Einige Fragen Standheizung/-lüftung/Klimatisierung

Audi S8 D3/4E

Tach Jungs,

ich mach mal einen neuen Thread auf da ich gleich mehrere Fragen habe und zu einigen keine befriedigenden Antworten über die Suchfunktion gefunden habe.

Ich habe einen S8 im letzten Facelift mit orig. Solardach und Standheizung sowie Sitzbelüftung und Klima getrennt regelbar, jeweils leider nur vorn.

1. Sitzbelüftung:

Da ich vorn sehr angetan bin von der Funktion der Sitzlüftung im Sommerhalbjahr und auch die hinteren Sitze mit Lochleder ausgestattet sind möchte ich fragen ob eine Nachrüstung der Fondsitze mit Sitzbelüftung möglich ist oder kein gutes Verhältnis Kosten/Nutzen entsteht.
In dem Zusammenhang möchte bzw. muss ich die Klima natürlich auch hinten verbauen, die Teile sind denk ich recht günstig von einem Schlachter zu bekommen inkl. Bedienteil (evtl. gleich eins mit Sitzbelüftungsfunktion)

2. Standheizung:

Ich habe irgendwann letztes Jahr mein MMI updaten lassen und in dem Zusammenhang auch die Funktion "Motorvorwärmung" eingeschaltet und ein Webasto-Modul verbaut mit dem ich die SH über Handy-App bzw. Anruf oder Sms-Befehl einschalten kann, funktioniert auch alles bis jetzt super, max. Laufzeit hab ich auch auf eine Stunde angehoben.

Meine Frage an der Stelle wäre ob der Wagen selbständig je nach Aussentemperatur erkennt ob die Standheizung gebraucht wird?

Sprich wenn es draussen warm ist, kann ich die Standheizung per App einschalten und es läuft die Lüftung zum kühlen weil im Innenraum z.B. grade 35 Grad sind?

3. Standwärme bei warmem Kühlwasser:

Wenn ich in der kalten Jahreszeit nach einer Fahrt noch einige Minuten im Fahrzeug verbringe und nicht frieren möchte gibt es wohl eine elektrische Wasserpumpe die das Kühlwasser so lange umwälzt bis es kalt ist.
Bei dieser Funktion wird zwar das Wasser logischerweise recht schnell abgekühlt, aber die Wärme reicht noch für eine ganze Weile je nach Aussentemperatur, finde ich eine tolle Sache.
Ich aktiviere das in dem ich die Zündung einschalte und dann die Lüftung läuft.

Dazu geht aber auch das Tagfahrlicht an und sämtliche Lämpchen brennen im Cockpit was ich nicht so toll finde, beim alten S6 gab es eine Funktion "Teilzündung", bei der nur die Lüftung ging und im Cockpit auch nix blinkte.

Gibt es im 4E auch sowas oder kann die Restwärme des Kühlwassers nur durch die eingeschaltete Zündung betrieben werden?

MfG

Beste Antwort im Thema

Hast schon so oft geholfen. Hast noch paarmal gut @Hoppels18t

10 weitere Antworten
10 Antworten

Die Restwärmefunktion kannst du auch ohne Zündung an nutzen.
Einfach kurz ECON drücken dann stringt sie an und schaltet sich auch wieder aus.( 5min war es glaube ich)

Econ? Bei mir springt sie beim ein/aus Schalter an und geht nach 5 Minuten aus und das so oft, bis keine Restwärme mehr da ist.
Wie auch immer. Aber ohne Zündung anzuschalten.

Ok, Danke erstmal.
Ich hab im letzten Facelift auch nur den ein/aus-Schalter und muß wenn ich den Kompressor ausschalten will erst umständlich ins Menü und dann auf Econ.
Ich werde es am WE mal probieren mit dem Taster, vielleicht kann man die 5 min Restlaufzeit erhöhen? Wie z.B. die orig. 30 min Standheizungsbetrieb bis auf 60 min oder mit VCDS?

Econ war es bei meinem A6 4F davor, habe da wohl was verwechselt.

Ähnliche Themen

Hast schon so oft geholfen. Hast noch paarmal gut @Hoppels18t

Na da bin ich je beruhigt

Tach Jungs,

da ich es hasse wenn einige Foristen (und es werden gefühlt immer mehr davon) was fragen und nach der erfolgten Antwort sich einfach nicht mehr melden möchte ich sagen das der Tip mit der Taste genau richtig war und bei mir sogar besser funktioniert als bei euch..

Hab mich gestern mal ins noch warme Auto gesetzt und vorm losfahren extra die besagte Ein/Aus-Taste gedrückt und die warme Luft lief deutlich länger als von euch angegeben, ich hab nach 12 Minuten von alleine abgebrochen, da ich dann einfach losfahren musste.

Aber Ziel gilt als erreicht und länger als 5 Minuten ging sie auch ohne was zu verstellen oder die Zündung zu benutzen, Danke dafür.

Jetzt bleibt noch zu hoffen das jemand schonmal die Sitzlüftung hinten bei Lochleder nachgerüstet hat und sagt wie und ob das überhaupt sinnvoll umzusetzen ist wenn man eh Klima hinten nachrüstet oder ob dafür die völlig intakten Sitze zerpflückt werden müssen.

Gruß, Lars

Zur SH: Wenn die Außentempertur hoch ist, die Innenraumtemperatur ebenfalls springt Sie automatisch auf Standlüften an. Das ist überflüssig beim Solardach.
Bei normalen Temperaturen geht's aber immer.

Sehe ich nicht ganz so.

Das Solardach ist schon eine feine Sache, wobei ich sage das die Lüftung auf Jahre gesehen leidet, wenn ich es z.B. beim abstellen des Autos zum baden gehen bzw. immer eingeschaltet habe läuft die Lüftung mehrere Stunden sinnlos und hat vielleicht in 5 Jahren soviel gelaufen wie beim normalen fahren in 15 Jahren wenn das reicht.

Sinnvoller ist da das Anrufen wie bei mir, damit die Lüftung halbe Stunde vorher anspringt und den Wagen etwas runter kühlt.
Dann praktiziere ich es nach Möglichkeit so das ich einsteige und den Motor und damit Klima anwerfe und alle Türen öffne während ich das Badezeug verstaue oder die Mitfahrer eine rauchen (weder ich rauche noch wird in meinen Autos geraucht)
Diese ein bis drei Minuten reichen aus um es im inneren halbwegs angenehm zu machen und man kann zur Not noch die ersten Meter Fenster und Dach öffnen, Sitzlüftung läuft auch und ich hatte nie das Problem das ich im Fahrzeug nach einigen Minuten noch dolle am schwitzen war.

Wenn man irgendwo öfter wartet im Sommer ist das mit dem Dach ok, man verbringt ja dann Zeit im Wagen.
Ich habe allerdings das Dach immer auf "aus" gestellt und hätte das Kreuz für Solardach nie gemacht, dann lieber Klima hinten angekreuzt, das soll auch besser sein als ohne, bei meinem Wagen ist hinten nich grade kühl sagen die Mitfahrer, vorn ist alles ok.

Trotzdem Danke, da weiß ich nun das ich nicht nur von der Skihütte, sondern auch vom Beach aus den Wagen anrufen kann :-)

Also das Solardach finde ich super. Zudem leidet der gesamte Innenraum nicht unter der enormen Hitze bei Sonneneinstrahlung im Wagen und ich hab phantomschwarz metallic und die Langversion. Ohne das Solardach bei mir noch nie auf "Aus" in 8 Jahren, immer "Ein" würde der zum 80°C Backofen werden, so nie groß über Außentemperatur. Ich haße es schweiß gebadet im Auto zu sitzen. Gerade wenn man mal im Anzug los muss - großartig. Den Motor im Stand laufen zu lassen ist nie gut. Anschmeißen und losfahren ist grundsätzlich die Devise. Ich hab die 4 - Zonen Klima. Bei mir sind alle 4 Zonen (4 - Sitzer) gleich gut gekühlt seit ich meine Klima überholt habe und der Dachknoten richtig funzt. A/C ist bei mir immer an, AUTO, 22°C auf allen 4, außer ich hab das Dach auf oder steh im Stau.
Solardach und 4 Zonen Klima (Bei der Langversion ein Muss) sind beim A8 Top. Wenn der Lüfter - Motor kaputt gehen sollte, gibts halt nen neuen. Mein Wagen steht immer unter freiem Himmel. Meine SH - umprogrammiert - läuft vor jedem Kaltstart ca. 1 h u. mein Motor ist warm, auch im Sommer. Der Kraftstoffverbrauch ist unbedeutend, oder hebt sich auf. In 7 Jahren seit Umprogrammierung hab ich lediglich die Wasserpumpe (Umwälpumpe) getauscht. Die SH dürfte so um die 2. - 3.000 h haben, wenn nicht mehr mit Zuheizer, wo die SH unter 5°C ja immer mitläuft, auch beim fahren. (Morgens täglich, sofern in Nutzung, 1 h Vorlauf - im Büro an 220V, Temp. halten und Batterie laden, wenn Kurzstreckenbetrieb. ca. 100 - 150 Tage im Jahr, bin auch viel im Flieger unterwegs) Das ist an für sich die Lebensdauer einer SH / Brennkammer. Die läuft aber auch, wenn meine 220V Defa angeschlossen ist und ich elektrisch den Motor warm halte, oder vorheize. Dann wird auch automatisch meine Batterie geladen, da ich ein Defa Ladegrät fest verbaut habe. Das bedeutet die hat die 8 - fache Laufzeit der SH, wie mein Defa Kühlwasserheizer. Von kalt bis warm braucht der allerding ca. 4 - 5 h Vorlauf. Ich hab das Thema SH, Motor vorheizen, elektr. halten / heizen und Batterieladung ziemlich ausgereizt und behaupte es lohnt sich. Jedoch lohnt der ganze Aufwand nur, wenn man es immer macht und das Fahrzeug Jahre lang fährt, oder fahren will.

Deine Antwort
Ähnliche Themen