Einfahren auf die Autobahn
Hi, ich will einfach mal über ein Thema mit Euch sprechen.
Es geht um das Einfahren auf eine Autobahn mit dem Beschleunigungstreifen. Ich selber hab meinen PKW erst paar Wochen und bin heute zum ersten mal außerhalb der Fahrschule auf der Autobahn gefahren ...
Mich hat schon immer eine Gefahrensituation nachdenklich und auch in gewisser Weise ängstlich gemacht. Es geht um das Einfahren auf der Autobahn, also vom Streifen rechts auf links.
Ich frag mich wie man am besten reagiert, wenn man vor hat nach links zu wechseln aber dann, aus Gründen auch immer, nicht kann.
Wie reagiert man da am besten?! Ich will ja nicht auf dem Beschleunigungstreifen halten oder links gegen einen knallen.
War Jemand schonmal in der Situation? ...
Beste Antwort im Thema
Echt lustig in Deutschland, vor und hinter der Auffahrt hält sich keine Sau an das Rechtsfahrgebot, aber wenn jemand anderes rauf will, klebt man wie Kaugummi am Schuh auf der rechten Spur. Das kann definitiv nur die dt. Misgunst sein.
176 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hellhound1979
Auf einer Auffahrt hier bei mir in der Nähe (Kenn in Richtung Trier, gut kennt keine Sau und der Ordnung halber erwähnt) ist es genau umgekehrt, hier hat die rechte Spur eine gestrichelte Linie die das nach links Wechseln erlaubt und die Linke pur eine durchgezogene Linie die das nach rechts Wechseln verbietet. Da Ganze Begint einige Meter vor der Auffahrt und endet einige Meter danach.Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
er meint wohl das Rechtsfahrgebot...Teilweise wird Platzmachen auch explizit verboten durch durchgezogene Linien.
Also scheint hier das Platzmachen expliziet gewünscht zu sein.Zur allgemeinen Thematik: Natürlich wechsle ich auf die Linke Spur wenn der nachfolgende Verkehr nicht behindert wird, aber dies geschieht nicht nur aus Höflichkeit oder um dem Auffahrenden das Auffahren zu erleichtern, sondern auch aus eigener Bequemlichkeit, denn dann kann ich meine Tempo beibehalten ohne das der Auffahrende mich stört. Es schaffen nur die aller wenigsten so aufzufahren das der Hintermann nicht seine Geschwindigkeit anpassen muß und sei es nur um den Sicherheitsabstand wieder herzustellen.
ja, sowas gibt es je nach Verkehrslage, bei stark auffahrendem Verkehr sieht man es eher so wie du, ist aber der Verkehr auf der Autobahn sehr stark, sieht man es mal andersrum
Zitat:
Original geschrieben von Hellhound1979
Zur allgemeinen Thematik: Natürlich wechsle ich auf die Linke Spur wenn der nachfolgende Verkehr nicht behindert wird, aber dies geschieht nicht nur aus Höflichkeit oder um dem Auffahrenden das Auffahren zu erleichtern, sondern auch aus eigener Bequemlichkeit, denn dann kann ich meine Tempo beibehalten ohne das der Auffahrende mich stört. Es schaffen nur die aller wenigsten so aufzufahren das der Hintermann nicht seine Geschwindigkeit anpassen muß und sei es nur um den Sicherheitsabstand wieder herzustellen.
Hallo,
dann macht aber der Auffahrende einen Fehler, denn er muss so auf die Autobahn auffahren, dass er Dich eben nicht stört. Und das ist ja auch eindeutig dadurch geregelt, dass der auffahrende Verkehr Vorfahrt gewähren muss. Ich erlebe es selbst recht oft, wie man von Auffahrenden angelichthupt wird, weil sie der Meinung sind, dass ich Platz machen müsste.
Gruß,
diezge
Zitat:
Original geschrieben von diezge
dann macht aber der Auffahrende einen Fehler, denn er muss so auf die Autobahn auffahren, dass er Dich eben nicht stört. Und das ist ja auch eindeutig dadurch geregelt, dass der auffahrende Verkehr Vorfahrt gewähren muss. Ich erlebe es selbst recht oft, wie man von Auffahrenden angelichthupt wird, weil sie der Meinung sind, dass ich Platz machen müsste.
Und was hilft uns das Wissen, dass der andere den Fehler gemacht hat?
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Und was hilft uns das Wissen, dass der andere den Fehler gemacht hat?Zitat:
Original geschrieben von diezge
dann macht aber der Auffahrende einen Fehler, denn er muss so auf die Autobahn auffahren, dass er Dich eben nicht stört. Und das ist ja auch eindeutig dadurch geregelt, dass der auffahrende Verkehr Vorfahrt gewähren muss. Ich erlebe es selbst recht oft, wie man von Auffahrenden angelichthupt wird, weil sie der Meinung sind, dass ich Platz machen müsste.
Nichts,
man muss leider damit leben und sich nicht aufregen lassen, weil ein anderer sich aufregt, weil er nicht wie von ihm gewünscht auf die Autobahn auffahren konnte.
Gruß,
diezge
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
ja, sowas gibt es je nach Verkehrslage, bei stark auffahrendem Verkehr sieht man es eher so wie du, ist aber der Verkehr auf der Autobahn sehr stark, sieht man es mal andersrumZitat:
Original geschrieben von Hellhound1979
Auf einer Auffahrt hier bei mir in der Nähe (Kenn in Richtung Trier, gut kennt keine Sau und der Ordnung halber erwähnt) ist es genau umgekehrt, hier hat die rechte Spur eine gestrichelte Linie die das nach links Wechseln erlaubt und die Linke pur eine durchgezogene Linie die das nach rechts Wechseln verbietet. Da Ganze Begint einige Meter vor der Auffahrt und endet einige Meter danach.
Also scheint hier das Platzmachen expliziet gewünscht zu sein.Zur allgemeinen Thematik: Natürlich wechsle ich auf die Linke Spur wenn der nachfolgende Verkehr nicht behindert wird, aber dies geschieht nicht nur aus Höflichkeit oder um dem Auffahrenden das Auffahren zu erleichtern, sondern auch aus eigener Bequemlichkeit, denn dann kann ich meine Tempo beibehalten ohne das der Auffahrende mich stört. Es schaffen nur die aller wenigsten so aufzufahren das der Hintermann nicht seine Geschwindigkeit anpassen muß und sei es nur um den Sicherheitsabstand wieder herzustellen.
Richtig, keine Frage.
Zitat:
Original geschrieben von diezge
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Hellhound1979
Zur allgemeinen Thematik: Natürlich wechsle ich auf die Linke Spur wenn der nachfolgende Verkehr nicht behindert wird, aber dies geschieht nicht nur aus Höflichkeit oder um dem Auffahrenden das Auffahren zu erleichtern, sondern auch aus eigener Bequemlichkeit, denn dann kann ich meine Tempo beibehalten ohne das der Auffahrende mich stört. Es schaffen nur die aller wenigsten so aufzufahren das der Hintermann nicht seine Geschwindigkeit anpassen muß und sei es nur um den Sicherheitsabstand wieder herzustellen.dann macht aber der Auffahrende einen Fehler, denn er muss so auf die Autobahn auffahren, dass er Dich eben nicht stört. Und das ist ja auch eindeutig dadurch geregelt, dass der auffahrende Verkehr Vorfahrt gewähren muss. Ich erlebe es selbst recht oft, wie man von Auffahrenden angelichthupt wird, weil sie der Meinung sind, dass ich Platz machen müsste.
Gruß,
diezge
Theoretisch ja, aber wer fährt schon mit doppeltem Sicherheitsabstand, so das der Auffahrende dazwischen passt ohne das der Hintermann den Abstand wieder anpassen muß? Der Auffahrende käme nie auf die Bahn sobald das Verkehrsaufkommen etwas höher ist.
Zitat:
Hallo,
dann macht aber der Auffahrende einen Fehler, denn er muss so auf die Autobahn auffahren, dass er Dich eben nicht stört.
Erklär doch diesen FEHLER mal dem Fahrer eines Sattelzuges mit 38t Gesamtgewicht!?!?!?!?
Zitat:
Original geschrieben von wkienzl
Erklär doch diesen FEHLER mal dem Fahrer eines Sattelzuges mit 38t Gesamtgewicht!?!?!?!?Zitat:
Hallo,
dann macht aber der Auffahrende einen Fehler, denn er muss so auf die Autobahn auffahren, dass er Dich eben nicht stört.
In diesem Fall gilt automatisch das der Stärkere Vorrang hat.😁
Zitat:
Original geschrieben von wkienzl
Erklär doch diesen FEHLER mal dem Fahrer eines Sattelzuges mit 38t Gesamtgewicht!?!?!?!?
dann
"muss"der fahrer des lkw's halteben solange am anfang des beschleunigungsstreifens warten - bis er eine ausreichend große lücke auf der rechten spur sieht, die er dann zum einfahren nutzen kann, ohne dabei den verkehr auf der durchgehenden spur zu behindern/gefährden... 😁 🙄 😰
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
dann "muss" der fahrer des lkw's halteben solange am anfang des beschleunigungsstreifens warten - bis er eine ausreichend große lücke auf der rechten spur sieht, die er dann zum einfahren nutzen kann, ohne dabei den verkehr auf der durchgehenden spur zu behindern/gefährden... 😁 🙄 😰Zitat:
Original geschrieben von wkienzl
Erklär doch diesen FEHLER mal dem Fahrer eines Sattelzuges mit 38t Gesamtgewicht!?!?!?!?
Oder auf dem Standstreifen weiterziehen!
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Oder auf dem Standstreifen weiterziehen!Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
dann "muss" der fahrer des lkw's halteben solange am anfang des beschleunigungsstreifens warten - bis er eine ausreichend große lücke auf der rechten spur sieht, die er dann zum einfahren nutzen kann, ohne dabei den verkehr auf der durchgehenden spur zu behindern/gefährden... 😁 🙄 😰
Das darf er nicht.
Aber so eine Diskussion erinnert mich daran, dass Deutschland das Land der Sturköpfe ist. Es gibt Auffahrten an Steigungen bei denen ein voller LKW null Chancen auf Tempo 80 zu beschleunigen. Da es aber um ein Miteinander geht sollte man akzeptieren, dass auch mal jemand auffährt und ich dann mein Tempo reduzieren muss oder nach links ausweichen muss. Gerade auf vollen Autobahnen würde ein LKW sonst nie auffahren können.
Zitat:
Original geschrieben von TaifunMch
Das darf er nicht.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Oder auf dem Standstreifen weiterziehen!
Aber so eine Diskussion erinnert mich daran, dass Deutschland das Land der Sturköpfe ist. Es gibt Auffahrten an Steigungen bei denen ein voller LKW null Chancen auf Tempo 80 zu beschleunigen. Da es aber um ein Miteinander geht sollte man akzeptieren, dass auch mal jemand auffährt und ich dann mein Tempo reduzieren muss oder nach links ausweichen muss. Gerade auf vollen Autobahnen würde ein LKW sonst nie auffahren können.
Natürlich darf er das nicht, ist aber eine gern gesehene Lösung, ich glaube, das ist der Verstoß dem die Polizei am wenigsten nachgeht.
Das man im Zweifel nachgibt, um dem LKW platzt lässt, ist ja unbestritten.
Aber aus eigener Beobachtungserfahrung fährt ein anderer LKW lieber mal schnell auf die linke Spur als vom Gas zu gehen, wenn ein anderer LKW auf die Bahn will. Schafft er es nicht nach links, weil keine Lücke ist, dann hat der andere halt pech.
Die Standspur ist exakt genau so breit wie der Beschleunigungsstreifen, und verboten ist die Benutzung als verlängerter Beschleunigungsstreifen keinesfalls.
Viele benehmen sich, als ob am Ende des Beschleunigungsstreifens ein 20Tonnen schwerer Betonklotz stünde, an dem sie unweigerlich zerschellen, wenn sie nicht sofort auf den Hauptfahrstreifen wechseln können.
Immer wieder verblüffend, in die von Panik gezeichneten Gesichter zu blicken, wenn man keinen Fahrspurwechsel macht, sondern mit gleichbleibender Geschwindigkeit rechts weiterfährt.
Wilde Bremsmanöver, Hupen und hektisches Gestikulieren inklusive.
Aber selbst mal beschleunigen, Fehlanzeige. Früher waren an jeder Autobahnauffahrt am Beginn des Beschleunigungsstreifens "Vorfahrt achten" Schilder aufgestellt, die sieht man kaum noch. Hätte man besser stehen gelassen, an der Vorfahrtsregelung hat sich nämlich nichts geändert.
Heikel ist nur, wenn man hinter so einem Zeitgenossen auf dem Beschleunigungsstreifen ist.
Ich lasse immer einen gebührenden Abstand zum Vordermann, wenn ich auf die Autobahn auffahre. Dann muss ich nur auf den Verkehr auf dem Hauptfahrstreifen achten.
Für LKW mache ich frühzeitig Platz, wenn links frei ist. Wenn nicht, fahre ich mit gleichbleibender Geschwindigkeit weiter, damit der LKW-Fahrer seinen Fahrspurwechsel kalkulieren kann. Das klappt auch immer gut, weil LKW-Fahrer dauernd in dieser Situation sind und das können.
Diese ekelhafte "Platzmacherei" für PKW hat sich derart eingebürgert, dass einige nicht nur darauf bestehen, sondern sogar in Panik verfallen, wenn man sich einfach an die Verkehrsregeln hält.
Die Einhaltung der Verkehrsregeln beugt vielen Missverständnissen vor, mit fehlender Rücksichtnahme hat das nicht das Geringste zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von warnkb
Die Standspur ist exakt genau so breit wie der Beschleunigungsstreifen, und verboten ist die Benutzung als verlängerter Beschleunigungsstreifen keinesfalls.
Natürlich ist die Benutzung der Standspur als verlängerter Beschleunigungsstreifen verboten. Deine Unwissenheit solltest du nicht so zur Schau stellen.
Zitat:
Original geschrieben von TaifunMch
Natürlich ist die Benutzung der Standspur als verlängerter Beschleunigungsstreifen verboten. Deine Unwissenheit solltest du nicht so zur Schau stellen.Zitat:
Original geschrieben von warnkb
Die Standspur ist exakt genau so breit wie der Beschleunigungsstreifen, und verboten ist die Benutzung als verlängerter Beschleunigungsstreifen keinesfalls.
Das ist nicht richtig. Nimm es zur Kenntnis.
Zitat:
Original geschrieben von warnkb
Das ist nicht richtig. Nimm es zur Kenntnis.Zitat:
Original geschrieben von TaifunMch
Natürlich ist die Benutzung der Standspur als verlängerter Beschleunigungsstreifen verboten. Deine Unwissenheit solltest du nicht so zur Schau stellen.
Neben der oben genannten Funktion kann der Standstreifen auch zum Ausweichen bei Hindernissen, für die Verkehrsführung bei Baustellen, als Fahrgasse bei Unfällen, als Arbeitsraum für den Betriebsdienst oder als Weg für den Rettungsdienst genutzt werden. Besonders in Tunnelbauwerken erhöht ein Standstreifen die Sicherheit wesentlich.
Der Seitenstreifen darf in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf keinen Fall befahren werden, außer er ist ausdrücklich durch entsprechende Beschilderung[8] (wie etwa auf der A99) freigegeben.