Einfüllhilfe unbrauchbar
Hallo
Nach 14 glücklichen Jahren mit meinem C-Max habe ich Ihn an eine junge Familie abgegeben. Nur minimal Rost an den Achsenteilen und ansonsten Topzustand (noch erster Auspuff) usw.
Darum sollte es wieder ein Ford werden
Nun bin ich seit 4 Monaten Besitzer eines Kuga 1.5 EB (Bj. 2017) und bin soweit mehr als zufrieden mit dem Wagen.
Trotzdem habe mich gerade mächtig geärgert.
Wollte gerade einen 20l Reservetank einfüllen und musste Bekanntschaft mit der Einfüllhilfe machen.
Ich weiß nicht ob ihr auch schon Erfahrungen damit gemacht habt, aber für mich ist sie absolut unbrauchbar.
Der Sprit fliesst so langsam durch den "möchtgern Trichter" das ich gar nicht weiß wie viel davon daneben gelaufen ist.
Für mich hätte Ford das Easyfull-system dort lassen können wo es am besten aufgehoben wäre - nämlich in der Schublade.
Oder wenigstens eine vernünftige Einfüllhilfe mit ordentlichen Durchfluss konstruieren. Es war die vielen Jahre davor auch kein Problem für mich einen Tankdeckel abzuschrauben und den richtigen Sprit einzufüllen.
Vielleicht entferne ich den Steg im Trichter - der Sinn erschliesst sich mir eh nicht.
Wie sind euere Erfahrungen?
Hab Ihr eine Lösung gefunden?
Gruß
Chris
Beste Antwort im Thema
Es ist imme das selbe. Man fragt danach, wie groß man ein Loch bohren muss und welchen Dübel man nehmen soll, um ein Bild aufzuhängen, und bekommt folgende Antworten:
Bohren? Auf keinen Fall, ich nehm immer Nägel
Bilder aufhängen? Wie kann man nur ein Bild aufhängen!
Also so einfach geht das nicht. Man muss erst mal das Bild wiegen und dann genau ausrechnen, ob die Wand einen Haken überhaupt statisch aushält.
Schon mal dran gedacht, zu kleben?
Und im Grunde kann man von den Antworten NICHTS brauchen, sondern muss sich noch rechtfertigen, warum man denn überhaupt so fragt.
Ist es denn so schwer, einfach mal nur eine Frage zu beantworten, ohne gleich zu kritisieren?
Und ja, ich finde das Ford-Tank-System auch besch...en.
Abschließen ein riesengrpßes ZWINKERN für all, die sich ihren wohlwollenden Humor bewahrt haben.
63 Antworten
Stimmt schon, wenn man einen 20L Kanister leert, dauert es ewig... Und dann noch die Undichtigkeiten am Kanister zum Rüssel... Da tropft es schon mal....
Moin,
ich habe an der bei dem Kanister beigelegten Tülle ein entsprechendes ALU-Rohr aufgesteckt.
Dieses geht bis in den Tank, so dass ich keinen FORD-Trichter benötige
Hab jetzt mal die für mich sinnfreie Verengung im Trichter raus gebrochen.
Kann es aber jetzt nicht testen da der Kugatank voll ist.
Wenn es nicht funktioniert wird wohl auch ein Rohr besorgt.
Also ich tanke ebenfalls öfters im Nachbarland... Diesel im Augenblick bei 1,03€uro
Ich habe einen Kunststoffkanister und ebenso einen BW Kanister.
Mit dem Einfüllstutzen ist mit beiden kein Problem.
Der Adapter wird eingeschoben und der Kunststoffkanister wird dann eingefüllt, wobei ich die Zutse in den Adapter stecke.
Beim Metallkanister, verwende ich als Einfüllhilfe ebenfalls den Adapter und darin kommt ein Trichter mit beweglichen schlauch. Dieser ist an einem Magneten befestigt. Ich kippe den Kanister so ein, dass ein Strudel entsteht und dadurch der Sprit schneller einläuft.
Vielleicht hast Du ja einen anderen Adapter...
Fahre nun schon 47 Jahre habe noch nie eine Reservekanister gebraucht. Muss man das Problem verstehen???
Zitat:
@UA1954 schrieb am 3. Januar 2019 um 06:56:48 Uhr:
Fahre nun schon 47 Jahre habe noch nie eine Reservekanister gebraucht. Muss man das Problem verstehen???
Erst lesen dann posten,der TE tankt 30 Cent billiger im Ausland und nimmt dann noch einen 20 Liter Kanister mit,und da klappts nicht so recht mit dem umfüllen in den Tank!!
Es ist imme das selbe. Man fragt danach, wie groß man ein Loch bohren muss und welchen Dübel man nehmen soll, um ein Bild aufzuhängen, und bekommt folgende Antworten:
Bohren? Auf keinen Fall, ich nehm immer Nägel
Bilder aufhängen? Wie kann man nur ein Bild aufhängen!
Also so einfach geht das nicht. Man muss erst mal das Bild wiegen und dann genau ausrechnen, ob die Wand einen Haken überhaupt statisch aushält.
Schon mal dran gedacht, zu kleben?
Und im Grunde kann man von den Antworten NICHTS brauchen, sondern muss sich noch rechtfertigen, warum man denn überhaupt so fragt.
Ist es denn so schwer, einfach mal nur eine Frage zu beantworten, ohne gleich zu kritisieren?
Und ja, ich finde das Ford-Tank-System auch besch...en.
Abschließen ein riesengrpßes ZWINKERN für all, die sich ihren wohlwollenden Humor bewahrt haben.
So ist es hieer im Forum leidér immer wieder. Und häufig auch die gleichen User. Ignorieren und gut isses.
Zitat:
@cc1958 schrieb am 3. Januar 2019 um 16:50:39 Uhr:
So ist es hieer im Forum leidér immer wieder. Und häufig auch die gleichen User. Ignorieren und gut isses.
viele hier ignorieren dich doch schon.
Zitat:
@forswars schrieb am 3. Januar 2019 um 17:07:49 Uhr:
Zitat:
@cc1958 schrieb am 3. Januar 2019 um 16:50:39 Uhr:
So ist es hieer im Forum leidér immer wieder. Und häufig auch die gleichen User. Ignorieren und gut isses.
viele hier ignorieren dich doch schon.
Bist n Hellseher oda wat? Dummschwätzer. Halt den Balle flach.
Liebster „forwars“,
Super, wenn mich viele ignorieren. Sie tun es leider noch nicht?
Dann kann man sich auf das Wesentliche beschränken.
Ich habe Ihren Beitrag nur deshalb mitbekommen, weil es in einem anderen Beitrag zitiert wurde.
Aber ich möchte das Forum für eine solche Diskussion (?) nicht strapazieren. Also wenn, dann bitte eine PN.
Tief durchatmen, runterschlucken und lieb haben.
Tragt das doch bitte privat aus.
...
Zurück zum Thema:
Ich besitze nun das zweite Fahrzeug mit EasyFuel
und bin absolut von überzeugt.
Ran an die Säule, Klappe auf und rinn mim Rüssel...
Wundert mich warum nicht andere Hersteller ein ähnliches System im Portfolio anbieten.
Habe bisher nur einmal mit einem 5l Kanister nachgetankt mit der „Gehhilfe“, ging eigentlich auch ohne weitere Probleme.
Und den ganzen Zinnober für 4-6€ Ersparnis beim Kanister und 10-15€ bei der Tankfüllung ?
Wow!
Zitat:
Pampa hin oder her - Ersparnis 20 - 30 Cent pro Liter nehm ich mit. Damit sich die Sache vernünftig rechnet muss ein Tank mit erlaubten 20l mit auf Tour.
Wo rechnet sich die Tour den dann, wenn man alle Kostenbestandteile eines zurückgelegten Kilometer eines Fahrzeuges mit einrechnet? Laut ADAC liegt der 1,5 Ecoboost Titanium inkl. Kraftstoffkosten bei 56,3 ct/km
https://www.adac.de/.../detail.aspx?...
Bei 8 Litern Durchschnittsverbrauch bei 1,30€ pro Liter sind hier lediglich 10,4 ct an Kraftstoff Kosten enthalten.
Ok, Fixkosten mal unberücksichtigt!
Da muss ich schon direkt am Grenzübergang wohnen oder beruflich pendeln damit das interessant wird.
Ansonsten ist das lediglich eine Gewissensberuhigung nach der Art, so denen hab ich es aber gezeigt. Von der Schädigung der einheimischen Wirtschaft mal abgesehen. Aber das führt an dieser Stelle viel zu weit.
Zudem kommt noch, Klamotten und Hände reichen nach Kraftstoff ggf. kleckert man sich und das Fahrzeug noch voll usw.
Einmal der Metallkanister abgerutscht und der Schaden übersteigt gewaltig das Einsparpotential.
Da müssen schon einige Tankfahrten stattfinden damit der Aufwand vertretbar wird.
Allerdings spricht die Nutzung eines Benziners gegen eine hohe Kilometerleistung im Jahr. Aufgrund der Nähe zur österreichischen Grenze gehe ich mal nicht von Dieselangst bezüglich Fahrverboten aus.
Zurück zum eigentlichen Thema:
Das Teil ist und bleibt ein Notbetankungsbauteil und dient nicht zum bertiebsmäßigen betanken des Fahrzeuges.
Somit erledigt sich auch die Frage nach der Brauchbarkeit bei häufigem Einsatz und unter nicht sachgemäßer Verwendung (20 Liter ist kein Reservekanister) vollständig.
Das Teil tut seinen Dienst unter den ihm andedachten Bedingungen problemlos, zuverlässig und ohne Mängel.
YES, Das Teil tut seinen Dienst unter den ihm andedachten Bedingungen problemlos, zuverlässig und ohne Mängel.
Die Ansage war halt schlecht gewählt. Unbrauchbar ist halt falsch, hätte heißen müssen gibt´s was besseres.
Boar ist das ein Schwachsinn hier!
Muss man sich hier wirklich rechtfertigen? Ist es Neid..?
Also ich fahr an einer Autobahntankstelle in Luxemburg vorbei wenn ich nach Hause fahre... okay, der Umweg sind 17,9m.
Warum soll ich nicht mein Fahrzeug volltanken? Warum soll ich nicht einen Kanister mit nach Hause nehmen.... um auch ein anderes Fahrzeug ggf. zu betanken?
Warum soll ich nicht mein Auto mit den Kanister betanken, wenn ich Urlaub habe?
Ich persönlich, komme mit dem Betanken gut parat... Die Frage ist, warum kann der TE nicht richtig befüllen...
So habe eben für 1,02 in L getankt...und auf der deutschen Seite, kostet der Sprit 1,35. Wobei die Gegend hier zu den teuren Tankstellen von BRD gehört.