Einkommen und G Kauf

Mercedes

Hallo zusammen,

ich hätte mal eine allgemeine Frage an euch und würde mich freuen wenn der ein oder andere G Besitzer mal seine Meinung dazu schreibt.

Und zwar ist ein G ja ein Auto was (gute Ausstattung vorausgesetzt, nicht viele km) mind. mal 70 T € kostet. Jetzt würde mich mal interessieren bei welchem Einkommen die Leute, die hier einen neueren G fahren sich diesen Wagen leisten. Um es etwas zu übertreiben : sind das nur Millionäre oder sind diese meist schon über 60 bis sie sich diesen Wagen leisten oder wohnt der ein oder andere in einer kleinen Wohnung und arbeitet quasi nur für das Auto :-)

Der Hintergrund ist einfach der, dass ich häufig überlege mir so einen Wagen anzuschaffen allerdings schrecken mich der hohe Anschaffungspreis sowie die laufenden Kosten schon ein wenig ab.

Also wie alt sind G Fahrer im Schnitt und ab wann kann man sich den Wagen wirklich „leisten“ 🙂

Über eure antworten würde ich mich sehr freuen

Beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Ich habe meine Frau auch bar bezahlt. Nur die Unterhaltskosten massivst unterschätzt...

137 weitere Antworten
137 Antworten

Klar ist ein G kein vernünftiges Auto - wenn es nach dem geht sollten wohl alle Fahrrad fahren :-) allerdings bin ich schon der Meinung, dass man -Faszination hin oder her - gut durchrechnen sollte, ob man sich den Wagen auch leisten kann. Der Anschaffungspreis ist das eine aber die laufenden Kosten sollte man auch beachten und die sind schwer abzuschätzen. Aber durch die Beiträge hier habe ich einen guten Überblick erhalten :-)

Wenn man jetzt noch wüsste, wie es mit den Euro 5 Diesel weitergeht :-)

Zitat:

@roller_21 schrieb am 29. Mai 2019 um 15:00:28 Uhr:


Der Anschaffungspreis ist das eine aber die laufenden Kosten sollte man auch beachten und die sind schwer abzuschätzen. Aber durch die Beiträge hier habe ich einen guten Überblick erhalten :-)

Wenn man jetzt noch wüsste, wie es mit den Euro 5 Diesel weitergeht :-)

Wie hoch sind die laufenden Kosten ? Blind das erste mal einen AMG dazu noch G-Klasse bestellt.
Ich hoffe der Motor hält lange für kurz strecken Fahrer.

Erste Fahrverbote gibt es in Hessen bereits in Darmstadt, ausgenommen Euro 6 Diesel.

Zitat:

@B4byf4ce schrieb am 29. Mai 2019 um 15:33:24 Uhr:



Zitat:

@roller_21 schrieb am 29. Mai 2019 um 15:00:28 Uhr:


Der Anschaffungspreis ist das eine aber die laufenden Kosten sollte man auch beachten und die sind schwer abzuschätzen. Aber durch die Beiträge hier habe ich einen guten Überblick erhalten :-)

Wenn man jetzt noch wüsste, wie es mit den Euro 5 Diesel weitergeht :-)

Wie hoch sind die laufenden Kosten ? Blind das erste mal einen AMG dazu noch G-Klasse bestellt.
Ich hoffe der Motor hält lange für kurz strecken Fahrer.

Also mit allem denke ich so ca. 2000/Monat... hast du ihn privat oder als firmenwagen gekauft?

Auf jeden Fall viel Spaß damit und allzeit gute Fahrt 🙂

Zitat:

@roller_21 schrieb am 29. Mai 2019 um 16:13:06 Uhr:



Zitat:

@B4byf4ce schrieb am 29. Mai 2019 um 15:33:24 Uhr:


Wie hoch sind die laufenden Kosten ? Blind das erste mal einen AMG dazu noch G-Klasse bestellt.
Ich hoffe der Motor hält lange für kurz strecken Fahrer.

Also mit allem denke ich so ca. 2000/Monat... hast du ihn privat oder als firmenwagen gekauft?

Auf jeden Fall viel Spaß damit und allzeit gute Fahrt 🙂

Geschäftswagen bittere Pauschale 1% besteuerung monatlich bei 180000k Neuwert, autsch 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@hillebub schrieb am 29. Mai 2019 um 14:45:22 Uhr:


Gute Beiträge! Ich delegiere meist an meinen Steuerberater weiter. Dem kannst Du im Allgemeinen aber auch nicht blind vertrauen... Ist so meine Erfahrung. Von daher sollte man selbst schon wissen was man macht.
So what!
Ein G bleibt in meinen Augen, ob geleast oder finanziert, immer unvernünftig!

Naja, was juckt einen schon die Vernunft, manche Dinge im Leben macht man auch nur aus Spass. Irgendwofür geht man ja auch arbeiten...

Ich bin ohne Steuerberater unterwegs, ab einer gewissen Betriebsgröße geht das halt nicht mehr ohne.
Ich bin aber der Meinung, dass das Thema Steuern und Buchhaltung zur Kernkompetenz eines jeden Unternehmers gehört und nicht blind outgesourced werden sollte.

Das sind Dinge, die man immer im Blick haben muss, da sie einem direkt die Betriebslage zeigen und auch Fehlentwicklungen zeigen. Wenn man dazu keine direkte Verbindung hat, bzw. keinen direkten Zugriff und keine direkte Kontrolle, dann weis man eigentlich gar nicht wie es um die Finanzen im Betrieb wirklich steht. Nur wenn man das in direktem Zugriff hält, kann man Fehlentwicklungen sofort und effektiv gegensteuern.

Man stelle sich nur vor, es läuft seit Februar im Unternehmen etwas schief, die Buchhaltung schreibt die Bücher, der Steuerberater sammelt die Unterlagen, macht die Steuern fertig, das vieleicht erst im Sommer des Folgejahres und teilt dann mit, dass man quasi kein Geld verdient hat ^^ Dann ist das Geschäft im Folgejahr eigentlich auch schon gelaufen und der Laden kurz vor der Insolvenz, ohne dass man als Geschäftsfüher davon je etwas mit bekommen hätte...

@Mark-86

In welchem Gewerbe bist du unterwegs und wieviele Angestellte hast du, dass du komplett ohne Steuerberater auskommst ?

Eigentlich wollte ich in diesem Thread nichts mehr beitragen. Jetzt gehen mir aber die Fragen des Themenstarters zu weit, die von vollkommener Ahnungslosigkeit zeugen.

@Mark-86 Beantworte die Frage nicht. Das geht niemanden etwas an. Deine Einstellung ist die richtige. In jedem guten Unternehmen egal welcher Größe sollte die Buchhaltung in house geführt werden. Ein ordentlicher Unternehmer kennt seine Zahlen.

Natürlich sollte man die Zahlen kennen aber das geht doch auch mit Steuerberater ?

Und welche Antworten zeugen von Ahnungslosigkeit?

Zitat:

Und welche Antworten zeugen von Ahnungslosigkeit?

Genau deshalb...

Mir geht das jetzt auch langsam zu weit. Jetzt konnten sich alle Steuerprofis und sonstige monetären Exibitionisten hier präsentieren. Ich denke das Thema kann geschlossen werden.

Gruß und einen schönen Vatertag, Markus

Zitat:

@roller_21 schrieb am 30. Mai 2019 um 08:12:00 Uhr:


Natürlich sollte man die Zahlen kennen aber das geht doch auch mit Steuerberater ?

Selbstverständlich geht dass mit Steuerberater. Wenn man mehr als eine paar angestellte hat, geht es gar nicht mehr ohne, denn als Geschäftsführer hat man ja was anderes zu tun als sich nur um die Steuern zu kümmern.

Mein Beitrag soll auch nicht gegen Steuerberater gehen, sondern eher darauf aufmerksam machen, dass das Thema von vielen zu Stiefmütterlich behandelt wird und weder das Verständnis, noch der laufende Kontakt und Austausch gegeben sind. Grade bei mangelndem Verständnis kommen dann abstruse Ideen zum Thema Leasing, Aschreibung & Co auf, die zu betrieblichen Fehlentscheidungen führen und viel Geld verbrennen.

Zitat:

@egge schrieb am 30. Mai 2019 um 08:31:36 Uhr:


Mir geht das jetzt auch langsam zu weit.....Ich denke das Thema kann geschlossen werden.

Haaaalt .... einer geht noch 🙂

Um es zusammenzufassen: Der TE wollte die Einkommensverteilung der G Käufer erfragen, und niemand hat - wie in Deutschland üblich - darauf eine valide Antwort gegeben. Insoweit wurde das Thema von allen Antwortenden verfehlt, mich natürlich eingeschlossen. Ich denke die korrekte Antwort auf die Frage, welches Einkommen man haben sollte, um sich einen G leisten zu können lautet: ein Ausreichendes!
OpenAirFan

Zitat:

@571 schrieb am 30. Mai 2019 um 10:19:44 Uhr:



Zitat:

@egge schrieb am 30. Mai 2019 um 08:31:36 Uhr:


Mir geht das jetzt auch langsam zu weit.....Ich denke das Thema kann geschlossen werden.

Haaaalt .... einer geht noch 🙂

@571 sehr geil.....

Das ist aber echt ein Insiderwitz, das wird der TE nicht verstehen.

Jetzt hab ich mir vor lauter Lachen Kaffe auf meinen HERMES Gürtel gekleckert.....lach

***closed***

Wünsche Euch einen schönen Vatertag!

Zitat:

@hillebub schrieb am 30. Mai 2019 um 11:04:12 Uhr:


***closed***

Wünsche Euch einen schönen Vatertag!

***open***

Deine Antwort
Ähnliche Themen