Eingefrorene Seitenscheiben

Audi TT 8J

Nachdem es die letzten Tagen auch hier etwas kälter war hab ich seit 2 Tagen folgendes Problem.

Sogar bei der recht milden Aussentemperatur von -8 Grad frieren die Scheiben ein und gehen nicht mehr runter.
Ein Tag bei der Temperatur den Wagen vorm Büro stehen und schon ist es der Fall.
Es ist jetzt auch nicht so, dass es am Scheibenrahmen oder der Kannte anfriert, sondern ich denke es muss das Gestänge "in" der Tür sein.

Sehr ärgerlich, vor allem wenn man beim Schließen der Tür so zuknallen muss, dass man Angst hat die Scheibe überlebt es nicht, weil die Absenkung natürlich auch nicht geht.
Kennt jemand dieses Problem auch , bei so wenigen Minusgraden. Gibt es da Abhilfe? Oder ists mal wieder einfach nur mein Montagsauto.
Ich wollte mich kurz infomieren, bevor ich schon wieder bei meinem Freundlichen auf der Matte stehe.
Danke vorab
Mounir

66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TT_Fighter


So kriege jetzt neue Seilzüge und dann werden wir sehen.

Dann gib Bescheid, wenns klappt lass ichs auch machen ( Teie.Nr. nicht vergessen !!! )🙂

hurra meine seitenscheibe fährt wieder....stand bei -3 grad ne stunde in der sonne😉

Ich hatte winters immer eine Flasche Frostschutzmittel (das Zeug, dass man in die Sheibenwaschanlage tut) im Kofferraum. Hilf für eingefrorene Seitenscheibe, Tankdeckel, Spoiler usw.

bye

Bei mir gefrieren die Seitenscheiben auch ein, ich warte täglich drauf, dass mir die Scheibe beim Tür schliesen kaputt geht. Ich muss jeden Morgen die ersten 5-8km mit offener Tür fahren, bis sie richtig zu geht.

Gruß OG-YY-220

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von afis



Schnee, Eis und Matsch (...) mehreren Schichten Eis und Dreck...Dreck, darüber festes Eis (von gestern), darauf noch mehr Dreck und noch ein bisschen Schnee und Eis.

Zum Thema: ich hab kurioserweise noch nie das Problem mit einfrorenen Scheiben beim TT gehabt...

Meiner sieht ähnlich schlimm aus. Ich fasse die Karre derzeit mit ganz spitzen Fingern an.

Die Türen / Fenster öffnen und schließen jedoch prima.

Zitat:

Original geschrieben von matt mcbell



Zitat:

Original geschrieben von afis



Schnee, Eis und Matsch (...) mehreren Schichten Eis und Dreck...Dreck, darüber festes Eis (von gestern), darauf noch mehr Dreck und noch ein bisschen Schnee und Eis.

Zum Thema: ich hab kurioserweise noch nie das Problem mit einfrorenen Scheiben beim TT gehabt...

Meiner sieht ähnlich schlimm aus. Ich fasse die Karre derzeit mit ganz spitzen Fingern an.

Die Türen / Fenster öffnen und schließen jedoch prima.

Klar, war im ersten Winter bei mir auch so 😉😁

Zitat:

Original geschrieben von comsat



Zitat:

Original geschrieben von matt mcbell


Meiner sieht ähnlich schlimm aus. Ich fasse die Karre derzeit mit ganz spitzen Fingern an.

Die Türen / Fenster öffnen und schließen jedoch prima.

Klar, war im ersten Winter bei mir auch so 😉😁

Meiner ist keine 2 Monate alt und trotzdem frieren die Fenster fest 😁

Die Türen öffen/schließen allerdings (noch) problemlos.

Frag mich nur wann das erste mal der Spoiler drin bleibt 😁

Also ich hab den Kratzer und den Handbesen immer im Rucksack damit ich erst die Scheibe frei machen kann und danach erst die Tür öffne, hatte vielleicht dadurch noch keine Probleme und kam bis jetzt immer ins Auto rein.

Zitat:

Original geschrieben von SergesD


Also ich hab den Kratzer und den Handbesen immer im Rucksack damit ich erst die Scheibe frei machen kann und danach erst die Tür öffne, hatte vielleicht dadurch noch keine Probleme und kam bis jetzt immer ins Auto rein.

Dafür haste jetzt aber Kratzer auf der Scheibe 😁

Zitat:

Original geschrieben von comsat



Zitat:

Original geschrieben von SergesD


Also ich hab den Kratzer und den Handbesen immer im Rucksack damit ich erst die Scheibe frei machen kann und danach erst die Tür öffne, hatte vielleicht dadurch noch keine Probleme und kam bis jetzt immer ins Auto rein.
Dafür haste jetzt aber Kratzer auf der Scheibe 😁

ja aber irgendwann muss ich zur arbeit fahren und für ne Standheizung jetzt 1800Euro ausgeben will ich nicht und leider haben wir keine Garage.

Und diese Micro Kratzer an der Scheibe fallen kaum auf bzw bei dem A4 hab ich nie solche Kratzer gesehen. Also das Auto ist immer noch ein gebrauchsgegenstand man muss Pflegen und gut behandeln aber man muss es nicht übertrieben und leider hab ich nur ein Auto und das muss mich jeden morgen um viertel vor 6 zur Arbeit fahren und das bei Wind und Wetter.

jepp,geht mir leider genau so....aber dafür haben wir nach dem winter richtig viel spass!!!
mfg mc

Ich fahre im Winter ständig mit ausgefahrenem Spoiler - zur Sicherheit.

Seit ich vor ein paar Tagen Scheibenenteisen in die (in der warmen Garage aufgetauten) Türdichtungen (aussen) gekippt habe, sind sie mir auch bei -12°C bisher nicht mehr eingefroren.

Zitat:

Original geschrieben von Celsi


Ich fahre im Winter ständig mit ausgefahrenem Spoiler - zur Sicherheit.

Seit ich vor ein paar Tagen Scheibenenteisen in die (in der warmen Garage aufgetauten) Türdichtungen (aussen) gekippt habe, sind sie mir auch bei -12°C bisher nicht mehr eingefroren.

Is ja voll die Sauerei, oder? Riecht doch bestimmt das ganze Auto nach Frostschutz.

Macht man das nicht mit Hirschtalg?

Zitat:

Original geschrieben von manuelyx


...
Macht man das nicht mit Hirschtalg?

Wenn du uns sagst, wie man mit dem Talg an die Fensterschachtdichtung kommt? Das ist die Dichtung, in der die Scheibe in der Tür verschwindet, wenn man sie runterfährt...

Da geht nur was Flüssiges! Habe gehört, dass sich Silikonöl gut eignet.

Er hat sicher mißverstanden und die Türdichtungen gemeint. Stinkt nicht die Bohne, der Enteiser riecht aber auch kaum..

Silikonöl halte ich für bedenklich. Das verschmiert die Scheiben dauerhaft, jedesmal, wenn Du sie runterfährst, kommt sie verschmiert wieder hoch.

Gruss,
Celsi

Deine Antwort
Ähnliche Themen