Einige Fragen

BMW X1 E84

Hallo Motor-Talk Gemeinde,

ich bin neu hier, lese aber schon lange mit, fast nur im X1 Bereich versteht sich😉

Ist ja teilweise sehr unterhaltsam wie es hier abgeht bzw. wie sich manche verhalten.

Zu meinem Anliegen:

Ich fahre derzeit den 120da mit Chip als FL2007. Bin auch soweit sehr zufrieden, bis auf die üblichen Knackgeräusche und Türgummis etc.

Ich liebe die Sportlichkeit vom 1er, gerade mit der Automatik und in Verbindung mit dem Chip und M-Paket. Erste Sahne.
Nur fällt man förmlich in den Wagen, da er doch relativ tief liegt.

Daher beobachte ich den X1 schon länger, gefällt mir wirklich ganz gut. Bei der Arbeit passt er wohl von der Höhe auch noch auf die Rampe in der Garage, ganz wichtig bei mir.

Ich bekomme über meinen AG Großkundenrabatt und kann damit auch die besonderen Pakete bestellen. Motivation und Navigationspaket.
Leider wird der X1 aber noch nicht in dem o. g. Bereich aufgeführt zum Konfigurieren.

Daher meine Punkte bzw. Fragen:

- Wann oder kann man bereits über den Händler mit den genannten Paketen bestellen?
- Wann kann ich mit der Start-Stopautomatik für den x23d rechnen 2010?
- Meint ihr der Wagen wird noch nachgedämmt? Was man hier teilweise liest ist ja erschreckend, "lauter als mein 118d etc".
- Vielleicht gibt es auch 2010 noch das M-Paket, ich bin mal gespannt.
- Auf manchen Livebildern sieht es aus, als hätten manche getönte Seiten und Heckscheiben. Kann man die konfigurieren oder sind alle nachträglich gemacht? Im Konfigurator fehlt doch der Punkt?!

Sobald sich diese Punkte klären kann es bei mir konkreter werden, mich reizt halt unheimlich die neuere Technik wie das aktuelle Navi Prof., Panorama Glasdach etc.

Vielen Dank schonmal, man liest sich.

Beste Antwort im Thema

Hi,

was die Geräuschkulisse angeht, kann ich keine Änderungen zu meinem E91 feststellen ( gleiches Triebwerk) . Die dB Werte sind ebenfalls identisch ( Bei 130km/h 69dB, zum Vergleich ein MB ML 350cdi liegt hier bei 67dB).

Allerdings habe ich mich auch bei meinem ersten Blick unter die Motorhaube anfänglich gewundert das keine Dämmmatten auf der Haubenunterseite montiert worden sind, wenn es auch anders funktioniert ist das allerdings völlig in Ordung und spart so auch noch Ressourcen und Gewicht.

Jetzt nach knapp 2000km im X1 bin ich immer noch hochzufrieden und habe genau das fahrdynamisch orientierte Fahrzeug bekommen, was ich ohne Probefahrt bestellt habe.

Im Vergleich zum E91 konnte ich bisher keinerlei Funktionseinschränkungen feststellen, wobei alle Bedienelemente ja bereits im 1er und 3er tausendfach verbaut worden sind, das minimiert das Risiko ein Fahrzeug aus den ersten Produktionsmonaten zu kaufen. Bisher funktioniert alles tadellos, von der elektr. Sitzverstellung über das Navi, bis zu allen anderen Bauteilen, nichts knistert und knackt. Der Hörgenuss mit Hifi-Paket fällt mir im Vergleich zum E91 vom Raumklang etwas druckvoller auf.

Die Abstufung der Schaltung harmoniert auch, der Schalthebel geht ganz gut durch die Kullisse, wenn sich alle Bauteile noch ein wenig auf einander eingespielt haben wird sich die Bedienqualität auch noch mal verbessern.

Aus meiner Sicht kann ich dem X1 ein gutes Zeugnis ausstellen. Entsprechend der Produktphilosophie ist hier eine sportlich orientierte Kombilimousine mit höherer Sitzposition auf die 3er Plattform gestellt worden. Würde wieder einen kaufen....

21 weitere Antworten
21 Antworten

Start-Stop Automatik wird beim 23d noch dauern. Da die Start-Stop nur bei Handschaltern und einigen 8-gang Automaten (?) verbaut wird und er die Automatik serienmäßig dabei hat, gibt es sie ja zur Zeit nicht.
Bis sich das ändert dauerts bestimmt noch ein bisschen. (Vielleicht bis zum Facelift)

Es gibt getönte Scheiben . In der Preisliste auf Seite 12 unter Sonnenschutzverglasung (SA- Nr. 420) aufgeführt und kostet 310€.

Super, vielen Dank für die Antwort, habe es ja jetzt auch im 1er. Habe wohl die Sonnnenschutzverglasung mit Thermoscheiben verwechselt.

Ist es denn mit der Dämmung bzw. den Innengeräuschen beim Fahren so viel lauter als im 118 oder 120d?

die gennanten Grosskundenpakete kannst du leider nicht für den X1 wählen. Meines Wissens nur für 1er / 3er / 5er. Beim X3 bin ich mir nicht sicher. Aber für den X1 und X5 gibt es leider keine Grosskundenpakete.

Das wäre ja wirklich schade, aber ich hoffe 2010 noch auf normale Pakete, ob Grosskunde oder nicht. Damit es etwas günstiger wird.

Ich komme derzeit auf ca. 58.500,-€, fast Vollausstattung. Ich möchte halt die geile Technik in so einem Fahrzeug und keine Stoffsitze mit Saugnapfnavi. etc.

Ganz oder garnicht. Aber warten wir mal ab was sich 2010 bei den anderen Marken so tut. Der Seat Tribu soll ja auch irgendwann kommen.

Ähnliche Themen

Für den F10 sind auch noch keine Grosskundenpakete konfigurierbar. Ich bin überzeugt, dass auch für den X1 das was kommen wird. In spätestens 6 Monaten ist das so weit, schätze ich.

Ansonsten ist es doch neuerdings nett hier und der Ton passt wieder. Die Tiguan-Fraktion freut sich so über das Team-Sondermodell, dass sie das X1 Forum verlassen haben.😁

Zitat:

Original geschrieben von Cali65



Ansonsten ist es doch neuerdings nett hier und der Ton passt wieder. Die Tiguan-Fraktion freut sich so über das Team-Sondermodell, dass sie das X1 Forum verlassen haben.😁

finde ich auch... war aber absehbar, dass wenn die "Fachdiskussion" hier tiefer geht von den Fremdfabrikatlern nichts mehr zu hören ist. Macht auf jeden Fall wieder deutlich mehr Spass hier.

Gutes neues Jahr noch an alle hier

Grüße
Mike

Und von der Geräuschkulisse? Geht es oder ist der X1 wirklich schon bei normaler Fahrt lauter als ein 120d z.B.?

Hi,

was die Geräuschkulisse angeht, kann ich keine Änderungen zu meinem E91 feststellen ( gleiches Triebwerk) . Die dB Werte sind ebenfalls identisch ( Bei 130km/h 69dB, zum Vergleich ein MB ML 350cdi liegt hier bei 67dB).

Allerdings habe ich mich auch bei meinem ersten Blick unter die Motorhaube anfänglich gewundert das keine Dämmmatten auf der Haubenunterseite montiert worden sind, wenn es auch anders funktioniert ist das allerdings völlig in Ordung und spart so auch noch Ressourcen und Gewicht.

Jetzt nach knapp 2000km im X1 bin ich immer noch hochzufrieden und habe genau das fahrdynamisch orientierte Fahrzeug bekommen, was ich ohne Probefahrt bestellt habe.

Im Vergleich zum E91 konnte ich bisher keinerlei Funktionseinschränkungen feststellen, wobei alle Bedienelemente ja bereits im 1er und 3er tausendfach verbaut worden sind, das minimiert das Risiko ein Fahrzeug aus den ersten Produktionsmonaten zu kaufen. Bisher funktioniert alles tadellos, von der elektr. Sitzverstellung über das Navi, bis zu allen anderen Bauteilen, nichts knistert und knackt. Der Hörgenuss mit Hifi-Paket fällt mir im Vergleich zum E91 vom Raumklang etwas druckvoller auf.

Die Abstufung der Schaltung harmoniert auch, der Schalthebel geht ganz gut durch die Kullisse, wenn sich alle Bauteile noch ein wenig auf einander eingespielt haben wird sich die Bedienqualität auch noch mal verbessern.

Aus meiner Sicht kann ich dem X1 ein gutes Zeugnis ausstellen. Entsprechend der Produktphilosophie ist hier eine sportlich orientierte Kombilimousine mit höherer Sitzposition auf die 3er Plattform gestellt worden. Würde wieder einen kaufen....

Danke Ernie für den deinen kurzen Eindruck. Das hilft mir schonmal sehr weiter.

Genau das suche ich auch, habe zwar noch keine Kinder, aber kann ja noch werden. Bis dahin wäre ein bisschen Platz, auch wenn man mal zu viert unterwegs ist, nicht verkehrt .

Im 120da bin ich eigentlich vom Kofferraum auch zufrieden soweit, 2 Pers. einkaufen geht gut. Nur hinten einsteigen ist für meine größeren Mitfahrer meistens nicht so angenehm.

Mich reizt vor allem der 23d Motor bzw. der Biturbo. Ob er mehr Power hat als jetzt ist fraglich, da ich ein kräftiges Chiptuning habe. Aber der zweite Turbolader sollte doch noch etwas im unteren Bereich bringen.

Auf div. Bildern sieht das Leder auf den Sitzflächen leicht wellig aus und auf der Rückseite wirft es teilweise Falten. Da sind meine Teilledersitze Pearlpoint besser vernäht.

Ist euch das auch aufgefallen?

Was die Lederausstattung angeht, habe ich mich bewusst gegen die Auskleidung mit Leder entschieden.

Zum einen erwarte ich bei einer Lederausstattung das die Türverkleidung ebenfalls in Leder ausgeführt werden und nicht nur die Sitzflächen sowie die Kopfauflagen der Kopfstütze und die äußeren Fondsitze.

Ich möchte keinen Misch-Masch aus Leder und Kunstleder zum anderen ist der Verschleiß an den Seitenwangen bei Sportsitzen mir ein Dorn im Auge. Im E91 hatte war Leder verbaut und ich vermisse es nicht.

Schön wäre es gewesen, hätte BMW einen Option mit Stoff/Alcantara oder Teilleder im Angebot für den X1.

Es bleibt eine Frage des persönlichen Geschmackes, wobei eine Lederausstattung nicht unbedingt wertiger muss. Viele setzen Leder = wertiger, dabei gibt es wunderbare und edle Stoffe.

Zitat:

Original geschrieben von ErnieM3


Was die Lederausstattung angeht, habe ich mich bewusst gegen die Auskleidung mit Leder entschieden.

Zum einen erwarte ich bei einer Lederausstattung das die Türverkleidung ebenfalls in Leder ausgeführt werden und nicht nur die Sitzflächen sowie die Kopfauflagen der Kopfstütze und die äußeren Fondsitze.

Ich möchte keinen Misch-Masch aus Leder und Kunstleder zum anderen ist der Verschleiß an den Seitenwangen bei Sportsitzen mir ein Dorn im Auge. Im E91 hatte war Leder verbaut und ich vermisse es nicht.

Schön wäre es gewesen, hätte BMW einen Option mit Stoff/Alcantara oder Teilleder im Angebot für den X1.

Es bleibt eine Frage des persönlichen Geschmackes, wobei eine Lederausstattung nicht unbedingt wertiger muss. Viele setzen Leder = wertiger, dabei gibt es wunderbare und edle Stoffe.

Also die Lederausstattung beinhaltet eine Auskleidung der Türen. Das Leder ist mir bei der Probefahrt sehr positiv und wertig aufgefallen, weshalb ich es mitbestellt habe. Die Standardstoffsitze sind ziemlich langweilig und muten nicht besonders wertig an. Die höherpreisigen Stoffsitze mit grauen, gelben und roten Sitzinnenflächen machen mehr her, sind aber ebenfalls Geschmackssache.

Das ist korrekt, das die Türverkleidung auch mit Leder ausgekleidet sind, nur halt nicht mit echtem Leder, sondern mit Kunstleder. Kunstleder findet man auf den Rückseiten der vorderen Kopfstützen, der hinteren Kopfstützen (komplett) und an den Mittelteilen der Fondsitze, die Außenseiten der Vordersitze sind ebenfalls in Kunstleder ausgeführt. Echt Leder gibt es nur auf den Sitzflächen und der Kopfauflage der Kopstütze. Das relativiert für mich den Aufpreis einer Lederausstattung.

Das ist ja krass, ähnlich wie die Innenlackierung der Motorhaube. Die sparen sich noch zu tode und Audi zieht mit der geilen Innenverarbeitung und Haptik vorbei, auch wenn sie nicht so sportlich etc. sind. Wir sind nunmal auch Freaks, aber die breite Masse denkt sich im Audi eher, och ist der geräumig im Alltag innen, der BMW war deutlich enger geschnitten.

Ich glaube BMW wird in Zukunft deutliche Absatzprobleme bekommen, da z. B. Audi als schärfster Mitbewerber eine bessere Innenraumqualität (sieht zumindest so aus) bei guten Fahrleistungen und toller Aussenoptik bietet.

Wer BMW noch nie gefahren ist kennt halt nicht die Vorzüge des Hinterradantriebs und die tollen Fahreigenschaften und vergleicht genau bei diesen Punkten wie Optik im Innenraum, Kofferraumaufteilung-matarialien etc. Und um die tollen Fahrleistungen zu erkennen genügt nicht nur eine Probefahrt.

BMW verwendet z. B. in meinem 120d FL in der Mittelsäule helle Plastikblenden, bei Audi sieht es etwas matter aus. Das wirkt auch mich schon besser, nicht chinaplastikmäßig.

Wer BMW kennt möchte natürlich nie mehr die genannten Eigenschaften eintauschen, obwohl sich selbst eingefleischte auch mehr umschauen.

Die Zeiten haben sich geändert bei diesen extrem hohen Preisen. Man vergleicht wieder mehr und schaut mal über den Tellerrand. Mein Chef wie gesagt hat sich überraschend einen Volvo XC90 bestellt, er wollte einen SUV fahren. Vorher 530xd. Unser BMW Händler hat ihm 4' T€ weniger mit höherem Kreditzins geboten. Und so war es geschehen. Er war eigentlich sehr begeistert von BMW.

Jetzt fährt er bald einen XC90 und wird sicherlich min. genauso begeistert sein, Volvo ist schon schick. Dort geht es bei gleichen oder sogar mehr Fkt. wieder mech. zu.
Ich glaube das ist bei vielen Kunden auch sehr beliebt. Schön an den Knöpfchen drehen und nicht alles über ein System steuern. Das kommt wieder.

Es ist ähnlich wie mit den Handys. Ich hatte immer Nokia früher, wollte nie das Eifon. Dann das erste Touchhandy von Nokia etc. Aber im Vergleich alles Sch... Keins kommt nur Ansatzweise ans Eifon. Ich habe lange und mehrere Touchscreens später gebraucht und möchte es nun nicht mehr hergeben.

..naja wer als Kind schon gerne Traktor gefahren ist...wird mit einem Volvo sicherlich eher an diese erinnert als in einem BMW... ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen