Einfahren auf die Autobahn
Hi, ich will einfach mal über ein Thema mit Euch sprechen.
Es geht um das Einfahren auf eine Autobahn mit dem Beschleunigungstreifen. Ich selber hab meinen PKW erst paar Wochen und bin heute zum ersten mal außerhalb der Fahrschule auf der Autobahn gefahren ...
Mich hat schon immer eine Gefahrensituation nachdenklich und auch in gewisser Weise ängstlich gemacht. Es geht um das Einfahren auf der Autobahn, also vom Streifen rechts auf links.
Ich frag mich wie man am besten reagiert, wenn man vor hat nach links zu wechseln aber dann, aus Gründen auch immer, nicht kann.
Wie reagiert man da am besten?! Ich will ja nicht auf dem Beschleunigungstreifen halten oder links gegen einen knallen.
War Jemand schonmal in der Situation? ...
Beste Antwort im Thema
Echt lustig in Deutschland, vor und hinter der Auffahrt hält sich keine Sau an das Rechtsfahrgebot, aber wenn jemand anderes rauf will, klebt man wie Kaugummi am Schuh auf der rechten Spur. Das kann definitiv nur die dt. Misgunst sein.
176 Antworten
Ein 70PS Auto erreicht meine Vorzugsgeschwindigkeit ja nicht mal, wenn es sich ne Stunde auf der BAB befindet, geschweige denn auf dem Beschleunigungsstreifen...
Und selbst wenn sie's können, davon hab ich rein gar nichts. Ich KANN auch in der Lotterie gewinnen, aber das ist kein Grund, mir jetzt den Lebensstil eines Millionärs anzueignen.
P.S.:
Für Diedicke1300 würde ich wirklich äußerst gern mal links rüber fahren. Über die Gelegenheit würde ich mich richtig freuen.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Ein 70PS Auto erreicht meine Vorzugsgeschwindigkeit ja nicht mal, wenn es sich ne Stunde auf der BAB befindet, geschweige denn auf dem Beschleunigungsstreifen...
Und selbst wenn sie's können, davon hab ich rein gar nichts. Ich KANN auch in der Lotterie gewinnen, aber das ist kein Grund, mir jetzt den Lebensstil eines Millionärs anzueignen.P.S.:
Für Diedicke1300 würde ich wirklich äußerst gern mal links rüber fahren. Über die Gelegenheit würde ich mich richtig freuen.
Dafür gibts aber Spiegel. Wenn man sieht, dass da einer mit mehr als 120 auf der rechten Spur angeflogen kommt, beschleunigt man halt etwas weniger, so dass der schnellere halt vorbei fliegt bevor man den Beschleunigungsstreifen verlässt. So schwer ist das echt nicht, aber scheinbar sind da echt viele mit überfordert. Komischerweise schaffen es hunderttausende LKWs täglich auch immer auf die Autobahn und die erreichen keine 120.
Am tollsten sind die, die (immerhin erkennen, nach links gehen geht nicht) bremsen!
Ich erkenne es reicht nicht um vor zu kommen, werde langsamer und will mich hinter den setzen - bremst der ***! 🙄
Dadurch kommt der hinter ihm naturgemäß auch näher, angepeilte Lücke wird kleiner. Ich hab schon abgebremst, der *** bremst jetzt genau neben mir, sollte ich beschleunigen wird er nochmal mitdenken und auch beschleunigen...
Evtl. hab ich noch einen hinter mir auf der Auffahrt, der geht jetzt hinter meinem Nebenmann nach links und macht total dicht - tja toll wars mal wieder.
Da hat echt einer mitgedacht und für mich gebremst. 😁
Einfach Geschwindigkeit beibehalten und berechenbar bleiben. Fertig.
@fruchtzwerg
Ich bin zwar toll, aber so toll, dass ich mich mal eben in das andere Auto beamen und ihm befehlen kann wie er jetzt zu fahren hat UND er das auch noch umsetzt, bin ich dann doch nicht.
@Archduchess
Bremsen oder vom Gas gehen?
Ähnliche Themen
@1300: deine Einstellung ist wirklich... wow...
Ich werde auch zukünftig die Türe hinter mir zufallen lassen obwohl ich weiß dass der Passant hinter mir auch gerne ins Gebäude eintreten möchte... dann beharre ich darauf dass ich niemandem die Türe aufhalten muss.. weil.. nach mir die Sintflut.
Es ist eine nette Geste, man könnte auch "Erziehung" oder Anstand dazu sagen. Nichts anderes ist es auf der Autobahn.
Aber wehe es entsteht ein Stau bzw. stockender Verkehr weil 2, 3 PS-schwächere PKWs die (bei normaldenken Mitmenschen) auf die linke/rechte Spur gelassen werden würden.. auf einmal mit 70 statt 100km/h auf die Autobahn auffahren. Dann bremst der Brummi, dann bremst der nächste Brummi.. dann der nächste... und Du stehst ganz hinten und juckelst auf einmal selber mit 70km/h hinter den Brummis her weil weiter "vorne" jemand auf seinem Recht beruhte...
Nochmal zur Türe.. wenn jeder immer erst die Türe zufallen lässt nachdem man die Bank betritt, würde dort zu Stoßzeiten die Schlange vor dem Eingang wachsen. Vielleicht ist es bildlicher...
Zitat:
Original geschrieben von daniel1710
@1300: deine Einstellung ist wirklich... wow...
...Gesetz und sinnvoll.
Über Erziehung brauchst Du mir nichts erzählen, ich bin erzogen, ich bin fast 50 , ich stehe in Öffendlichen für ältere Leutchen gerne auf. Auch ansonsten mach ich oft Dinge die meine gute Erziehung bescheinigen, die aber von den Generationen nach mir absolut nicht beherscht werden. Dies nur als kleiner Nachtrag zu deinen Zeilen.
Zumal ich auch mein Handeln begründet habe, da steht nicht von Gleichgültigkeit und "nach mir die Sinnflut".
Mag sein das es auf leeren Autobahnen Sinn macht Platz zu machen, aber auf vollen ABs ist dieses elende Spurgewechsel auch oft ein Grund für ein "Stau aus dem Nichts", da viele ohne Rücksicht auf den nachfolgenden Verkehr die Spur wechseln um "höflich" zu sein. Es hat alles die eine und die andere Seite. Ich habe mich halt für die Andere entschieden und damit bewege ich mich zu 100 % in der Legalität.
Nur weil du etwas für sinnvoll hältst, ist es das nicht automatisch auch. Und da es die DDR nicht mehr gibt: Zeig mal her das angebliche Gesetz, das es verbietet Platz zu machen obwohl man das nicht befohlener Maßen machen muss.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Nur weil du etwas für sinnvoll hältst, ist es das nicht automatisch auch. Und da es die DDR nicht mehr gibt: Zeig mal her das angebliche Gesetz, das es verbietet Platz zu machen obwohl man das nicht befohlener Maßen machen muss.
Es geht nicht um dein Platzmachen sondern um das vieler anderer die es nicht müssten.
Das Problem ist ja, weil es viele machen, leiten andere schon fast eine Pflicht daraus ab...
er meint wohl das Rechtsfahrgebot...
Teilweise wird Platzmachen auch explizit verboten durch durchgezogene Linien.
zu meinem Beispiel:
nochmal die Abfolge
- ich erkenne es reicht nicht um vorzukommen, ich müßte den auf der AB zumindest schneiden
- gehe vom Gas und peile die Lücke hinter ihm an
- der will aber unbedingt aus Nettigkeit, daß ich vor ihm draufkomme und
- bremst ab
- jetzt wird die angepeilte Lücke kleiner
- wir sind nebeneinander
- alle sind langsamer
- wenn ich jetzt nochmal beschleunige kommt der bestimmt darauf
- doch zu beschleunigen "wenn ich doch nicht vor ihm rein will"
- inzwischen geht der auf der Auffahrt hinter mir fahrende nach links
- und macht die angepeilte inzwischen sehr kleine Lücke endgültig zu
Und ich hänge entweder in der Leitplanke oder bin - sofern es einen gibt - auf dem Standstreifen unterwegs. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
Teilweise wird Platzmachen auch explizit verboten durch durchgezogene Linien.
Ja, teilweise. Genau wie es teilweise auf Landstraßen durchgezogene Linien gibt. Daraus lässt sich aber kein allgemeines Verbot ableiten.
Hab das sogar bisher ein Mal gesehen. Leider fuhr da grade niemand auf, so dass ich nicht die Gelegenheit hatte, die Linie mutwillig zu ignorieren.
Zu deinem Beispiel:
Ich bin, im Fall dass ich langsam unterwegs bin, dann schon vom Gas runter bevor du merkst, dass wir neben einander enden. Ist mir unklar, warum sich da in der Abstimmung einige so schwer tun. So wie der Auffahrende sieht ob er eher vor oder hinter einem rauf kommt und ob es für ihn besser ist mehr oder weniger Gas zu geben, so sieht man das doch selbst auch.
Klar, man sollte mit dem Anpassen der Lücke nicht erst anfangen, wenn man schon neben einander her fährt...
Aber wer das nicht hinkriegt, der fährt ganz ohne Auffahrende oder ohne dass ihm Platz gemacht wird links raus, weil er ja ohnehin nix mitkriegt.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Es geht nicht um dein Platzmachen sondern um das vieler anderer die es nicht müssten.Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Nur weil du etwas für sinnvoll hältst, ist es das nicht automatisch auch. Und da es die DDR nicht mehr gibt: Zeig mal her das angebliche Gesetz, das es verbietet Platz zu machen obwohl man das nicht befohlener Maßen machen muss.
Das Problem ist ja, weil es viele machen, leiten andere schon fast eine Pflicht daraus ab...
Richtig, es gibt kein Gesetz, was diese Platzmachen verbietet. Allerdings mit einer Ausnahme: Die Fahrzeuge auf der durchgehenden Fahrbahn haben Vorfahrt und der nachfolgende Verkehr darf nicht behindert und erst recht nicht gefährdet werden. Das heißt, man darf nicht auf die linke Spur wechseln, wenn von hinten jemand kommt, der dadurch ggf. dann bremsen müsste. Habe letzte Woche auch so eine Situation gehabt, dass ein Fahrschüler im Fahrschulauto plötzlich vor mir auf die linke Spur kam, weil rechts zwei Autos die Auffahrt entlang kamen. Klar, ich konnte Bremsen, habe dem jungem Mann mit Blitzhuppe erst mal Hallo gesagt und er ist auch auf halber Strecke wieder nach rechts auf sein Spur. Die beiden PKW hatten übrigens keine Probleme trotzdem vor Ende des Beschleunigungsstreifens auf die BAB zu kommen. Als ich an dem Lehrling vorbei bin, habe ich gesehen, wie der Fahrlehrer ihn erst mal zusammengefaltet hat. 😁 Dachte wohl ich würde sie mit dem SUV und Tempo 200 von der Bahn schieben. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Es geht nicht um dein Platzmachen sondern um das vieler anderer die es nicht müssten.Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Nur weil du etwas für sinnvoll hältst, ist es das nicht automatisch auch. Und da es die DDR nicht mehr gibt: Zeig mal her das angebliche Gesetz, das es verbietet Platz zu machen obwohl man das nicht befohlener Maßen machen muss.
Das Problem ist ja, weil es viele machen, leiten andere schon fast eine Pflicht daraus ab...
Und da liegt das Problem!
Zitat:
Ich werde auch zukünftig die Türe hinter mir zufallen lassen obwohl ich weiß dass der Passant hinter mir auch gerne ins Gebäude eintreten möchte...
Dann kann er die Türe auch selber öffnen oder geht die so schwer? Ich erwarte weder, dass mir einer die Tür aufhält, noch die Spur bei der Autobahn wechselt. Auch beim Beispiel Tür leiten einige Mitbürger schon eine Pflicht herbei. Man kann die Liste auch unendlich erweitern: Radfahrer auf Fußweg, Radfahrer über Zebrastreifen, Spurwechsel beim Auffahren, einen aus der Seitenstraße einfädeln lassen usw usw...
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Richtig, es gibt kein Gesetz, was diese Platzmachen verbietet. Allerdings mit einer Ausnahme: Die Fahrzeuge auf der durchgehenden Fahrbahn haben Vorfahrt und der nachfolgende Verkehr darf nicht behindert und erst recht nicht gefährdet werden. Das heißt, man darf nicht auf die linke Spur wechseln, wenn von hinten jemand kommt, der dadurch ggf. dann bremsen müsste. Habe letzte Woche auch so eine Situation gehabt, dass ein Fahrschüler im Fahrschulauto plötzlich vor mir auf die linke Spur kam, weil rechts zwei Autos die Auffahrt entlang kamen. Klar, ich konnte Bremsen, habe dem jungem Mann mit Blitzhuppe erst mal Hallo gesagt und er ist auch auf halber Strecke wieder nach rechts auf sein Spur. Die beiden PKW hatten übrigens keine Probleme trotzdem vor Ende des Beschleunigungsstreifens auf die BAB zu kommen. Als ich an dem Lehrling vorbei bin, habe ich gesehen, wie der Fahrlehrer ihn erst mal zusammengefaltet hat. 😁 Dachte wohl ich würde sie mit dem SUV und Tempo 200 von der Bahn schieben. 😉Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Es geht nicht um dein Platzmachen sondern um das vieler anderer die es nicht müssten.
Das Problem ist ja, weil es viele machen, leiten andere schon fast eine Pflicht daraus ab...
Na hoffentlich, es gibt leise Stimmen, dass mittlerweile sogar Fahrlehrer zu solchen Taten ermutigen...
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Ich erwarte weder, dass mir einer die Tür aufhält, noch die Spur bei der Autobahn wechselt. Auch beim Beispiel Tür leiten einige Mitbürger schon eine Pflicht herbei.
Wenn jemand gleichzeitig mit mir an ne Tür kommt und demonstrativ stehen bleibt um zu warten, dass ich sie ihm auf mache, dann lasse ich den auch stehen bis er schwarz wird. Auf der Straße hingegen ist kein Platz für solch übertriebenen Stolz.
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
er meint wohl das Rechtsfahrgebot...Teilweise wird Platzmachen auch explizit verboten durch durchgezogene Linien.
Auf einer Auffahrt hier bei mir in der Nähe (Kenn in Richtung Trier, gut kennt keine Sau und der Ordnung halber erwähnt) ist es genau umgekehrt, hier hat die rechte Spur eine gestrichelte Linie die das nach links Wechseln erlaubt und die Linke pur eine durchgezogene Linie die das nach rechts Wechseln verbietet. Da Ganze Begint einige Meter vor der Auffahrt und endet einige Meter danach.
Also scheint hier das Platzmachen expliziet gewünscht zu sein.
Zur allgemeinen Thematik: Natürlich wechsle ich auf die Linke Spur wenn der nachfolgende Verkehr nicht behindert wird, aber dies geschieht nicht nur aus Höflichkeit oder um dem Auffahrenden das Auffahren zu erleichtern, sondern auch aus eigener Bequemlichkeit, denn dann kann ich meine Tempo beibehalten ohne das der Auffahrende mich stört. Es schaffen nur die aller wenigsten so aufzufahren das der Hintermann nicht seine Geschwindigkeit anpassen muß und sei es nur um den Sicherheitsabstand wieder herzustellen.