Einladung zur Expertenrunde bei Mercedes-Benz

Mercedes B-Klasse W247

Ich habe eine Einladung für die Expertenrunde bei der Niederlassung für den 30.11. bekommen.
Dort hoffe ich, dass einige meiner Fragen beantwortet werden können.

Wenn also jemand eine spezifische Frage zum 247 hat, werde ich versuchen, so viel wie möglich auf meine Liste zu nehmen.
Einfach hier Eure Frage reinschreiben.

Um die Übersicht zu behalten, bitte keine Diskussionen über das Für und Wider einiger Funktionen.

Danke 🙂

Beste Antwort im Thema

Mein Fazit zu dieser Runde: Nettes Event, gut organisiert, aber von Experten meines Erachtens kann man da nicht reden.

Ich hatte teilweise das Gefühl, daß ich besser weiss, wovon die Rede ist, als mein mir zuerst zugeteilter „Experte“. Diesen Eindruck hatte auch mein Verkäufer, wie er mir anschliessend bestätigte.

Wenn man mich fragt, welches Fahrzeug ich fahre und ich antworte ... einen W247 Änderungsjahr 19/1 ... und dann kommt die Nachfrage, welches Auto das denn ist ... nun ja, mehr muss ich dazu nicht sagen oder?

Ich habe dann darum gebeten, mit jemand zu sprechen, der sich wirklich auskennt und dann mit einem zweiten Experten gesprochen.

Im folgenden meine Zusammenfassung in Stichworten, auch wer die Antworten nicht befriedigend sind (muss ehrlich sagen, ich hatte es auch nicht wirklich erwartet). Aufgrund des unbefriedigenden Gesprächs habe ich dann auf weitere Fragen verzichtet und meine Aufmerksamkeit stattdessen, zusammen mit meinem Verkäufer, dem sehr guten Frühstücksbuffet gewidmet und anschliessend den GLB inspiziert (meinen persönlichen Eindruck vom GLB habe ich im Thread „Warten auf GLB“ geschrieben):

1. Waschanlagen-Modus - wurde verworfen (Betriebsanleitung wurde vorher erstellt)

2. Persönliche POIs bzw. Fremdanbieter-POIs? 2. Eingabe in Berlin gemacht

3. Dynamik Select: Modus dauerhaft einstellen aus Zertifizierungsgründen nicht möglich, da ansonsten für jedes Fahrprogramm eine gesonderte Zertifizierung erfolgen müsste. Der Gesetzgeber sieht vor, dass ein Fahrprogramm als Standatd gesetzt werden muss.

4. Spurhalteassistent dauerhaft abschalten? Nein ausngesetzlichen Gründen weder jetzt noch zukünftig möglich.

5. Softwareupdates nur bei Reklamationen? Nein, Immer, teilweise online, teilweise beim nächsten Service automatisch.

6. Automatisches Ausparken unabhängig vom automatischen Einparken? Nicht möglich und nicht geplant.

7. Warum wird Abblendlicht bei Regen nicht automatisch eingeschaltet? Fehler, sollte ab einer bestimmten fehlenden Helligkeit gegeben sein, muss evtl. werkstattseitig geklärt werden.

8. Aufwach-Schlüsselproblem - in Arbeit, TIPS-Fall erstellt von mehreren Kunden, noch keine Lösung.

9. Vollansicht Navigation im Instrumentendisplay: nur ab Modelljahr 19/2, kein Update auf ältere Modelljahre vorgesehen.

10. Größe Adblue-Tank beim Diesel - 23,8l (Tankinhalt ca. 43,3 l beim W247).

11. Kameraausfall bei Feuchtigkeit, zusätzlich Ausfall Fernlichtassistent und Spurhalteassistent - Fehler? sollte werkstattseitig geklärt werden, wenn der Fehler nicht bei Feuchtigkeit auftritt

12. Kurvenlicht bei Multibeam vorhanden oder nicht? Ja vorhanden beim W247

57 weitere Antworten
57 Antworten

Danke für die Antwort zu Punkt 4 und natürlich für alle anderen.

Zitat:

@c3pic schrieb am 1. Dezember 2019 um 11:34:23 Uhr:


Was heisst Vollausstattung?

Alles, ausser AHK und geteilter Rücksitzbank

Hallo miteinander,

bei unserem wird auch auf dem linken Display die Karte voll angezeigt. Erstzulassung März, Navi-Premium, aber kein AR.

... und vorhin probiert: den aktiven Spurassistenten kann ich auch ausschalten!

Ähnliche Themen

Kannst du mal ein Bild vom linken Display mit der vollen Navi Anzeige machen? Bei meinem ohne AR habe ich auf jeden Fall kein "volles" Navi Bild.

Zitat:

@ultras147 schrieb am 3. Dezember 2019 um 17:47:31 Uhr:


Kannst du mal ein Bild vom linken Display mit der vollen Navi Anzeige machen? Bei meinem ohne AR habe ich auf jeden Fall kein "volles" Navi Bild.

Bild habe ich ein paar Einträge weiter vorne eingestellt.

Viele Grüße

Zitat:

@bernDragon schrieb am 3. Dezember 2019 um 13:28:21 Uhr:


... und vorhin probiert: den aktiven Spurassistenten kann ich auch ausschalten!

Klar, aber eben nur temporär, ist bei jedem Neustart wieder aktiv. Es ging darum ob sich der Assistent grundsätzlich abschalten lässt bzw. es bleibt wenn man ihn deaktiviert analog zum Lenkassistent.

Viele Grüße

Das Problem mit der möglichst dauerhaften DYNAMIC SELECT.... ECO-Einstellung bewegte mich ebenfalls.
Das lässt sich lösen, indem man in der DYNAMIC SELECT....INDIVIDUAL wählt und dort ECO markiert.
Anschließend die Wiederherstellungsanzeige beim Start.....einschalten.

Mit dieser mit dieser und anderen vorgewählten Einstellungen (z.B. Ambiente Beleuchtung) eine Themenwelt erstellen.
Beim Start wird dann gefragt, ob die vorherige Einstellung gewählt werden soll......und damit ist ECO quasi dauerhaft aktiviert.
Viel Erfolg wünscht Werner2

@Schuffenhauer das wissen wir 🙂 gefragt war aber nach dauerhafter Einstellung ohne Abfrage.
Ich persönlich komme gut mit der Abfrage zurecht. Ich steige ein, starte den Wagen, schnalle mich an und bestätige die Abfrage, das klappt eigentlich sehr gut.
Aber viele haben damit wohl ein Problem, da die Abfrage sehr kurz ist. Für mich reicht es, da es genau in meinen Ablauf passt 🙂

Zitat:

@knirps1947 schrieb am 22. November 2019 um 23:39:36 Uhr:


Ich hätte da auch noch einen kleinen Beitrag.

In der Betriebsanleitung wird darauf hingewiesen, daß das Abblendlicht im Automatik-Modus u.a. bei Regen nicht automatisch eingeschaltet wird. Warum verwendet man nicht das Signal des vorhandenen Regensensors für das Einschalten in solchen Situationen? Das dürfte doch nur ein Progammierungsvorgang in der Steuerungssoftware sein.

Gruß,
Peter

Ich konnte heute feststellen das mein Abblendlicht automatisch im Zusammenhang mit dem Regensensor eingeschaltet wurde und nachdem der Wischer manuell ausgeschaltet wurde ging auch das Abblendlicht aus bzw schaltete wieder auf Tagfahrlicht um.

Danke ts-6 ! Ich werde das irgendwann ausprobieren können. Es ist nur im Moment etwas schwierig, da wir einerseits noch bis zum 11.Mai eine (wirkliche !) Ausgangssperre haben und andererseits es hier in dieser Jahreszeit nicht wirklich viel regnet. Trotzdem Dank für die Info.

Gruß,
Peter

Zitat:

@knirps1947 schrieb am 29. April 2020 um 17:36:21 Uhr:


Danke ts-6 ! Ich werde das irgendwann ausprobieren können. Es ist nur im Moment etwas schwierig, da wir einerseits noch bis zum 11.Mai eine (wirkliche !) Ausgangssperre haben und andererseits es hier in dieser Jahreszeit nicht wirklich viel regnet. Trotzdem Dank für die Info.

Gruß,
Peter

Eifach etwas Wasser über den Regensensor schütten.

Dann wohl eher mit dem Wasserschlauch, es wird ein paarmal gewischt bevor das Licht automatisch abgeschaltet wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen