Eingeschlossen im Tiguan

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Ist das möglich? Zumindest mir passiert. Ich hatte meinen Tiguan auf einem Parkplatz geparkt. Meine Frau ist auf dem Beifahrersitz im Fahrzeug sitzen geblieben, während ich ausgestiegen bin und 50m weiter Fritten holen ging. In einer Art Reflexbewegung verschloß ich im Weggehen das Fahrzeug über die Funkfernbedienung mit dem Schlüssel.

Während ich auf die Fritten wartete, machten mich andere Gäste darauf aufmerksam, daß da draußen jemand wild gestikulierend auf sich aufmerksam machen will. Konnte dann meine Frau aus der Lage befreien.
Das nur als Rahmengeschichte, aber grundsätzlich mal gefragt: kann das möglich sein, daß man sich nicht selber aus dem Auto von innen befreien kann?

33 Antworten
Zitat:@kabrio schrieb am 30. Juli 2025 um 10:26:46 Uhr:
Das muß aber der Abschließende wissentlich tun. Ich wußte es nicht und hätte ich es gewußt, dann hätte ich gar nicht erst abgeschlossen.
Also kann es passieren, daß man jemand jemanden aus Versehen einschließt und der Freiheit beraubt, was dann auch in großer Hitze - man denke an einen Parkplatz auf dem Plateau über dem südfranzösischen Cassis in sengender Sommersonne - schnell zum Tode führen kann. Das sollte nicht möglich sein.Klage gegen Volkswagen?

Mit der Klage machst du dich aber lächerlich, da es zeigt das du die Bedienungsanleitung nicht gelesen hast. Noch dazu soll man keine Lebewesen im Auto einschließen...

Vielleicht sollte man das nicht so offen schreiben, aber leider ist es hier einfach persönliches Versagen. Und ja du wirst mich hassen, aber du hast es ja sogar selber zugegeben

Zitat:
@Tiguan20 schrieb am 31. Juli 2025 um 20:56:19 Uhr:
mein Tiguan hat kein Keyless und keine Safelock.

Keyless vielleicht nicht, Safe Lock jedoch schon, das ist Serie seit Tiguan 1 😉

Zitat:
@Beichtvater schrieb am 1. August 2025 um 00:05:28 Uhr:
Keyless vielleicht nicht, Safe Lock jedoch schon, das ist Serie seit Tiguan 1 😉

Müsste dann nicht im Bordcomputer das nicht angezeigt werden.

Bei Zündung aus kommt kein Safelock.

Mein Tiguan 1 (EZ 2014, MJ 2015) hatte kein Safe Lock.

Das "Extra" wurde damals seitens VW eingespart.

Ähnliche Themen

Meiner ist Bj. 2015

Meines Wissens gab es Safe-Lock erst ab dem Tiguan 2 AD1 (ab ca. April 2016) serienmäßig, abhängig von der Ausstattung.
Doch das ändert nichts daran, dass diese Anzeige im Kombiinstrument, oder im Infotainment:
"SafeLock aktiv. Türen können von innen nicht geöffnet werden." von außerhalb des Fahrzeugs eher nicht erkannt werden können. Daher ist diese Meldung eher unnütz. Daher kann es gut sein, dass man sich diese Meldung inzwischen auch spart.

Dieses Safe-Lock ist eine Diebstahls-Schutz, der verhindern soll, dass man ein verschlossenes Fahrzeug nicht einfach mittels eines Drahts, oder einer eingeschlagenen Scheibe von außen öffnen kann indem man die inneren Türhebel betätigt.

Deswegen ist meine Meinung: Bevor man Menschen in einem Auto einschließt, sollte man genau wissen, ob die da im Notfall auch rauskommen können. Und da kann die Bedienungsanleitung enorm helfen.

Zitat:
@Tiguan20 schrieb am 31. Juli 2025 um 20:56:19 Uhr:
Wenn ich meinen Tiguan verriegel und eine Person ist noch im Auto hat diese keine Chance mehr aus dem Auto raus zu kommen. Hab mich selber mal in´Auto gesetzt und verriegelt, ohne Schlüssel keine Chance mehr rauszu kommen, mein Tiguan hat kein Keyless und keine Safelock.

Handbuchlesen hin oder her: es könnte eine lebensgefährliche Falle sein und es ist und bleibt ein Unding.

Es ist nur eine Falle, wenn man sich nicht mit dem Fahrzeug vertraut macht. Die Handbücher sind keine Option, sondern ein notwendiges Übel

Hallo

Meine Frage ist, wieso verriegelt man das Auto nach dem Aussteigen, wenn sich noch eine oder mehrere Personen im Auto befinden. Ich fahre seit 1969 Auto und habe noch nie nach dem Aussteigen das Fahrzeug abgeschlossen, wenn sich noch jemand darin befindet. Wie sieht das Ganze eigentlich bei anderen Herstellern aus? Irgendwie habe ich den Eindruck, dass es für jede Lösung ein Problem gibt.

Austattungsabhängig kann das Fahrzeug über eine SAFE-Verriegelung verfügen,

ebenso über eine Innenraumüberwachung und Abschleppschutz mit einer eigenen

Aktivierungstaste.

Dafür gibt es in den Betriebsanleitungen (Bordbuch) klare Informationen.

suedwest

Zitat:
@suedwest schrieb am 14. August 2025 um 16:52:04 Uhr:
ebenso über eine Innenraumüberwachung und Abschleppschutz mit einer eigenen
Aktivierungstaste.

Nur der Form halber:
Eigentlich ist das ein Deaktivierungstaster, denn diesen drücken vor Tür verschließen deaktiviert die Innenraumüberwachung und Abschleppschutz, die standardmäßig aktiv ist.

Zitat:
@Beichtvater schrieb am 14. August 2025 um 17:26:56 Uhr:
Nur der Form halber:
Eigentlich ist das ein Deaktivierungstaster, denn diesen drücken vor Tür verschließen deaktiviert die Innenraumüberwachung und Abschleppschutz, die standardmäßig aktiv ist.

Und diese Taste ist gut versteckt unten in der B Säule ...

Ja aber in der BA (dem streng geheimen Handbuch) leider sehr gut geschrieben und erklärt. Damit ist diese Taste bedauerlicherweise kein Geheimnis mehr

Passend zu dem Thema hier hab ich gerade dieses Video gefunden beu Youtube.

Ab 3:17 geht es speziell um den Tiguan

https://www.youtube.com/watch?v=HrZkJ0O5gP0

Deine Antwort
Ähnliche Themen