Einführung und Kaufempfehlung

Moin!
Ich bin auf dem Gebiet der Motorroller leider absolut unerfahren und benötige daher eure Hilfe. Wir wohnen in Hamburg und zur Steigerung der Mobilität möchte meine Freundin nun einen Motorroller. Sie hat einen Autoführerschein, daher kommen (zumindest nach meiner Recherche) Roller bis 50ccm in Frage.

Leider blicke ich im Angebot der verschiedenen Hersteller und Typen nicht wirklich durch. Ich habe mittlerweile festgestellt, dass es anscheinend viele namenhafte Hersteller, unbekannte aber qualitativ hochwertige Hersteller und leider wohl auch sehr viele Billig-/Schrottanbieter gibt.

Daher meine Frage, ob es so etwas wie klare Kaufempfehlungen für einen Einsteiger gibt? Oder gibt es absolute No-Gos an Marken, die man niemals kaufen sollte? Gebraucht oder Neu? Verbrenner oder Elektro?

Als Frau findet sie anscheinend eher klassische Designs Richtung Vespa ansprechend. Gibt es aktuelle Modelle anderer Hersteller mit einem ähnlichen Design, die vielleicht nicht so teuer sind?

Ich freue mich über jede Hilfe!

Beste Grüße

Josh

Beste Antwort im Thema

Ihr habt Elmo getötet!!! 😁

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

@Detlevhelmut schrieb am 5. Mai 2020 um 21:05:19 Uhr:


...
Mit einem Autoführerschein kann man nach meiner Kenntnis auch 'ne 125er fahren;
...

Aber doch nur, wenn dieser vor dem 01.04.1980 gemacht wurde.

Ich glaube er spielt damit auf die neue Regelung an das man durch eine "kleine" Zusatzprüfung und ein paar Fahrstunden als Autofahrer leicht den 125er Schein nachholen kann wenn man Ihn eben nach dem 01.04.1980 gemacht hat.

… was die Frage nach dem Alter der Freundin aufwirft … -"Prinzessin" und "Hofnarr"? - Ich möchte aber Niemandem zu Nahe treten!

Liebe Grüße an Rigoletto.

Nein, Helmut man fragt (nie) bei Frauen nach dem Alter ... nein ... niemals ... keinesfalls ... nicht ... auf gar keinen Fall ... das will niemand wissen ... überhaupt keiner.

Zur Not kann man sich übrigens jeden Roller hübsch machen.

Schön gemacht
Ähnliche Themen

Ihr habt Elmo getötet!!! 😁

Moin! Erstmal vielen Dank an alle. Ihr habt mir schon mal sehr viel weitergeholfen. Wir werden die Tage einfach mal bei einem größeren Händler vorbeischauen und uns ein paar Modelle anschauen und uns dort informieren.

@Detlevhelmut dass man mit einem Autoführerschein eine 125er fahren darf gilt leider nur für den alten Autoführerschein der Klasse 3 bis 1980. Neuerdings kann man seinen Autoführerschein durch zusätzliche Theorie- und Fahrstunden auf den 125er erweitern, aber das kommt zumindest am Anfang wohl erstmal nicht in Frage.
Der Roller soll allerdings auch erstmal nur für kleine Fahrten zur Uni/zum Bäcker/durch die Stadt benutzt werden und von daher finde ich 50ccm zum Einstieg erstmal ok. Trotzdem vielen Dank!

Moin JoshHH!

Dann bleibt es leider bei einem 50er-Roller; ich hätte mich für euch Beide gefreut, wenn ein 125er möglich gewesen wäre. - Aber was nicht ist, kann ja noch kommen... :-)

Deine Frage ("so etwas wie klare Kaufempfehlungen"😉 ist hier bislang glaube ich eher unbeantwortet geblieben. Ich möchte Dir deshalb dazu in allerbester Absicht noch sagen, dass ihr Euch über eine "Strategie" beim 50er-Kauf klar werden solltet. Da eine 50er für den beschriebenen Verwendungszweck auf jeden Fall "reicht", das mit dem Auto-Führerschein nicht geht, und wohl Niemand von euch Beiden einen Motorrad-Führerschein machen wird, wird der 50er Roller bei Euch wohl längere Zeit Verwendung finden. Wenn das so ist, würde ich persönlich auf jeden Fall zu etwas Höherwertigerem ("Marke"; Piaggio, Sym, Kymco) raten, denn "billig gekauft ist oft teuer bezahlt" ("Lebens-Weisheit!"😉.

Letzten Sonntag bin ich zufällig auf einen Roller-Laden gestoßen, der "Luxxon"-Roller führt; und die sogar in ziemlicher Auswahl https://www.luxxon.info/50ccm.html . Preislich DEUTLICH unterhalb von "Marken"-50ern. Was ich davon halten soll, weiß ich nicht, dazu habe ich 0 Erfahrungswerte. 50er von diesem Hersteller gibt es NEU (= mit 2jähriger Garantie) ab 1.099,-- €. Und die sind - vielleicht - noch nicht einmal "schlecht"?-! (Für mich persönlich wäre das aber nichts; "Bauch-Gefühl"😉 - Dieser (Neu-) Preis jedenfalls einfach mal so als "Haus-Nummer", wenn ihr euch vielleicht für eine gebrauchte 50er interessieren solltet.

Wäre schön, wenn Du Dich hier nochmal melden würdest! Was es denn am Ende für Euch geworden ist; oder wenn Du noch Fragen hast.

Besten Gruß!
Helmut

Deine Antwort
Ähnliche Themen