Einige Fragen zum Einbau KW-Gewindefahwerk mit Bildern

Audi A3 8P

Frage1:
Hab gerade mein KW-Gewindefahwerk Var.2 eingebaut. Jetzt hab ich einige Fragen.

Beim Einbau nimmt man doch den Original Federteller von Audi oder?

20 Antworten

Frage2:
Sind die Hinteren-Federn richtig eingebaut?

Bild1:

Bild2

ja den nimmt man?

samy801

Frage3:
Was ist das für ein Teil? muss man das auch Verbauen? Ist bei mir jetzt übrig

Ähnliche Themen

Frage4:
Da ich momentan noch meine Winterfelgen drauf habe, habe ich das Fahrwerk in die Höchste-Stellung gedreht. An der HA ist die Tieferlegung trotzdem schon enorm, schleift jetzt schon fast mit meinen 16 Zöllern Winterfelgen ist das normal?

Frage5:
An der Vorderachse hab ich es ebenfalls auf die Höchste-Stellung gestellt das heißt 40 mm von Anfang des Gewindes bis unterkante Vederteller. Max Tieferlegung ist laut TÜV 10mm Restgewinde, hab jetzt also noch 30mm Gewinde zur Verfügung. Diese 30mm sind doch jetzt Gewindemaße müssten sichtbar also von Kotflügelkante bis Radmitte mehr als 3cm Tieferlegung sein oder wie ist die Umrechnung?

Zitat:

Original geschrieben von __B2K__


Frage2:
Sind die Hinteren-Federn richtig eingebaut?

Bild1:

So wie es Aussieht stimmt es, steht die Schrift auf dem Kopf? Wenn nicht stimmt es, ich glaube anders passen die auch gar nicht.

Samy801

Ja kommt da kein Gummistopfer oder Dämpfer drauf? Ist ja Oben dieses KW-Hartplastik auf Metall...das fängt doch sicher irgendwann mal das klappern an, die original Gummidämpfer passen leider nicht mehr drauf.

Zitat:

Original geschrieben von __B2K__


Frage4:
Da ich momentan noch meine Winterfelgen drauf habe, habe ich das Fahrwerk in die Höchste-Stellung gedreht. An der HA ist die Tieferlegung trotzdem schon enorm, schleift jetzt schon fast mit meinen 16 Zöllern Winterfelgen ist das normal?

Frage5:
An der Vorderachse hab ich es ebenfalls auf die Höchste-Stellung gestellt das heißt 40 mm von Anfang des Gewindes bis unterkante Vederteller. Max Tieferlegung ist laut TÜV 10mm Restgewinde, hab jetzt also noch 30mm Gewinde zur Verfügung. Diese 30mm sind doch jetzt Gewindemaße müssten sichtbar also von Kotflügelkante bis Radmitte mehr als 3cm Tieferlegung sein oder wie ist die Umrechnung?

Frage4: Kann nicht sein, selbst wenn du es ganz nach unten schraubst, da schleift bei deiner Reifengröße nix.

Frage5: Schraub das Teil runter und du wirst Glücklich.

samy801

Zitat:

Original geschrieben von __B2K__


Frage3:
Was ist das für ein Teil? muss man das auch Verbauen? Ist bei mir jetzt übrig

Ist das wirklich dein ernst? Ich glaube es ist besser du Fährst in die nächste Werkstatt. Du hast ja null Ahnung.

😕😕😕

samy801

Zitat:

Frage4: Kann nicht sein, selbst wenn du es ganz nach unten schraubst, da schleift bei deiner Reifengröße nix.

ja ok ich muss zugeben das meine Kumpel (Rally-Fahrer) eine Probefahrt gemacht hat, er wollte sehen wie gut das Fahrwerk ist. Bei einer Kuppe hab das Auto ab, beim Wiedereinfedern ist der Reifen hinten total in den Radkasten geknallt (Spuren sind sogar am Reifen sichtbar) und das bei der härtesten Einstellung.

Zitat:

Ist das wirklich dein ernst? Ich glaube es ist besser du Fährst in die nächste Werkstatt. Du hast ja null Ahnung.

Was ist das für ein Teil ? muss ich das an der HA Verbauen ? da hab ich doch schon so ein Teil verbaut ? siehe Bild

Zitat:

Original geschrieben von __B2K__


 

Was ist das für ein Teil ? muss ich das an der HA Verbauen ? da hab ich doch schon so ein Teil verbaut ? siehe Bild

Hab zwar keine ahnung von dem Zeug, aber kann es sein das das Teil unten reingehört ?? Ist vielleicht auch der Grund warum er schon schleift !!! Da sonst die ganze Feder zu tief sitzt ????

Hi, daß Teil kommt oben rein. Pro Seite ein Teil.
Habe es bei mir selbst auch eingebaut. Wie viele von diesen Teilen haste gehabt?

Gruß Korby

Hab 4 Stück von diesen Teilen 2 Kurze (eingebaut und passen) und 2 Lange (abgebildet auf dem Bild, oben haben diese aber einen Metalldeckel und passen daher nicht)

Deine Antwort
Ähnliche Themen