Einführung und Kaufempfehlung

Moin!
Ich bin auf dem Gebiet der Motorroller leider absolut unerfahren und benötige daher eure Hilfe. Wir wohnen in Hamburg und zur Steigerung der Mobilität möchte meine Freundin nun einen Motorroller. Sie hat einen Autoführerschein, daher kommen (zumindest nach meiner Recherche) Roller bis 50ccm in Frage.

Leider blicke ich im Angebot der verschiedenen Hersteller und Typen nicht wirklich durch. Ich habe mittlerweile festgestellt, dass es anscheinend viele namenhafte Hersteller, unbekannte aber qualitativ hochwertige Hersteller und leider wohl auch sehr viele Billig-/Schrottanbieter gibt.

Daher meine Frage, ob es so etwas wie klare Kaufempfehlungen für einen Einsteiger gibt? Oder gibt es absolute No-Gos an Marken, die man niemals kaufen sollte? Gebraucht oder Neu? Verbrenner oder Elektro?

Als Frau findet sie anscheinend eher klassische Designs Richtung Vespa ansprechend. Gibt es aktuelle Modelle anderer Hersteller mit einem ähnlichen Design, die vielleicht nicht so teuer sind?

Ich freue mich über jede Hilfe!

Beste Grüße

Josh

Beste Antwort im Thema

Ihr habt Elmo getötet!!! 😁

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zu einem großen Rollerhändler gehen und deine Frau mitnehmen. Dann angucken und drauf sitzen. Evt. mal über Elektroroller nachdenken ist gut. Das leise durch die Stadt Summen ist toll... ich finde z.B. den KSR Vionis sehr ansehnlich.
Und neu oder gebraucht, da würde ich es vom verhandenen Budget abhängig machen und unbedingt mit dem Händler reden. Die aktuellen Euro-4-Motoren sind nicht mehr so von der Sorte simpel und von jedem Dorfschmied zu reparieren.
LG
Tina

Wenn man die Möglichkeit hat, den Roller so unterzustellen, dass er da auch geladen werden kann, dann würde ich nach einem Elektroroller gucken.

Nicht jeder kann oder will abends immer einen schweren Akku in den dritten Stock schleppen, und bei manchen Rollern (e-Vespa?) kann der Akku gar nicht herausgenommen werden, da muss also der Roller zur Steckdose.

Wenn das kein Hindernis ist, wäre ein E-Roller für mich bei dem Anwendungsbereich die erste Wahl.

Wie hoch wäre das Budget?

Klar ist ne neue Vespa teuer, aber man kann auch ne Gebrauchte nehmen die schon was auf dem Buckel hat. Wie gesagt, ne Frage des Budgets. Für da Geld was man dann für nen Lookalike ausgibt kann man auch ne gut gebrauchte Originale kaufen und hat den Vorteil daß man die auch notfalls gut wieder losbekommt.

Ansonsten kann man sich den Sym Mio mal ansehen. Der ist besonders für sehr kleine Menschen gut geeignet. Ich weiss ja nicht wie gross deine Angebetete ist.

Der aktuelle Mio leidet unter Übergewicht. Das empfehlenswerte schöne leichte Schnuckelchen mit niedriger Sitzhöhe ist eindeutig die Vorgängerversion (20kg leichter).

Ähnliche Themen

Der aktuelle Mio 50 ist mit einem Trockengewicht von 85 Kg angegeben. Das ist exakt das gleiche Gewicht wie die 2017er Version. Von welcher Vorgängerversion sprichst du bitte?

Außerdem ist es wohl mehr als unwahrscheinlich, dass der Mio mal 65 Kg gehabt haben soll.

120Kilogram fahrfertig stehen im Mio50i-Datenblatt auf der Website. Gerade nachgeguckt.

Kannst du das bitte mal verlinken? Ich finde immer nur 85 oder 88 Kg für das aktuelle Modell (zum Beispiel hier, oder auch dort). Wobei ich 120 Kg kaum glauben kann.

Ja, klar: https://sym-motor.de/mio_50_i/#03

Das gibt es doch nicht. Es kann sich hier doch nur um eine fehlerhafte Angabe handeln. Wie soll der kleine Floh 120 Kg haben? Das würde ja den schwersten Rollern wie etwa einem Kymco Yager GT oder auch einer Vespa entsprechen. Zumal meine verlinkten Seiten und das Gewicht des Vormodells ganz andere Werte aufweisen. Über 30 Kg mehr? Im Leben nicht.

Es ist eine fehlerhafte Angabe. Der naturgemäß schwerere Mio 115 ist mit glaubhaften 99 Kg angegeben. Da kann der 50er wohl kaum 120 Kg haben.

Daten Mio 115

120kg fahrfertig finde ich auch gerade etwas heftig. Wenn wir jetzt mal von den 99kg Trockengewicht ausgehen, würde ich gerne wissen was für Flüssigkeiten die da reinkippen um da auf 21kg Mehrgewicht zu kommen.

Die 99 Kg für den Mio 115 sind kein Trockengewicht sondern ebenfalls fahrfertig. Beide Gewichtsangaben (50er und 115er) stammen von der selben Seite.

Hallo "JoshHH",

wer wird den Roller denn fahren? Deine Freundin oder Du? - Ist im Hinblick auf zukünftige "Happiness" vielleicht nicht ganz unbedeutend, wer wen beim Rollerkauf an die Hand nimmt... :-)

Mit einem Autoführerschein kann man nach meiner Kenntnis auch 'ne 125er fahren; mache Dich bitte dazu mal schlau. Sollte das so sein, würde ich auf gar keinen Fall eine 50er kaufen! Möglichst noch zu Zweit auf einer 50er mit 3, 4 PS, kann man ganz bestimmt NICHT von einer "Steigerung der Mobilität" sprechen. Da seit ihr - halbwegs fit - mit einem Fahrrad noch besser unterwegs.

- Was Eure Schatulle hergibt, das solltest Du m. E. noch mitteilen (= Max. X €), um Deine Frage besser beantworten zu können. Surft man man durch die "Gebraucht"-Angebote auf den einschlägigen Seiten, erlebt man nicht selten völlig abgehobene Preisvorstellungen. Ein paar Hundert € mehr im Säckel zu haben, und sich dann vielleicht einen Roller NEU zu kaufen (anstatt die Phantasie-Preise einiger Verkäufer zu bedienen), macht aus meiner Sicht durchaus Sinn.

- Und die Frage, WOFÜR der Motorroller denn tatsächlich gebraucht werden soll. Für die Fahrt zur nächsten Pizzeria und wieder zurück "reicht!" eine 50er; mit einer 125er könnte man aber durchaus schon mal auf die Idee kommen, zur Pizzeria ins nächste Dorf zu fahren - einfach, weil das Fahren Laune macht.

"Check" das mal mit der Fahrerlaubnis Deiner Freundin für eine 125er.

Ich habe zwar keine "Glaskugel" vor mir, aber Ihr landet - was Roller betrifft - früher oder später wohl bei einer Piaggio Liberty 125 IGet E4 oder einer SYM Symphony SR 125i. Preis: 2,6 bzw. 2,3T€. NEU.

"Als Frau findet sie anscheinend eher klassische Designs Richtung Vespa ansprechend" - das kann ich durchaus verstehen! - Vespa GTS 300, für 5.590,-- € Neu bei meinem Händler.

Solange Deine Freundin den Scheck dafür unterschreibt, ist ja alles ok.

Ich käme sonst fast noch auf die Idee, ernsthaft nach Deiner "Rolle" zu fragen!

Zitat:

@Schlauer Hund schrieb am 5. Mai 2020 um 19:54:04 Uhr:


Ja, klar: https://sym-motor.de/mio_50_i/#03

Die Angaben sind falsch - so z. B. auch bei der Reifengröße. Der Sym Mio hat kein "Übergewicht".

Deine Antwort
Ähnliche Themen