Einfahren nach Batteriewechsel
HAllo zusammen,
ich mußte meine altersschwache Batterie gegen eine neue tauschen.
Nach dem ersten "Neustart" läuft die Kiste wie ein Rodeopferd und hat vergessen, daß es auch einen Leerlauf gibt.
Ich kann mich noch dunkel dran erinnern, daß das Motorsteuergerät beim Austausch der Batterie auf Null gesetzt wird und erst durch eine Fahrt wieder programmiert wird.
Die erste Fahrt fand bei Glatteis statt und ist daher wohl für das jetzt gezeigte Verhalten des Großen verantwortlich.
Folglich werde ich bei besseren Straßenverhältnissen die Batterie wieder abklemmen und die "Programmierfahrt" neu ausführen.
Jetzt meine Frage: Wie muß diese Fahrt aussehen (Länge , Dauer, gefahrene Geschwindigkeit u.ä.)? Denn leider konnte ich darüber nichts finden.
Gruß
Michael
17 Antworten
Hallo,
ich habe gestern nochmal alles wie oben beschrieben ausprobiert und wieder der seltsame Leerlauf 🙁 .
Kurz vor Schluß habe ich alle Kabel-Steckverbindungen der Einspritzanlage mit Kontaktsprax behandelt - eher aus Verzweiflung 😉.
Und dann heute: Der Leerlauf ist da!!!!
Was jetzt wirklich der Grund für den ganzen Streß war, ist mir allerdings immer noch nicht klar.
Auf jeden Fall: Besten Dank für die Tipps - so ein Gedankenaustausch ist einfach klasse.
Michael
Erneuer doch einfach mal die Anschlüsse (oesen) der Verkabelung
an Deiner Batterie,hat oft geholfen
Sorry,habe die zweite Seite nich gesehen!
Trotzdem,das überbrücken der poole kan zu Schäden am steuergerät führen,da dort Kondensatoren verbaut sind die auch nach dem Abklemmen der Batterie noch Strom führen
und es ist ohnehin nicht notwendig
Falsch
Zitat:
Original geschrieben von Schmuddel
das überbrücken der poole kan zu Schäden am steuergerät führen
Nein, ausgeschlossen, es findet einfach (falls überhaupt) eine Entladung der Kondensatoren statt...