Einführung Tesla Model Y LR RWD

Tesla Model Y Model Y

Hallo zusammen,

seit heute gibt es mit dem Model Y LR RWD eine neue Model Y-Variante mit dem großen Akku und Heckantrieb im Konfigurator. Das Fahrzeug ist damit das Model Y mit der größten Reichweite und ordnet sich preislich zwischen SR RWD und LR AWD ein.

Zusammenfassung der wichtigsten Daten:

  • 5,9s von 0-100km/h (+0,9s zum AWD)
  • 217km/h Höchstgeschwindigkeit (gleich zum AWD)
  • 600km WLTP-Reichweite (der AWD hat 565km)
  • Verbrauch: 15,5kWh/100km (mit den 19 Zoll Rädern)
  • Preisunterschied zum AWD -6000€, zum SR RWD +4000€

Wer also gerne die maximale Reichweite hat, aber nicht zwingend Allrad benötigt/möchte, für den dürfte das ein interessantes Angebot sein, gerade die Preisdifferenz zum AWD ist schon deutlich. Als es zwischenzeitlich die Variante für kurze Zeit auch beim Model 3 gab, war sie ziemlich beliebt.

Ab sofort bestellbar, allerdings nicht in allen europäischen Ländern, aber bspw. in D/A/CH.

(Bericht; offizielle Mitteilung; Konfigurator)

18 Antworten

Mal eine andere Frage.
Bei der Übernahme meines neues Model Y LR RWD,sagt mir die Dame am besten nur bis 80% immer aufladen.
Sollte sich dies nicht bei der neuen Akku Generation erübrigt haben?

Wahrscheinlich hat da jeder eine andere Einstellung zu?!

Eine Batterie hat unterschiedliche Alterungsprozesse. Einige davon sind spannaungsabhängig. Daher halte ich den Tipp die Ladung nicht unnötig lange über 80% zu halten für einen allgemein gültigen Vorschlag.
Über 80% SoC wird halt die Spannung schon höher. Leider habe ich keine Tesla relevanten Spannung über SoC Kurven zum verlinken gefunden um das zu visualisieren.

Zitat:

@Chilli1971 schrieb am 19. Juni 2024 um 10:44:41 Uhr:


Ich vermute, dass 4WD und Performance eine kleinere Batterie als die LR Rear haben. 70km Unterschied zwischen 2WD und 4WD lassen sich schwer durch Motorgewicht bzw. Wirbelstromverluste des ungenutzen Motors erklären, oder? Vermutung Rear SR und LR LiFePo4 und die 4WD NMC.

Nein, es ist tatsächlich so, dass LR RWD, LR AWD und Performance in Europa/Asien alle den gleichen LG Chem-Akku (Typ 5L) mit 2170er NMC-Rundzellen und 79kWh netto nutzen - das gilt ohne Ausnahme.

Die Unterschiede in der WLTP-Angabe sind daher hauptsächlich auf den fehlenden Front-Motor zurückzuführen und teilweise auf leicht unterschiedliche Motorvarianten; beim Performance kommen dann noch die größeren Räder als weiterer Differenzpunkt dazu. Der Reichweitenunterschied ist auch in der Realität spürbar, allerdings nicht so stark ausgeprägt, wie ihn die WLTP-Werte erscheinen lassen. Der Unterschied im Konfigurator beträgt allerdings auch nur 35km (600 vs. 565km), wenn man bei beiden Fahrzeugen (LR AWD/LR RWD) die 19-Zoll Variante auswählt - die Werte stehen unten bei der Felgenauswahl nochmal, die oben angezeigten 533km beim LR AWD beziehen sich auf die Messung mit den 20 Zoll Felgen.

Im Standard RWD hingegen werden LFP (LiFePO4) Akkus von CATL und BYD eingesetzt (die BYD-Variante ist dabei aktuell die einzige Variante des Model Y mit Heck und Front-Gigacasting und dem in die Struktur integrierten Akku).

Zitat:

Eigentlich will ich ein Model 3. Die aktuelle Aktion mache aber das Model Y attraktiv. Tatsächlich ist der LR Rear mit 75,2€/km in der Aktion mit Abstand das Fahrzeug mit der größten Reichweite für's Geld. Eigentlich sogar Marken übergreifend.

Ja, das Model Y wird von Tesla in Europa spürbar stärker gepusht, das wird sich vermutlich zukünftig noch verstärken, sollten tatsächlich die Zölle bzgl. China-Importen erhöht werden. Wenn du dich für ein Model 3 entscheidest, dann solltest du das möglichst diesen Monat noch tun - die Preiserhöhung wurde ja schon vorangekündigt.

Zitat:

@BerlinUser schrieb am 19. Juni 2024 um 15:22:50 Uhr:


Mal eine andere Frage.
Bei der Übernahme meines neues Model Y LR RWD,sagt mir die Dame am besten nur bis 80% immer aufladen.
Sollte sich dies nicht bei der neuen Akku Generation erübrigt haben?

Der LR RWD hat immer den LG NMC-Akku, die Aussage der Mitarbeiterin ist also richtig, wenn man den Akku möglichst schonen möchte im täglichen Gebrauch (vor Langstrecken kann man aber natürlich auf 100% laden, man sollte das Auto nur nicht jedes Mal lange damit rumstehen lassen).

Die 100%-Empfehlung seitens Tesla gibt es nur für die Modellversionen mit LFP-Akku (also den Standard RWD mit BYD oder CATL-Akku).

Alles klar danke euch für die Antworten

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen