Eingerissener Sitzbezug V 50 !!!!
Hallo Leute,
bei meinem V 50 2.0D, Bj.2006, 90.000km, war auch der Fahrersitzbezug ( Dala - Tec ) eingerissen.
Kulanzantrag durch meinen Händler wurde abgelehnt.
Habe Brief an Volvo Köln geschrieben.Antwort nach ca. 6 Wochen: Ich bekomme neuen Bezug auf Firmenkosten, Einbaukosten übernimmt der Händler. Geht also doch !!!!!!
An alle Leidensgenossen, einfach ausprobieren.....
MfG
Volvo41
Beste Antwort im Thema
Mein aktueller Stand:
Riss wird innerhalb von ~ 1-2 Wochen schon größer. Auf eine E-Mail direkt an Volvo Anfang August 2010 wurde bisher nich reagiert.
Volvo-Servicehotline angerufen - ein Witz:
- "Ja wir haben im Moment viele Kranke Mitarbeiter und Urlaub, da können Anfragen 2- 3 Wochen dauern"
Auf die Frage, ob Volvo selbst kein Interesse daran hat, den Rissen auf die Spur zu gehen meint der Mitarbeiter am Telefon:
- "Volvo hat kein Interesse an einem Internetforum weil da der Wahrheitsgehalt. Wenn es einen grund der Reklamation gibt müssen Sie zum Händler und der wird sich dann mit uns in Verbindung setzen"
Klasse Volvo, ihr versteht etwas von Kundenservice und Qualität - Note 6!
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ideenpapst
- Radlager vorne rechts defekt
- Plastikabdeckung der linken Tür ausgerissen
- ABS ausgefallen
- Störungsanzeige Bremssystem Totalausfall
- Kurvenlicht defekt
- Abbruch der Schweissnaht des Russpartikelfilters
- Heckscheibenwischanlage 4 x defekt
- Keilriemen mit Umlenkrolle 3 x defekt
- Zahnriehmen defekt
- Klimaanlage stinkt
- Ledersitzbezug eingerissen
- Einstellrad der Rückenlehne defekt
- Stossdämpfer hinten rechts defekt
- Hintere Räder massiv stärkere Abnutzung als an der Antriebsachse
- Standlichtbeleuchtung mehrfach defekt
- Xenonbirnen nach 20`000 Km defekt
- Vibrationen in der Lenkung
- Fensterheber ohne Funktion
- Die Qualität der Felgenmuttern ist eine Frechheit
- Die Metallapplikationen im Cockpit sind auf Druckschäden anfällig wie Marzipan
- Am Lenkrad löst sich der Plastik an der Oberkante ab
- Schalldämmmatte zu klein geschnitten (Beifahrerseite Fussraum)Der Garantieservice von Volvo ist eine Frechheit. Auf einen Termin wartete ich bis 3 Wochen. Der PKW musste im Durchschnitt 2-3 Tage in der Werkstatt verweilen. Für einige Garantiefälle musste ich bis zu 4 mal für den gleichen Defekt in die Werkstatt.
Diese Karre hat nun 50`000 Km. Einmal Volvo und niiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeee wieder. Das ist mit Abstand das schlechteste Auto was ich in meiner Fahrleherkarriere gekauft habe.
Also mal ganz ehrlich, wenn es tatsächlich so schlimm ist, wie du schreibst, was ich mir garnicht vorstellen kann, dann hätte ich an deiner Stelle das Fahrzeug nach einigen Monaten dem Händler auf den Hof gestellt und mein Geld zurück verlangt...Aber viel Spass bei anderen Herstellern 😉, besonders, was Garantie betrifft...
Ich habe bei mir auch einen eingerissenen Sitzbezug, nachfolgend meine Korrespondenz mit dem Volvo-Kundenservice Deutschland:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich fahre nun seit 4,5 Jahren einen Volvo C30 2.0D MJ 2008 (99.000km). Bislang bin ich mit dem Auto eigentlich sehr zufrieden.
Ein großes Ärgernis jedoch, ist seit ca. 1,5 Jahren ein eingerissener Sitzbezug auf der linken Sitzwange des Fahrersitzes.
Das Problem dürfte Ihnen durchaus bekannt sein und in diversen Internetforen und auch eine Google-Bildersuche mit den Stichworten "Riss Sitzbezug Volvo" liefert reichlich Treffer.
Einen Austausch des Bezuges für 295,- € plus Arbeitslohn von 95,- € durch meinen sehr guten Fachhändler Premium-Cars Peters habe ich deswegen dankend abgelehnt.
Im Sinne der Kundenbindung - ich interessiere mich z.Zt. für den neuen Volvo V40 - dürfte es sicherlich auch in ihrem Interesse sein, den Schaden auf Kulanz zu beheben, zumal andere Kunden im Internet von einem kostenlosen Austausch berichten.
Ein Bild von der Schadenstelle kann ich Ihnen bei Bedarf natürlich nachliefern.
Mit freundlichen Grüßen...
Antwort:
Sehr geehrter Herr ...,
natürlich verstehen wir Ihren Ärger über die Verschleißerscheinungen des Fahrersitzes und können Ihre Bitte nach einer Kostenbeteiligung auch nachvollziehen.
Gerne sind wir dieser Bitte gefolgt, müssen Ihnen aber mitteilen, dass wir Ihrem Wunsch nicht entsprechen können.
Leider kann es auch bei einem qualitativ hochwertigen Fahrzeug wie Ihrem Volvo V70 einmal zu einem Defekt kommen. Gerne versuchen wir unsere Kunden auch im Anschluss der Herstellergarantie noch finanziell zu unterstützen. Da Kulanz eine freiwillige Leistung ist, ist diese an gewisse Parameter wie den Tag der Erstzulassung, Tag der Schadensmeldung sowie das Herkunftsland, gebunden. Da das Fahrzeug nicht durch die Volvo Car Germany für den Deutschen Markt eingeführt wurde und nach Ablauf von 60 Monaten können wir Ihnen leider keine Kostenbeteiligung mehr anbieten.
Natürlich haben wir uns auch noch einmal mit ihrem Ihrem Volvo Partner, Autohaus Premium Cars, in Verbindung gesetzt und Mit dem Werkstattmeister über Ihre E-Mail gesprochen. Auch wenn er den Schaden sehr bedauert, teilte er uns mit, dass auch er erst seit der letzten Wartung bei 99.000 km Kenntnis von dem Schaden hat. Leider besteht auch seitens des Volvo Partner nicht die Möglichkeit Ihnen eine Beteiligung anzubieten.
Auch wenn wir uns im Klaren sind, dass Sie sich eine anderslautende Rückmeldung erhofft haben, auch in Anbetracht der Tatsache, dass Sie derzeit Interesse an einem V40 haben, bitten wir im Zuge der Gleichbehandlung all unserer Kunden um Verständnis für unsere Entscheidung.
Wir hoffen, dass die positiven Aspekte Ihres Volvo C30 bald wieder in den Vordergrund rücken und würden uns freuen, wenn wir Sie auch weiterhin zu unseren Volvo Kunden zählen dürfen.
Gerne stehen wir Ihnen natürlich auch bei weiteren Fragen oder Anliegen zur Verfügung. Sie erreichen uns von Montag bis Freitag zwischen 08:00 Uhr und 18:00 Uhr unter 0221 - 93 93 393.
Mit freundlichen Grüßen
Mein nächstes Fahrzeug wird kein Reimport und auch kein Volvo mehr werden, auch wenn ich mit dem Wagen ansonsten zufrieden bin.
Zitat:
Mein nächstes Fahrzeug wird kein Reimport und auch kein Volvo mehr werden, auch wenn ich mit dem Wagen ansonsten zufrieden bin.
Hallo,
Nach 60 Monaten und 99.000 Kilometern verlangst du aber sehr viel.
Der Sitz sollte zwar in dieser Zeit nicht kaputt gehen aber es kann schon
passieren.
Mein normaler Stoffsitzbezug ist nach über 70 Monaten immer noch in Ordnung.
Seelze 01
Es geht nicht um "verlangen", sondern darum, dass das Problem bei mir schon lange besteht und diese Minderqualität der Sitzbezüge Volvo auch bekannt sein dürfte.
Werde es jetzt bei einem Autosattler für die Hälfte machen lassen.
Ähnliche Themen
Ich hatte bei meinem C30 das gleiche Problem mit eingerissenem Sitz. Hab auch Volvo Deutschland angerufen und den Fall geschildert. Sie wollten prüfen und mir Bescheid geben. Ende vom Lied war - leider Pech gehabt keine Kulanz.--ätsch...
Hab mir den Sitz beim Sattler meines Vertrauens komplett neu machen lassen für 400 Euro. Und nicht nur die Sitzfläche. Er ist auch der Meinung das das verbaute Material nix taucht.
Und wenn ich bedenke dass die Sitzfläche allein bei Volvo 350 Golddublonen kostet -(
Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Der Sitz fing mit knapp 40.000 km an Mucken zu machen...Das Auto war grad 4 Jahre alt...
Jetzt sollte der Sitz halten bis zum Schluss..
Kundenservice von Volvo ist für mich nicht akzeptabel und somit lächerlich..
Oliver
Hallo,
ich habe auch das Problem, bei etwa 65000 km fing das an. Schon damals hat Volvo das nicht beheben wollen. Für Volvo scheinen das hier Einzelfälle zu sein. Ich war inzwischen auch bei einem Autosattler. Er wird Teile des Sitzen neu beziehen, muss mir aber erst noch ein brauchbares Material beschaffen.
Die Haltung von Volvo zu diesem teuren Serienpfusch ist unverzeihlich.
Gruß Andreas
Hat jemand eine Teilenummer von der Sitzfläche, bzw. kann man irgendwo Kunstleder-Stoff bekommen, der die gleiche Farbe hat?
Ist das anthrazit (sie angehängtes Bild)?
Zitat:
Original geschrieben von aboeh
Ich habe bei mir auch einen eingerissenen Sitzbezug, nachfolgend meine Korrespondenz mit dem Volvo-Kundenservice Deutschland:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich fahre nun seit 4,5 Jahren einen Volvo C30 2.0D MJ 2008 (99.000km). Bislang bin ich mit dem Auto eigentlich sehr zufrieden.
Ein großes Ärgernis jedoch, ist seit ca. 1,5 Jahren ein eingerissener Sitzbezug auf der linken Sitzwange des Fahrersitzes.
Das Problem dürfte Ihnen durchaus bekannt sein und in diversen Internetforen und auch eine Google-Bildersuche mit den Stichworten "Riss Sitzbezug Volvo" liefert reichlich Treffer.
Einen Austausch des Bezuges für 295,- € plus Arbeitslohn von 95,- € durch meinen sehr guten Fachhändler Premium-Cars Peters habe ich deswegen dankend abgelehnt.
Im Sinne der Kundenbindung - ich interessiere mich z.Zt. für den neuen Volvo V40 - dürfte es sicherlich auch in ihrem Interesse sein, den Schaden auf Kulanz zu beheben, zumal andere Kunden im Internet von einem kostenlosen Austausch berichten.
Ein Bild von der Schadenstelle kann ich Ihnen bei Bedarf natürlich nachliefern.Mit freundlichen Grüßen...
Antwort:
Sehr geehrter Herr ...,
natürlich verstehen wir Ihren Ärger über die Verschleißerscheinungen des Fahrersitzes und können Ihre Bitte nach einer Kostenbeteiligung auch nachvollziehen.
Gerne sind wir dieser Bitte gefolgt, müssen Ihnen aber mitteilen, dass wir Ihrem Wunsch nicht entsprechen können.
Leider kann es auch bei einem qualitativ hochwertigen Fahrzeug wie Ihrem Volvo V70 einmal zu einem Defekt kommen. Gerne versuchen wir unsere Kunden auch im Anschluss der Herstellergarantie noch finanziell zu unterstützen. Da Kulanz eine freiwillige Leistung ist, ist diese an gewisse Parameter wie den Tag der Erstzulassung, Tag der Schadensmeldung sowie das Herkunftsland, gebunden. Da das Fahrzeug nicht durch die Volvo Car Germany für den Deutschen Markt eingeführt wurde und nach Ablauf von 60 Monaten können wir Ihnen leider keine Kostenbeteiligung mehr anbieten.
Natürlich haben wir uns auch noch einmal mit ihrem Ihrem Volvo Partner, Autohaus Premium Cars, in Verbindung gesetzt und Mit dem Werkstattmeister über Ihre E-Mail gesprochen. Auch wenn er den Schaden sehr bedauert, teilte er uns mit, dass auch er erst seit der letzten Wartung bei 99.000 km Kenntnis von dem Schaden hat. Leider besteht auch seitens des Volvo Partner nicht die Möglichkeit Ihnen eine Beteiligung anzubieten.
Auch wenn wir uns im Klaren sind, dass Sie sich eine anderslautende Rückmeldung erhofft haben, auch in Anbetracht der Tatsache, dass Sie derzeit Interesse an einem V40 haben, bitten wir im Zuge der Gleichbehandlung all unserer Kunden um Verständnis für unsere Entscheidung.
Wir hoffen, dass die positiven Aspekte Ihres Volvo C30 bald wieder in den Vordergrund rücken und würden uns freuen, wenn wir Sie auch weiterhin zu unseren Volvo Kunden zählen dürfen.
Gerne stehen wir Ihnen natürlich auch bei weiteren Fragen oder Anliegen zur Verfügung. Sie erreichen uns von Montag bis Freitag zwischen 08:00 Uhr und 18:00 Uhr unter 0221 - 93 93 393.
Mit freundlichen GrüßenMein nächstes Fahrzeug wird kein Reimport und auch kein Volvo mehr werden, auch wenn ich mit dem Wagen ansonsten zufrieden bin.
So beschämend die ganze Sache auch ist, aber da kann ich VCG mal vollkommen verstehen. Wenn dein Fernseher, den du bei Mediamarkt gekauft hast, kaputt geht, versuchst du doch auch nicht das Gerät bei Saturn zu reklamieren ...
Wäre es ein deutsches Fahrzeug, hättest du sicherlich auch noch einen Teil von Volvo dabei bekommen. Das Fahrzeug ist ja auch noch keine 60 Monate alt ...
Ich will das Thema jetzt nicht weiter dramatisieren, aber z.B. bei Smartphones gibt es eine sogenannte Herstellergarantie, die bei Defekten greift, egal aus welchem Land das Handy kommt...
Das Thema mit den eingerissenen Sitzbezügen ist Volvo ja durchaus bekannt...
Habe ja auch daraus gelernt: Mein nächstes Auto wird ein Seat Leon, bestellt bei einem deutschen Fachhändler 35km entfernt von mir! 😛