Einfülltrichter Wischwasser ein Witz

BMW 4er F32 (Coupé)

Als ich heute das Wischwasser nachfüllen wollte (zum ersten Mal nach dem Neukauf... Den Sommer über war ich wohl sehr sparsam mit dem Wischwasser), dachte ich zuerst es hat sich was in den Einfülltrichter verirrt. Aber nee, bei näherer Betrachtung musste ich erkennen, dass sich das wohl so gehört. Anstelle eines Schlauchs mit ausreichend großer Öffnung zum Aufsetzen eines großen Trichters, befindet sich da jetzt nur noch ene Art Teller mit eine winzigen seitlichen Abflussöffnung Richtung Wischwassertank. Das ganze hat zwei Probleme:

1. Man kann keinen Trichter mehr aufsetzen um ein Verschütten des Wischwassers beim zügigen Einfüllen zu verhindern.

2. Der Teller ist so klein und das Loch so winzig, dass man das Wischwasser sehr langsam und sachte einfüllen muss. Ich freu mich schon auf den Winter, wenn ich das bei -10°C machen darf.

Irgendwie ne totale Fehlkonstruktion. Der Grund ist wohl, dass sich das ganze direkt über dem Radhaus befindet und deshalb wohl kein Platz ist. Aber irgendwie hätte man das sicher besser lösen.

Wie kommt ihr damit zurecht? Hat da jemand ne Idee für Abhilfe?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@wolhar schrieb am 15. November 2014 um 08:49:38 Uhr:


Man kann alles schön reden wenn man BMW-Freak ist.

Mit Mary28 würd ich mich mal gern treffen...

Ach, wolhar. Ich wollte zwar keinen Troll mehr füttern, aber hier muss es einfach sein. Es hat doch jeder gemerkt dass Ihr beiden ein und dieselbe Person seid.

Ich hätte an Deiner Stelle besser recherchiert. Das mit dem ungewollten Anbremsen hätte noch Sinn gemacht, aber mit dem Eingriff in die Lenkung hast Du eindeutig überzogen. Der im Driving Assistant enthaltene Spurverlassenswarner warnt zwar, greift aber keinesfalls aktiv in die Lenkung ein.

Ich weiß nicht auf welchem Feldzug Du bist. Aber ich empfehle dringend: Lass es einfach bleiben. Es nimmt keiner mehr ernst.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Am besten man lässt eine zweite Person den Trichter halten. Da freut sich die Dame 😉

Funktioniert auch wunderbar ohne Trichter.

Sehe ich auch so, hab noch nie mit Trichter herumhantiert.

brauchst nur 5 X so lange 😛

Gruß
odi

Ähnliche Themen

Stimmt, mit Trichter würd ich wohl länger brauchen. 😛

Ich hab gar keinen

wie viel Liter passt denn rein?

Zitat:

@Pepex schrieb am 12. November 2014 um 19:22:47 Uhr:


wie viel Liter passt denn rein?

nur noch 3 Liter

alles wird kleiner 😛

Gruß
odi

tatsächlich nur noch 3l ??? ich hätte mir eingebildet, dass ich nen ganzen 5l Kanister versenkt habe bevor es voll war. Muss ich mal beim nächsten Mal drauf achten.

Läuft dann Unten unbemerkt raus:-)

Zitat:

@Wembly schrieb am 13. November 2014 um 09:58:29 Uhr:


tatsächlich nur noch 3l ??? ich hätte mir eingebildet, dass ich nen ganzen 5l Kanister versenkt habe bevor es voll war. Muss ich mal beim nächsten Mal drauf achten.

Gewichtsersparnis 😉 - da die Fahrer und Beifahrer(innen) immer fetter werden 😁

5Liter Sprit,2 Liter Waschwasser,Reserverad usw

Gruß
odi

Hab das Ding noch gar nicht benutzt. Hat jemand ein Foto oder muss ich doch mal die Motorhaube aufmachen.
Wenn's trocken ist fahr fast immer offen und benutze keine Wischwasser weil ich nicht geduscht werden will
und wenn's regnet schalt ich nur die Wischer ein. So müsste der Vorrat fast ewig halten...

Eigentlich könnte das Auto bei Regen den Behälter selbst wieder auffüllen. Und als Fahrer schmeisst man nur hin und wieder eine Reinigungsstablette nach. So eine hab ich beim letzten Kundendienst bekommen. Hab sie noch nicht getestet. Funktioniert das gut? Das Ding heisst "Scheibenreiniger Tab". Irgendjemand ein Fan davon?

Mal sehen wann ich doch zum ersten Mal nachfüllen muss ;-)

Im Ernst:
Ich hatte noch kein Auto wo das Nachfüllen wirklich praktisch war. Ich musste immer fummeln und manchmal geht auch was daneben (ohne Trichter). Am besten ist mein 5er touring. Weil man da gut hinkommt an den Einlaufstutzen. Aber etwas zu schnell geschüttet, und schon läufts über.

Am besten gefällt mir, wenn der Trichter noch fast voll ist und es unten plötzlich überläuft. Seitdem verwende ich auch den Trichter nicht mehr zum rumpritscheln.

Edi

Zitat:

@Wembly schrieb am 10. November 2014 um 19:09:04 Uhr:


Als ich heute das Wischwasser nachfüllen wollte (zum ersten Mal nach dem Neukauf... Den Sommer über war ich wohl sehr sparsam mit dem Wischwasser), dachte ich zuerst es hat sich was in den Einfülltrichter verirrt. Aber nee, bei näherer Betrachtung musste ich erkennen, dass sich das wohl so gehört. Anstelle eines Schlauchs mit ausreichend großer Öffnung zum Aufsetzen eines großen Trichters, befindet sich da jetzt nur noch ene Art Teller mit eine winzigen seitlichen Abflussöffnung Richtung Wischwassertank. Das ganze hat zwei Probleme:

1. Man kann keinen Trichter mehr aufsetzen um ein Verschütten des Wischwassers beim zügigen Einfüllen zu verhindern.

2. Der Teller ist so klein und das Loch so winzig, dass man das Wischwasser sehr langsam und sachte einfüllen muss. Ich freu mich schon auf den Winter, wenn ich das bei -10°C machen darf.

Irgendwie ne totale Fehlkonstruktion. Der Grund ist wohl, dass sich das ganze direkt über dem Radhaus befindet und deshalb wohl kein Platz ist. Aber irgendwie hätte man das sicher besser lösen.

Wie kommt ihr damit zurecht? Hat da jemand ne Idee für Abhilfe?

Du solltest dir Kanister mit kleinem Ausfluss kaufen, wenn das dosieren mit großem Loch nicht klappt.

Hab mich auch gewundert, aber hat problemlos geklappt.

Gretz

Danke, ein Kanister mit so ner kleinen Ausgießhilfe wär eine Idee. Klingt gut.

Ausgießer sind bei real standardmäßig an den 5l-Frostschutzgebinden befestigt

Deine Antwort
Ähnliche Themen