Eine Wohltat - wenigstens im Winter ohne Runflats (RFT)
dieses erlebnis muss ich schnell mal los werden:
aus der vergangenheit kenne ich das gefühl, dass es stets ein genuss war, die dröhnenden winterreifen (zahnrädchen sound) durch die sommer-pneus zu ersetzen - NUN IST ES GENAU UMGEKEHRT:
gestern aufgrundd plötzlicher minusgrade und leichten schneefalls meine sommer-RFT's durch winter-NON-rft's ausgetauscht und dann:
RUHE - einfach HIMMLISCHE RUHE!
keine dröhnen, kein poltern (klingt fast wie die bobby car reifen meiner kid's - OK etwas übetrieben.
(die fahreigenschaften sind natürlich bei den sommer reifen besser)
aber:meine entscheidung ist klar:
sobald das profil der RFT sommerschlappen runter ist, werden diese durch NON-rft's ersetzt.
greets,
/testo
Beste Antwort im Thema
dieses erlebnis muss ich schnell mal los werden:
aus der vergangenheit kenne ich das gefühl, dass es stets ein genuss war, die dröhnenden winterreifen (zahnrädchen sound) durch die sommer-pneus zu ersetzen - NUN IST ES GENAU UMGEKEHRT:
gestern aufgrundd plötzlicher minusgrade und leichten schneefalls meine sommer-RFT's durch winter-NON-rft's ausgetauscht und dann:
RUHE - einfach HIMMLISCHE RUHE!
keine dröhnen, kein poltern (klingt fast wie die bobby car reifen meiner kid's - OK etwas übetrieben.
(die fahreigenschaften sind natürlich bei den sommer reifen besser)
aber:meine entscheidung ist klar:
sobald das profil der RFT sommerschlappen runter ist, werden diese durch NON-rft's ersetzt.
greets,
/testo
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von eurostar1943
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von 530dAt blau
Das will ich auch! Da ich jetzt noch Winterreifen kaufen muss, werd ich auf mal Non RFT austesten. Im Fahrzeug ist allerdings kein Bordwerkzeug bzw. Wagenheber oder Ersatzrad. Was muss ich denn da noch mitführen?meines Wissens muß man mindestens ein Pannenset dabei haben.
Stimmt das wirklich? Woher ist denn diese Information?
Im Fall der Fälle braucht man den Reifen sowieso nicht selber wechseln/reparieren: Der ADAC macht das nämlich gratis.
Voraussetzung ist natürlich eine Mitgliedschaft 😉
Also mein Reifenhändler und auch mein BMW Händler haben beide gesagt man brauch das nicht mitführen.
Hatte mich dort nach Ersatzrad erkundigt.
Aber ich hatte kein Bock am Ar.... der Welt auf den ADAC zu warten ( 23 Jahre Mitglied ).
Wie gesagt Notrad aus Ebay. Auf die Paar Kilos kommt es auch nicht an, Mulde ist ja im Fahrzeug.
Aber ganz ehrlich , ich hatte noch nie einen Plattfuss.
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von testorino
ich halte von diesen pannen sets recht wenig: die methode funktioniert nur, wenn das loch sehr klein ist und da es sich um eine art klebe schaum (grober vergleich:PU-schaum) handelt, kann man danach die felge mit hoher wahrscheinlichkeit wegschmeissen...Zitat:
Original geschrieben von eurostar1943
Hallo,
hier ist der Hersteller:
http://www.premiumseal.com/index.php?...Eurostar
das notrad ist zwar auch ne krücke, aber aus meiner sicht die bessere...
so far my 5 cts
/testo
Ich hab blos den Hersteller angegeben und verdiene nichts dran.
Die ADAC-Beurteilung war positiv und angeblich werden Löcher bis 6mm geschlossen!
Es handelt sich hier wohl auch nicht um den üblichen Schaum sondern eine neue Geschichte.
Aber, wie schon gesagt, ich versichere mich nicht um krank zu werden oder einen Unfall zu haben!
Und das Ding ist billiger und verpackungsfreundlicher als ein Notrad.
Eurostar
Also in meinem fall werde/muss ich das pannen Set nehmen da ich in meiner Radmulde den Gas Tank hab.
Ich freu mich auch schon auf die Winter räder (non RFT`s),meine Sommerräder werden beim nächsten Reifenwechsel auch non RFT`s das steht fest schon alleine weil sie schwerer (wegen verbrauch) und härter sind.
Um auf das Thema zu kommen wegen guter Entwicklung der RFT`s das mag sein ,aber die non die werden auch weiter entwickelt haben behaupte ich einfach mal.
gruss aus dem Ruhrpott
sedddo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Im Fall der Fälle braucht man den Reifen sowieso nicht selber wechseln/reparieren: Der ADAC macht das nämlich gratis.
Voraussetzung ist natürlich eine Mitgliedschaft 😉
Wie soll das funktionieren? Hat der ADAC seit neuestem einen Reifen-Replikator in seinen Servicefahrzeugen, mit denen ein noch intaktes Rad repliziert wird?
Die können doch gar nicht alle Felgen/Rad-Kombinationen im Kofferraum dabei haben, neben der Werkstattausrüstung passt da doch nicht mal ein einzelnes Ersatzrad rein.
Das läuft so: Da kommt erst mal der gelbe Engel. Der schaut was Sache ist und organisiert den Abschlepper, der Dich zum nächsten Reifenhändler (BMW-Händler) schleppt. Dass das ganze kostenlos ist, wenn Du weder RFT noch Pannenset noch Ersatzreifen dabei hast, bezweifle ich. Das ist ja dann nicht mal beim BMW-Pannenmobil kostenlos. Weil wer sich absichtlich in eine derartige Situation begiebt, braucht auch keine kostenlose Hilfe von der ADAC-Gemeinschaft.
Die ganze Aktion kostet Dich mindestens einige Stunden Deiner Zeit und wahrscheinlich auch eine Stange Geld.
Übrigens, der Schweizer TCS weigert sich Fahrern zu helfen, die keine Ersatzreifen/Pannensets dabei haben, die helfen nicht mal für Geld.