Eingefrorene Dichtungen !!!
Hallo!
Es ist mal wieder unglaublich! Was baut Audi da eigentlich zusammen. Nicht, das es nur Gratisorchester gibt.
Nun wird man auch noch gratis zum Darsteller absurder "Ice Age Komik"
Heute in Hamburg. Regen seit Tagen bis heute Morgen. dann wurde es plötzlich schön und kälter. Bei minus 2 Grad ging ich zu meinem TT, der am Dach und der Heckscheibe leicht angefroren war.
Tür auf - auch angefroren. dan Tür zu und ... Hups. Geht nicht zu. hab es 1 - 2 mal probiert. Sodann habe ich gemerkt, dass der Fensterhub ausser Kraft war. Eingefroren! Das Fenster blieb oben und schlug schick gegen die Dachfugenleiste. Beifahrerseite das gleiche - Dichtungen fest.
Kann von Glück sprechen, dass ich nicht Glasbruch erlitten habe!
Nur mit Hilfe einer Kollegin konnte von auusen mit Anleitung das Fenster reingepult und die Tür geschlossen werden. Erst nach 45 min Fahrt waren die Fenster wieder frei.
Und beim Hoch und runter fahren war auch Eis von Innen auf der Scheibe.
Es waren gerade minus 2 Grad. Was soll denn da noch kommen.
Prost mahlzeit. Nach dem ganzen Mist, den ich bisher erlebt habe, bin ich ja fast versucht die marke zu wechseln.
Was haben die denn da gebaut. Beim TT1 gab es auch nicht diese Dachfugenleiste...
Wie kalt war es denn bei Euch...?
Liebe Grüße,
D.
62 Antworten
Oh oh oh!
Der TT rückt immer weiter von meiner Kaufentscheidung sowie seinen Konkurrenten ab.
Wenn das so weiter geht, dann muss ich wohl im Sommer "Time to say good bye" singen.
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von Ferkel13
Vorsprunk dourch Deschnik 😁
GF (URGS)
agreed!
Gut das 40k € fahrzeuge heute nicht mehr im Winter getestet werden...
TT1 hatte ne schlechte Presse, aber so im direkten vergleich hatte ich mehr Freude an meinem schwarzen als an dem jetzigen silbernen... (jetzt keine Farbbemerkungen ;-I).
Rgds,
D.
Bei diesem Mangel würde mir nicht nur die Scheibe, sondern auch das Lachen einfrieren!
Gruß Olli
Ähnliche Themen
Soviel zum Thema ausgereifte Autos (Maade in Germanni). Wo wie wann testen die denn die Kisten ??? Hauptsache Umsatz (macht mal den 1.8er T-FSI klar, sonst gibts die neue Yacht nicht)
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Bei diesem Mangel würde mir nicht nur die Scheibe, sondern auch das Lachen einfrieren!
Gruß Olli
Das schöne ist... Das kann ja mal jeden TTler treffen. Die Flöte hatte ich ja mal für mich allein reserviert!
Komme mir vor wie bei Momo... mein Lachen ist schon lange entschwunden...
Grtz
D.
Moin,
hatte gerade das gleiche Problem. Draußen -4,5 Grad, am Abend vorher war es aber trocken, und die Fenster sind eingefroren. Die Scheibe bewegt sich nicht ein Stück beim Öffnen der Tür.
Aber das ist längst noch nicht alles, was sich nicht mehr bewegt: siehe Schräd "Spoiler und Frost"
NA KLASSE!
Ohne kunktionierenden Spoiler droht Dir wenigstens nicht die Scheibe in Einzelteilen vor die Füsse zu fallen.
Hätte ich gestern etwas beherzter die Tür zu gemacht, dann hätte ich jetzt ne Folie an der Seite kleben!
Ging das bei Dir auch über die Kante rüber?
Eben wieder das gleiche. Nur diesmal konnte der Motor die Scheibe loseisen.
Was ist denn bei richtigem Frost!
Das ist ein thema für die Hotline. Hier müssen sie die dachfugenleiste nachbessern!
Das ist ja eine Frechheit!
LG,
D.
Moin!
Bei mir auch das gleiche Problem. Gestern kein Regen. Heute Morgen -4 Grad und an den Scheiben tut sich nix mehr. Nach mehrfachen Versuchen ging die Tür erst zu. (Hörte sich nicht gesund an). Jedenfalls ging der Spoiler ohne Probleme hoch.
Ich glaube, dass ich mir nur ein SCHÖN-WETTER-AUTO gekauft habe???!!!!!
Winter olé,
Wenn ich das hier so lese, dann bin ich echt ein bissi enttäuscht. Ich habe meinen TT als Zweitwagen was aber nicht heisst, dass ich ihn im Winter nicht bewege. Mal sehen, meiner steht heute draussen und ich bin mitm Golf auf der Arbeit. Schaun mer mal ob er zugefroren ist wenn ich nach Hause komme.
Bei meinem A3 hatte ich letztes Jahr auch mal zugefrorene Scheiben als es mal so richtig kalt war diesen Winter (was ja eh so selten geworden ist 🙁). Nur hatte ich dort kein Problem damit weil der ja keine rahmenlose Tür hat und die Scheibe nirgends gegen schlägt.
Irgendwie hab ich an so ein Problem beim TT schon gedacht und jetzt ist es Wirklichkeit. Ich mein da sagt mir schon mein Gefühl das die Türlösung nix gescheites ist und dann liefern die das Auto so aus nach Tests in der Klimakammer usw.
Eisregen und der TT ist lahmgelegt 😁🙂
Aber irgendwie find ichs gar nicht so witzig 🙁
Vereiste Grüsse
Hansi
Weiss jemand ob die Fensterscheibe beim TT speziell gehärtet ist ??
Ich meine mal gehört zu haben das Scheiben die keinen Rahmen besitzen spezielle Spezifikationen aufweisen müssen...
Zitat:
Original geschrieben von Hansilang
Winter olé,
Wenn ich das hier so lese, dann bin ich echt ein bissi enttäuscht. Ich habe meinen TT als Zweitwagen was aber nicht heisst, dass ich ihn im Winter nicht bewege. Mal sehen, meiner steht heute draussen und ich bin mitm Golf auf der Arbeit. Schaun mer mal ob er zugefroren ist wenn ich nach Hause komme.
Bei meinem A3 hatte ich letztes Jahr auch mal zugefrorene Scheiben als es mal so richtig kalt war diesen Winter (was ja eh so selten geworden ist 🙁). Nur hatte ich dort kein Problem damit weil der ja keine rahmenlose Tür hat und die Scheibe nirgends gegen schlägt.
Irgendwie hab ich an so ein Problem beim TT schon gedacht und jetzt ist es Wirklichkeit. Ich mein da sagt mir schon mein Gefühl das die Türlösung nix gescheites ist und dann liefern die das Auto so aus nach Tests in der Klimakammer usw.
Eisregen und der TT ist lahmgelegt 😁🙂
Aber irgendwie find ichs gar nicht so witzig 🙁Vereiste Grüsse
Hansi
Die Eingefrorene Tür ist ja nicht schuld. Die fehlkonstruierte dachfugenleiste ist es. Beim TT1 gings ja auch.
Die Leiste sollte Windgeräusche reduzieren... HA!
Über Winterprobleme mit Rahmenlosen Scheiben und auch des Spoilers habe ich mir auch schon Gedanken gemacht, aber bislang ging ich davon aus, dass Audi beides entsprechend getestet hat. Und Neues ist es ja auch nicht.
Dass der Spoiler irgendwann keine Chance mehr hat, ist klar. Da erwartet man nur eine Notabschaltung des Spoilerantriebs, dass nix durchbrennt. Das Thema hatten wir aber im Sommer schon geklärt, natürlich hat er Notabschaltung oder thermischen Schutz oder sowas.
Das mit den Türen ist natürlich übel, wäre schon, wenn die Betroffenen hier sachlich und fair weiter berichten würden und auch angeben, was Audi evt. dazu zu sagen hat.
Mit den Türern habe ich ohnehin noch etwas Verständnissprobleme, wenn ich sehe, welche Kräfte ich manchmal im Winter an meinem Noch-A3 aufbringen muss, um die Tür zu öffnen. Selbst mit irgendwelchen Gummistiften. Wie ist das denn generell bei Rahmenlosen gelöst? Dachte eigentlich, die Fenster haben eine "zu-Stellung", in der sie nach Schliessen nach oben in eine Fuge einfahren. Vor dem Öffnen fahren sie wieder Stück runter und bleiben während des Offensein auch da??? Falsch?? Wie bekommt man das Auto bei z.B. ausgefallener Bordspannung auf?
Zitat:
Original geschrieben von omnio
Dachte eigentlich, die Fenster haben eine "zu-Stellung", in der sie nach Schliessen nach oben in eine Fuge einfahren. Vor dem Öffnen fahren sie wieder Stück runter und bleiben während des Offensein auch da??? Falsch?? Wie bekommt man das Auto bei z.B. ausgefallener Bordspannung auf?
Richtig, beim Öffnen fahren sie ein kleines Stück runter.
Ohne Strom wird wohl nix runterfahren und keine Ahnung ob da dann was gegenstösst oder nicht.