuchtmaschine. Eine mögliche Unwucht ist auf jeden Fall nicht auf den eigentlichen Räderwechsel zurückzuführen. M.M. handelt es sich hier um eine Möglichkeit mehr Umsatz zu machen.
Grüß
hbl
Hallo HBL,
im ADAC Fahrsicherheitszentrum Weilerswist (nähe Köln) habe ich mit Reifenspezis von Michelin über das Thema auswuchten nach Einlagerung gesprochen und es wurde mir gesagt, das man mit auswuchten immer auf der sicheren Seite ist, egal ob Unwuchten vorhanden sind oder nicht.
Ich habe meine Sommer, bzw. Winterreifen immer beim Freundlichen eingelagert und der wuchtet automatisch aus, sofern nicht anderes vom Kunden angesagt ist.
Der Preis für Einlagern mit auswuchten beträgt € 75,-- dafür mache ich mir nicht die Hände schmutzig.
Gruß
GLKnrw
Ps: und gewaschen wird mein GLK auch noch kostenlos
Ihr wechselt die Reifen zu früh:
Der ADAC sagt von O bis O sollen die Reifen drauf. Es kann bis dahin immer noch mal schneien.
Ich war mal vor Jahren zu Ostern mit dem Zug nach Pocking (bei München) zum Speedwayrennen. Da hat es so doll geschneit, daß der Zug auf der Strecke einige Zeit stehen mußte, wegen Schneeverwehungen. Von München bis zum Ziel sehr viel Schnee.
Gruß
Siegi
@ Siegi
Vielleicht in den Bergen, nicht aber um Aachen und westlich davon (Belgien).
Ich wechsele die Reifen, wenn Tagestemperaturen Ende Februar / im März auf 15°C ansteigen, das war letzte Tage hier in Belgien der Fall.
@ hbl
Ja, bei meinem 1,5-jährigen GLK war der Zentrierbund schon ziemlich angerostet. Stünde ich nicht dabei, würde der Mechaniker diesen auch jetzt nicht einfetten. Offensichtlich haben auch die MB Leute im Herbst nichts gemacht. 🙁
@ GLKnrw
Bei 75€ pro Saison würde ich über das Angebor nachdenken, die 99€ pro Saison mache ich aber nicht mit. Ich habe selber leider keinen Platz zum Einlagern, muss also nach solchen Lösungen suchen.
Ohne Wuchten zahle ich beim Reifenhändler meines Vertrauens im Jahr: 15*2+29*2= 88€, das ist für mich OK uns da ist auch etwas Luft fürs Wuchten.
Deinem Nick entnehme ich, dass Du aus Nrw kommst, zu welchem 🙂 gehts Du hin?
Waldemar
Zitat:
Original geschrieben von siegiw
Ihr wechselt die Reifen zu früh:
Der ADAC sagt von O bis O sollen die Reifen drauf. Es kann bis dahin immer noch mal schneien.
Ich war mal vor Jahren zu Ostern mit dem Zug nach Pocking (bei München) zum Speedwayrennen. Da hat es so doll geschneit, daß der Zug auf der Strecke einige Zeit stehen mußte, wegen Schneeverwehungen. Von München bis zum Ziel sehr viel Schnee.
Gruß
Siegi
Winterreifen von O-O ist eine Empfehlung!
Aber wenn 250-300 km pro Tag fährst und die Außentemperatur liegt bei 20 Grad,
dann hat man keine Winterreifen sondern Radiergummi auf den Felgen!
Gruß
Kihe
Hallo Freunde des GLK.
Meine Reifen bzw. Sommer/Winterräder möchte ich nicht in evtl. ausgelagerten Depos aufbewahrt wissen, daher wechsle ich meine Räder selbst.
Dabei kann man auch eine Blick in die Tiefe der Radkästen werfen und ggf. Hand anlegen. Bei der Wäsche der Felgen und Reifen erfolgt zwangsläufig eine Kontrolle auf Fremdkörper oder Beschädigungen.
Aufbewahrt werden meine Räder hängend und zwar so:
Die nebeneinander gestellten Räder werden unter das Regal gerollt.
Dann wird durch die Felgen ein Rohr gesteckt, das mit einem Hebel (Holzlatte o.ä.) zuerst auf der linken Seite angehoben und auf ein ein Brett gestellt wird. danach die gleiche Prozedur auf der anderen Seite. Die Stellbretter sind ca.25 cm breit und an der Stelle, wo das Rohr zu liegen kommt, ist ein Einschnitt zur sicheren Lagerung angebracht. Die Länge der Stellbretter richtet sich nach der Felgengrösse, sie müssen aber so lang sein, dass die Reifen keinen Bodenkontakt mehr haben.
Die Räder müssen bei der ganzen Aktion nicht groß umhergewuchtet werden, es sei denn, man will diese beim Waschen auf einem Tisch liegen haben.
Gruß Fred
anbei noch 4 Bilder meiner Lösung, als Entscheidungshilfe
Hallo zusammen,
kann mir jemand erklären, wie sich bei der Einlagerung meiner Sommerreifen von O - O sich eine Unwucht "einschleichen" kann?
Bei der Eigeneinlagerung sehe ich absolut keine Notwendigkeit zum Auswuchten.
Grüße
hbl
Hallo,
habe meine Winterreifen von Ende Oktober bis Ende März drauf. Nächste Woche ist Wechsel angesagt. incl. Wagenwäsche, Kaffee und kleine Durchsicht nach dem Winter für 69,00 €.
Dafür liegen meine Reifen die nächsten Monate sicher, trocken und wohltemperiert.
Das wichtigste aber, vor allem mir nicht im Weg.
Nette Grüße
Das ist meine Variante der Einlagerung. Räder eingehängt ins Felgen"regal" Marke Eigenbau. Standort Garage. Platzsparend, mobil ... steht "warm" und trocken, stört eigentlich nicht ...
Ich kann mich so relativ spontan entscheiden, wer wechselt, wo gewechselt wird und mit welchem Drumherum (Reinigung, Auswuchten etc.) es stattfinden soll!