Eingedrückter Schweller Golf 4, Kosten der Instandsetzung?
Hallo,
interessiere mich für diesen Golf
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1784731779-216-991?...
Die "Delle" im Schweller ist etwas pessimistisch ausgedrückt, dass der Schweller eingedrückt ist.
Was würde es Kosten, den Schweller zu ersetzen, ca.?
Erneuert man den ganzen Schweller oder wird nur das eingedrückte Stück ausgeschnitten und ein neues eingeschweißt?
Danke für euer Feedback
33 Antworten
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 3. Juni 2021 um 17:27:51 Uhr:
Es ist leider anders rum. Laien denken immer man kann alles wieder ausbeulen, egal wie verformt es ist, Pillepalle also. Im vorliegenden Fall ist der Schweller inklusive Verstärkung B-Säule unten stark verformt (platt gedrückt), zusätzlich spielt auch noch das Thema Korrosion eine große Rolle, denn ohne Grund wurde der nicht schon so stümperhaft geflickt. Deswegen ist aus Sicht eines Fachmanns hier ein Neuteil einzusetzen.
Ich bin auch Fachmann und ich sage ausbeulen. Ist Zeitwertgerecht und mit dem Richtigen Gerät zügig zu erledigen. Ein Neuteil muss auch aufwendig versiegelt werden und allein schon für die Zeit des raustrennens hat man das Ding schon ausgebeult.
Aber wenn man den Schaden ausbeult, der Schweller aber von Rost befallen ist, muss der Schweller dann doch irgendwann getauscht werden?!
Ich wäre wenn, dann für einen kompletten Austausch und nicht für's Ausbeulen
Hat sich aber mit der Konversation mit dem Verkäufer erledigt
Zitat:
@Lukas_2014 schrieb am 3. Juni 2021 um 18:03:27 Uhr:
Ich wäre wenn, dann für einen kompletten Austausch und nicht für's Ausbeulen
Wenn dir das Auto gehört kannst du doch bei der Reparatur sagen das der Schweller neu kommt, die werden sich freuen, schließlich kostet das deutlich mehr. Irgendwie verstehe ich dein Problem nicht mehr, auf Antworten von Fachleuten legst du anscheinend ja doch keinen Wert?
Ich denke auch , das Problem wird es sein , bei einem kompletten Austausch wird immer die Gefahr von Rost sein .
Ich würde es so lassen , habe ich bei meinem
Smax auch so gelassen , TÜV hat es nicht interessiert .
Von Innen gut versiegeln und Ruhe
Ähnliche Themen
Um das Thema jetzt noch abzurunden, hier noch eine Datailaufnahme vom deformierten Schweller. Ich wünsche frohes Schaffen beim rausziehen (pillepalle). Die ebenfalls deformierte Verstärkung der B-Säule unten im Schweller bleibt dann halt einfach so, die sieht man ja nicht. Kann ja jeder so reparieren wie er es für richtig hält, Stichwort „zeitwertgerechte Reparatur“.
Zitat:
@DXO schrieb am 4. Juni 2021 um 21:03:34 Uhr:
Du tust zwar so als ob du Ahnung hättest, leider ist die nicht vorhanden.
dito
Vielleicht man einen Karosseriebetrieb vor Ort fragen. Die sagen die Kosten auf den Cent genau. Hier wird es wohl schwierig, eine gemeinsame Meinung zu finden.
Aber eigentlich sollte das weit unter 1000€ kosten. Bei unserem T5 hatten wir für die Erneuerung eines Teil des Schwellers 400,- Euro bezahlt und 300,- Euro für die Lackierung. Und der Schaden sah ähnlich aus. Alles in einem Fachbetrieb.
Meine bescheidene Meinung:
Eine richtige Instandsetzung kostet auch richtig Geld. Bei einem Golf IV lohnt sich das nur, wenn man selbst Hand anlegen kann. Wenn das Auto aber sonst prima ist, würde ich mir Schwellerverkleidungen aus Kunststoff drübersetzen (lassen). Die gibt es für einen ganz schmalen Taler und der optische Schaden ist damit recht gut kaschiert.
Was ist eine "richtige Instandstandsetzung" und was ist "richtiges Geld".
Schwammiger geht es wohl kaum noch🙄
"Weit unter 1000 Euro" ist auch etwas schwammig, oder? Und für den, der sich in der Golf IV-Klasse tummelt, sind dann die 700 Euro wie bei Deinem T5 eben schon richtig Geld. Deine "rolling eyes" kann ich daher nicht so richtig verstehen.
Na ja... Ich sagte, ich habe für die fast gleiche Reparatur bei einem Fachbetrieb 700,- bezahlt . Bei mir wurde aber nur der defekte Teil des Schwellers ausgetauscht, dazu wurde innen alles versiegelt und im Fachbetriebe lackiert. Die Arbeiten wären fast identisch. Sicherlich kann man auch mehr bezahlen, muss aber nicht.
Ob das sicht das für einen Golf IV noch lohnt, muss der TE selber bewerten. Man kann aber auch den Kaufpreis um die Reparaturkosten drücken. Da lohnt es immer.
Die "rolling eyes" bezogen auf den Begriff "Richtiges Geld". Da gehen normalerweise 10€ in die Phrasenkasse.
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 4. Juni 2021 um 20:24:15 Uhr:
Um das Thema jetzt noch abzurunden, hier noch eine Datailaufnahme vom deformierten Schweller.
Ich wünsche frohes Schaffen beim rausziehen (pillepalle).
Danke für die bessere Aufnahme, aber jetzt sage ich erst recht Pillepalle 😛
Und hier sieht man dann auch was die Aussage des To "das schwarze ist Klebeband und soll das eindringen von Wasser verhindern" Wert ist 😁
Zitat:
Die ebenfalls deformierte Verstärkung der B-Säule unten im Schweller bleibt dann halt einfach so, die sieht man ja nicht. Kann ja jeder so reparieren wie er es für richtig hält, Stichwort „zeitwertgerechte Reparatur“.
Und hier zeigt sich eben dann deine Unkenntnis, deine "Verstärkung" ist noch weit von dem deformierten Außenblech entfernt, und selbst wenn es bis zu den hochfesten Stählen gehen würde wären die von so einem kleinen "Crash" völlig unbeeindruckt.
Ich weiß nicht wie weit hier deine persönliche Erfahrung reicht, aber in unsere Werkstatt kommt so ein typischer Standartschaden min. 1x die Woche (rechte Seite Poller/Stein im Außenspiegel nicht gesehen) das geht von Austausch (sehr neue Autos und meist Leasing) bis zu den älteren, das Wort zeitgerechte Reparatur ist bei einem Golf 4 mehr als gerechtfertigt. Ich behaupte, jeder seriöse Karosseriebetrieb würde sich den gesamten Zustand des Schweller ansehen und wenn die Substanz gut ist diesen instand setzen.
Ich könnte noch mehr Bilder zeigen wie es so hinter dem Außenblech aussieht aber ich vermute das würde deine Meinung auch nicht ändern.