einige fragen zum 190 d
Hallo leute!
ich werd am dienstag (7. Mai) 18 und krieg von meinem opa nen 190D 2,0 (1992) vermacht
dazu hätt ich mal einige fragen:
also ein autoradio hab ich schon bekommen, ein pioneer X5500BT: ta-dah!
gestern hab ich mir den wagen mal kurz ein bisschen angeschaut und ich hab vorne überhaupt nirgends lautsprecher gefunden, hab ich wegen der etwaigen schlechten ausstattung (hätte ja sogar ein schiebedach) einfach vorne keine oder sind die so gut versteckt, also WO habe ich WELCHE lautsprecher original verbaut?
und die nächste frage , geht sich für ~ 100 euro ein halbwegs gutes system (vorne, falls ich welche einbauen kann^^ und hinten eben, ev. auf der hutablage noch was größeres dann darfs auch mehr kosten) aus?
hab bereits ein bisschen geschaut und GLAUBE dass ich zwei 10 cm und zwei 13 cm lautsprecher verbauen kann, mir sind folgende modelle ins auge gestochen (falls das so stimmt)
Pioneer TS-G1021i
Pioneer TS-G1023i
mir stellt sich die frage, ob ich die einfach kaufen und einbauen kann oder ob ich eher zu sowas greifen soll, sind die beiden kabel die da mehr dabei sind so unersetzlich (ich glaube nämlich nicht)?
und die vom zweiten link sind wsl besser, oder?
also grundlegend, passen die oder sind andere besser, kann ich die überhaupt einbauen und welche soll ich hinten verbauen, packt mein radio die ohne verstärker und brauche ich sonst noch irgendwelche adapter oder zwischengeräte oder sonstwas?
falls es wichtig ist, ich höre vorwiegend minimal und tekk, also elektronische musik bei der ein heller klang sehr wichtig ist, ganz ohne bass gehts natürlich auch nicht
soviel zum sound, felgen möcht ich auch neue und hab auch dazu mal ein paar grundlegende fragen
welche dimensionen passen drauf (ohne irgendwas typisieren zu müssen oderso, komm aus österreich falls das ne rolle spielt) und was bedeuten die angaben der felgengröße konkret (will mich ja auskennen und nicht jetzt was kaufen das mir wer empfohlen hat aber selber nix wissen).
falls jemand gleich passende hat, gleich anbieten 😉
und zu guter letzt wollte ich fragen wie ich ohne allzuviel mehrverbrauch, kosten und auffälligkeit etwas mehr als die originalen 75 ps rausholen könnte?
kat hab ich ja glaubich sowieso keinen, ich dachte da an chipen oder dergleichen, geht das mit älteren autos auch?
freue mich über jede antwort die mich meinem traumauto ein stück näher bringt, danke im vorraus!
46 Antworten
ich will jetzt nicht jammern aber mein erster eindruck vom forum war nicht sehr gut.
es sind ja mehrere lautsprecher in einem (keine ahnung wie man das nennt, ich dachte das ist dann eben ein koaxiallautsprecher)
die kann ich ja dann trotzdem nachrüsten, oder?
und komm ich mit 2 weichen für 4 lautsprecher aus, eine vorne eine für hinten?
oder hab ich dann kein stereo?
Wieso gehst nicht einfach zum Media Markt und lässt dich dort beraten da laufen ganz viele Experten rum. Die ham da sogar ganz viele Endstufen und Lautsprecher sogar Radios ham die da😎
Chiptuning im 190er das ist ne gaaanz heiße sache hab ich gehört. Wenn du die Motorhaube aufmachst ist unterhalb der rechten ecke selbiger der Sicherungskasten, vor diesem Sicherungskasten sitzt im regelfall eine Schwarze Plaste Haube. Heb diese mal hoch, sollten sich dort ein oder gar zwei schwarze kasten befinden ist der 190D bereits für Chiptuning vorgerüstet. Sollte sich dort nichts befinden hilft nur die radikale art, und die nennst sich Schlucken.
Was meinst du mit vorgerüstet?
Kann ich dort ein normales prüfgerät wies jeder mechaniker hat anschließen und damit rumwerken?
Zitat:
Original geschrieben von Marsimoto
Was meinst du mit vorgerüstet?
Kann ich dort ein normales prüfgerät wies jeder mechaniker hat anschließen und damit rumwerken?
Nein das geht nicht. Na Vorgerüstet halt. geh mal nachschauen ist ganz schnell passiert 🙂 Motorhaube aufmachen ist ganz easy, Fahrerfussraum sitzt so nen Hebel, dort dran ziehen.
Aber cih halte chipen bei nem 70er jahre Vorkammereinspritz Saugdiesel ziemlich überflüssig 🙂
normalerweise lohnt sich das nur bei Turbomotoren.
Manche Leute würden sogar behaupten das chipen bei nem Motor der ne rein mechanische Einspritzugn hat gar nicht funktioniert
Ähnliche Themen
Ja, sowas sind Koaxe.....quasi all-in-one-Lösungen....
Teste diese mal:
Vorne.
Hinten.
Bei diesen sind Weichen integriert und es wird auch die Trennfrequenz angegeben. Gleichzeitig unterstützt Du damit die deutsche Wirtschaft.... 😁😁
Bei Koax-Systemen kannst Du nachträglich keine Weiche einbauen, dazu müsstest Du am LS selbst die einzelnen Drähte der Töner finden und getrennt anschließen...........aber das lassen wir mal..... 😁
Chipen bei einem Motor, der komplett mechanisch geregelt ist. Das wäre lustig. 😉
Mit der Leistung mußt du dich wohl über übel abfinden. Deswegen schrieb ich ja auch etwas von Entschleunigung. Aber es macht Spaß.
Danke erstmal für die vielen antworten 😁
Habt mir echt sehr geholfen, eine frage hätte ich noch, hab mir jetzt mal auf wikipedia die angaben der felgengröße angeschaut, wenn ich es richtig verstanden habe gibt die einpresstiefe die reifenbreite an, oder?
Und welche reifenbreite sollte ich wählen um sparsam unterwegs zu sein aber auch nicht das allermieseste fahrverhalten zu haben, hat ev. jemand erfahrungswerte?
Mfg
Hallo,
ich würd den 190 verkaufen und ein Golf II kaufen,
mit dem wirst Du glücklicher und ersparst Dir viel Geld,
den spätestens in einem Jahr hast Du genug von der Opa-Schleuder.
Viele Grüße
Frank
Weniger Einpresstiefe = breitere Spur bei gleicher Reifenbreite, d.h. theoretisch geringfügig bessere Straßenlage ohne erhöhtes Gewicht der Räder oder teurere Reifen. Dem sind durch die Breite der Kotflügel natürlich Grenzen gesetzt, außerdem erhöht sich durch die größere Hebelwirkung der Verschleiß aller Fahrwerksteile.
Ein besseres Fahrwerk als im 190er kann man aber schon ziemlich lange suchen. Wenn der 190er nicht sauber auf der Straße liegt, sollte man vielleicht mal lieber ein paar ausgeschlabberte Teile erneuern lassen.
Zitat:
Original geschrieben von mustang-shelby
Hallo,ich würd den 190 verkaufen und ein Golf II kaufen,
mit dem wirst Du glücklicher und ersparst Dir viel Geld,
den spätestens in einem Jahr hast Du genug von der Opa-Schleuder.Viele Grüße
Frank
der bleibt! 😉
welche angabe bestimmt dann die reifenbreite und welche bietet euren erfahrungen nach einen guten mittelweg aus fahrverhalten und verbrauch?
mfg
6x15 original Gulliedeckel mit 185/65/15. Darauf ist das Fahrwerk ausgelegt.
Reifenbreite hat nichts mit der Einpresstiefe zu tun, wie der Kollege schon richtig erläutert hat.
Die reifenbreite, hmm ja wie wird die bestimmt. meistens Durch die erste Ziffer die auf dem jeweiligen Reifen draufsteht. angabe versteht sich in mm. Reifenbreite ist nicht die breite der lauffläche.
alles andere klärt ne viertelstunde lesen in wikipedia.
Was man bedenken muss wenn man andere Felgen udn reifen fährt, das Fahrwerk eines jeden 190er ist sofern nicht unlängst mal erneuert 20 Jahre alt, das was noch nciht kaputt ist fährt man sich durch übertriebene Tieferlegungen und Rad/Reifenkombinationen kaputt.
Als kleiner hinweiß je breiter die felge desto breiter kann/muss der reifen sein der darauf aufgezogen wird. Ein zoll sind 2.54 Zentimter bei der oben angesprochen 6 zoll breiten Felge sind das gute 16 zentimeter da bist du mit 18 zentimeter breiten reifen gut bedient, die können dir in zu schneller kurvenfahrt auch im normallfall nicht von der Felge springen. wie das zB hin und wieder in der golf szene vorkommt. die ziehen manchmal auch 195er reifen auf ne 8x15 felge.
Reifenquerschnitt bestimmt den Fahrkomfort. je mehr desto komfortabler, faustformel.
ich bin auf eienr 8x16 ET 34 Felge 205/55/16 gefahren, war super Fahrgefühl im vergleich zu den 185ern.
musst aber wohl oder übel deine eigenen erfahrungen machen, so wie jeder hier.
Hallo,
mach doch mal ein paar Bilder, das wir uns was drunter vorstellen können, von deinem Rennwagen 😁
Vielleicht sind ja schöne Gullis verbaut, und Du weist gar nicht was Du hast 🙄
Viele Grüße
Frank
Zitat:
Original geschrieben von mustang-shelby
Hallo,mach doch mal ein paar Bilder, das wir uns was drunter vorstellen können, von deinem Rennwagen 😁
Vielleicht sind ja schöne Gullis verbaut, und Du weist gar nicht was Du hast 🙄
Viele Grüße
Frank
gullies sind doch nicht schön. total unnütz, ich bezahl ihm 50 euro dann sind sie weg🙄 😁
sind die gleichen verbaut wie bei ben1338, also gullideckel
ich find die eigentlich auch nicht so schön...
ich werde wohl bei 185-190mm reifenbreite bleiben.
danke für die vielen antworten, bilder gibts spätestens am freitag, hab noch keine gemacht.