Einfahren im Herbst - meine neue F800GS

Hallo Kameraden,

nachdem ich nun Anfang September meinen A-Führerschein bekommen habe, habe ich mir eine
neue BMW F800GS mit Tankrucksack und dem GS-Dry Anzug & GS-Helm gegönnt. (Bild unten - hinterm Auto auf meinem Parkplatz)

Das Bike wurde mit 2 Km auf der Uhr an mich übergeben und ich muss es ja nun einfahren - bei 1000 Km
gehts dann zur Inspektion bei BMW. Könnt ihr mir vielleicht ein paar Tipps geben, wie ich das Motorrad
bei diesem Wetter einigermaßen anständig einfahren kann? Was ich tun - oder die ersten Kilometer
besser lassen sollte?

Habt vielen Dank,

Euer Stephan

Beste Antwort im Thema

Zum WE wird trocken. Volltanken. Draufsetzen. Losfahren.

Ist ganz einfach. Trau dich!

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

@Alex-Opf schrieb am 23. Oktober 2015 um 19:28:56 Uhr:


In meinem Stammforum haben sie jetzt wieder eine Garage aufgebrochen um eine 25 Jahre alte "Kiste" zu klauen-
tja- Ebay sei dank wird es sogar leicht gemacht- die Teile loszuschlagen!

Biste da auch illegal?

Ich überlege mir von ABUS den Bodenanker zu besorgen. Ich müsste dann ein paar dieser Kunststoffwaben mit Erde drin zubetonnieren um den Anker dort dann befestigen zu können. Wenn er erstmal liegt, dann kann ich auch mit dem Auto drüber fahren, weil er ja klappbar ist. Zumindest kann ich dann meine ABUS Kette dort befestigen. Zusammen mit einem verschlossenen Hinterhof, einer Laterne mit Bewegungssensor, meinem Auto vor meiner Maschine und der Elektronischen Wegfahrsperre wird das wohl dann ausreichen.

Euer Stephan

Denk dran: Auf Schäden, die misslungene Diebstahlsversuche hervorrufen, bleibst Du sitzen.

Gibt es das bei einem oder einigen Versicherern? Ich kenne es anders und bin sehr froh darüber! Als meine 1100er Kawasaki das erste Mal geklaut werden sollte, sind die Doofs gestört worden oder waren zu dämlich. Zündschloß aufgebrochen und wohl zum Aufbrechen des Lenkradschlosses die Lenkstummel völllig verbogen. Der Schaden wurde incl. Abschleppen komplett von der Teilkaskoversicherung übernommen.

Einige Wochen später wurde die Kawa dann erfolgreich geklaut, aber wegen Spritmangels wenige Kilometer entfernt "entsorgt". Kurze Zeit später wurde dann ein paar Straßen weiter das gleiche Modell geklaut. Dürfte also ein Diebstahl auf Bestellung gewesen sein.

Egal, wichtig ist: Diebstahlschäden sind zumindest bei eingen Versicherern auch dann abgedeckt, wenn der Diebstahl nicht klappt. Da jede Versicherung ihre eigenen Bedingungen basteln kann, sollte man sich die Vesicherungsbedingungen genau ansehen.

Gruß Michael

Ähnliche Themen

Hmm... ich gehe einfach mal davon aus, dass bei einem am Bodenanker angeketteten Moped vielleicht ein paar Sekunden länger überlegt wird, ob das Aufbrechen des Zündschlosses überhaupt Sinn macht. So ist meine Herangehensweise. Im Prinzip geht es mir nur darum, etwas ruhiger schlafen zu können wenn ich weiß, dass die Straße runter ca. 5 Motorräder vor dem Haus stehen, die außer der Lenkersperre nichts an Schutz aufweisen - meine GS jedoch an einem Betonklotz und einer ABUS Granitchain hängt. Nicht, dass ich nicht allen ihr Motorrad gönnen würde.

Ich muss mal gucken - aber ich denke, dass meine Vollkasko auch die Schäden durch Diebstahlversuch abdeckt. Danke für den Tipp!

Euer Stephan

Zitat:

@StephanPM schrieb am 26. Oktober 2015 um 17:59:51 Uhr:


Hmm... ich gehe einfach mal davon aus, dass bei einem am Bodenanker angeketteten Moped vielleicht ein paar Sekunden länger überlegt wird, ob das Aufbrechen des Zündschlosses überhaupt Sinn macht. So ist meine Herangehensweise. Im Prinzip geht es mir nur darum, etwas ruhiger schlafen zu können wenn ich weiß, dass die Straße runter ca. 5 Motorräder vor dem Haus stehen, die außer der Lenkersperre nichts an Schutz aufweisen - meine GS jedoch an einem Betonklotz und einer ABUS Granitchain hängt. Nicht, dass ich nicht allen ihr Motorrad gönnen würde.

Ich muss mal gucken - aber ich denke, dass meine Vollkasko auch die Schäden durch Diebstahlversuch abdeckt. Danke für den Tipp!

Euer Stephan

Die Kette sollte gut sichtbar sein. Es gibt tatsächlich so Vollpfosten, die erst beim Wegschieben merken, dass da etwas das Mopped festhält.

Der Diebstahl ist vereitelt, aber der Schaden am Mopped ist da und der Papierkrieg mit der Versicherung fängt an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen