Einfahren
Im Handbuch steht ja, dass der Q6 3.000km eingefahren werden soll und die Bremsen 800km.
Wie handhabt ihr das? Haltet ihr euch zurück oder vergesst/ignoriert ihr's einfach?
23 Antworten
Zitat:
@Datell schrieb am 21. Oktober 2024 um 13:42:05 Uhr:
Kommt wohl drauf an ob es dein Auto ist, oder ein Leasing Wagen. :-)
Nö 🙄
Die 3.000 km halte ich für völlig übertrieben. Die Bremsen werden auf den ersten Kilometern automatisch eingefahren. Das ist erledigt, sobald das Fahrzeug beim Bremsen rekuperiert. Das dürfte - ja nach Fahrweise ein paar hundert Kilometer dauern. Danach hat sich das Einfahren erledigt. 😉
Zitat:
@hardHatMack schrieb am 21. Oktober 2024 um 13:02:27 Uhr:
Im Handbuch steht ja, dass der Q6 3.000km eingefahren werden soll und die Bremsen 800km.Wie handhabt ihr das? Haltet ihr euch zurück oder vergesst/ignoriert ihr's einfach?
Steht da auch warum?
Soweit ich weiß, gibt es beim E-Motor keinen mechanischen Verschleiß, wie beim Verbrenner. Die Batterie brauch auch kein Einfahren. So habe ich auch kein schlechtes Gewissen, bei „kaltem“ Motor gleich draufzulatschen. 🙂
Im Handbuch steht beim Antrieb:
Zitat:
Antrieb
Informationen zum EinfahrenEin neues Fahrzeug muss in den ersten 3000 km eingefahren werden, damit sich alle beweglichen Teile schonend aufeinander einspielen und
die Lebensdauer der Antriebskomponenten erhöht wird. Der Energieverbrauch kann in dieser Zeit erhöht sein.Fahren Sie in der Einfahrzeit bevorzugt lange Strecken und achten Sie auf eine gemäßigte Fahrweise.
und bei den Bremsen:
Zitat:
Bremsbeläge
Neue Bremsbeläge besitzen während der ersten 800 km noch nicht die volle Bremswirkung, sie müssen sich erst einschleifen.
Die etwas verminderte Bremskraft können Sie jedoch durch einen stärkeren Druck auf das Bremspedal ausgleichen. Vermeiden Sie während der Einfahrzeit hohe Belastungen der Bremse.Da zum Bremsen auch die Rekuperation genutzt wird, beträgt die Einfahrzeit neuer Bremsbeläge 800 km.
Zitat:
Habe den Eindruck, dass es sich um Copy&Paste von Verbrennern handelt 😉
vermutlich eher nicht, sonst wäre ja die Rekuperation nicht extra erwähnt - habe bspw. bei meinem Mercedes (2.7 Tonnen) auch nach 60t km noch keinen feststellbaren Bremsverschleiss, trotz regelmässiger Fart in den Schweizer Bergen.
Einfahren der Bremsen dürfte also etwas länger dauern, als beim normalen Verbrenner.
Zitat:
@JR-70 schrieb am 21. Oktober 2024 um 20:07:51 Uhr:
Einfahren der Bremsen dürfte also etwas länger dauern, als beim normalen Verbrenner.
Nein. Extra dafür hat das Fahrzeug eine Funktion zum Einfahren der Bremsen. Vorher wird nicht rekuperiert.
Zitat:
@Izzmir schrieb am 21. Okt. 2024 um 18:2:44 Uhr:
Soweit ich weiß, gibt es beim E-Motor keinen mechanischen Verschleiß, wie beim Verbrenner. Die Batterie brauch auch kein Einfahren.
Es gibt da ja auch noch mechnisch beanspruchte Bauteile zwischen dem E-Motor und dem Rad...
Sicherlich gibt es ein paar Teile die dies vielleicht bevorzugen, z.B. Getriebe...
Das dies allerdings beim BEV in der Realität noch irgendeinen Vorteil bringt kann ich mir kaum vorstellen.
Mehrverbrauch wegen Reku, logo. Wegen den beweglichen Teile, eher nicht.
Auch bei den Verbrennern hiess es von Audi, es geht auch um die wichtigen Radlager. Beim BEV werden die ja intensiver beansprucht und so wie ich gehört habe, ist das wohl auch der Hauptpunkt des Einfahrens beim BEV.
Zitat:
@Fabiinho schrieb am 22. Oktober 2024 um 09:46:53 Uhr:
Auch bei den Verbrennern hiess es von Audi, es geht auch um die wichtigen Radlager. Beim BEV werden die ja intensiver beansprucht...
Nein, die sind entsprechend dem höheren Gewicht eines BEV ausgelegt.
Egal ob nach 30.000 km oder nach 300.000 km das erste Lager defekt ist, du wirst es niemals dem Einfahrvorgang zuschreiben können. Und es hat damit auch so gut wie gar nichts zu tun. Die Bauteile sind gehärtet und "reifen" nicht am Fahrzeug.
Ich bin gespannt, wann der erste vorschlägt, alle 100.000 km eine Getriebespülung vorzunehmen. Leute, das ist nur ein Auto. Fahren und gut und wenn ein Problem auftritt, dann wird es repariert.
Für mich als noch Neuling. Also Einfahren quasi nicht notwendig und warmfahren auch nicht notwendig?