Einklappbare Außenspiegel und vordere Parksensoren nachrüsten

Audi

Moin,

2 Probleme.

Ich fahre einen Allroad 2.0 TFSI Bj, 03.2010, und habe eine neue, sehr enge Garage.

1. Habe leider nur die beheizten Außenspiegel, nicht die elektrisch einklappbaren.
Diese würde ich jetzt gerne nachrüsten.
Kann mir einer detailliert sagen, welche Komponenten ich benötige und vielleicht auch wie teuer das wird?

2. Würde ich auch gerne die vorderen Parksensoren nachrüsten und auch das optische Signal freischalten lassen. (keine Rückfahrkamera, nur die Anzeige der Sensoren im MMI)
Auch hier die Frage nach dem benötigtem Zubehör und den Preisen.

Kann man die "Sachen" beim freundlichen verbauen lassen oder besser in einer darauf spezialisierten, freien Werkstatt?

Danke für eure Antworten!

PS: Ich habe die SuFu benutzt, aber speziell für den Allroad nichts gefunden.
Wäre nett wenn sich ein paar Speziallisten melden würden und die richtigen Nummern kurz und knapp nennen könnten. Danke!

39 Antworten

Ich würde es, wenn es das nächste mal auftritt, mal mit Kontaktspray versuchen, um die Feuchtigkeit zu verdrängen. Man kommt ja von unten so an den Sensor ran. Dann wirst du sehen ob es bei dir die Feuchtigkeit ist oder nicht. Ich gehe aber zu 99% davon aus das es Feuchtigkeit ist.
Bei mir ist seit einem knappen Jahr Ruhe da ich jetzt in der Garage stehe. 😉

Kann denn die Feuchtigkeit auch im Stand von oben eindringen?
(Also nicht durch "Spritzwasser"😉

Hallo Gerd,
ich hatte zu meinen 8j Zeiten das Problem mit einen hinteren Parksensor. Da wurde beim rückwärts einparken auch gepiept was nur geht bis hin zum Dauerton- ohne Hindernis! Der 🙂 hatte keine Idee was das sein könnte, der wollte wechseln. Irgendwann habe ich dann mal beim Autowaschen festgestellt das die Farbe/ der Lack wie eine Blase über dem Sensor lag. Na leichten Kratzen hatte ich die Farbschicht auf dem Sensor entfernt und das Ergebnis, es funktionierte wieder wie es sein muss. Das trat aber auch nur bei Feuchtigkeit auf.

Naja, so einfach ist es leider dann doch nicht. Bei Gerd und mir wurden schon Sensoren getauscht mit immer dem gleichen Ergebnis und es sind immer nur die beiden inneren die eben dem Dreck und der Feuchtigkeit ausgesetzt sind.

@Gerd
Keine Ahnung ob das Wasser so hoch spritzt aber das Phänomen hatte ich auch als ich noch draußen geparkt hatte. Trotz stehendem Fahrzeug und demzufolge eigentlich trockenen Sensoren hat der Piepser verrückt gespielt. Der Witz ist das ich bisher das Problem nur beim Allroad gehört habe aber nicht beim normalen AA4 mit AHK Ausschnitt.

Ähnliche Themen

sensoren quer tauschen dann kann man sensor + Fehler beobachten

STg kann es nicht sein - da das komplett neu ist von Audi !
es kann irgendwo ein Kabel gescheuert sein und auf Feuchtigkeit reagieren

Moin.

Irgendwie dreht sich alles im Kreis :-(
Komm mit dem Problem nicht weiter.

Kann mir einer Beschreiben wie die Sensoren funktionieren?
Weiß einer wo die Kabel herlaufen?

Der "Fehler" tritt nur auf wenn es geregnet hat.
Dann aber auch sofort wenn man rückwärts losfährt.
Dann wechseln sich die beiden inneren Sensoren mit der Meldung eines Hindernisses ab.
Ab und zu auch beide gleichzeitig.
Waschanlage funktioniert, kein Hindernis wird angezeigt.
Wie kann man den Fehler eingrenzen und beheben?

Zitat:

Original geschrieben von Onkel Gerd


Moin.

Irgendwie dreht sich alles im Kreis :-(
Komm mit dem Problem nicht weiter.

Kann mir einer Beschreiben wie die Sensoren funktionieren?
Weiß einer wo die Kabel herlaufen?

Der "Fehler" tritt nur auf wenn es geregnet hat.
Dann aber auch sofort wenn man rückwärts losfährt.
Dann wechseln sich die beiden inneren Sensoren mit der Meldung eines Hindernisses ab.
Ab und zu auch beide gleichzeitig.
Waschanlage funktioniert, kein Hindernis wird angezeigt.
Wie kann man den Fehler eingrenzen und beheben?

Image
Image
Image

Ich meine der Kabelbaum für die Sensoren wird hinter der echten Rückleuchte nach außen geführt und nach unten zum Stoßfänger und verteilt sich dann von rechts nach links zu den jeweiligen Sensoren.

Zitat:

Original geschrieben von topshooter


Ich meine der Kabelbaum für die Sensoren wird hinter der echten Rückleuchte nach außen geführt und nach unten zum Stoßfänger und verteilt sich dann von rechts nach links zu den jeweiligen Sensoren.

richtig

Moin,

ist das richtig das die hintere Überwachung aus folgenden Komponenten besteht:
-Steuergerät (für vorne und hinten)
-Kabelbaum, vom Steuergerät zu den hinteren 4 Sensoren
-4 Sensoren

Wenn dem so ist, kann es ja nur der Kabelbaum sein.
Steuergerät ist neu.
Einer der Sensoren ist auch neu.

Richtig?

ja richtig; mehr liegt nicht dazwischen

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


ja richtig; mehr liegt nicht dazwischen

Hi Andy,

also Kabelbaum?!

Bleibt ja nicht mehr viel übrig sonst...

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Bleibt ja nicht mehr viel übrig sonst...

Da vorne und optisch ja nachgerüstet wurde, hab ich noch eine Frage:

Muss ich/der Freundliche was beachten bezüglich der Programmierung, wenn der Kabelbaum gewechselt wird?

Nö, Kabelbaum wechseln lassen und gut. Mit Chance ist dann erst mal Ruhe. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen