Einige Fragen Cl 500; Fenster, AMG, Doppelverglasung

Mercedes CL C215

Guten Abend,

seid etwa 3 Monaten bin ich stolzer Besitzer eines Cl 500 Mopf, also Baujahr 03, allerdings noch mit dem 5 Gang Getriebe. Habe das Glück einen wirklich gut gepflegten erwischt zu haben, inkl. Scheckheft etc. Hat allerdings auch einige Zeit gedauert bis ich so ein Angebot gefunden habe. Die Farbe Porsche Sealgrau (ab Werk lackiert) war mir bis Dato auch noch nicht bekannt, nun ist es meine Lieblingsfarbe. Schwarze Ledersitze und das helle Kastanienholz ist auch eine recht seltene Kombination und bin froh sie zu haben.

Nungut, zum eigendlichen Thema. 2 Sachen sind mir aufgefallen.

- Zum einem Dreht der Motor beim Start auf ca. 1600 und geht dann innerhalb von ca. 1 - 2 Minuten runter auf ca. 500 - 700. Ist das so normal? Erschrecke mich komischerweise immerwieder beim Starten. Denke aber es ist normal, da der Motor schließlich erst warmwerden muss!?
- An der seitlichen Fensterscheibe des Fahrers ist zwischen der Doppelverglasung einie kleine Stelle, die irgendwie Ölig aussieht. Es ist zwar nicht schlimm, nur sieht man es halt wenn man das Fenster ein Stück herunter lässt. Was kann das sein? Evtl. könnte es auch wie eine Folie aussehen, die sich zwischen der Doppelverglasung etwas gelöst hat.

So, eins gibt es allerdings noch was mich brennend interessiert. Habe ewig im Netz gesucht, nur leider nix zu dem Thema gefunden. Ist es möglich den Wagen nachträglich von AMG als Cl 55 zu Tunen? Welche Teile werden dann überhaupt ausgetauscht? Lenkrad, Heckschürze, Auspuffanlage, Teilw. der Motor, Bremsen und Getriebe nehme ich an? Gibt es nirgens detallierte Informationen darüber? Der Preis wär natürlich auch ein Faktor den ich mit einbeziehen müsste ...

So, erstmal Bedanke ich mich und hoffe auf viele Antworten. Anbei ein großes Lob an dieses Forum.

Grüsse aus Berlin ;-)

Beste Antwort im Thema

Zu den Scheiben:
Da fast 80% der Scheiben das früher oder später bekommen ist sicher verständlich das MB das genauso wenig überall tauschen will wie den ganzen Rost beseitigen.
Eine Ursache ist hier einfach die übliche Waschanlage.
Anscheinend hat niemand bei der Entwicklung daran gedacht das einige dieser Anlagen mit Chemikalien reinigen die hochgradig ätzend sind.
Die setzen sich dann in die Moosgummis der Scheiben wo sie in aller Ruhe anfangen die Metallschicht der Scheiben "aufzufressen"

Zum Standgas:
Ein richtig !! eingestellter Motor, an dem auch ALLE Sensoren korrekt arbeiten, wird immer (und das auch bei Minusgraden) nur seine 530 Umdrehungen beim Start laufen.
(Ansonsten würden beim Gang einlegen die Bremsbänder im Getriebe nicht lange halten)
In Einzelfällen wenn es sehr kalt ist kann auch für 2 bis 3 Sekunden mal 100 mehr gehen.
Alles andere sind Fehler, verschlissene Baugruppen, Geber oder Sensoren.
Und auch wenn es schwer zu glauben ist...
Es gibt einfach fast keinen W220 der wirklich 100% richtig läuft.
Schon ein Jahr nach dem Kauf kann irgend ein Teil in die Verschleiß-grenze laufen und somit die Regelung durcheinander bringen.
(Das weiß auch MB. Und kaum einer will da wirklich komplizierte Fehler suchen)
Alle diese kleinen Abweichungen versucht nun das Steuergerät auszugleichen.
Und je mehr es werden um so unruhiger und schlechter wird der Lauf.
Irgendwann kommen dann diese seltsamen Motorverhalten zustande.
Viele merken das gar nicht und fahren einfach weiter.
Bis dann die großen Schäden auftreten.

Nun noch was (Al)gemeines:
Und wenn dann wirklich alles über die Verschleiß Grenze gefahren wurde.
Und wenn sich dann noch einige der Örtlichen Hufschmiede dran aus getobt haben.
Vielleicht noch ein paar völlig überflüssige Regler kurzgeschlossen haben....

Dann ist der Wagen beim "guckst du billiger" Kamelhändler im Internet oder einem Hinterhof für "sagenhaft günstige" zu haben.
Eben "wie Neu" geputzt.

Nur leider mit einem Reparaturstau von 20 bis 40 Tausend Kröten.

Wer dann mit so was zu MB fährt erntet meist nur mildes Lächeln.

MB-Dok.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Nur mal so als Anregung:

Glasbruch geht zu versichern....

Viele Grüße

Lord Voldemort

Hallo Mr. Plotter

Die Wahrscheinlichkeit von massivem Steinschlag auf alle vier Scheiben ist aber recht gering.

Grüße, Frank

Nachdem der Kulanzantrag auf die Scheiben abgelehnt wurde,hat man mir einen Kostenvoranschlag für die vorderen von 1200 Euro pro Seite inklusive Einbau gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von Sascha nw


Nachdem der Kulanzantrag auf die Scheiben abgelehnt wurde,hat man mir einen Kostenvoranschlag für die vorderen von 1200 Euro pro Seite inklusive Einbau gemacht.

Verbundglas ist schon recht teuer, wahrscheinlich hast Du auch noch das wärmedämmende Glas.

lg Rüdiger:-)

Ähnliche Themen

@sascha!!!

mit welcher Begründung hatten die das abgelehnt??? Generell keine Kulanz, oder bis zu einem bestimmten Alter ja???

Würde mich über eine Antwort freuen.

Gruß Daniel

Zitat:

Original geschrieben von Danjelll


@sascha!!!

mit welcher Begründung hatten die das abgelehnt??? Generell keine Kulanz, oder bis zu einem bestimmten Alter ja???

Würde mich über eine Antwort freuen.

Gruß Daniel

Begründung gab es keine,Scheiben wurden abgelehnt,Korrosion wurde übernommen.

Zu den Scheiben:
Da fast 80% der Scheiben das früher oder später bekommen ist sicher verständlich das MB das genauso wenig überall tauschen will wie den ganzen Rost beseitigen.
Eine Ursache ist hier einfach die übliche Waschanlage.
Anscheinend hat niemand bei der Entwicklung daran gedacht das einige dieser Anlagen mit Chemikalien reinigen die hochgradig ätzend sind.
Die setzen sich dann in die Moosgummis der Scheiben wo sie in aller Ruhe anfangen die Metallschicht der Scheiben "aufzufressen"

Zum Standgas:
Ein richtig !! eingestellter Motor, an dem auch ALLE Sensoren korrekt arbeiten, wird immer (und das auch bei Minusgraden) nur seine 530 Umdrehungen beim Start laufen.
(Ansonsten würden beim Gang einlegen die Bremsbänder im Getriebe nicht lange halten)
In Einzelfällen wenn es sehr kalt ist kann auch für 2 bis 3 Sekunden mal 100 mehr gehen.
Alles andere sind Fehler, verschlissene Baugruppen, Geber oder Sensoren.
Und auch wenn es schwer zu glauben ist...
Es gibt einfach fast keinen W220 der wirklich 100% richtig läuft.
Schon ein Jahr nach dem Kauf kann irgend ein Teil in die Verschleiß-grenze laufen und somit die Regelung durcheinander bringen.
(Das weiß auch MB. Und kaum einer will da wirklich komplizierte Fehler suchen)
Alle diese kleinen Abweichungen versucht nun das Steuergerät auszugleichen.
Und je mehr es werden um so unruhiger und schlechter wird der Lauf.
Irgendwann kommen dann diese seltsamen Motorverhalten zustande.
Viele merken das gar nicht und fahren einfach weiter.
Bis dann die großen Schäden auftreten.

Nun noch was (Al)gemeines:
Und wenn dann wirklich alles über die Verschleiß Grenze gefahren wurde.
Und wenn sich dann noch einige der Örtlichen Hufschmiede dran aus getobt haben.
Vielleicht noch ein paar völlig überflüssige Regler kurzgeschlossen haben....

Dann ist der Wagen beim "guckst du billiger" Kamelhändler im Internet oder einem Hinterhof für "sagenhaft günstige" zu haben.
Eben "wie Neu" geputzt.

Nur leider mit einem Reparaturstau von 20 bis 40 Tausend Kröten.

Wer dann mit so was zu MB fährt erntet meist nur mildes Lächeln.

MB-Dok.

Hallöchen; betrifft noch einmal die Leerlaufdrehzahl bei Kaltstart.
Bei Fahrzeugstart im kalten Zustand ist die Drehzahl stets erhöht.
Im warmen Zustand ist dieses nicht so. Je kälter aber die Ansaugluft ist, desto länger läuft das Fahrzeug mit erhöhter Leerlaufdrehzahl.
Es wird nach einigen Sekunden herunter geregelt.
Es dient zur zügigen Erwärmung der Katalysatoren. Damit es rasch zur optimalen Verbrennung kommt.
Gute Fahrt...........

Zitat:

Original geschrieben von Danjelll


Bezüglich der angelaufenen Seitenscheibe hatte ich gestern bei Mercedes im Lager angerufen und mich nach dem Preis einer Seitenscheibe erkundigt.

Der Mitarbeiter fragte mich zuerst, ob ich sitze oder stehe. Nachdem ich ihm meine sitzende Position erläuterte, sagte er mir als Preis

676,00 Euro inklusive Steuer

Danach sagte er, dass er solch einen Preis auch noch nie bei einer Seitenscheibe gesehen hätte.

Also Augen nach einer gut erhaltenen gebrauchten offenhalten. Hab heute eine hintere Seitenscheibe für die Beifahrerseite in der Bucht gefunden. Also die kleine Dreieckscheibe. Angeblich aus einem 70000 Km Auto.

Sofortkauf 239 Euro.

Beste Grüße!!

Hallo,

....also das Beste gegen die Coca-Cola Scheiben ist ca. ein 0,5 cm breiter Streifen einer dunklen Autofolie vom Profi anbringen lassen. Am Besten ist dies bei allen 4 Scheiben innen und aussen anbringen zu lassen...kostet ca. 40 Euro in der Fachwerkstätte und sieht echt Klasse aus....beim W140 und dessen Doppelverglasung war dieser schwarze Rand noch Standard.

besten Gruß
Tyroler

Hallo,

kein Grund zur Besorgnis wegen dem Kaltstart. Mein C215 war beim Start genauso und ich bin damit 200 TKM ohne Probleme gefahren.

mach dir mal keine sorgen wegen der drehzahl,
das Auto steht ist im kalten zustand und vielleicht sogar auch draussen, auch wenns in der garage steht.
Überleg mal du startest 1. Radio/CD player geht an 2. klima/Heizung geht an 3. sämtliche elektronik wird hochgefahren 4. lichtmaschine/Motor steuerung usw... und aus das ölen im getriebe bzw motor alles braucht seine schnelligkeit im warm werden bzw braucht sein strom.. daher im kalten zustand die hohe drehzahl.. daher ist es natürlich günstiger für motor,Strom,portmone wenn man CD player, licht usw aus lässt, aber wer macht das schon bzw wer denkt daran... früher gab es an Autos gas regler die man ziehen musste wenn das auto kalt war damit der drehzahl hoch läuft, heutzutage geht das automatisch.. also keine sorge machen.. du sagst ja auch "motor warm und drehzahl 500touren" passt doch.. im kalt zustand ist das völlig normal 😉

gruss
Achi

Es sind 15 Monate vergangen!!!
Guten Morgen!!!

Gute Fahrt!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen