Eingefrorene Seitenscheiben
Nachdem es die letzten Tagen auch hier etwas kälter war hab ich seit 2 Tagen folgendes Problem.
Sogar bei der recht milden Aussentemperatur von -8 Grad frieren die Scheiben ein und gehen nicht mehr runter.
Ein Tag bei der Temperatur den Wagen vorm Büro stehen und schon ist es der Fall.
Es ist jetzt auch nicht so, dass es am Scheibenrahmen oder der Kannte anfriert, sondern ich denke es muss das Gestänge "in" der Tür sein.
Sehr ärgerlich, vor allem wenn man beim Schließen der Tür so zuknallen muss, dass man Angst hat die Scheibe überlebt es nicht, weil die Absenkung natürlich auch nicht geht.
Kennt jemand dieses Problem auch , bei so wenigen Minusgraden. Gibt es da Abhilfe? Oder ists mal wieder einfach nur mein Montagsauto.
Ich wollte mich kurz infomieren, bevor ich schon wieder bei meinem Freundlichen auf der Matte stehe.
Danke vorab
Mounir
66 Antworten
hab auch nach dem auftauen bei mir Scheibenenteiser in die Schachtdichtung gesprüht und hab seitdem keine Probleme mehr .-) und das war noch ein günstieger ausm Baumarkt
Gruss Rocco
Hi,
so nun wie Versprochen mein Feedback. Heute gute Testbedingungen es hatte -7 Grad und ich die neuen Seilzüge in der Tür.
Und ich bin echt überzeugt worden. Es gab überhaupt kein Problem !!! Bin zwar gespannt ob es bei noch kälteren Temperaturen auch noch einwandfrei funktioniert aber bisher echt sehr gut.
Kann es also nur empfehlen, die dinger zu tauschen bei allen die, die gleichen Probleme haben wie ich sie hatte.
Gruss
Chris
Meinen Scheiben waren heute auch angefroren.
Ob es wohl hilft, die Fensterdichtung mit Ballistol PTFE Spray einzusprühen? Das Zeug soll ja zur hygienischen Trockenschmierung dienen.
Dann sollten die Scheiben beim Rauf und Runter fahren auch nicht verschmiert sein, oder?
Hallo an alle Problemkinder der eingefrorenen Scheiben.
Ich untersuche demnächst diesen Fall genau und würde für Tests von euch gern wissen, bei welchen Bedingungen die Scheiben nichtmehr verfahren. Also:
- wie kalt
- wieviel eis auf der scheibe
- überhaupt eis auf der scheibe...
berichtet mir möglichst genau, damit ich den fall so genau wie möglich nachstellen kann.
Danke
Ähnliche Themen
Unter 0°C, kein Reif auf den Scheiben, weil Carport.
Es geht um die filzähnliche Schachtdichtung, die sich durch Regen oder auch Wagenwaschen mit Wasser vollsaugt und tagelang nicht mehr abgibt. Und dieses Wasser friert die Scheibe mit der Dichtung fest.
Wenn Reif oder gar Eis auf der Scheibe wäre, würde ich den Fensterheber erst gar nicht bedienen. Da liegt es doch auf der Hand, dass das nicht klappt und das ist auch nicht die Kritik.
auch bei mir: Ab 0 Grad, egal ob trocken, Naß, Schnee...
Zitat:
Original geschrieben von freecharly
Hallo an alle Problemkinder der eingefrorenen Scheiben.Ich untersuche demnächst diesen Fall genau und würde für Tests von euch gern wissen, bei welchen Bedingungen die Scheiben nichtmehr verfahren. Also:
- wie kalt
- wieviel eis auf der scheibe
- überhaupt eis auf der scheibe...berichtet mir möglichst genau, damit ich den fall so genau wie möglich nachstellen kann.
Danke
sobald es friert und die dichtungen nass sind, tritt dieses phänomen auf. habe mir jetzt schon angewöhnt nach der wagenwäsche die fensterheber so oft zu betätigen und dann die scheibe immer wieder trocken zu wischen, bis nur noch ein leichter wasserfilm auf der scheibe ist.
bist du von audi oder warum "untersuchst" du den fall demnächst genauer?