Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul

Volvo XC60 D

2.0D – 136PS – NP 31.990,- €
2.4D – 175PS – NP 38.300,-€

161,79€ pro Pferd; wenn das mal kein Schnäppchen ist!

🙄

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ie1234


Also ich würde ja von 35.470,- ausgehen, die Extras des Kinetic kann man schlecht dem Motor anlasten !?

Ein sehr gutes Argument!

Das ist zutreffend und von mir glatt übersehen worden.

Bist Du Pferdedoktor? 🙂

Es macht aber den 2.4D nicht leichter erschwinglich und trennt in der Käuferschicht die Spreu vom Weizen...
Warum wird der 2.4D nicht auch in der Basisausstattung angeboten?
Derzeit sieht es doch so aus, dass diejenigen, die einen 2.4D ihr Eigen nennen wollen, bereits mit wenigen der üblichen "Extras" (Handy-Vorb., High-Performance, Dachreling, PDC, Metallic) die Schallmauer von 40.000€ brechen `müssen´.

Ich habe den Eindruck, dass schon einige hier im Forum primär aus diesem materiellen Grund nun einem 2.0D Auslauf geben.
Und die, die sich mit 4 Zylindern mit <= 2 ltr Hubraum nicht arrangieren können, wechseln die Marke.

😕

23 weitere Antworten
23 Antworten

da ist wohl ein Rechenfehler drin. Sicher war dein Taschenrechner auch geschenkt und Du hast ihm nicht ins MAul geguckt 😁

Beim 2.0 D kostet jedes Pferd 235,22 EUR
Beim 2.4D kostet jedes Pferd 218,86 EUR

oder hast Du, was ich dir zutrauen würde (😉) noch die Krümmung der Erdachse bei Mondschein, das Gewicht des Radiodisplays wenn die Weather Girls gespielt werden, das Tankvolumen bei 35,285°C und den Radius der Motorhaube bei Fußgängeraufprall mit berücksichtigt???

Ciao,
Eric

Du musst dich eben entscheiden, zwischen königliche Schwedischen Zuchthengsten oder Französischen Ackergäulen .-

Gruß Martin...mag Sauerbraten 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Eric E.


da ist wohl ein Rechenfehler drin. Sicher war dein Taschenrechner auch geschenkt und Du hast ihm nicht ins MAul geguckt 😁

1. Es war nicht Sinn dieses Threads, meine Rechenkünste in Frage zu stellen! 😛😁

2. Basiert meine mathematisch korrekte Rechnung auf der Quotientenbildung von Preisdifferenz zur Differenz der Größe der Herde.

Ich finde, dass man diesen Gäulen, da sie nunmal nicht geschenkt sind, durchaus mal ins Maul schauen kann/sollte.

Also, das bisher einzig vernünftige Argument, "Schweden ist besser als Frankreich", würde mich noch nicht überzeugen, 6.310€ mehr zu 😁 berappen.

😕

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


2. Basiert meine mathematisch korrekte Rechnung auf der Quotientenbildung von Preisdifferenz zur Differenz der Größe der Herde.

sag das doch gleich! 😛

Also ich würde, sofern mir ein Diesel ins Haus kommen würde (*schauerüberdenrückenlauf* 😁) den 2.0D wählen und das gesparte Geld in Ausstattung stecken (z.B. Powershift) Ich war vom 2.0D bei meiner V70-Probefahrt sehr angetan - für einen Diesel 😉

Ciao,
Eric,
mag seinen Reihensechser Benziner 🙂

Ähnliche Themen

Bei den Benzinern auch 🙂

2.0 145 PS 29.900 Euro / DRIVe 30.300 Euro
2.5 T 231 PS 38.180 Euro

Allerdings finde ich diese Gestaltung nicht ungeschickt in Zeiten wie diesen. Nicht jeder benötigt die hohen PS Zahlen, ich kann mir vorstellen, dass hier durchaus neue Kundenpotentiale zu erschließen sind.

Der Preisunterschied ist schon ordentlich...nicht jeder braucht die hohen Einstiegsmotorisierungen und hat das entsprechende Fahrprofil.

Auch nicht jeder treibt einen z.B. XC90 V8 in den Begrenzer , wenngleich ICH das gut verstehen kann/auch gerne machen würde 😁

Gruß
hagelschaden .... der gerne einigermaßen starke Trecker fährt. Gas nehme höchstens zum Kochen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Eric E.



Beim 2.0 D kostet jedes Pferd 235,22 EUR
Beim 2.4D kostet jedes Pferd 218,86 EUR

Wenn schon würde ich den D5 ins Auge fassen: 39.890 Euro für 205 PS macht 195 Euro pro Rösslein, das ist doch ein Schnäppchen!

Spass beiseite, vernünftiger ist natürlich der 2.0d (aber sind wir nicht alle immer zu vernünftig?)

Den 2.0d gibt's mW übrigens nur als Schalter, nix Powershift. Kannst du dafür den gesparten Betrag für Leder und Rear Seat Entertainment ausgeben, haben die Kinder was davon....

Ciao
Marvin D5

V 70 nix Powershift. Nur V50 und Ford Focus. Sonst schon da!! Ätsch!

Lejockel

aber irgendenwann wird es wohl im V70 kommen  ?!

Grüße,
Eric

Beim V 70 gibt es kein POWERSHIFT !!!

Original geschrieben von Eric E.

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


2. Basiert meine mathematisch korrekte Rechnung auf der Quotientenbildung von Preisdifferenz zur Differenz der Größe der Herde.

sag das doch gleich! 😛

Also ich würde, sofern mir ein Diesel ins Haus kommen würde (*schauerüberdenrückenlauf* 😁) den 2.0D wählen und das gesparte Geld in Ausstattung stecken (z.B. Powershift) Ich war vom 2.0D bei meiner V70-Probefahrt sehr angetan - für einen Diesel 😉

Ciao,
Eric,
mag seinen Reihensechser Benziner 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Eric E.


sag das doch gleich! 😛

Ich hab´ nix Gegenteiliges gesagt. DU hast um Tausend Ecken gedacht und etwas Anderes hineininterpretiert! 😛😁

Zitat:

Original geschrieben von Hagelschaden


Bei den Benzinern auch 🙂

2.0 145 PS 29.900 Euro / DRIVe 30.300 Euro
2.5 T 231 PS 38.180 Euro

Allerdings finde ich diese Gestaltung nicht ungeschickt in Zeiten wie diesen. Nicht jeder benötigt die hohen PS Zahlen, ich kann mir vorstellen, dass hier durchaus neue Kundenpotentiale zu erschließen sind.

Genau das sehe ich anders:

Bei den Benzinern kostet ein Gaul mehr "nur" 93,02€. Was noch fehlt bzw. wofür dort noch eine Box frei ist, ist ein rd. 180PS-Aggregat. Das für dann roundabout 34.000,-€ erschiene mir ja noch angemessen.

Bei den Diesel-Aggregaten soll man aber sogleich für die nächst höhere Motorvariante - Differenz knapp 29kW - 6.310,-€ hinblättern. Dafür gibt´s von einigen Herstellern vollständige Autos. 😰

Ich habe eher die Befürchtung, dass man mit dieser Preisgestaltung? Kundenpotentiale verliert. Die Absatzzahlen für das gerade modifizierte 2.4D-Aggregat dürften so doch kaum die Erwartungen erfüllen, oder nicht? Oder was rechtfertigt im einzelnen diese - imho abartige - Preisdifferenz zwischen "benachbarten" Motorvarianten?

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Bei den Diesel-Aggregaten soll man aber sogleich für die nächst höhere Motorvariante - Differenz knapp 29kW - 6.310,-€ hinblättern. Dafür gibt´s von einigen Herstellern vollständige Autos. 😰

Also ich würde ja von 35.470,- ausgehen, die Extras des Kinetic kann man schlecht dem Motor anlasten !?

Frank

Zitat:

Original geschrieben von Ie1234


Also ich würde ja von 35.470,- ausgehen, die Extras des Kinetic kann man schlecht dem Motor anlasten !?

Ein sehr gutes Argument!

Das ist zutreffend und von mir glatt übersehen worden.

Bist Du Pferdedoktor? 🙂

Es macht aber den 2.4D nicht leichter erschwinglich und trennt in der Käuferschicht die Spreu vom Weizen...
Warum wird der 2.4D nicht auch in der Basisausstattung angeboten?
Derzeit sieht es doch so aus, dass diejenigen, die einen 2.4D ihr Eigen nennen wollen, bereits mit wenigen der üblichen "Extras" (Handy-Vorb., High-Performance, Dachreling, PDC, Metallic) die Schallmauer von 40.000€ brechen `müssen´.

Ich habe den Eindruck, dass schon einige hier im Forum primär aus diesem materiellen Grund nun einem 2.0D Auslauf geben.
Und die, die sich mit 4 Zylindern mit <= 2 ltr Hubraum nicht arrangieren können, wechseln die Marke.

😕

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN



Und die, die sich mit 4 Zylindern mit <= 2 ltr Hubraum nicht arrangieren können, wechseln die Marke.

der 2.0D ist kein Grund die Marke zu wechseln, ganz im Gegenteil.

Du machst dir aber mehr Gedanken als die Strategen von Volvo. Hast Du nix anderes zu tun? Sitzt dein Männe in der Kneipe?? 😁 😉 😉 😉

duckundwech,
Eric

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN



Und die, die sich mit 4 Zylindern mit <= 2 ltr Hubraum nicht arrangieren können, wechseln die Marke.

😕

und was findet man bei anderen herstellern? 4 zylinder mit 2-litern...

Deine Antwort
Ähnliche Themen