Einladung zur Expertenrunde bei Mercedes-Benz

Mercedes B-Klasse W247

Ich habe eine Einladung für die Expertenrunde bei der Niederlassung für den 30.11. bekommen.
Dort hoffe ich, dass einige meiner Fragen beantwortet werden können.

Wenn also jemand eine spezifische Frage zum 247 hat, werde ich versuchen, so viel wie möglich auf meine Liste zu nehmen.
Einfach hier Eure Frage reinschreiben.

Um die Übersicht zu behalten, bitte keine Diskussionen über das Für und Wider einiger Funktionen.

Danke 🙂

Beste Antwort im Thema

Mein Fazit zu dieser Runde: Nettes Event, gut organisiert, aber von Experten meines Erachtens kann man da nicht reden.

Ich hatte teilweise das Gefühl, daß ich besser weiss, wovon die Rede ist, als mein mir zuerst zugeteilter „Experte“. Diesen Eindruck hatte auch mein Verkäufer, wie er mir anschliessend bestätigte.

Wenn man mich fragt, welches Fahrzeug ich fahre und ich antworte ... einen W247 Änderungsjahr 19/1 ... und dann kommt die Nachfrage, welches Auto das denn ist ... nun ja, mehr muss ich dazu nicht sagen oder?

Ich habe dann darum gebeten, mit jemand zu sprechen, der sich wirklich auskennt und dann mit einem zweiten Experten gesprochen.

Im folgenden meine Zusammenfassung in Stichworten, auch wer die Antworten nicht befriedigend sind (muss ehrlich sagen, ich hatte es auch nicht wirklich erwartet). Aufgrund des unbefriedigenden Gesprächs habe ich dann auf weitere Fragen verzichtet und meine Aufmerksamkeit stattdessen, zusammen mit meinem Verkäufer, dem sehr guten Frühstücksbuffet gewidmet und anschliessend den GLB inspiziert (meinen persönlichen Eindruck vom GLB habe ich im Thread „Warten auf GLB“ geschrieben):

1. Waschanlagen-Modus - wurde verworfen (Betriebsanleitung wurde vorher erstellt)

2. Persönliche POIs bzw. Fremdanbieter-POIs? 2. Eingabe in Berlin gemacht

3. Dynamik Select: Modus dauerhaft einstellen aus Zertifizierungsgründen nicht möglich, da ansonsten für jedes Fahrprogramm eine gesonderte Zertifizierung erfolgen müsste. Der Gesetzgeber sieht vor, dass ein Fahrprogramm als Standatd gesetzt werden muss.

4. Spurhalteassistent dauerhaft abschalten? Nein ausngesetzlichen Gründen weder jetzt noch zukünftig möglich.

5. Softwareupdates nur bei Reklamationen? Nein, Immer, teilweise online, teilweise beim nächsten Service automatisch.

6. Automatisches Ausparken unabhängig vom automatischen Einparken? Nicht möglich und nicht geplant.

7. Warum wird Abblendlicht bei Regen nicht automatisch eingeschaltet? Fehler, sollte ab einer bestimmten fehlenden Helligkeit gegeben sein, muss evtl. werkstattseitig geklärt werden.

8. Aufwach-Schlüsselproblem - in Arbeit, TIPS-Fall erstellt von mehreren Kunden, noch keine Lösung.

9. Vollansicht Navigation im Instrumentendisplay: nur ab Modelljahr 19/2, kein Update auf ältere Modelljahre vorgesehen.

10. Größe Adblue-Tank beim Diesel - 23,8l (Tankinhalt ca. 43,3 l beim W247).

11. Kameraausfall bei Feuchtigkeit, zusätzlich Ausfall Fernlichtassistent und Spurhalteassistent - Fehler? sollte werkstattseitig geklärt werden, wenn der Fehler nicht bei Feuchtigkeit auftritt

12. Kurvenlicht bei Multibeam vorhanden oder nicht? Ja vorhanden beim W247

57 weitere Antworten
57 Antworten

Hallo,

eine Frage zum Ausparken mit Parctronic:
Automatisches Ausparken funktioniert bei MB nur wenn man auch automatisch eingeparkt hatte.
Warum? Bei anderen Marken (z.B. VW) ist das davon unabhängig.
Ich verstehe die Logik nicht. Der Wagen kann doch nicht auf gespeicherte Information vom Einparken zurückgreifen. Bei Ausparken kann sich die Lage verändert haben (geparktes Auto weggefahren, ein neues Auto mit anderem Abstand eingeparkt, etc.).
Aus meiner Sicht muss Ausparken auf Knopfdruck möglich sein, wenn Sensoren ausreichenden Platz detektieren.

Danke,
am1801

Ich hätte da auch noch einen kleinen Beitrag.

In der Betriebsanleitung wird darauf hingewiesen, daß das Abblendlicht im Automatik-Modus u.a. bei Regen nicht automatisch eingeschaltet wird. Warum verwendet man nicht das Signal des vorhandenen Regensensors für das Einschalten in solchen Situationen? Das dürfte doch nur ein Progammierungsvorgang in der Steuerungssoftware sein.

Gruß,
Peter

Da fällt mir noch etwas ein. Wenn in Dynamik einen Modus gewählt hat, das Fahrzeug kurz verlassen hat und dann wieder einsteigt, kommt die Einblendung „Modus Xylofon wieder aktivieren. Das ist gut, aber leider zu kurz. Bis ich reagiert habe, ist die Einblendung wieder weg und ich muss den Modus neu aktivieren.

Ich danke Euch für die bisherigen Fragen und werde versuchen, morgen soviel wie möglich anzusprechen.
Bis morgen früh habt Ihr noch Zeit, welche hier reinzuschreiben.
Alle späteren Fragen werde ich nicht mehr berücksichtigen können.

Falls ich auf die eine oder andere Frage von Euch und natürlich von mir persönlich eine Antwort bzw. eine Lösung bekomme, werde ich das hier im Thread zusammenfassen.

Die Antwort kann etwas dauern, da ich am Sonntag erstmal für ein paar Tage nach Dresden fahre. Bitte um Verständnis.

LG Barbara

Ähnliche Themen

Danke

Evtl kann noch angesprochen werden welche voraussetzungen nötig sind ab 19/2 für die vollansicht im instrumentendisplay Navigation. Habe heute einen recht neuen (dieser Monat zugelassen) V177 gefahren und der hatte das nicht. Konnte nur die kleine Navianzeige zwischen den Rundinstrumenten.

Mfg
Hefer

Zitat:

Die Antwort kann etwas dauern, da ich am Sonntag erstmal für ein paar Tage nach Dresden fahre. Bitte um Verständnis.

LG Barbara

Dresden, da war doch was. Gehst du die Beute abholen?
"Scherz".
😁

@derolf 😁 sicher dat.

Brauche nämlich bissel was an Brillis für meine Kreuzfahrt nächstes Jahr LOL

Hallo,

frag bitte mal wie viel der Adblue Tank beim Diesel tatsächlich fasst. In der Betriebsanleitung steht 23,8 Liter. Bei nur 43 Liter Tankinhalt erscheint mir dies unrealistisch. Mein freundlicher kann mir die Frage nicht beantworten! Mein Verkäufer weiß es nicht und in der Werkstatt auch keiner! Danke vorab!

Gruß Hans-Jürgen

Mir liegt der Wunsch von derolf ebenso am Herzen, nämlich den ECO Modus im Dynamic Select speichern zu können.

Hallo Barbara @Kopprasch

hast du ggf. eine Art Übersichtsliste mit den bisherigen Frageneingaben erstellt, zu denen du dann die wertgeschöpften MB Experten Antworten entsprechend beifügst und hier dann postest?

Gruß

Werner

Bitte noch fragen warum das Navi manchmal nur die Europastraßen nennt. Letztens erst wieder einen nagelneuen CLA mit diesem Problem gehabt. Dankeschön.

mfg Wiesel

@DieselWiesel198 nach dem Softwareupdate (nicht Kartenupdate) ist das Problem doch eigentlich beseitigt worden?

Zitat:

@wer_pa schrieb am 29. November 2019 um 21:25:15 Uhr:


Hallo Barbara @Kopprasch

hast du ggf. eine Art Übersichtsliste mit den bisherigen Frageneingaben erstellt, zu denen du dann die wertgeschöpften MB Experten Antworten entsprechend beifügst und hier dann postest?

Gruß

Werner

Hallo @wer_pa ja in Form von Stichworten auf meinem Tablet.

Bin nun gespannt, wie das nachher läuft. Hoffe, diese Experten sind brauchbar. Der letzte, mit dem ich vor ein paar Wochen gesprochen habe und fragte wegen persönlicher Sonderziele, der hat mich nur komisch angeguckt und wollte eine Eingabe nach Berlin stellen. Habe nie wieder was von gehört.

Ich wünsche in jedem Fall gutes Gelingen, sowie einen hochinteressanten Tag.

Werner

Deine Antwort
Ähnliche Themen