Einfluß der Reifengrösse auf Beschleunigung
Hallo,
letzte Woche habe ich wieder die Sommerreifen montieren lassen und seitdem habe ich das Gefühl, daß der Tiger besonders im 5. Gang nicht mehr so schnell von der Stelle kommt, wie vorher.
Ich hatte vorher Winterräder in den Abmessungen 215/65 R 16 montiert und jetzt wieder Sommereifen mit 235/55 R17.
Kann es sein, das der grössere Reifenumfang den Unterschied bei der Beschleunigung ausmacht?
Vielleicht hat noch jemand ähnliche Erfahrungen?
VG,
Uli
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von trego
Die Umfangsänderung hat sehr wohl etwas mit deinen Beschleunigungswerten zu tun. Vor allem wenn man bedenkt dass bei den 17"die Felge ja auch 2,54cm grösser ist und demnach das Gewicht des Rades weiter außen ist. (gesehen von der Nabe aus)
Außerdem ist deine 17" Felge schwerer, ebenso dein Reifen.
. . . genau so würde ich das auch interpretieren.
Es sind einfach ganz andere Massen im Spiel ( Mehr Alu, mehr Gummi, Mehr Stahl (im Gummi) mehr Luft/Stickstoff 😛 .
Ein peripher weiter außen liegender Kraftansatz hat es naturgemäß auch schwerer, die auf "ihn angesetzte" Rotationsbewegung des Motors/Getriebes über den (größeren) Radumfang (beim Anfahren, Beschleunigen) auf die asphaltierte Unterlage zu bringen. Also auch hierdurch wird sich eine Beschleunigungs-Verzögerung bemerkbar machen.
Querbeschleunigungskräfte und erhöhter Rollwiderstand durch die gößere Reifenaufstandsfläche (Breite) sind dabei noch nicht einmal die entscheidenden Kriterien. Die kommen aber bei Kurvenfahrten noch "erschwerend" hinzu. Schmale Reifen "drehen" besser.
ergo: Breite Reifen/Felgen erlauben zwar höhere Kurvengeschwindigkeiten (bei trockener Straße!) und sehen schön aus - energietechnisch und "kraftvermittlungstechnisch" sind sie bei normalen Kraftfahrzeugen eher nachteilig/nicht notwendig.
Trotzdem - meine Sommerreifen werden keine 215-er sein 😉 . . . dazu macht der "T" einfach zu viel Spaß (beim Langsamfahren 🙂 )
- haftvermittlende Grüße -
- Klaus -
20 Antworten
Hallo Uli,
der grössere Umfang aber auch der grössere Rollwiderstand bedingt durch die breiteren Reifen wirken sich natürlich aus.
Grüße,
Markus
Meiner kommt im 5. auch schlecht von der Stelle. Solltest im 1. anfahren 😁😁😁
Scherz beiseite...ich fahre im Winter die 235er und jetzt die 255er. Konnte keinerlei Unterschiede feststellen. Wobei ich dazu sagen muss, ich fahre den 200PS Motor. Vielleicht wirkt sich das bei schwächeren Motoren etwas stärker aus.
Bei meinem Vorgängerfahrzeug hatte ich Winter 235er und im Sommer 265er drauf. Bei den 150PS hatte ich auch das subjektive Gefühl, die Winterräder waren etwas Leichtfüßiger. Nach ein paar Tagen war das Gefühl aber immer weg.
Deine Sommer- und Winterräder sollten in etwa den gleichen Umfang haben. Die schmaleren Räder im Winter haben 65er Querschnitt, die breiteren im Sommer 55er. Der Querschnittswert bezieht sich auf das Verhältnis Pneubreite:Reifenflanke. Könnte man sicher mit Wikipedia etc. gut erklären lassen. Das kompensiert wohl auch den Unterschied von 16 auf 17 Zoll. Ich glaube nicht, dass das den gefühlten Unterschied erklärt.
Abrollumfang 215er = 215,481cm
Abrollumfang 235er = 216,864cm
Das macht gerade mal einen Unterschied von 0,64%, dafür liegt dein Fahrzeug aber auch um 0,22cm höher 😁
Also am Umfang kann es nicht liegen. Aber die breiteren Reifen vermitteln ein etwas anderes Fahrgefühl, an das Du Dich erst gewöhnen musst.
Die Auflagefläche ist größer, die Lenkung geht etwas schwerer, die Geräuschkulisse ist vielleicht eine andere. All diese Dinge geben Dir vielleicht den Eindruck, dass es zäher voran geht.
Vielleicht auch messbar, aber nur auf einem Prüfstand, und sicher nur im Zehntel Sekunden Bereich.
Ähnliche Themen
Die Umfangsänderung hat sehr wohl etwas mit deinen Beschleunigungswerten zu tun. Vor allem wenn man bedenkt dass bei den 17"die Felge ja auch 2,54cm grösser ist und demnach das Gewicht des Rades weiter außen ist. (gesehen von der Nabe aus)
Außerdem ist deine 17" Felge schwerer, ebenso dein Reifen.
Zitat:
Original geschrieben von supermailo
Abrollumfang 215er = 215,481cm
Abrollumfang 235er = 216,864cm
Naja fast,
U=d*pi=
16 * 2,54 +130 * pi=
168,515cm
bzw 170,211 cm für die 17".
wenn ich nicht irre
Ich weiß nicht warum, aber wenn ich einen anderen rechner nehme, liegen wir beide daneben. Vorher habe ich einen anderen rechner verwendet!
Hier kommen wieder andere Werte raus.
http://www.reifensuchmaschine.de/reifen_rechner/reifenrechnen.htm
Aber nichts des so trotz. Die Abweichung ist so gering, da sind zumindest vom Umfang her keine spürbaren Unterschiede zu erwarten. Auch das Gewicht spielt hier keine Rolle. Bei einem Fahrzeuggewicht jenseits der 1.500kg ist das Blödsinn. Ich merke doch auch keinen Unterschied ob ich allein oder zu zweit fahre. Oder ob mein Tank voll oder halb voll ist.
Zitat:
Original geschrieben von supermailo
Ich weiß nicht warum, aber wenn ich einen anderen rechner nehme, liegen wir beide daneben. Vorher habe ich einen anderen rechner verwendet!Hier kommen wieder andere Werte raus.
http://www.reifensuchmaschine.de/reifen_rechner/reifenrechnen.htm
Aber nichts des so trotz. Die Abweichung ist so gering, da sind zumindest vom Umfang her keine spürbaren Unterschiede zu erwarten. Auch das Gewicht spielt hier keine Rolle. Bei einem Fahrzeuggewicht jenseits der 1.500kg ist das Blödsinn. Ich merke doch auch keinen Unterschied ob ich allein oder zu zweit fahre. Oder ob mein Tank voll oder halb voll ist.
ahhh,
der Wert hinter der Breite ist ein Verhältnis, dann liege ich vollkommen falsch,
dachte es wäre auch ein cm Wert für die Gummihöhe pro Seite 😉
wieder was gelernt, hihi
mit dem Rechner aus deinem link komme ich auf 2,24m für meine Reifen
Zitat:
Original geschrieben von trego
Die Umfangsänderung hat sehr wohl etwas mit deinen Beschleunigungswerten zu tun. Vor allem wenn man bedenkt dass bei den 17"die Felge ja auch 2,54cm grösser ist und demnach das Gewicht des Rades weiter außen ist. (gesehen von der Nabe aus)
Außerdem ist deine 17" Felge schwerer, ebenso dein Reifen.
. . . genau so würde ich das auch interpretieren.
Es sind einfach ganz andere Massen im Spiel ( Mehr Alu, mehr Gummi, Mehr Stahl (im Gummi) mehr Luft/Stickstoff 😛 .
Ein peripher weiter außen liegender Kraftansatz hat es naturgemäß auch schwerer, die auf "ihn angesetzte" Rotationsbewegung des Motors/Getriebes über den (größeren) Radumfang (beim Anfahren, Beschleunigen) auf die asphaltierte Unterlage zu bringen. Also auch hierdurch wird sich eine Beschleunigungs-Verzögerung bemerkbar machen.
Querbeschleunigungskräfte und erhöhter Rollwiderstand durch die gößere Reifenaufstandsfläche (Breite) sind dabei noch nicht einmal die entscheidenden Kriterien. Die kommen aber bei Kurvenfahrten noch "erschwerend" hinzu. Schmale Reifen "drehen" besser.
ergo: Breite Reifen/Felgen erlauben zwar höhere Kurvengeschwindigkeiten (bei trockener Straße!) und sehen schön aus - energietechnisch und "kraftvermittlungstechnisch" sind sie bei normalen Kraftfahrzeugen eher nachteilig/nicht notwendig.
Trotzdem - meine Sommerreifen werden keine 215-er sein 😉 . . . dazu macht der "T" einfach zu viel Spaß (beim Langsamfahren 🙂 )
- haftvermittlende Grüße -
- Klaus -
Zitat:
Original geschrieben von supermailo
Aber nichts des so trotz. Die Abweichung ist so gering, da sind zumindest vom Umfang her keine spürbaren Unterschiede zu erwarten. Auch das Gewicht spielt hier keine Rolle. Bei einem Fahrzeuggewicht jenseits der 1.500kg ist das Blödsinn. Ich merke doch auch keinen Unterschied ob ich allein oder zu zweit fahre. Oder ob mein Tank voll oder halb voll ist.
Ist diese Aussage ernst gemeint oder hast du wirklich keine Ahnung davon? 😕
Dann frage ich mich allerdings warum du überhaupt in diesem Thread schreibst.....
Grüße,
Markus
Zitat:
Original geschrieben von trego
Ist diese Aussage ernst gemeint oder hast du wirklich keine Ahnung davon? 😕Zitat:
Original geschrieben von supermailo
Aber nichts des so trotz. Die Abweichung ist so gering, da sind zumindest vom Umfang her keine spürbaren Unterschiede zu erwarten. Auch das Gewicht spielt hier keine Rolle. Bei einem Fahrzeuggewicht jenseits der 1.500kg ist das Blödsinn. Ich merke doch auch keinen Unterschied ob ich allein oder zu zweit fahre. Oder ob mein Tank voll oder halb voll ist.
Dann frage ich mich allerdings warum du überhaupt in diesem Thread schreibst.....Grüße,
Markus
Sag jetzt nicht, Du merkst beim beschleunigen im 5ten Gang,
ob Dein Tank voll oder leer ist?
Oh mein Gott, manche fühlen sich hier wirklich immer gleich angep....
Wenn Du Dir mal alles in Ruhe durchließt, kommst Du evtl. auch zu dem Schluss, dass ich einen gewissen Unterschied zwischen den beiden Reifengrößen einräume.
Aber ganz ehrlich, auch mit viel Phantasie kann ich mir nicht vorstellen, dass bei einem Fahrzeug mit 140PS und 300NM da ein für den Fahrer spürbarer Unterschied entsteht. Ich schließe hiervon mal das subjektive Empfinden aus, welches es auch geben kann, wenn ich ein neues Reifenfabrikat aufziehe.
Was aber außer Acht gelassen wurde, der Sommerreifen ist zwar breiter, hat aber einen geringeren Rollwiderstand.
Jetzt sind die Schlaumeier wieder drann 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von supermailo
Oh mein Gott, manche fühlen sich hier wirklich immer gleich angep....Wenn Du Dir mal alles in Ruhe durchließt, kommst Du evtl. auch zu dem Schluss, dass ich einen gewissen Unterschied zwischen den beiden Reifengrößen einräume.
Aber ganz ehrlich, auch mit viel Phantasie kann ich mir nicht vorstellen, dass bei einem Fahrzeug mit 140PS und 300NM da ein für den Fahrer spürbarer Unterschied entsteht. Ich schließe hiervon mal das subjektive Empfinden aus, welches es auch geben kann, wenn ich ein neues Reifenfabrikat aufziehe.
Was aber außer Acht gelassen wurde, der Sommerreifen ist zwar breiter, hat aber einen geringeren Rollwiderstand.
Jetzt sind die Schlaumeier wieder drann 😁😁
Meintest Du jetzt mich?
Ich bin doch genau derselben Meinung wie Du.
Zitat:
Original geschrieben von heffe
Meintest Du jetzt mich?Zitat:
Original geschrieben von supermailo
Oh mein Gott, manche fühlen sich hier wirklich immer gleich angep....Wenn Du Dir mal alles in Ruhe durchließt, kommst Du evtl. auch zu dem Schluss, dass ich einen gewissen Unterschied zwischen den beiden Reifengrößen einräume.
Aber ganz ehrlich, auch mit viel Phantasie kann ich mir nicht vorstellen, dass bei einem Fahrzeug mit 140PS und 300NM da ein für den Fahrer spürbarer Unterschied entsteht. Ich schließe hiervon mal das subjektive Empfinden aus, welches es auch geben kann, wenn ich ein neues Reifenfabrikat aufziehe.
Was aber außer Acht gelassen wurde, der Sommerreifen ist zwar breiter, hat aber einen geringeren Rollwiderstand.
Jetzt sind die Schlaumeier wieder drann 😁😁
Ich bin doch genau derselben Meinung wie Du.
Nein, Du hattest Dich mit Deiner Antwort dazwischengedrängelt 😁